News Cloud-Gaming: Nvidia GeForce Now verlässt Beta und ist für alle verfügbar

Dann mal ein kleiner Testbericht von mir:

Getestet mit "rockstable" DSL, 77/26 MBit/s.
LAN am PC, 5 GHz-WLAN am Mate 10 Pro (2m ohne Wände zur 7590).
Nebenbei habe ich ein aktives Shadow-Abo, obwohl mein Rechner eine ganze Ecke stärker ist.
Perfekt für unterwegs oder Daddelei im Bett, wenn der Rechner aus ist.

Zuerst ein Negativbeispiel, The Witcher 3 GOTY: Bei Steam eingeloggt, das komplette Game musste heruntergeladen werden, über 30GB bei ca. 33MB/s. Das war gestern.
Heute wusste Steam noch wer ich bin, wollte allerdings nochmals etwa 15GB Daten laden. Das ging mit im Schnitt 100MB/s entsprechend flott.
Kurze Pause, wegen Inaktivität gekickt worden, auf ein Neues.
Screenshot_158.png

Nach etwas mehr als 15 Minuten konnte ich dann wieder rein.
Sorry Nvidia, das geht gar nicht!

Auf dem Handy wird mir der Witcher erst gar nicht angeboten, also mal kurz Bioshock Infinite gestartet.
Zuerst möchte Steam mein Passwort haben, jedes mal aufs Neue.
Und wieder wenige Minuten auf den Download warten.
Es startet. Das iPega 9087 wird in Mode 3 perfekt erkannt.
Ernüchterung! Spürbarer, nicht extremer, Input Lag und blecherner, komprimierter Sound.
Das macht so keinen Spaß! (Shadow läuft wiederum 1a)

Auf dem PC liefen The Witcher 3 und Bioshock Infinite sehr flüssig.
Auf Auto-Settings nahm sich der Stream dabei etwa 30 MBit/s.
Zwar spiele ich nur selten Shooter, aber der Input Lag war für mich fast nicht spürbar. Das hätte beinahe lokal laufen können.

Fazit: Für mich ein unfertiger Dienst wie Vortex oder PS Now.
Ich werde weiterhin Shadow nutzen.
-Ab mittlerweile 13-15€ erschwinglich
-Auflösung frei wählbar
-Schneller startklar
-Ich entscheide welche Games ich spielen kann, nicht Nvidia
-Apps für fast alle Geräte verfügbar
-Kontrolle über das Dateisystem und somit Mods
-Input Lag gefühlt etwas besser als bei Nvidia

Hier noch ein Grafikvergleich, maxed out Settings:
https://cdn.knightlab.com/libs/juxt...html?uid=fd4a4fba-4815-11ea-b9b8-0edaf8f81e27

Und noch ein etwas älterer Vergleich: Shadow 😍 vs. PSnow 🤮
https://cdn.knightlab.com/libs/juxt...html?uid=b203aac8-4816-11ea-b9b8-0edaf8f81e27
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: IceKillFX57, Unnu und Spaxgeco
Für Leute die gerne in den Genuss von RTX kommen möchten und mehrere spiele zocken, sind die 5,49€ derzeit unschlagbar wenn man dies mit stadia oder PSNOW vergleicht.

Gerade für die Leute die nur ne 50mbit Leitung haben, könnten solche Dienste durchaus sinnvoll sein.
Aktuell COD ist 170GB groß mit patches.
Bei einer 50mbit Leitung dauert es ein ganzen Arbeitstag bis es fertig geladen ist.
Der vorteil bei Nvidia, wenn ich das pro abo kündige oder den Dienst, bleiben meine spiele erhalten und ich kann dort lokal weiter spielen wo ich aufgehört habe. Bei stadia und PSNOW verliere ich den Zugriff und evtl. gekaufte spiele.
Daher ist es von Nvidia gar nicht mal so falsch gedacht da doch ziemlich viele ne große steam, uplay bibliothek haben.
Für die Zukunft noch gog und die Option Dateien für mods auszutauschen, evtl. trainer für Single player, dann wäre es richtig gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dahak
Chillaholic schrieb:
oft wollen die Leute aber auch einfach alles in ihrer Steam-Datenbank haben, auch wenn sie dafür eh nen zweiten Laucher benötigen.
Ich habe meine Spiele mittlerweile lieber im GOG-Galaxy. :)
 
Also bei mir funktioniert das irgendwie gar nicht. Wenn ich ein Spiel aussuche und es spielen will, bekomme ich ne Meldung mit "Noch Heute Mitglied werden."

Ich sehe auch nicht wie ich meine Spielekonten irgendwie verknüpfen kann.

EDIT: Ah... jetzt tut sich was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich es richtig, dass die Nutzung bis zu einer Stunde kostenlos ist?
Das wäre tatsächlich ziemlich attraktiv für echt Gelegenheitsspieler oder für Leute, die einfach verschiedenste Titel ausprobieren wollen.
 
Qualla schrieb:
Sehe ich es richtig, dass die Nutzung bis zu einer Stunde kostenlos ist?
Nach einer Stunde fliegst du raus, ja.
Und sofort kannst du die nächste Session starten.
Für Onlinegames ist das Mist, bei Singleplayern kannst du am letzten Speicherpunkt weitermachen, sofern es Steam Cloud Save unterstützt.
 
Wadenbeisser schrieb:
Dann zeige mir mal bitte wo garantiert wird das du mit dem Streaming Dienst in den gleichen Qualitätseinstellungen eine vergleichbare Leistung bekommst.

Nirgendwo... Der Dienst muss aber letztlich meinen Anforderungen entsprechen und nicht irgendwelchen Pixel für Pixel vergleichen.

Am Ende werde ich schauen ob Project xCloud, Geforce Now oder ein anderer das Rennen macht und wenn sie alle nichts taugen, kommt auch wieder eine neue GPU in meinem PC rein.
 
@(-_-) wie früher am Münztelefon. Fassen Sie sich kurz! :D
 
Dero55 schrieb:

Bei BF 5, sowie Tomb Raider mit RTX on mega gut. sonst hab ich keine Spiele, die RTX unterstützen.
 
@xexex
Und wozu dann dein witzloser Vergleich mit dem Preis der Grafikkarte?
Mit geringeren Qualitätseinstellungen für den "pixelgenauen Vergleich" bekommt man dan eben die gleiche Framerate auch mit deutlich langsameren/billigeren Karten hin und schon fällt die Bilanz nochmal deutlich mieser aus aber wem sag ich das? Es geht ja offenbar um die "juhu ich darf mehr bezahlen" Fraktion.
 
captain kirk schrieb:
aha aha und du sitzt daheim auch nie vor Netflix oder Prime , und kuckst nur RTL über Sat oder wie:freak:

immer diese scheinheiligen Argumente, das verballert auch nicht mehr Traffic , als ein FHD Stream liebe Greta, und Netflix u Amazon bieten dort bereits 4K

Warum also hier jetzt die künstliche Aufregung?

Ah ich habs , da steht mal wieder Nvidia im Header^^
junge, was geht denn bei dir ab?

vorab : Ich versuche sehr umweltfreundlich zu leben.
Seit Jahren lebe ich ohne Plastiktüte, bevor dieser Hype gar losging. Aber diese Psychopathin Greta und ihr linksextremes FFF-Gefolge kann ich zu 0% mit meinen Werten vereinbaren. Das am Rande!

Ja, ich nutze Netflix. Aber es rechtfertigt doch nicht, dass man alles so nutzt!
ich weiß, wie das Internet funktioniert und habe eine grobe Vorstellung davon, welche Energie das verbraucht. Eine Google Suche braucht 0.3 Wh und diese Streamerei verursacht weltweit 300.000.000 Tonnen CO2. Gerade darum schreibe ich sowas hier, weil man eben nicht jeden Mist über das www laufen lassen sollte. Das was man nutzt, sollte Sinnvoll sein. Sowas nenne ich nicht scheinheilig, sondern real. Scheinheilig sind viele andere Dinge.

Ausserdem habe ich keine Probleme mit nvidia. Meine Grafikkarte ist auch von denen und ich bin sehr zufrieden damit.
 
...so jetzt funzt es. Fast 100fps bei Breakpoint mit Ultra-Settings ist für den Anfang mit 1080p nicht so schlecht. Inputlag geht auch. Texturen natürlich etwas verwaschen. Hatte es mir schlimmer vorgestellt.
 
paulemannsen schrieb:
Totkomprimiertes 1080p
Klick
Bis auf ein paar Artefakte bei den Bergen ist das imo ziemlich ordentlich.

paulemannsen schrieb:
Inputlatenz einer Bahnschranke
Bist du perfektionistischer Hochfrequenzgamer, der sogar seinen Hausstrom auf 144 Hz übertaktet? Dann ja.
Für Casuals die keine hektischen Shooter zocken sind die Latenzen durchaus akzeptabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
NitroNatus schrieb:
1. Warum muss ich jedes mal das Steam-Passwort neu eingeben? Insbesondere auf dem ShieldTV unerträglich
Das kommt, wenn er den Server wechselt. War zumindest bei mir so.

Habe den Dienst schon im letzten Jahr getestet. Es ersetzt keinen Rechner und keine Konsole daheim vor Ort. Die Bildqualität ähnelt einem illegalem Stream aus dem Netz. Auch die Verbindungsqualität ähnelt diesem. Ungewiss die Zukunft vom streamen ist. Ich werde dies auf jeden Fall nicht weiter Pushen.
Ergänzung ()

paulemannsen schrieb:
Totkomprimiertes 1080p mit der Inputlatenz einer Bahnschranke
Zu geil. 😀😃😄😁😆
Etwas hart. Ist aber nicht weit von der Realität entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Krautmaster schrieb:
bedingt. Im Prinzip wird produzierte HW deutlich besser ausgelastet. Is ja nichts anderes wie Car Sharing , es reichen quasi weniger GPU für viele aus, je mehr Kunden umso besser dürfte das Verhältnis werden da selten alle zur gleichen Zeit zocken.

Pro weiterem Kunde reicht damit dann nur noch die GPU Leistung einer kleinen Low End GPU ins Gesamtpaket zu stecken, da es eben nicht linear mit Kunden mehr Power braucht.

Zudem fällt der Großteil des Verbrauches im Rechenzentrum an und muss nicht über viele 100km und Verlust zum Kunde.

Die Praxis zeigt, dass deine Rechnung (leider) nicht aufgeht. Aktiv gekühlte redundante Server betrieben in Rechenzentren und die ständig aktive Infrastruktur zwischen Server und Client im Hintergrund brauchen enorm viel Energie. Und am Ende ist es auch nicht realistisch, dass alle Nutzer OnBoard-Grafikkarten nutzen. Oft wird so ein Service von Kunden parallel zu dem leistungsstarken Rechner genutzt.
 
Wadenbeisser schrieb:
Und wozu dann dein witzloser Vergleich mit dem Preis der Grafikkarte?

Was ist daran witzlos? Wenn die Spiele nur noch ruckeln, brauche ich eine neue Grafikkarte oder einen Streamingdienst. Wenn ich mit dem Streaming, eine für mich ansprechende Qualität für aktuell 5€ im Monat bekomme, kaufe ich mir bestimmt nicht für 500€ eine neue Grafikkarte.

Interessant ist der Dienst für mich vorerst für RTX Spiele und da wäre eine 2070S das mindeste. Den Rest kann ich noch auf meiner 1060 zocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, Witcher 3 auf dem Desktop getest war ganz okay - wollte es auf dem Handy auch testen, jedoch scheint es dort den Hexer gar nicht zu geben. Also gibt es unterschiedliche Kataloge für Desktop und Smartphone? Wäre ja nicht so toll...
 
Ich vermute sehr stark das der Preis nicht Wettbewerbskonform ist.
Serverinfrastruktur kostet sehr viel mehr als Consumerhardware.
NVIDIA wird niemals auf Ihre 60% Marge verzichten.
Für 5,49€ werden sogar Stromksoten ein Problem (ja ok, noch nicht, aber signifikanter Posten).

Das ist zum anfixen der Bauern.
Bauern schieben den Rechnerkauf hinaus und dann kommen neue Grafikkarten mit noch höheren Preisen.
Die Hemmschwelle für Bauern die es sich nicht leisten können wird immer höher. Genau für die ist das Angebot.
Damit Bauern auch weiterhin keine Rechner kaufen und ganz in der Hand der Firma sind.
Ich rechne mit etwa 18,49€ nächstes Jahr.
 
Zurück
Oben