News Cloud-Gaming: Nvidia GeForce Now verlässt Beta und ist für alle verfügbar

Wenn Gamingnotebooks eine Nische wären wieso gibt es dann immer mehr davon? Das widerspricht sich. ;)

Du musst auch kein Notebook kaufen. Wer sich keine Gedanken machen will der kann auf 36-48 Monate leasen oder finanzieren und hat das Gerät sogar zuhause. Spricht wenig für Abo.
 
Geforce Now ist der gleiche Reiter wie Stadia & Co. Eine gefährlich. Kreditkartenfalle - die Amis werden d´rauf reinfallen. Die Deutschen am Ende auch wohl. Schön kleine monatliche Raten & am Ende mehr zahlen als wenn man sich nen gescheiten PC holt.

Die Konsequenz. Keine Mods mehr, keine Usermaps, kein CS, Dota, Towerdefence, Battle Royale, Community-Deutschpatches, Community-Multiplayermodes für games, welche keinen unterstützen, kein Doki-Doki Meta-Game, mal selbst nen Soundfile austauschen oder andere Musik einbinden, etc.

Und man wird immer abhängiger von den Großkonzernen. Kann irgendwann nur noch Startknöpfchen drücken.
Und wenn es dann keine echten Spiele mehr gibt, dann kommt immer schön Werbung mitten im Game, oder wenn man die normale Preisvariante wählt. Böäh! Das ist ähnlich wie mit dem Bargeld, behaltet euch ein Stück Autonomie, sonst tut ihr bald alles Dinge, die Andere wollen...

Ich wünsche allen Nvidia-Mitarbeitern die an dem Projekt beteiligt sind viel Pech bei der Arbeit.
Man muss ja nicht gleich Gärtner werden, um eine Tomate zu essen - aber gar keine Kontrolle mehr zu haben, wie einem die Tomate reingedrückt wird - nee.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828, H3llF15H und IntelNOTForever
o0Julia0o schrieb:
Geforce Now ist der gleiche Reiter wie Stadia & Co. Eine gefährlich. Kreditkartenfalle - die Amis werden d´rauf reinfallen. Die Deutschen am Ende auch wohl. Schön kleine monatliche Raten & am Ende mehr zahlen als wenn man sich nen gescheiten PC holt.

Ist die Aussage bezogen auf einen eventuell zukünftigen steigenden Preis?
Denn bei 5€ oder 10€ im Monat kannst du sehr viele Jahre spielen um sich von dem Geld einen gescheiten PC kaufen zu können. Sogar ohne die Stromkosten mit eingerechnet.
 
Naja 720p mit 120hz oder 1080p mit 60hz ist ja nun nicht direkt der Reisser. Wers mag.
 
dec7 schrieb:
1080p mit 60hz ist ja nun nicht direkt der Reisser. Wers mag.
Screenshot_153.png

Nur eine Randgruppe, noch kleiner als die Linux-Freaks ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, Jan, H3llF15H und 6 andere
M_o_B schrieb:
@Bretze90
Dann liegt es wohl 😮nur an der Route zum NVIDA-Server. Die Nachteile der Cloud :-/

Habs dann Spaßes halber mal mit dem Handy getestet, da lief es problemlos, scheint wohl am Rechner zu liegen. Muss ich zuhause mal auf die suche gehen woran es liegt.
 
(-_-) schrieb:
Nur eine Randgruppe, noch kleiner als die Linux-Freaks ;)
Ich fechte es ja nicht an, ist doch ok wenn du es magst, ich bin nicht die Zielgruppe.
Toll das du es magst, ich klatsche Beifall und trinke nacher einen Kaffee auf deine Wahl der Auflösung.
 
Vor allem hat man lieber vernünftiges echtes 1080P als upscaled 4K mit Problemen.

Und an sich ist das Konzept von Game-Streaming nicht schlecht, kann aber leicht Missbraucht werden = wird Missbraucht werden sobald genug Kunden angebissen haben. Wobei man bei Nvidia sagen muss wenn sie etwas ändern kann man sich nen normalen Rechner kaufen und die Spiele weiterspielen, nicht wie bei Stadia. Problematisch wird es nur wenn Nvidia, Intel und AMD gemeinsam entscheiden sie verkaufen jetzt keine spielefähigen Grafikkarten mehr oder wenn immer mehr Publisher Game Streaming Exklusiv releasen.
 
dec7 schrieb:
Toll das du es magst, ich klatsche Beifall und trinke nacher einen Kaffee auf deine Wahl der Auflösung.
Danke :) Somit trinkst du einen auf WQHD.
Für über 80% der Leute reicht eben FHD oder weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autoexe und ScorpAeon
Das ist die Wachablösung für den Konsolenmüll, nicht jedoch für den PC. Daher mal keine Panik. Es kann also nur besser werden. Kein Gameentwickler wird beim Vertrieb nur auf ein Pferd setzen und für das Spielchen zwischendurch kann eine nVidia-Taste neben der von Netflix auf der Fernbedienung auch nicht schaden. So etwas ordne ich jeden Falls für wesentlich sinniger ein als ein Jamba-Sparabo. :D

Zielgruppe wird hier wohl eher der Gelegenheitsgamer sein, der keinen Bock hat sich immer mit HW rumärgern zu müssen. Es ist ein Geschäftsmodell, so viele andere auch. Und erreicht das Projekt nicht in 2 Jahre die erwünschte kritische Größe wird es eh wieder einstampft und ein Rechenzentrum für KI daraus. Somit eigentlich ein überschaubares Risiko.
 
Ich will das sofort probieren. Leider kann ich es nicht "richtig" testen, bzw. habe aktuell keinen Vorteil.
Alles was ich an Steam, Origin und Uplay habe läuft problemlos mit meinem PC in Full HD. Weil das schlicht alles altes Zeug ist^^. Das schafft mein 3570K mit der HD 7870 "leider" locker.
Aber vielleicht finde ich ja ein kostenloses Spiel.
Und zwar eins, was auf keinen Fall mit meinem PC laufen würde. Das wäre irgendwie cool.
 
Retsam-Master schrieb:
Geil, hätte ich nur nicht erst einen pc gebaut.
Du hast nen 3950X gekauft und siehst das hier als Alternative? Dein Ernst? :D Ich glaube du machst noch mehr mit 16 Kernen als zocken oder? Das macht sonst überhaupt keinen Sinn.

Cloudgaming schön und gut, aber für mich persönlich ist das nix. Ich möchte Rechenleistung vor Ort, einfach weil ich noch viel mehr mache als zocken und da laufen die games ganz nebenbei auch noch.

Aber wer viel unterwegs ist und nur einen gurken Laptop hat, der kann damit sicherlich seine Freude haben.
Problem ist halt die Netz Verbindung und der damit verbundene trafic, lag usw. Aber ohne Kompromisse geht eben nix.
Bin gespannt wie sich das entwickelt, auch wenn ich nur Zuschauer bleibe.
 
MEDIC-on-DUTY schrieb:
Das ist die Wachablösung für den Konsolenmüll,

Ich streame dann mal per Geforce Now God of War, oh, wait..

Könnt ihr nicht eure Seitenhiebe auf Konsolen und den Masterraceschwachsinn sein lassen? Leben und Leben lassen


@Topic: Ich werde vermutlich zur RTX3080Ti das letzte Mal aufrüsten, bis es dafür eine Ablöse gibt sollte auch 4KHDR bei Geforce Now Standard sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
es bleibt aber bei 1080p60

Andernfalls wären die beworbenen RTX Effekte auch leistungsmäßig kaum umzusetzen. Ansonsten kann dieses Angebot für bestimmte Nutzergruppen schon Sinn machen. Beispielsweise könnte man so auch ein Ultrabooks etc. für Games verwenden ohne eine enorm teure eGPU zu benötigen, solange man vernünftiges Internet hat. Das kann auch Besitzern von PCs nützlich sein, wenn man einfach öfters unterwegs ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spaxgeco
Exorbitantist schrieb:
Andernfalls wären die beworbenen RTX Effekte auch leistungsmäßig kaum umzusetzen. Ansonsten kann dieses Angebot für bestimmte Nutzergruppen schon Sinn machen. Beispielsweise könnte man so auch ein Ultrabooks etc. für Games verwenden ohne eine enorm teure eGPU zu benötigen, solange man vernünftiges Internet hat. Das kann auch Besitzern von PCs nützlich sein, wenn man einfach öfters unterwegs ist.

Sehe ich genau so. Es gibt nicht nur den Hardcore Gamer, sondern auch viele andere Gamer Typen. Für mich ist das definitiv eine Alternative. Die Zukunft liegt mMn. schon im Cloud Gaming.
Hier in Deutschland ist einfach unsere schlechte Infrastruktur Schuld, warum die Akzeptanz nicht so groß ist.
Wenn wir alle FTTH mit sehr niedrigen Latenzen hätten, dann wäre die Skepsis definitiv geringer.
 
Dero55 schrieb:
Ich streame dann mal per Geforce Now God of War, oh, wait..

Könnt ihr nicht eure Seitenhiebe auf Konsolen und den Masterraceschwachsinn sein lassen? Leben und Leben lassen
Exklusivtitel sind ein Argument gegen eine Plattform und nicht dafür.
Microsoft versteht das langsam, Sony und Nintendo sind immer noch sture Böcke.

Mal abgesehen davon ist das eigentliche Argument für Konsolen eben ne einfache Bedienung, kein Rumfummeln an Einstellungen, etc..., die man dann mit Geforce Now auch hat. Wenn die Frage dann ist ob man für Live/PSN 5€/Monat + Konsolenpreis + höhere Spielepreise zahlt oder 5€/Monat fürs Streaming ist das ganze auch deutlich einfacher als PC Gamer zu überreden. (Bei PC Gamern kommt halt dazu, dass die 60fps+ auf Monitoren mit sehr geringer Latenz gewohnt sind, Konsolenspieler haben ja einige Titel mit 30fps (= längere Bildberechnung( und viele Fernseher haben auch ne hohe Latenz, womit die Streaminglatenz nicht mehr so ins Gewicht fällt)
 
Schön, dass man mit GFN gleich eine (seine eigene) Spiele-Bib. nutzen kann.
Aber nachdem das Foundersangebot ausläuft wird das Abo sicher >=10€ kosten und dann gibt es nur noch einen Unterschied zu Stadia -> Die Spiele, die man schon besitzt. Für beide Dienste fallen etwa 10€/Monat an, um sie zu nutzen und neue Spiele müssen extra gekauft werden. Der Straming-Hypetrain ist schon jetzt bei mir abgefahren.
 
Zurück
Oben