News Cloud-Gaming: Nvidia GeForce Now verlässt Beta und ist für alle verfügbar

hugtherug schrieb:
Ist die Aussage bezogen auf einen eventuell zukünftigen steigenden Preis?
Denn bei 5€ oder 10€ im Monat kannst du sehr viele Jahre spielen um sich von dem Geld einen gescheiten PC kaufen zu können. Sogar ohne die Stromkosten mit eingerechnet.
Nein, nicht auf einen steigenden Preis. Auf die Ratenzahlung. Die haben mit Sicherheit bessere Hebel und günstigere Zinsen. Jedoch ist die Einstiegshürde der Rate1 dennoch so gering, dass man da keine Kontrolle drüber hat. Und ein PC sich selbst finanziell mehr lohnen würde. Von der Qualität die geboten wird mal weit abgesehen. Aber auch globaler - dass man erstmal den Status heute bekommt. Aber mit den Jahren dann die vielfalt & Community-Extra verschwinden werden. Das steckt ja auch in der Kalkulation. Und die Stromkosten sind die eine Seite der Bilanz die andere die Internetkosten. Strom ist auch besser teilbar als das Internet - wo dann es wieder laggt oder Jemandem die Bandbreite einbricht zum 12K-Filme-Streamen.
 
Cloud Gaming Angebote richten sich nie an Leute, die nen Ryzen 7 und 2080 TI zu Hause haben. Für die ist das Blödsinn. Weil deren PC ist besser als jeder Cloud Gaming Anbieter.

Das ist genau für Leute wie mich. Mein PC ist 8 Jahre alt, außer einer SSD ist also alles veraltet. Aktuelle Spiele kann ich damit komplett in die Tonne kloppen, außer ich zocke in 640x480. Und ich habe auch nicht vor einen neuen PC zu kaufen. Ich spiele viel zu selten, das lohnt sich nicht mehr. Aber ... RDR2 ... schon nice. Cyberpunk ... och ... nice :smokin: . Aber um die spielen zu können, darf ich mindestens 500 € hin blättern. Und dafür bekomme ich aktuell 100 Monate Geforce Now! Und hab keinen hohen Stromverbrauch, und muss mir um die Leistung keine Gedanken machen. Und wenn man monatlich kündigen kann (weiß ich gerade nicht) dann kann ich 2-4 Monate Cyberpunk spielen, und dann fertig.
Statt 500 Euro habe ich dann nur 20 € gezahlt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und iSight2TheBlind
TheDarkness schrieb:
Exklusivtitel sind ein Argument gegen eine Plattform und nicht dafür.
Microsoft versteht das langsam, Sony und Nintendo sind immer noch sture Böcke.

Jede Medaille hat zwei Seiten. Wäre God of War ohne Sony erschienen? Man weiß es nicht. Wer das Geld zahlt, bekommt.

Ändert trotzdem nichts daran, dass schon 2 Leute Geforce Now zum Anlass genommen haben, gegen Konsolen zu hetzen, was einfach nur sinnloses Wannabemasterracegewichse ist.

@o0Julia0o: Was redest du von Ratenzahlungen? Es ist ein Abo-Modell. Wenn ich mir stand heute einen Computer für 800€ kaufe, kann ich den X Jahre benutzen und muss irgendwann die Details runterregeln. Für das gleiche Geld kann ich, stand ebenfalls heute, 160 Monate Geforce Now nutzen, ohne jemals die Details runterregeln zu müssen. Natürlich kann man den PC auch 160 Monate nutzen, allerdings dauert es eben 13 Jahre, bis sich das amortisiert hat (ohne Stromkosten). Rein auf das Zocken bezogen, Officekram geht natürlich länger. Wer nur auf das reine "ab und zu mal eine Perle maxed out zocken" aus ist, fährt, sobald der Streaming-Zug ordentlich und stabil rollt, deutlich günstiger als mit eigener Hardware. Und hier geht es nicht um die Nischen, die an ihren PCs basteln oder irgendwelche Mods für die Spiele benutzen/erstellen, sondern um die, die nur Zocken wollen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Chismon schrieb:
Hinsichtlich Verwendung eigener Spiele-Bibliotheken ist das mit Sicherheit (bis Google Stadia evt. nachziehen) noch ein Vorteil von GeForce Now.

Mit Blick auf die GeForce Now Limitierung auf gerade einmal Full-HD Auflösung (nicht einmal WQHD bietet nVidia) ist man mit Stadia dahingehend mit 4K/UHD Support als User deutlich/weit besser aufgestellt.


Für mich kommen kategorisch beide Anbieter bzw. Spiele-Streaming-Anbieter sowieso nicht in Frage, weil man als Folge eines (teilweisen) Umstiegs auf Spiele-Streaming von Anbietern noch mehr zukünftig geknebelt werden wird und komplett seine Rechte als Kunde abgeben dürfte/nur noch in die Rolle eines Bittstellers dieser Streaming-Konzerne rückt ... daher, ganz klar für die noch relativ unausgereifte Technik, nein danke!

Mit diesen ("Speck"-Anfangs-)Preisen für GeForce Now wird man aber wohl leider einige "Mäuse"/User anlocken (wie hier schon zu lesen) und fangen, könnte ich mir vorstellen.
Für mich ist Cloud Gaming als "Core Gamer" auch keine Alternative wenn ich ehrlich bin, zumal PC Hardware ebenso zu meinen Hobbies zählt.
 
Schade, von mir aus auch mit Aufpreis, aber zumindest QHD hätte man bieten können, ist doch eigentlich Standard geworden
 
xexex schrieb:
Machen wir uns nichts vor, der aktuelle Preis ist eine "Bezahlbeta", die Preise werden im kommendem Jahr noch um einiges steigen. Wenn ich mir aber anschaue was eine 2070S kostet und ich die Preise auf 2-3 Jahre umlege, dann wäre mir der Dienst auch 20€ im Monat wert.
Weil eine 2070S knapp über 500€ kostet (für deren Preis nvidia verantwortlich ist) bist du bereit über 700€ in einen Streaming Dienst zu stecken bei dem noch nicht einmal klar ist ob du eine vergleichbare Leistung bekommst?
Faszinierende Argumentation.
 
Smily schrieb:
Cloud Gaming Angebote richten sich nie an Leute, die nen Ryzen 7 und 2080 TI zu Hause haben. Für die ist das Blödsinn. Weil deren PC ist besser als jeder Cloud Gaming Anbieter.

Das ist genau für Leute wie mich. Mein PC ist 8 Jahre alt, außer einer SSD ist also alles veraltet. Aktuelle Spiele kann ich damit komplett in die Tonne kloppen, außer ich zocke in 640x480. Und ich habe auch nicht vor einen neuen PC zu kaufen. Ich spiele viel zu selten, das lohnt sich nicht mehr. Aber ... RDR2 ... schon nice. Cyberpunk ... och ... nice :smokin: . Aber um die spielen zu können, darf ich mindestens 500 € hin blättern. Und dafür bekomme ich aktuell 100 Monate Geforce Now! Und hab keinen hohen Stromverbrauch, und muss mir um die Leistung keine Gedanken machen. Und wenn man monatlich kündigen kann (weiß ich gerade nicht) dann kann ich 2-4 Monate Cyberpunk spielen, und dann fertig.
Statt 500 Euro habe ich dann nur 20 € gezahlt!

Genau so sehe ich das auch. ich hab zwei kleine Kinder und kaum noch Zeit zum daddeln. Auch deswegen ist erstmal die Konsole aus dem Wohnzimmer verschwunden. Ganz drauf verzichten möchte ich aber auch nicht als alter LAN-Zocker und eSportler :)

Meine "Krücke" ist auch nur noch für befriedigende Qualitätseinstellungen bei aktuellen Titeln gut genug. Und da ich ja auch mal auf eine mobile Workstation (bin nebenbei Webdesigner) umschwenken will - kommen mir so Cloud-Anbieter gelegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
Wow. Das tut. Mega! Glaub das wird n Full Abo für mich. Da brauch ich keinen Gaming-PC mehr.
 
Wadenbeisser schrieb:
Weil eine 2070S knapp über 500€ kostet (für deren Preis nvidia verantwortlich ist) bist du bereit über 700€ in einen Streaming Dienst zu stecken bei dem noch nicht einmal klar ist ob du eine vergleichbare Leistung bekommst?

Eine 2070S müsste ich mir für 500€ kaufen, ob ich damit in 2-3 Jahren noch anständig spielen kann, steht dabei in den Sternen, ob ich neben der Grafikkarte noch andere Komponenten in dem Zeitraum erneuen müsste auch.

Für die angesprochen 20€ bekomme ich hingegen eine Hardware die heute wie in 3 Jahren funktionieren wird und vom Anbieter gewartet und aufgerüstet wird. Zudem kann ich monatlich den ganzen Dienst kündigen, wenn ich mal meinen sollte gar nicht mehr zocken zu wollen oder auf Konsole umsteigen sollte.

Also zu was entscheide ich mich wohl, wenn der Dienst von Nvidia meine Anforderungen voll erfüllen würde? Ich gebe dir mal ein Tipp, ich wohne zur Miete, ich nutze Carsharing wenn ich mal ein Auto benötige und ich habe auch keine verstaubte DVD Sammlung bei mir Zuhause herumliegen.
 
Smily schrieb:
Cloud Gaming Angebote richten sich nie an Leute, die nen Ryzen 7 und 2080 TI zu Hause haben. Für die ist das Blödsinn. Weil deren PC ist besser als jeder Cloud Gaming Anbieter.

Das ist genau für Leute wie mich. Mein PC ist 8 Jahre alt, außer einer SSD ist also alles veraltet. Aktuelle Spiele kann ich damit komplett in die Tonne kloppen, außer ich zocke in 640x480. Und ich habe auch nicht vor einen neuen PC zu kaufen. Ich spiele viel zu selten, das lohnt sich nicht mehr. Aber ... RDR2 ... schon nice. Cyberpunk ... och ... nice :smokin: . Aber um die spielen zu können, darf ich mindestens 500 € hin blättern. Und dafür bekomme ich aktuell 100 Monate Geforce Now! Und hab keinen hohen Stromverbrauch, und muss mir um die Leistung keine Gedanken machen. Und wenn man monatlich kündigen kann (weiß ich gerade nicht) dann kann ich 2-4 Monate Cyberpunk spielen, und dann fertig.
Statt 500 Euro habe ich dann nur 20 € gezahlt!

RDR2 oder Cyberpunk wirst du nicht in 2-4 Monaten durchzocken wenn du "selten zockst".
 
@xexex
Dann zeige mir mal bitte wo garantiert wird das du mit dem Streaming Dienst in den gleichen Qualitätseinstellungen eine vergleichbare Leistung bekommst.
Ich würde mit dir wetten du ca. Konsolen Qualität bekommst, was von der Hardware Leistung her deutlich weiter unten angesetzt ist und damit die Differenz nochmal erheblich schlechter abschneidet.

Und noch nebenbei zum Thema eSportler, klar die werden sich über die zusätzlichen Latenzen für den Hin- und Rückweg der Daten ganz sicher nen Kullerkeks freuen.
 
Woher kommt eigentlich der drang günstig günstig günstig immer? Schon als das mit dem Streamen von Filmen Und serien aufkam hat der Nutzer Besitz, Hardware und original Bild und Tonqualität gegen grottenschlechte Qualität und Artefakte eingetauscht nur um den erworbenen Kontent einzubüßen wenn der Provider entscheidet "das kommt runter". Das ist einfach nur furchtbar.
Ebenso furchtbar die Vorstellung mir diese ganzen hauseigenen Nachteile vom streaming jetzt auch noch am PC ins Haus zu holen. Wenn man nix mehr selbst besitzt und die Kontrolle abgibt ist man komplett abhängig von der firmenpolitik anderer.

Ich fürchte ich verabschiede mich in einigen Jahren in die nächste nische. Nachdem blu Rays und UHD Blu Rays und die entsprechenden Ausgabegeräte für Bild und Ton nur noch was für Filmenthusiasten sind, befürchte ich dass es dem hochgezüchteten PC daheim ähnlich ergehen wird. Sicherlich nicht heute oder morgen. Aber irgendwann.

Besonders für Leute die wirklich nur am PC zocken wird das der Fall sein. Die gute alte Workstation für zu Hause wird nie ganz verschwinden, wie auch die Scheiben nicht, dafür haben sie einfach zu viele Vorteile :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Wenn jemand mal Erfahrungswerte hat, wie lange man so im Schnitt auf seine Session warten muss, würde mich das interessieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ares-Staff
Eddyk schrieb:
RDR2 oder Cyberpunk wirst du nicht in 2-4 Monaten durchzocken wenn du "selten zockst".

Er meint wahrscheinlich, dass er selten zockt, aber wenn es ein richtig gutes Spiel dann gibt, eben doch absuchtet und es durch zockt. Geht mir nämlich auch immer öfter so. Keine Zeit mehr für irgendwelche "Durchschnitt-Games", aber die richtigen Perlen will man eben dann doch nicht verpassen.

Ich denke auch, dass Cloud Gaming immer wichtiger werden wird. Es gibt viele Menschen, die nur hin und wieder mal gute Spiele spielen wollen aber nicht den "Einstiegspreis" für die notwendige Hardware (Konsole oder guter PC) aufbringen wollen, nur um ein oder zwei gute Spiele im Jahr zu spielen. Ich sehe da durchaus eine recht grosse Kundschaft, die man bisher noch nicht erreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily und Spaxgeco
nullPtr schrieb:
Wenn jemand mal Erfahrungswerte hat, wie lange man so im Schnitt auf seine Session warten muss, würde mich das interessieren.
Hab gestern Abend und heute Mittag getestet. Hatte sofort eine Session.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nullPtr
@cor1
So wie ich es sehe gibt es nur einen Grund warum das Streaming durchsetzen sollte und der heißt DRM.
Spiele können nicht mehr weiter veräußert werden und die fehlende Hardware Auswahl wird dafür sorgen dass die Hersteller bei der Entwicklung kräftig den Rotstift angesetzt können. Das Ende vom Lied dürfte dann sein das jeder Publisher seine eigene Streaming Plattform besitzt und damit die Spiele extrem Preisstabil werden denn wozu sollte man diese mangels Preiskampf noch senken?
 
Die Anmeldeserver sind grade überlastet oder? Komme nicht zur Anmeldeseite für den Kauf eines Founder-Zugangs durch..unerwarteter Fehler.
 
Naja, derzeit ist das ganze aber noch sehr buggy und wie ich finde teilweise unnötig umständlich. Anstatt das ich direkt eine Verbindung mit meinem Steam Konto herstellen kann, und so einfach alle Spiele die ich z.b. auf Steam habe hinzufügen kann (Liste der Spiele ist doch sehr limitiert, obwohl GeForce Now schon sooooo lange in der Beta war), muss ich die Spiele umständlich in der Liste suchen (wenn überhaupt vorhanden). Und dann beim Start des Spiels muss ich mich in den entsprechenden Service einloggen. Copy & Paste funktioniert überhaupt nicht, sprich man muss sein teilweise recht komplexen Passwörter ernsthaft manuell eingeben.

Bis mein Account erstellt war, dauerte auch gefühlt 50x refresh im Button, denn in dem ganzen Vorgang wurde die Ladezeit ständig überschritten und man musste wieder von vorne anfangen. Im Chrome ging es bei mir gar nicht, musste den blöden Edge Browser nehmen, damit es (auch nach x-mal refresh) endlich geladen hat und ich den Account richtig erstellen konnte.

Derzeit ist das alles andere als optimal.
 
hm, genauso gut und schlecht wie in der Beta

Sessions kriege ich sofort, ich finde den Stream auch erstaunlich gut, habe Batman Arkham Knight damit komplett
-ohne für mich spürbare Qualitätseinbußen- durchgespielt (ca. 20 Stunden).

Was ich aber nicht vestehe:
1. Warum muss ich jedes mal das Steam-Passwort neu eingeben? Insbesondere auf dem ShieldTV unerträglich
2. Warum muss Nvidia jedes mal für jedes Spiel sehr große Updates (2,5gb) ziehen. Bei jedem Neustart der App?
Keine Frage, der Download passiert in der Cloud mit ca. 70mb/s recht fix. Aber was soll das?

Insgesamt dauert es mir einfach immer noch zu lange bis ich ins Spiel komme. Ansonsten nett, um am Arbeits-PC oder TV auch mal ne Runde Steam-Spiele zu spielen.
 
Nach mehrmaligen Versuchen hat es jetzt bei mir funktioniert. Immer nur fleißig auf "Wiederholen" klicken, auch nach zunächst erfolgloser Paypal-Zahlung.

Update: Registrierung im Konto erfolgreich hinterlegt. Aber leider jetzt kein Herunterladen der Software mehr möglich. :(
 
Zuletzt bearbeitet: (update)
Zurück
Oben