News Coffee Lake: 8-Kern-Support auch für Intels Einsteigerchipsatz H310

Holzinternet schrieb:
Ist doch schon so warm bei Dir ? Vielleicht hilft es nicht so früh am Rechner zu sitzen...

Siehste- Ohne diesen Satz wär Deine Ausführung gut gewesen. Ja- Es ist warm bei mir, aber erträglich.
Ich sitze standby beruflich am Rechner.

Mein süffisantes Auftreten soll ein Wink mit dem Zaunpfahl sein, dass (nicht nur mir) hier dieser ewige Fanboy Mist auf die Nerven geht und wie sinnlos und destruktiv das Gebashe (egal welcher Partei) ist.

Wie man sich ausmalt, weil man ja wüsste wie alles läuft, wie schlimm das mit Intel wieder enden muss und dass egal was sie tun, alles Positive nur AMD zuzuschreiben sei und alles Negative aus dem Moloch des Konzerns und der bösen Kapitalisten bei Intel sprudelt.
Intel hat doch mit der Führungsriege, die damals krumme Methoden angewandt hat, nichts mehr zu tun.

Stell ich mich etwa hin und schrei - Wie gut, dass Intel den Sandy Bridge rausgebracht hat, nachdem AMD mit Athlon den Markt aufgemischt hat.
Dadurch dass Intel da so ein tolles Produkt herausgebracht hat war AMD gezwungen ihren Bulldozer Mist (Kundenverarsche mit etlichen Kernen und massig Versprechungen) sterben zu lassen und neu zu entwickeln.

Intel ist also ursächlich für den tollen Fortschritt den AMD jetzt machen musste, die mit schlechten Produkten die ahnungslosen Kunden gemolken haben.

Merkst Du an obigem Beispiel wie bescheuert und beliebig dieses Spiel ist? Ohne das und das, wäre dies und das nicht passiert... Aber genau so wird hier im Forum argumentiert!

Hätte, hätte, Fahrradkette. Und genau aus diesem nichtssagenden Mist sind 80% der Themen gefüllt und machen die Themen bzw. das Forum kaputt.

Hier sind wirklich auch fitte Leute im Forum, mit welchen wirklich interessante Diskussionen entstehen können. Das wird aber alles durch dieses bescheuerte "Meine Marke ist die Gute, Deine die Schlechte" im Keim erstickt.
Das ist sehr sehr schade.

Das führt zu nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: brauna1, scryed, Unnu und 6 andere
immortuos schrieb:
Tatsache ist, dass dieses Mal keine sinnvolle Begründung für die Inkompatibilität existiert, CFL läuft problemlos in den alten Boards, ist ja auch kein Wunder, bis auf den Chipsatz (...)

Also mir wird im BIOS sogar "Kaby Lake PCH" angezeigt. :D
 
Zotac2012 schrieb:
Nur weil es für Dich das rundere Produkt ist, muss das ja noch lange nicht auch für Andere gelten. Und wenn Du auf das letzte bisschen Leistung verzichten kannst, ist ja in Ordnung, aber andere wollen vielleicht genau dieses letzte bisschen Leistung noch mitnehmen.

Aber wie Du schon sagtest, jeder soll das Nutzen, was für ihn nach seiner Meinung am besten ist, es bringt aber auch nichts, 1000mal Spectre&Meltdown herzunehmen, welches für den "Otto Normal User" keine Relevanz hat, für Serverstationen und Cloudbetreiber ist das was völlig Anderes. Genauso Unsinnig ist es, dem jeweils anderen, der einen anderen Hersteller nutzt, sein Produkt schlecht zu reden, aus welchen Gründen ob berechtigt oder nicht!


Wie Du richtig erfasst hast ist es meine Meinung. Ich akzeptiere ja auch die Deine. Ich hab seit vielen Jahren Intel genutzt und war stets zufrieden. Mein Sandy war ein absoluter Glücksgriff. Aber all die Fehler die Intel sich geleistet hat und die miese Kommunikation sind etwas die ich nicht einfach beiseite legen kann. Erst bei Spectre und Meltdown abwiegeln, verleugnen und so tun als wäre nix und dann kein Support für ältere Systeme bieten. Aber Mondpreise für CPU und Mainboards. Dafür aber nicht kompatibel mit eigentlich kompatiblen CPU. Kann man akzeptieren, muss man aber nicht. Da ich auch arbeite am Rechner fiel die logische Wahl auf AMD. Die Arbeiten natürlich auch nicht für die Heilsarmee aber sind deutlich realistischer und ganz wichtig günstiger. Für mich definitiv ein wichtiger Punkt.

@ZeroZerp

Süffisant ist das Wort.. hast damit nicht unrecht. Vieles ist Blech worauf rum geritten wird keine Frage. Es liegt oft an der Form der Kommunikation. Beim schreiben fehlt was. Ich verstehe auch deine Punkte und meine überspitze Einleitung kannst Du gern unter süffisant einordnen. Kein persönlicher Angriff !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, TheBear1517, Unnu und 2 andere
ZeroZerp schrieb:
Wie gesagt- Man könnte auch sagen, dass sie von ihrem kurzen Ausflug (einmal keine Chipsatzkompatibilität über 2 CPU Generationen) einfach wieder zur Normalität zurückgekehrt sind...

@5654
Naja- Dann lässt Du Dich halt jetzt von AMD melken. Wenn Du den freiwilligen Kauf eines Systems als Melken empfindest, dann ist irgendwas seltsam. Aber nicht seitens eines Herstellers...

Nur weil ein Hersteller nach den Regeln des Marktes spielst, regst Du Dich auf?

Und wenn Du überwiegend massives Computing betreibst und nicht nur standard Anwendungen, dann ist der Threadripper eine tolle Wahl.

Also ich war schon sehr verärgert das man die CPUs / MBs künstlich inkompatibel gemacht hat trotz selben Sokels. Wenn du diese Politik beführwortest naja.....

Künstlicher Stillstand ist für niemanden gut. Und ja, zur dieser Zeit musste ich mich melken lassen da keine Alternativen.
 
Zotac2012 schrieb:
Nein muss man nicht! Ich habe kein Problem, einen i9 9900K auf mein Asus Prime Z370-A zu pflanzen und werde diesen auch mit OC betreiben können!

Die Frage ist auch nicht, ob du da ein Problem mit hast, sondern das Board. ;)

Wie viel bei OC geht, hängt natürlich auch zu einem großen Teil vom Board ab.

Trotzdem wird man mit einem Z370-MB so eine CPU betreiben können, ohne beim Turbo große Abstriche machen zu müssen. Wieviel OC da geht, ist jedoch fraglich, da die CPUs so schon fast an die Kotzgrenze getaktet worden sind, sonst würde man nicht verlöten.

Wenn es einen 9900 non-k geben sollte und die Preisdifferenz deutlich ist, würde ich eher den nehmen. Viel OC wird da eh nicht möglich sein IMO.
 
Zuletzt bearbeitet:
5654 schrieb:
Also ich war schon sehr verärgert das man die CPUs / MBs künstlich inkompatibel gemacht hat trotz selben Sokels. Wenn du diese Politik beführwortest naja.....

Künstlicher Stillstand ist für niemanden gut. Und ja, zur dieser Zeit musste ich mich melken lassen da keine Alternativen.

Ja - Das ist natürlich ein völlig richtiger Standpunkt. Nur irgendwo mussten sie den Schnitt machen.
Was glaubst Du wie groß das Geheule nun wäre, wenn sie innerhalb der selbsen Chipsatz/CPU generation gemacht hätten.

Nach dem Motto- Der 6- Kerner lief doch auch. Wieso soll der 8-Kerner nun innerhalb der selben Chipsatzfamilie nicht laufen? Geldschneiderei, Marktmisbrauch, Kundenverarsche...

Sie MUSSTEN irgendwann mal was an den Spezifikationen ändern, weil die ursprünglichen Boards nicht für solche Lasten ausgelegt sind.
Und wir reden hier nicht von Z- Boards, wo sich die Hersteller mit Superlativen rühmen.

Weil wir gerade in einem anderen Thread darüber reden.... Die Elektromigration findet über die Stromdichte überwiegend auf den Versorgungsleitungen statt.

Wenn jetzt der 6- und 8- Kerner unter Feuer steht, dann hast Du durch das neue Design genau diese Versorgungswege entlastet, weil die Energie über mehrere Pins/Leitungen verteilst und die gefährliche Stromdichte dadurch gesenkt wird.

Deshalb mahne ich zur Vorsicht. Es wird sich noch zeigen, wie lange stark übertaktete Coffee Lakes dann auf den modifizierten Z170 und Z270 laufen....
Wobei ich auch denke, dass derjenige, der so eine Modifikation durchführt das berücksichtigt und weiss, dass er unter Umständen massiv mit der Lebenszeit seiner CPU spielt (Blacksche Gleichung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiankay schrieb:
Power Target, lässt sich mainboardseitig ganz einfach realisieren. Zieht die CPU mehr als das MB liefern kann wird die CPU eingedrosselt. Denke mir dass die Boardhersteller das so lösen werden. Ansonsten wie ich schon sagte: Niemand der einen 8 Kerner kaufen kann wird diesen auf ein Hx10 Board montieren wollen. Ist doch schwachsinnig.
Ja ganz toll....Wie ich schon sagte, machen die Hardwaretester ihre Tests auf High End Mainboards. Da liefert die CPU dann ihre volle Leistung, nichts überhitzt, alles ist super.

Und dann bauen die Leute ihre eigenen PCs....Wie viele wissen denn was für einen Einfluss die Spannungsversorgung haben kann?
Die wenigsten!...... aber ich stimme dir zu, dass sie stutzig werden sollten, das man so eine teure CPU auf so günstigen Mainboards betreiben können soll.
Auf der anderen Seite haben sie alles Recht anzunehmen, das alles voll funktioniert, denn der Hersteller hat seine Freigabe erteilt und der Tenor in all den Jahren war bei Intel(Mainboard ist für die Leistung egal, außer du möchtest übertakten).
Wenn dann noch gut gemeint eine AiO Wasserkühlung verwendet wird und es keinen Luftzug auf dem Mainboard gibt :(

Und problematischer als für unerfahrene Selbstbauer sehe ich die Situation für Komplettrechner.
Da wird gerne mit high end CPUs geworben aber dann nur das billigste vom billigen verbaut.
Zwei Jahre wird auch ein 3-Phasen Mainboard irgendwie durchhalten, oder das Mainboard begrenzt die Leistungsaufnahme.
Und da stimmen dann die Leistung der Testberichte und die Leistung im Fertigrechner nicht mal ansatzweise überein.
3,6 statt 4,7GHz allcore(wenn die Gerüchte stimmen) sind ein riesen Unterschied!

Ich will auch nicht so klingen als würde ich hier Intel Bashen...eigentlich begrüße ich es, wenn dem Konsumenten die Wahl gelassen wird was er kombiniert.

Aber hier wünsche ich mir einen Schutz für weniger gut informierte Käufer, damit diese nicht darauf hereinfallen, dass die CPU bei ihnen nicht so performt wie in den Testberichten.
Entweder in dem es öffentlich kommuniziert wird, oder die CPU auf H310 Mainboards andere Angaben zu den Boostraten erhält.

Ich will da AMD auch nicht unerwähnt lassen. Bei denen wird auch der 2700X für alle AM4 Boards freigegeben und so manche halten dem nicht stand.
Da ist sogar teilweise die Schutzfunktion kaputt und die Spannungsversorgung brät mit über 125°C ohne etwas dagegen zu unternehmen.
Nur weil AMD da auch keine weiße Weste hat, ist das aber kein Grund Intel nicht zu kritisieren.;)
 
Schnitz schrieb:
...
Da kann mal wieder wie so oft in letzter Zeit sagen: Danke AMD :daumen:
Zweite Generation für einen neuen Sockel/Chipsatz. Macht Intel seit mindestens Sandy Bridge so. Aber ja... Ganz was neues... Danke AMD :rolleyes:

Da nimmt Intel einmal einen physisch gleichen Sockel und macht damit genau dasselbe wie die Jahre zuvor auch und alle fangen an zu übertreiben. Als nächstes hätte uns wahrscheinlich irgendein AMD-Boy noch erzählt, dass bei Intel Boards nur eine halbe Generation lang halten.
 
@Ein_Freund

Also als ich Anfang des Jahres ne APU von AMD (Ryzen 2200G) wollte, gab es keine Mobos, abseits X470. Auf denen die APU laufen würde, ohne das Update. Ich hätte mir, dass ist richtig, ne Leih-CPU von AMD besorgen können. Aber genau das finde ich Unprofessionell und war mir zu viel Aufwand. Mittlerweile, läuft mein 2200G echt auf nem X470, weil es immer noch nichts vernünftiges gab. Ein halbes Jahr sehe ich nicht mehr als Early.

Naja, mag sein. Aber ein 4770K bekommt man auch mit Board extrem günstig, da veraltet. Das Zeit Argument sehe ich auch nicht so drastisch, Mobo wechseln dauert eine halbe Stunde und das System wird eh neu aufgesetzt bei so einem großen Umbau. Zumal es ja schon ein Paar Jahre alt ist, in dem Fall. DDR Speicher ist teuer das stimmt.

Sicher gibt es Leute, die ein altes Board kaufen wollen, aber bitte, guck dir die Mobo Threads an. Da wird bei jeder neu Vorstellung gemeckert. Kein USB-C, kein 10Gbit und was nicht alles. Das sind die gleichen Leute die Sockel-Treue fordern. Aber jede Neuheit muss sofort 10x verbaut sein, Ihr kauft es doch eh nicht, anscheint.

Naja, die Freude über ein teures Auto ist nach 10 min vergangen, dann sind es nur noch die neidischen Blicke der anderen. Wobei deine Aussage auch, ein bisschen ins leere tritt, denn ein Bently-Motor in nem Golf, hat sicher ein paar Interessenten, aber die Masse macht sich eher lustig. Und neidische Blicke bekommt man dann auch nicht.
 
ZeroZerp schrieb:
So....nun dürfen die AMD- Jünger, die sich seit Monaten den Mund zerissen haben und diverse Threads mit Intel- Bashing hier und jetzt zu Kreuze kriechen und eingestehen,
dass sie im Unrecht waren und alles Geschriebene nur pure Hetze gegen Intel.

Durch die neue Revisionierung und Spezifizierung der Mainboards durch Intel und Aufbau einer stärkeren Stromversorgung ist es jetzt auch möglich 8 Kerne auf "Billigboards" ordnungsgemäß zu betreiben.

Intels Argumentation stellt sich also als "wahr" heraus.

@MrNismo
Es hat alles seine Vor- und Nachteile.

Wo ist denn für mich der Vorteil als Konsument wenn ich immer alles neu kaufen muss?
Für den Konzern ist klar, ich selber habe ausschließlich Nachteile.

Jetzt komm mir nicht mit neuer Technik, gab schon einfsch umgelabelte Chipsätze.
 
SnStorm schrieb:
Klärt mich bitte auf, was Ihr davon habt. Neue CPU mit alten MOBO kaufen? Also die Z170 Board sind heute nicht erheblich günstiger als damals

Das Z170 Brett muss ich nicht kaufen das habe ich bereits auf diesem werkelt "nur" ein 6600k. Wenn ich da einfach einen 6 Kerner reinstecken könnte hätte ich das ungerade schon lange gemacht aber nochmal ~160€ für ein Brett obendrauf ist es mir dann doch nicht wert.
 
mal schaun wieviel die 8 kerner mit uv verbrauchen, mein 6700k hat in prime maximal nur 65w gezogen :p
 
@BOBderBAGGER

Ja, das ist vollkommen richtig. In diesem Fall, wäre es schön. (habe ich nicht bedacht, weil ICH mein Board nicht weiter verwenden würde). Die Frage die ich mir stelle, ob das Update einen Sinn hätte. Da der I5 noch für alles reicht, wofür er auch 2016(?) gereicht hat.
 
ZeroZerp schrieb:
Mein süffisantes Auftreten soll ein Wink mit dem Zaunpfahl sein, dass viel hier dieser ewige Fanboy Mist auf die Nerven geht und wie sinnlos und destruktiv das Gebashe (egal welcher Partei) ist.
.

Hey, keep cool :D Es ist nicht deine Mutter über die hier abgelästert wird ^^
Und das bissl das jetzt über Intel gelästert wird, ist im Endeffekt das selbe, das du über AMD und Bulldozer mit "schwarzer Mittwoch" lesen konntest.

Ich erinnere, laut einige im Forum sollte ja Zen ein Puma Nachfolger im low power sein und wenn es gut geht erreicht man vllt die IPC vom Sandy Bridge. Das mit 2020 Brankrott ist auch einer dieser Aussagen. AMD wird ja nie wieder eine High Performance CPU liefern, obwohl seit aufdecken des Code Namen ZEN von AMD aus ständig von einem High Performance Chip gesprochen wurde. Selbst ob der höher als 3 Ghz taktet wurde ja gern bezweifelt.
Das selbe merkt man ja bei Radeon, da wird ja auch schon daran gezweifelt ob AMD noch Gamer GPUs macht obwohl sie gesagt haben, dass sie an einer komplett neuen Architektur arbeiten und auch ZEN Architekten dabei sind.

Aber, es ist wie es ist. AMD ist das kleinere Unternehmen, aber sie haben auf den Markr gehört und nicht vorgegeben. Ständig hat man gelesen "mehr als 4 Cores braucht man nicht", scheinen ja die ersten schon auf den 8 Core aufrüsten zu wollen :D

Ich sehe schon kommen der i7 8 Core wird das Minimum für Gamer bald sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
ZeroZerp schrieb:
So....nun dürfen die AMD- Jünger, die sich seit Monaten den Mund zerissen haben und diverse Threads mit Intel- Bashing hier und jetzt zu Kreuze kriechen und eingestehen,
dass sie im Unrecht waren und alles Geschriebene nur pure Hetze gegen Intel.
nein dass müssen die AMD Jünger nicht machen, da die AMD Jünger bisher ja recht gehabt haben.
 
@pipip
Alles gut bei mir :) Mir ging das damals bei Bulldozer schon auf den Senkel - In umgekehrter Form...
Da kommt ne (interessante) andersartige Technik auf den Markt und schon damals konnte man sich vor lauter "Aber in Zukunft wird Bulldozer Hackfleisch aus XY machen, da er reift" und "ich bin der Elite Intel User, alles Dreck was AMD macht", garnichtmehr um den Ansatz, den AMD damals verfolgt hat unterhalten.
So wahnsinnig dämlich war der nicht.

Die Situation jetzt ist aber eine ganz andere. Wir haben zwei wirklich starke Architekturen zur Verfügung und jeder kann sich nach seinem Bedarf das passende holen.

Warum zur Hölle wird dann dauernd auf eine der beiden Marken eingedroschen?

Und das mit dem Bankrott von AMD ist ja inzwischen eher ein running Gag. Wie gesagt. Schon rein aus wirtschaftsstrategischen Gesichtspunkten werden die gepusht (von wem auch immer), falls sie mal vorm Abggrund stehen.

Mehr als 4 Cores braucht mann nicht, ist ähnlich wie 32GB sind sinnlos oder Intel Optane bringt nichts.
Es ist halt STAND JETZT nur für einen sehr kleinen Teil der Nutzerschaft von Vorteil...

Schön für denjenigen, der damit was anfangen kann, dass er die Wahl hat.

AleksZ86
nein dass müssen die AMD Jünger nicht machen, da die AMD Jünger bisher ja recht gehabt haben.
Achso? Ist irgendwo rausgekommen, dass die Angaben eine Ente sind?
Doch keine Verlötung, doch nicht auf Z370 lauffähig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Baal Netbeck schrieb:
Ja ganz toll....Wie ich schon sagte, machen die Hardwaretester ihre Tests auf High End Mainboards. Da liefert die CPU dann ihre volle Leistung, nichts überhitzt, alles ist super.

Und dann bauen die Leute ihre eigenen PCs....Wie viele wissen denn was für einen Einfluss die Spannungsversorgung haben kann?

Natürlich sind einerseits die Privatleute ohne Ahnung ein Punkt.
Was man aber in diesem Fall auch berücksichtigen sollte und mich dann direkt auf die Palme bringen kann:
Am Ende steht wieder ein günstiger "High End Gaming PC" beim Discounter oder sonstwo im Regal der mit einer 8-Kern (oder gleich 16 Kern, weils besser klingt) CPU "für anspruchsvollste Aufgaben" beworben wird. Und genau in dem PC wird dann so ein Board verbaut und wir sind wieder bei dem Punkt dass sich der Käufer wundert.
Gab es ja schon beim 8700(K) wenn ich mich recht erinnere - hier wurde doch von CB mal so ein Rechner getestet der dann extrem gedrosselt hat. Weiß nur grad ohne Recherche die Gründe nicht mehr. Vermutlich trifft das auf jede Generation zu, aber wieso man diese Tür überhaupt aufmacht erschließt sich mir nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Zurück
Oben