Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsComet Lake-H: Intel setzt für Notebooks auf Takt, Takt und Takt
Es mag sein, dass AMD mit Renoir Intel eingeholt oder überholt hat, gerade beim idle Verbrauch stehen aber noch einige Fragezeichen. Und Renoir gibt es seit ein paar Tagen. Davor war Intel aber ja 15 Jahre erste Wahl.
Wo hängt Amd denn noch gross hinterher, bei Linus Tech Tips hat das 14“ Asus Test-Notebook 10,5h durchgehalten. Und da ist ja zusätzlich noch die Nvidia Karte drin usw. Schon nicht schlecht.
@Waelder
Für mich als Nutzer ist das super, wenn es so kommt. Dadurch werden die AMD Nebenserien schön günstig angeboten und man kriegt seine Technik zum niedrigeren Preis als der MM/Saturn Intelkäufer. Deshalb bleibt zu hoffen, dass die AMD Serien nicht zu hoch angesetzt werden.
Es mag sein, dass AMD mit Renoir Intel eingeholt oder überholt hat, gerade beim idle Verbrauch stehen aber noch einige Fragezeichen. Und Renoir gibt es seit ein paar Tagen. Davor war Intel aber ja 15 Jahre erste Wahl.
Die Frage ist für was ich das Gerät "idlen" lasse?
In Business Geräten ist wohl immer von einer (wenn auch geringen) Grundlast auszugehen.
Und sollten es brauchbare Gaming Notebooks auf den Markt schaffen, werden diese ihre Leistung auch nur "am Kabel" ausspielen können.
Also ich find es erstaunlich ehrlich, wie AMD ausspricht das die im IDLE hinterher hinken.
Wohlwissend dieser Wert nicht wirklich relevant ist.
Ich kauf mir ein Laptop und schalte es ein. Mehr nicht. Top!
@Startseite ...
Die Fülle an Release Themen ist überwältigend.
Hätte man ruhig bündeln können. Wie die ganzen einzelnen Radeon Test vor Monaten.
Aber dann sehen wir wahrscheinlich hoffentlich bald die Startseite voller Renoir Notebook Release Themen, oder irre ich mich @Jan
vermutlich eher weniger als 2 Sekunden wenn man von den 5,3 Ghz aus. Das ist dennoch genau der Sinn eines Turbos. Da gehts nicht drum zu halten Dauerlast zu halten. Wenn ich zb in LR durch die Bilder scrolle is die Sekunde jedes mal ne halbe Sekunde beschäftigt, und so Szenarien gibts wie Sand am Meer. Und ob die Aktion in 1 Sekunde oder 750ms fertig wird ist durchaus spürbar.
Sorry, aber das ist Blödsinn! Es ist bei weitem weniger Unterschied, außer du gehst von einem Maxtakt von 3,9GHz aus, dann wäre es korrekt(soferne wirklich 100% Taktskalierend). Aber zb. 4,8 zu 5,3 GHz sind 900ms zu 1 Sek. - und das merkt sicherlich niemand, ausser in der Einbildung oder Benchmarks...
Das ist nur reine Blenderei.
@Waelder
Für mich als Nutzer ist das super, wenn es so kommt. Dadurch werden die AMD Nebenserien schön günstig angeboten und man kriegt seine Technik zum niedrigeren Preis als der MM/Saturn Intelkäufer. Deshalb bleibt zu hoffen, dass die AMD Serien nicht zu hoch angesetzt werden.
naja Problem ist dass die Ausstattung meist ehr spartanisch bei diesen Serien ist, nach dem Motto wir haben für Liebhaber zumindest irgendwas von AMD aber kauft lieber Intel...
Und das auch nur unter der Vorraussetzung, das alles andere mitskaliert. Durch den höheren CPU-Takt wird ja die Anbindung zum RAM nicht durch ein Wunder schneller.
Ich frage mich da sowieso immer, ob AMD wirklich unter Last effizienter ist. Wenn sie im Idle 10W mehr verbrauchen und unter Volllast 10W weniger gemessen wird, verbrauchen sie doch unter Volllast eigentlich gleich viel, weil ja hier dafür die Differenz zwischen Idle und Volllast angegeben wird.
Hätte man ruhig bündeln können. Wie die ganzen einzelnen Radeon Test vor Monaten.
Aber dann sehen wir wahrscheinlich hoffentlich bald die Startseite voller Renoir Notebook Release Themen, oder irre ich mich @Jan
Die Infos unter NDA kamen gestern bis 22:00 Uhr rein. Bündeln hätte bedeutet, dass man quasi nie fertig geworden wäre, bis zuletzt wäre alles in der Schwebe gewesen.
Und zum 2. Punkt: Wenn es mehr zu Renoir gibt, wird es auch hier mehr zu Renoir geben. Keine Angst.
Falls da mal wieder mitschwingen soll, wir würden Intel und NV bevorzugen: definitiv nicht. Und wenn ich mit die News zu Intel und die zu NV ansehe, dann haben wir da nüchtern bis kritisch auf die "Neuerungen" geblickt, wo anderswo gefeiert wird.
Schon klar das Ryzen 4000 neu ist. Trotzdem gab es beim Intel i-10000 Release mehr Notebooks als es momentan von AMD gibt. Ryzen 3000 Notebooks gibts ganze 364, i-9000 hat 1079 auf Geizhals. Bleibt traurig. Wird sich sicher noch ein wenig verschieben das Verhältnis aber ich fürchte es wird wieder deutlich mehr Intel als AMD Notebooks geben.
Und der Takt ist und bleibt halt das Argument Nummer eins beim Kauf, das kriegt man nicht so leicht raus aus den Köpfen. Liegt am Ende wieder mal beim Verbraucher ob Intel damit durchkommt oder nicht. Da wissen wir ja jetzt schon wie das ausgeht. Das sich 50% der Käufer Benchmarks anschauen vor dem Kauf ist schon optimistisch. Wahrscheinlich eher 30%...
naja Problem ist dass die Ausstattung meist ehr spartanisch bei diesen Serien ist, nach dem Motto wir haben für Liebhaber zumindest irgendwas von AMD aber kauft lieber Intel...
Dadurch hat der Nutzer eben die maximale Auswahl zwischen einer günstigen Serie (AMD) und einer hochpreisigen (Intel). Wenn die AMD Serien jetzt teuer werden, wäre das, als wenn Skoda Mercedes Ausstattung und Preise wählen würde. Mich würden sie dann als Käufer verlieren.
Ich frage mich da sowieso immer, ob AMD wirklich unter Last effizienter ist. Wenn sie im Idle 10W mehr verbrauchen und unter Volllast 10W weniger gemessen wird, verbrauchen sie doch unter Volllast eigentlich gleich viel, weil ja hier dafür die Differenz zwischen Idle und Volllast angegeben wird.
Was? Habe ich nicht verstanden. Diese Mathematik ist mir fremd. Kannst du das bitte klar und deutlich erläutern? Und wo kommen die 10 Watt her? Ist jetzt ausgedacht, nicht wahr?
Gut, aber bei vielen Berechnungen, wie sie in Unternehmen mit Excel gemacht werden, benötigt man auch nicht länger als 1 min für solche Berechnungen, es sei denn, die Datensätze sind riesig.
Ich denke hier an mein normales Nutzungsverhalten, und da kommt Excel weniger vor. Ich arbeite sehr viel mit PowerShell und Bilddaten. Da macht es schon einen Unterschied ob das Skript weniger Zeit benötigt, auch bei Bildberechnungen, Batch Verarbeitung ist weniger Zeit immer gut. Auch lassen sich nicht immer alle Anwendungsfälle mit mehr Kernen erschlagen, oft ist auch wirklich SingleCoreLeistung entscheidend.
Aber zb. 4,8 zu 5,3 GHz sind 900ms zu 1 Sek. - und das merkt sicherlich niemand, ausser in der Einbildung oder Benchmarks...
Das ist nur reine Blenderei.
wenn du das weiter treibst muss man den Takt gar nicht erhöhen. Jedes Mhz bringt was, also macht man es wenn man es kann.
Zumal das Intel machen muss - und AMD es genauso täte wenn man könnte aber da ist eben (noch) bei ~4,7 Ghz Ende der Fahnenstange.
Die Entwicklung generell besteht ja aus kleinen Iterationen die alle für sich wenig bringen. Sei es mehr Ram Takt, sei es Speed Shift, sei es 100 Mhz mehr, sei es etwas mehr Cache.
Intel oder dem Anwender tun die >5 Ghz ja nicht weh. Das ist vermutlich für so kurze Peaks dass sich weder die Effizienz noch die Kühlung merkbar verschlechtert - aber selbst wenn es nur 5% in manchen bzw vielen Szenarien bringt, dann lohnt es sich den Weg zu gehen.
Naja, was hat denn AMD mit Bulldozer gemacht? Ah, warte. Takt, Takt und noch mehr Takt.
Ich mag auch AMD und finde es klasse das Ryzen gut abgeht. Verbaue die Ryzen CPUs auch nur noch in letzter Zeit.
Aber dieses ständige Bashen auf Intel ist so dermaßen Fanboy-Stuss, echt schlimm. Schaltet mal einen Gang runter und einfach abwarten. Ich gönne es beiden Firmen. Nennt man Wettbewerb und das ist gut für den Kunden.
Dadurch hat der Nutzer eben die maximale Auswahl zwischen einer günstigen Serie (AMD) und einer hochpreisigen (Intel). Wenn die AMD Serien jetzt teuer werden, wäre das, als wenn Skoda Mercedes Ausstattung und Preise wählen würde. Mich würden sie dann als Käufer verlieren.
Du hast aber schon gewaltig einen an der Murmel?
Wenn Skoda "Mercedes" liefert, kann Skoda problemlos mehr Geld nehmen.
Der Vergleich hinkt: "Autos" bauen die OEMs, AMD 'nur' den Motor.
Wenn der AMG Motor in einem British 'Leiden' montiert wird, ist das Gesamtprodukt katastrophal, auch wenn der Motor top ist. Nicht AMGs Schuld.