Bericht Community-Umfrage 2020: Welche Hardware und IT-Produkte nutzt du?

Benj schrieb:
Performance-Bremse
Kann mir kaum vorstellen das selbst die überladensten Anti-Viren-Programme irgendeine spürbare Auswirkung auf einen modernen Rechner mit mind. acht Kernen/Prozessen, 16Gb RAM oder mehr sowie einer SSD als Systemplatte haben.

Der Zuwachs an Leistung in dem Notebook wird ausschließlich durch den Einbau der SSD gekommen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828 und silentdragon95
Frage-Idee:

Via welche Technologie verbindet ihr euch mit dem WAN?

() Glasfaser
() Kupfer mit Vektoring
() Kupfer ohne Vektoring
() Kabel
() Mobilfunk

Bei wem kauft ihr euer Internet?

() Telekom
() Telekom Reseller (z.B. 1&1)
() Kabel (Vodafone, Kabel Deutschland, ..)
() lokaler Anbieter
() Mobilfunkanbieter
() Anderes
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, R4fiqi, Kobe und 2 andere
Cheatconsole schrieb:
Klingt vielleicht bssln überheblich, aber ja. Bei Spiele ist das so. Jedenfalls bei mir.
Von Epic brauchen wir hier gar nicht erst zu reden, all die kostenlose spiele sind denke ich mal nicht umsonst kostenlos, außer gta5 gabst da mal for free, aber das ist ja ein Spiel die sowieso so gut wie jeder schon hatte und sonst gibst da eh nur Schrott den man nicht mal kostenlos haben möchte.
Richtig, die ganzen Spiele die es da Geschenkt gibt sind nicht wirklich umsonst. Epic bezahlt schon noch die Entwikler/Publisher der Spiele und das wohl zu einem Großteil mit dem verdienten Geld von Fortnite (Microtransaktionen etc. spühlen schon eine ganze menge Geld in deren Taschen)

Und der sinn dahinter ist eine Investition in die Zukunft dadurch, dass darüber Kunden angelockt werden die dann hoffentlich in der Zukunft, wenn es evtl. mit Fortnite auch nicht mehr so gut läuft Geld in deren Online Shop lassen statt in anderen.
 
Vulture schrieb:
Kann mir kaum vorstellen das selbst die überladensten Anti-Viren-Programme irgendeine spürbare Auswirkung auf einen modernen Rechner mit mind. acht Kernen/Prozessen, 16Gb RAM oder mehr sowie einer SSD als Systemplatte haben.

Der Zuwachs an Leistung in dem Notebook wird ausschließlich durch den Einbau der SSD gekommen sein.

Ich habe es miteinander vermischt und ja, die SSD hilft an der Stelle enorm. Aber nur, weil es mit einer SSD dann nicht mehr so viel Unterschied macht, heißt das noch lange nicht, dass Avira und Co irgendwelchen sinnvollen Mehrwert bieten. Sie finden nicht mehr Viren, sie sind im Zweifel eine weitere Gefahr in puncto Datenschutz (MS ist es ja mit Windows dann ohnehin schon) und man hat (egal ob sie klein oder groß sind) Performance-Einbußen.

Bei meiner letzten LAN kurz vor der Pandemie war einer dabei, der fast keinem lokal gehosteten Spiel beitreten konnte, weil er partout seine Bitdefender Firewall/Antivir-Suite nicht abschalten wollte. Ich hätte ihn fast aus dem Fenster geworfen (hätte leider nichts gebracht, war im Erdgeschoss).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lence23
ThePlayer schrieb:
Bei mir sind alleine schon nur meine Fotos und Musik bei rund 150GB
Ich habe aktuell 1,5 TB SSD im PC. ab 28.8 dann 2tb. 1tb PCI X4 und 1tb SATA SSD als lokales Datengrab.

Viel interessanter wäre deshalb wie von mir heute Vormittag angeregt. Die Umfrage um nas-Nutzung zu erweitern. Denn Fotos Musik und Dokumente liegen auf dem nas (6tb effektiv (2x6tb). Die 1,5tb sind ausschließlich für Software und Daten die aktiv verarbeitet werden, wie Adobe Premiere Projekte oder andere Daten an/mit denen ich gerade arbeite (Photoshop, InDesign).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: silentdragon95
Vulture schrieb:
Kann mir kaum vorstellen das selbst die überladensten Anti-Viren-Programme irgendeine spürbare Auswirkung auf einen modernen Rechner mit mind. acht Kernen/Prozessen, 16Gb RAM oder mehr sowie einer SSD als Systemplatte haben.

Der Zuwachs an Leistung in dem Notebook wird ausschließlich durch den Einbau der SSD gekommen sein.
Antivierenprogramme können schon immer wieder ausbremsen, es ist ja so, dass in der regel (war zumindest mal so) bei den üblichen "live-schutz" die Datei auf die vom Programm zugegriffen werden will erst freigegeben wird nachdem das AV Programm nachgeschaut hat. Das führt immermal wieder auch zu abstürzen und eingeschränkter Funktionalität. Dabei geht es garnichtmal so sehr um die reine Geschwindigkeit des PC's.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benj
Da einige ja sehr ausführlich geschrieben haben, möchte ich auch nochmal (neu):

Ich hatte zuvor einen Xeon1231v3 auf einem AsRock H97 Anniversary mit 16GB Crucial Sport DDR3 (1866Mhz?). Soundkarte war eine Asus Xonar DGX (habe ich noch aufgehoben) und einer EVGA 1070 FTW2 sowie einem EIZO FS2434.

Es stand für mich bereits fest, dass die nächste CPU ein AMD wird, da ich deren Leistungen honorieren wollte. Daher ist es da der 3700X geworden.

Auch war ich mir sicher, dass ich weg von einer internen Soundkarte zu einem DAC wollte. Also rumgeschaut, Creative im Blick gehabt und dann bei Shiit gelandet. Wie schon geschrieben technisch sicher nicht der hochwertigste, aber ich mag seinen Klang.

Die vorherigen Edifier R1280T haben ich durch deren große Schwester (oder Bruder?) R1700BT) ausgetauscht. Wichtig: Schauen, ob hinten Series 2017 steht, dann ist nämlich das Bluetooh abschaltbar!

Beim Monitor hatte ich gehofft, dass EIZO endlich auch 21:9 bringt, damit ich den FS2434 ersetzen kann. Aber zum Zeitpunkt des Monitorkaufs gabs leider nichts von denen in der Richtung. Also etwas herumgeschaut und die Wahl gehabt zwischen einem Dell und LG. Der etwas niedrigere Preis des LG bei nicht wirklich großem Unterschied hat dann den Ausschlag gegeben. Ich habe mich bewusst wieder für 60Hz entschieden, werde aber beim nächsten Mal wohl 144Hz nehmen, auch wenn ich die Spiele wohl weiterhin auf 60 begrenzen würde. Aber für den Rest ist es vielleicht ganz angenehm (kann es aktuell nicht beurteilen, noch nie mehr wie 60Hz gesehen).

Den FS2434 behalte ich aber, die 100-150 welche ich dafür bekommen würde sind mir zu wenig. Außerdem ist er nen echt toller Monitor (und die Fernbedieung ist wirklich praktisch!).


Die EVGA 1070 FTW2 hatte ich eigentlich nicht direkt vor zu wechseln, aber nachdem ich das erste Mal so richtig bewusst einen Launch mitbekommen habe, ..habe ich mit mitreissen lassen. Ich ..hatte richtig Bock auf die 3080, aber die 10GB V-RAM finde ich da etwas frech. AMD kommt leider (!) nicht infrage, da ich bei EVGA aufgrund derer extrem guten Garantiebedingungen bleiben möchte. Somit...3090..uff...

Die war natürlich wenig bis gar nicht verfügbar, doch dann: 2145 bei Alternate. Scalper? Ja, aber noch länger warten wollte ich dann auch nicht. Also zugeschlagen.., Geld kommt und geht. Beide Karten haben eine Erweiterung der Garantie auf insgesamt 10 Jahre (einfach weil es geht).

Und dann war da die News hier bei CB von der Kooperation zwischen Herman Miller und Logitech. Zugegebenermaßen auch erstmal geblöckt "Uff, warum so teuer?" und dann aber mal die Kommentare gelesen und viel Zustimmung für Herman Miller herausgelesen. Also mal deren Sortiment angeschaut (der Embody hat mir irgendwie nicht gaanz so zugesagt) und den Aeron gesehen. ..sah schon wirklich schick aus, so mit poliertem Alu etc. (da war der innere Spießer ganz verzückt.. :D ). Und siehe da: Es gibt einen Fachhändler von denen hier in Leipzig. Also Probe gesessen und ein Angebot machen lassen. Im Januar wird er geliefert (4 Monate Lieferzeit, Wahninn..) und ich freue mich schon, meinen Noblechair Epic dann für Homeoffice nutzen zu können und den Aeron zum zocken (oder umgekehrt, mal sehen).


Alles in allem ein wirklich teures Jahr, aber ich hab eh kein gesundes Verhältnis zu Geld, andererseits aber auch kein Auto oder dergleichen, was Geld kostet. Somit geht das schon irgendwie klar.



Und da möchte ich auch nochmal ausdrücklich CB und den Komentatoren danken, denn ohne euch hätte ich wohl oft anders entschieden und würde manches (hier oder hier) immer noch nicht gelöst haben aufgrund meiner Schusseligkeit.

Es ist stets eine Freunde, von der ganzen Technik zu lesen (auch wenn ich oft nur ein Viertel davon ganz verstehe), zu sehen, was andere so verbaut haben und warum eben das.
 

Anhänge

  • thank-you-gentlemen.jpg
    thank-you-gentlemen.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 249
Zuletzt bearbeitet:
Alexander2 schrieb:
Antivierenprogramme können schon immer wieder ausbremsen, es ist ja so, dass in der regel (war zumindest mal so) bei den üblichen "live-schutz" die Datei auf die vom Programm zugegriffen werden will erst freigegeben wird nachdem das AV Programm nachgeschaut hat. Das führt immermal wieder auch zu abstürzen und eingeschränkter Funktionalität. Dabei geht es garnichtmal so sehr um die reine Geschwindigkeit des PC's.
Abstürze hatte ich jetzt durch AV-Software noch nie, aber es stimmt schon, dass damit Dateitransfers, Programmstarts (bei neu heruntergeladener Software) oder Downloads (bei extrem schnellen Verbindungen) etwas gebremst werden können. Erhöht aber halt auch die Sicherheit, ich möchte ganz bewusst einen Live-Scanner mit Heuristik-Erkennung und keinen Windows-Defender, der nur hin und wieder mal ein bisschen auf der Platte rumwühlt wenn der Rechner nichts zu tun hat.
 
KitKat::new() schrieb:
Ist ein Digitizer ein normaler Stift?
Du könntest auch fragen ob ein Edding ein Filzstift ist :-)
Oder Steiff auch Stofftiere herstellt :D
gibts die noch?

P.S: ein Winkelschleifer kann man des Verständnisses wegen einfach Flex nennen :-)
 
Diese Umfragen sind jedes Jahr immer wieder nett. Dieses Jahr hat sie mir vor Augen gefuehert, dass ich Covid-bedingt viele Updates durchgefuehrt habe, die an sich erstmal nicht so uebermaessiog notigwendig waren.

Internet endlich direkt 1Gbit synchrone Glasfaser und Switches mit SFP+ verbunden. Benutzen wir ab und an fuer Steam (Wlan kommt ja eh nicht hinterher), aber besser haben als brauchen.

Rechner jetzt mit 12 Cores (5900X), Raytracting (RTX 3080), AIO und RGB (nur wegen Optik - mir gefaellt das, trotz der kritisch-fragenden Kommentare hier im Thread :) ) und das erste mal keine mechanischen Festplatten mehr (dafuer allerdings einen Home Server fuer Backups und co). Auch habe ich gelernt, dass nVME ja durchaus ganz praktisch ist, und das >1Gbit Netzwek-MB immer noch ein Hoellengeld kosten.
 
Was mich wundert: angeblich haben nur ca. 50% ein Tablet.
Außerdem erschreckend wieviel ein Iphone haben ;)
 
Ist zwar nicht jeder ein Datenmessi wie ich, aber SSD only wäre ich Sechsstellig in der Anschaffung :D

Lagert ihr sowas aus aufs NAS oder wie funktioniert das? Aber selbst da brauche ich Lokal die Daten vorrätig weil ich regelmäßig drauf zugreife, da ist das Nas bei mir eher Data Server und Backup-Ziel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R4fiqi und silentdragon95
Bist du Mobil only (kein Festnetz, z.B. LTE Box)?
Wäre eine gut Frage.

Mobilfunkanbieter auch.

Übertakten?
 
PS828 schrieb:
Ist zwar nicht jeder ein Datenmessi wie ich, aber SSD only wäre ich Sechsstellig in der Anschaffung :D

Lagert ihr sowas aus aufs NAS oder wie funktioniert das? Aber selbst da brauche ich Lokal die Daten vorrätig weil ich regelmäßig drauf zugreife, da ist das Nas bei mir eher Data Server und Backup-Ziel

Ganz so extrem wäre es bei mir jetzt nicht, aber ich wäre auch zumindest vierstellig, wenn ich alles durch SSDs ersetzen würde. Wer sich das leisten kann der mag das gerne machen, aber für vierstellige Beträge bauen andere halt einen ganzen PC, fände das also etwas exzessiv :D

Aktuell liege ich in meinem Hauptsystem bei 2,5TB SSD-Kapazität. 500GB NVME als Boot-SSD und 2x 1TB SATA im Raid0. Das sind hauptsächlich Spiele, aber auch alles andere wo jetzt Redundanz bzw. Datensicherheit keine große Rolle spielt. Dazu kommen dann nochmal 5TB auf klassischen Festplatten.

Der Datenspeicher mit Redundanz im NAS beläuft sich dann auf 4TB, vergleichsweise wenig (hauptsächlich private Fotos und Videos). Dazu kommt noch Platz für Backups, die keine Redundanz haben, weil das Backup ist ja bereits die Kopie und Platz für, ähm, Sicherungskopien von Filmen, etc. Reine Kostenfrage, ob man da in Redundanz investiert, hab ich mir persönlich jetzt gespart.

Alles extrem wichtige (aktuell hauptsächlich Uni-Kram, aber auch berufliches oder früher schulisches) liegt dann auf meiner Nextcloud, das sind mittlerweile auch schon über 2GB. Die synchronisiert sich dann mit meinem Hauptsystem sowie meinem Laptop und ersteres macht zusätzlich auch noch offline-Backups davon aufs NAS. Wenn ich die Daten verliere, weiß ich auch nicht. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
usb2_2 schrieb:
@Jan ihr solltet zur Datensicherheit eventuell noch fragen, ob die Leute ein VPN nutzen. Es wäre tatsächlich recht interessant mal zu sehen, wie viele Leute das wirklich tun.
Welches VPN ist denn gemeint?

Nach Hause bzw. Firma oder Anbieter um Sperren und Tracking zu umgehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rexaris und Schorsch92
michilinmnnchn schrieb:
In meinem Dunstkreis habe ich das Gefühl es geht zum zweit PC, im Zweifel auch fürs Streaming oder Ähnliches. Das fehlt hier völlig, war dass Absicht?
Ich zum Beispiel habe mein „altes“ Board mit CPU RAM etc. In einen neuen Gehäuse gepackt und habe so einen kleinen netten zweit-PC für all die alltäglichen Dinge bis hin zum Streaming.
Meine alte Hardware steckt auch in einem bereits vorhandenen Gehäuse und steht mit einer DVBS Karte ausgerüstet hinter dem TV als Videorecorder und HTPC.

Bei der Frage:
Wie viel Geld hast du dieses Jahr in Hardware (PC/Notebook) investiert?
Habe ich nur an die Festplatten für den Homeserver (~500€ intern + 175€ Extern) + RAM für PC (~120€) , Laptop (~55€) & Homeserver (~80€) gedacht und darum 500 bis 999 Euro gewählt, dabei habe ich ganz vergessen dass der Homeserver dieses Jahr ja auch zwei 1TB SSDs bekommen hat (insgesamt knapp 300€) und ich ~450€ in WLAN Hardware (UniFi nanoHD ) sowie ~250€ in Switche (ebenfalls UniFi) und für den Laptop gab es auch noch eine neue Dockingstation für ~150€ wenn ich das alles zusammen rechne bin ich dann bei knapp über 100€ wobei für "PC & Laptop" waren es ja nur ~ 325€ der rest geht für Netzwerk/Gemeinsamer Speicherplatz & Datensicherung darauf.
 
@Jan
Bei Notebook GPU fehlt auch noch die Apple habe ich glatt vergessen und danke fürs einhängen der Apple CPU die wirklich gut ist muss man sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nachtfrost23
papa_legba schrieb:
Also wenn man sich die Kommentare bei Artikeln und Reviews über Gehäuse auf CB ansieht könnte man meinen das man als Benutzer eines optischen Laufwerkes eine archäologische Rarität ist. Die Umfrage lässt das allerdings ganz anders aussehen.
Ich habs zwar in der NAS, aber ohne kann man keine CDs/DVDs/Blurays backupen :)
 
Zurück
Oben