Da einige ja sehr ausführlich geschrieben haben, möchte ich auch nochmal (neu):
Ich hatte zuvor einen Xeon1231v3 auf einem AsRock H97 Anniversary mit 16GB Crucial Sport DDR3 (1866Mhz?). Soundkarte war eine Asus Xonar DGX (habe ich noch aufgehoben) und einer EVGA 1070 FTW2 sowie einem EIZO FS2434.
Es stand für mich bereits fest, dass die nächste CPU ein AMD wird, da ich deren Leistungen honorieren wollte. Daher ist es da der 3700X geworden.
Auch war ich mir sicher, dass ich weg von einer internen Soundkarte zu einem DAC wollte. Also rumgeschaut, Creative im Blick gehabt und dann bei Shiit gelandet. Wie schon geschrieben technisch sicher nicht der hochwertigste, aber ich mag seinen Klang.
Die vorherigen Edifier R1280T haben ich durch deren große Schwester (oder Bruder?) R1700BT) ausgetauscht. Wichtig: Schauen, ob hinten Series 2017 steht, dann ist nämlich das Bluetooh abschaltbar!
Beim Monitor hatte ich gehofft, dass EIZO endlich auch 21:9 bringt, damit ich den FS2434 ersetzen kann. Aber zum Zeitpunkt des Monitorkaufs gabs leider nichts von denen in der Richtung. Also etwas herumgeschaut und die Wahl gehabt zwischen einem Dell und LG. Der etwas niedrigere Preis des LG bei nicht wirklich großem Unterschied hat dann den Ausschlag gegeben. Ich habe mich bewusst wieder für 60Hz entschieden, werde aber beim nächsten Mal wohl 144Hz nehmen, auch wenn ich die Spiele wohl weiterhin auf 60 begrenzen würde. Aber für den Rest ist es vielleicht ganz angenehm (kann es aktuell nicht beurteilen, noch nie mehr wie 60Hz gesehen).
Den FS2434 behalte ich aber, die 100-150 welche ich dafür bekommen würde sind mir zu wenig. Außerdem ist er nen echt toller Monitor (und die Fernbedieung ist wirklich praktisch!).
Die EVGA 1070 FTW2 hatte ich eigentlich nicht direkt vor zu wechseln, aber nachdem ich das erste Mal so richtig bewusst einen Launch mitbekommen habe, ..habe ich mit mitreissen lassen. Ich ..hatte richtig Bock auf die 3080, aber die 10GB V-RAM finde ich da etwas frech. AMD kommt leider (!) nicht infrage, da ich bei EVGA aufgrund derer extrem guten Garantiebedingungen bleiben möchte. Somit...3090..uff...
Die war natürlich wenig bis gar nicht verfügbar, doch dann: 2145 bei Alternate. Scalper? Ja, aber noch länger warten wollte ich dann auch nicht. Also zugeschlagen.., Geld kommt und geht. Beide Karten haben eine Erweiterung der Garantie auf insgesamt 10 Jahre (einfach weil es geht).
Und dann war da
die News hier bei CB von der Kooperation zwischen Herman Miller und Logitech. Zugegebenermaßen auch erstmal geblöckt "Uff, warum so teuer?" und dann aber mal die Kommentare gelesen und viel Zustimmung für Herman Miller herausgelesen. Also mal deren Sortiment angeschaut (der Embody hat mir irgendwie nicht gaanz so zugesagt) und den Aeron gesehen. ..sah schon wirklich schick aus, so mit poliertem Alu etc. (da war der innere Spießer ganz verzückt..
). Und siehe da: Es gibt einen Fachhändler von denen hier in Leipzig. Also Probe gesessen und ein Angebot machen lassen. Im Januar wird er geliefert (4 Monate Lieferzeit, Wahninn..) und ich freue mich schon, meinen Noblechair Epic dann für Homeoffice nutzen zu können und den Aeron zum zocken (oder umgekehrt, mal sehen).
Alles in allem ein wirklich teures Jahr, aber ich hab eh kein gesundes Verhältnis zu Geld, andererseits aber auch kein Auto oder dergleichen, was Geld kostet. Somit geht das schon irgendwie klar.
Und da möchte ich auch nochmal ausdrücklich CB und den Komentatoren danken, denn ohne euch hätte ich wohl oft anders entschieden und würde manches (
hier oder
hier) immer noch nicht gelöst haben aufgrund meiner Schusseligkeit.
Es ist stets eine Freunde, von der ganzen Technik zu lesen (auch wenn ich oft nur ein Viertel davon ganz verstehe), zu sehen, was andere so verbaut haben und warum eben das.