News Coronavirus: Firmen stellen sich auf massive Umsatzverluste ein

Ich bin spätestens ab dem Punkt angepisst gewesen, als die Aussage getroffen wurde, dass bereits Isolationspläne für ganze Städte vorliegen.

Solange keine Grenzschließungen/Einreisekontrollen/Reiseverbote in Betracht gezogen werden sehe ich es nicht ein, mich persönlich in irgendeiner Form einzuschränken.

Irgendwas stinkt da höllisch - entweder die Medien treiben ne absolute Sau durchs Dorf (wie bei den ganzen vergangenen Grippen...) weil der Klimawandel wie zu erwarten Winterpause macht und es sonst nix interessantes gibt oder da stecken wirtschaftliche Interessen dahinter.

Wäre alles so schlimm wie befürchtet, hätte man auch hierzulande schon längst viel drastischere Maßnahmen ergriffen (und würde Corona-Rückkehrer NICHT nach Berlin fahren, Touristikmessen stattfinden lassen etc. ...).

Selbst wenn, es ist eh zu spät. Es muss sich doch bloß jemand unbewusst in eine(n) vollbesetzte(n) U-Bahn/Zug/Bus/Bahn gesetzt haben und schon hat man hunderte bis tausende potenziell Infizierte. Die Inkubationszeit beträgt bekanntermaßen zwei Wochen. Wie schlimm das wahre Ausmaß hierzulande also ist, werden wir also erst noch sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock und hAck3rmEn
DrDoom schrieb:
Hmmm, wem ein Drawdown von 20%-50% nichts ausmacht kann ja gerne seine Aktien behalten. Die by and hold Strategie fahren ja einige. Dauert dann ja auch nur 2-3Jahre, dann ist man wieder auf null. Und ob ich jetzt Steuern auf Gewinne zahle oder später ist wohl latte, oder kapier ich da was nicht? Ich bin jetzt jedenfalls komplett short schon seit Montag, und was soll ich sagen läuft...^^

Market Timing ist gut, Time in the market soll aber auch ganz gut funktionieren. ;)

In so Zeiten kann man einfach stur mit nem ACWI rein gehen und kaufen. Nächstes Jahr wachste auf und hast ordentliches + gemacht.

Außerdem gibt es noch Aktionäre die Dividenden kassieren. Da verkauft man nicht, wegen son nem lauen Lüftchen.

Wenn du dich mit Shortprodukten auskennst, ist das natürlich top. Soweit reicht mein Wissen nicht. Aber Lufthansa und Co. wird z.B. gut funktionieren.

Denk aber bitte daran, es kommen immer mehr TINA-Investoren (There Is No Alternative) in den Markt. Auch Aktienkäufer die Aktien aus dem falschen Grund kaufen, pushen die Kurse. Siehe Bild.

ok.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Herr Spahn spricht immer noch von einer Epidemie, allerdings ist die Ausbreitung auf über 30 Länder mittlerweile schon als Pandemie zu klassifizieren.

Ich denke nicht, dass sich das Virus noch aufhalten lassen wird. Dafür streut es zu stark und China hat hier zu spät reagiert (der erste Fall wurde am 8. Dez. festgestellt).

Wir werden uns über kurz oder lang Gedanken darüber machen müssen, wie wir mit dem Virus leben können - analog zu den Influenzaviren.

Die Wirtschaft wird hier aber erst noch das wahre Ausmaß zu spüren bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrDoom
Thema Wirtschaft: Die Schweizer Börse ist nach dem Ersten Fall drastisch nach unten gegangen.
In Luzern jammern die Hotels und Uhrenbranche seit Wochen herum, wenn dies noch Wochen andauert können sie den Laden zu machen. Kaum noch Chinesen hier.
Ich sehe es so: Am Geld liegt es sicher nicht. Wie war das nochmal? Es gibt immer mehr Millionäre? Man muss halt bei guten Zeiten mal etwas bunkern und nicht in die Bonis von den bereits überreichen stecken.
Aber bei gewissen Produkten werden wir dadurch sicher an unsere Knappheit kommen.

Offtopic: Ich sage nur täglich kommen 60-70k Norditaliäner in die Schweiz arbeiten. Wir haben es im Griff sieht anders aus. In 1-2 Wochen wird man sehen, ob unser Gesundheitswesen noch nachkommt. Vieleicht ist es mit einer Grippe vergleichbar. Aber hochansteckend dies ist klar!
Es war gerade Fasnacht. Mehr sage ich nicht dazu. Europa ist stark besiedelt und schwer abhängig voneinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Ernie75 und Zockmock
SirSilent schrieb:
Naja ob jetzt 1% weniger Weltbevölkerung negative Auswirkungen hätte wage ich zu bezweifeln.

Es werden ja nicht nur 1% Krank, man muss auch die die "nur" Krank werden auch versorgen und auch das führt zu den Ausfällen, so eine Welle kann sich schon eine Zeit lang dahinziehen....
Das das auf 5Jahre gesehen nur ein vielleicht kurzer Huster ist kann sein...
 
Das kommt Nvidia bestimmt Recht, können Sie für Ampere nochmal die Preise anziehen ^^

386 schrieb:
Dann können sie ja jetzt die RAM, SSD und HDD-Preise wieder kräftig anziehen lassen...

Ja. War ja auch schon ohne Virus prognostiziert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock
Hendrik2 schrieb:
Alle die hier meinen, es wäre nur Panikmache sollten mal die Riskobewertung der Bundesregierung lesen.: https://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/120/1712051.pdf
Ab Seite 76 wird es interessant!
Alternativ Suche bei Google nach "Drucksache 17/12051"

versteh jetzt nicht wieso deswegen panik angesagt ist?
da ist die rede davon was passiert wenn alle wichtigen infrastrukturen ausfallen ..
 
donut1 schrieb:
Jetzt schnell alles abstoßen macht doch keinen Sinn - Ist ja nicht so als sterbe AMD die ganze Belegschaft weg.

Scheinbar hast Du keine Ahnung wie die Börse funktioniert. AMD war auf Höhenflug, da reichen teilweise auch nur leise Gerüchte um Anlegern zum Verkauf zu bringen. Wie es der Firma geht, oder wie Umsatz und Gewinn stehen, spielt meist eine eher untergeordnete Rolle. Stürzt der DAX ab, stürzt auch AMD ab, völlig egal wie gut die neue Ryzen 3000 sind, oder wie hoch die Nachfrage ist.

Die Wahrscheinlichkeit daß das Papier in den nächsten Tagen noch weiter an Wert verliert ist mMn größer als die, daß der Kurs demnächst (die nächsten paar Tage) wieder deutlich steigt. Daß der Kurs irgendwann mal die 54€ oder gar die 60€ im Laufe des Jahres erreicht ist natürlich sehr wahrscheinlich. Es sei denn das Corona-Virus-Problem entwickelt sich von reiner Panik-Mache was es jetzt z.Z. ist, zu einer ernsthaften Pandemie. Aber dann stürzen eh alle Werte ins Bodenlose.

Wie auch immer, man kann natürlich nachkaufen, passende Liquidität vorausgesetzt, wenn der Kurs noch weiter unter die 40€ fällt, oder man verkauft jetzt und steigt ein paar € tiefer wieder ein. Bei einer entsprechenden Aktienmengen lohnt sich schon eine Differenz <1€ pro Aktie. Bei dem Depot meines Schwiegervaters z.B. amortisieren sich die Kosten von An- und Verkauf bei ca. 85-90 Cent. Verkauft er also jetzt zu 42.50 und kauft wieder bei sagen wir mal ca. 40€ ein, erzielt er einen Gewinn von ca. 1800€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
So makaber es klingt, aber wenn die Kurse weiter so in den Keller gehen, werde ich wohl bald einen Großeinkauf bei Aktien starten und das angesparte Geld für das Eigenheim dort investieren.

Wenn die Panik dann vorbei ist und es allen Firmen wieder mehr als gut geht wieder verkaufen. Schauen wir mal wie weit ich es treiben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HansJolb
Ich gehe davon aus, dass wir die eigentlichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen erst in den nächsten 2-4 Wochen spüren werden, wenn bestimmte Produkte und Rohstoffen knapper und teurer werden.

Es gibt schon sehr viele Unternehmen, die sich aktiv an den neuen Gegebenheiten anpassen und ihre Prognosen runterschrauben und Maßnahmen treffen. Unter anderem auch mit Personalabbau.

Die Zahl der Infizierten wird sicher auch in den nächsten Wochen und Monaten stark ansteigen. Nicht nur in China, sondern auch in den anderen Teilen der Welt. Was noch hinzukommen wird, ist dass es auch immer mehr Personen gibt, die sich erneut mit dem Virus anstecken, es gibt auch große Befürchtungen, dass sich das Virus demnächst weiterentwickelt, sprich mutiert.

Das alles wird wirtschaftlich auf jeden Fall zu einem großen Problemfall werden. Es zeigt aber auch sehr gut auf, dass wir zu sehr von Lieferketten und Herstellern abhängig sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
bei mir um die Ecke, beim Neukauf ist die Panik bereits ausgebrochen.
Es war Rammelvoll mit Leuten die alles leergekauft haben. Ganze Einkaufswägen voll mit Kisten Wasser, Kartoffeln, Mehl, Toilettenpapier, Alkohol, Batterien, Konserven, etc...
müssen wohl wahrscheinlich mitbekommen haben dass in NRW 100 Menschen in Quarantäne sind und ihre Häuser nicht mehr verlassen dürfen.
https://www.welt.de/vermischtes/art...antaene-Einkaeufe-vor-Haustuer-abstellen.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock
@LamaTux
Solange die Klopapier Produktion nicht behinder ist, sollte niemand in Panik geraten! :evillol:

Wie ich schon erwähnt habe ist mein Kickstarter Pledge auf "Sparflamme", da alle Mitarbeiter in China in Quarantäne sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Jaja, die Macht der Angst. Da spielen Wahrscheinlichkeiten plötzlich keine Rolle mehr. Wer Lotto spielt, hat sicher auch Angst sich anzustecken.

Wenn es Verlierer gibt, wird es auch Gewinner geben. Wer mag das nur sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
Ist doch logisch, dass die Konzerne ihre Umsatzprognosen nach unten korrigieren. Alles andere wäre auch Blödsinn. Das deswegen die Börse gut an Punkte verliert ist ebenfalls logisch.

Wenn viele Menschen erkranken, und unter Quarantäne gesetzt werden usw. leidet die Produktion massiv darunter. Die bekannten Krankheiten wie die jährliche Grippewelle ist ja einkalkuliert, und ist nicht so tiefgreifend wie derzeit das SARS-CoV-2 Virus. Jeder der nachweislich an der COVID-19 Erkrankung leidet wird unter Quarantäne gestellt.
Mit einer normalen Grippe gehen ja viele Menschen arbeiten, wo diese leicht verläuft.

Sobald ein Impfstoff vorhanden und verfügbar ist für die Masse, wird auch die Wirtschaft sich schnell stabilisieren.
 
Hendrik2 schrieb:
In einem "Maximalszenario" gehe ich nicht davon aus, dass die Leute sich solidarisch verhalten! Aber gut jeder kann hier interpretieren was er will. Ich hoffe ja nicht, dass es so kommt aber doch interessant was einen erwarten könnte.
Es heißt aber Maximal und nicht Extremst-szenario. Sonst könnte man auch gleich eine Risikoanalyse zu einem Zombievirus verfassen. Außerdem sind wir hier nicht in Amerika wo jeder zweite ein Dutzend Waffen in der Kommode hat, die Wahrscheinlichkeit für solch bürgerkriegsähnliche Zustände halte ich daher auch für verschwindend Gering.
 
Digi Quichotte schrieb:
Scheinbar hast Du keine Ahnung wie die Börse funktioniert.

Lass doch bitte die Unterstellung ohne meinen Hintergrund zu kennen.
Die Frage die du dir Beantworten musst ist, welcher Zeithorizont für deine Anlage in Frage kommt. Die ist mein abhängig von deiner Anlagestrategie, da gibt es ja tausende. Langfristig werden sich die Werte vermutlich alle erholen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
GIGU schrieb:
Thema Wirtschaft: Die Schweizer Börse ist nach dem Ersten Fall drastisch nach unten gegangen.
In Luzern jammern die Hotels und Uhrenbranche seit Wochen herum, wenn dies noch Wochen andauert können sie den Laden zu machen. Kaum noch Chinesen hier.
Ich sehe es so: Am Geld liegt es sicher nicht. Wie war das nochmal? Es gibt immer mehr Millionäre? Man muss halt bei guten Zeiten mal etwas bunkern und nicht in die Bonis von den bereits überreichen stecken.
Aber bei gewissen Produkten werden wir dadurch sicher an unsere Knappheit kommen.


In China ist es schlimmer etwas 1/3 der kleinen Mittelstandsfirmen sagen, dass die nur 1-2 ohne Staatliche Zuschüsse auskommen ein weiteres Drittel 2-4 Monate. Was ja mal so Pi mal Daumen 66% der Betriebe in China wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GIGU
Zurück
Oben