CPU Benchmark

Frostborn

Commander
Registriert
Mai 2005
Beiträge
2.971
Hi,
habe nur eine Frage. Habe mal Sandra CPU Arithemtik Benchmark und CPU Multimedia Benchmark getestet. Habe nun die Werte mit Referenz CPUs getestet. Mein Computer ist ein bisschen schlechter als er eigentlich nach Refrenz CPUs sein sollte.

Ist das Normal so?
Habe 4000+, der minimal langsamer ist als nen FX-53
 
Athlon 64 schrieb:
. Mein Computer ist ein bisschen schlechter als er eigentlich nach Refrenz CPUs sein sollte.

Ist das Normal so?
Habe 4000+, der minimal langsamer ist als nen FX-53

Was ist dein CPU jetzt, schlechter als Referenz, oder schlechter als der FX? Das sind 2 verschiedene CPU also wenn dann Äpfel mit Äpfel vergleichen und nicht 4000+ mit FX53 vergleichen.
 
schlechter als der FX-53
 
Naja ich denke mal es kommt bei dem Test auch ein wenig auf den Chipsatz an und was sonst noch so im Hintergrund läuft oder ob der Prozessor seine Leistung nur dem Benchmark bereitstellt.
Wenn es nur ein paar Punkte sind dann kann es schon an der sonstigen Konfiguration deines PCs liegen.
Aber wenn es ein gravierender Unterschied ist könnte es schon an einem anderen Problem liegen.
Poste mal den Referenzwert und deinen Wert.
 
Mein Wert:
Dhrystone: ALU 10098 MIPS
Whetstone: FPU/iSSE2 3752/4909 MFLOPS

Wert vom Fx-53:
Dhrystone: ALU 10315 MIPS
Whetstone: FPU/iSSE2 3809/4985 MFLOPS.

Nun ist aber auch die Frage, ist der FX-53 besser als ein 4000+ San Diego oder schlechter?.

Es wäre sehr toll, wenn einer von euch auch mal kurt den Test mit Sandra 2005.7.10.60 macht und mal testet, ob seine CPU besser oder schlechter ist als das Referenzmodell. Bitte.

Hier ist noch mal der LInk:
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/sisoftware-sandra-lite/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was nützt dir das?

Ich kann dir aus Erfahrung sagen, das ich immer bessere Werte hatte als das Referenz Modell-ich habe aber auch bei den Systemteilen darauf geschaut das alles zusammen paßt-immer die neusten Chipsatz Treiber usw.

Wenn du ein anderes Board hast als das Testsytem-anderen Chipsatztreiber-usw. dann wirst du das nicht vergleichen können.

***Ich würde den CPU aber auf jeden Fall reklamieren, wenn er beim wichtigsten Programm der EDV dem Sisandra Benchmark so versagt, dann ist er mit Sicherheit defekt [Ironiemodus aus] ***

Mal im ernst, wegen einem Benchmark würd ich mir jetzt keine Gedanken machen-laß den 3DMarkXX und den PCMarkXX laufen und schau dann mal wie du bei den ganzen Tests im Durchschnitt abschneidest. DANN gibst du evtl. mal deine Systemdaten preis (Oder hast du es geschafft den CPU ohne alles zum laufen zu bringen :D ) und man kann dann sagen an was es liegen kann. Aber nur durch EINEN Wert und eine ANGABE (CPU) ist es schlichtweg unmöglich mehr zu sagen.
 
also ein leicht übertakteter 4000+ sollte auf jeden fall schneller sein als der FX-53

ich hab ja selbst mit meinem 3000+ winchester schon 10850/5262 Punkte

system kann aus meiner sig entnommen werden...
 
TanteHorst schrieb:
also ein leicht übertakteter 4000+ sollte auf jeden fall schneller sein als der FX-53

ich hab ja selbst mit meinem 3000+ winchester schon 10850/5262 Punkte

system kann aus meiner sig entnommen werden...

Also ich find es immer wieder erstaunlich wie man solche pauschal Urteile aus dem Hut zaubern kann.

Also du bist der Meinung ein 4000+ leicht OC ist AUF JEDEN FALL schneller als ein FX-53. Also ich würde mal sagen es kommt auf die KOMPONENTEN drauf an----

Ein 4400+ selbst OC auf einem ASRock 939S56-M, SiS756 wir nicht schneller sein als ein FX-53 ohne OC auf einem DFI Lanparty oder ASUS SLI Board. Und dieses Beispiel lehrt uns, nur mit mehr Informationen kann man eine richtige/fundierte Aussage machen, alles andere ist ohne Inhalt und bringt keine Lösung des Problems.
 
@ TanteHorst

Da hast du auf jeden Fall ne andre Version als ich genommen. Das sind viel zu viele Punkte. Nimm bitte die version, die ich im Link angegeben habe, dann kommt bestimmt was anderes raus. Poste das doch mal.
Und nicht vergessen, denn Arithemtik Benchmark nehmen.


Eine sache noch: Habe grad noch mal ne Computerbild gefunden. Da steht, dass ein Amd 4000+ rund 25% schneller ist als nen FX-53. Das kann doch wohl überhaupt nicht angehen, oder? Aber da stehen auch noch andere Sachen, die sehr fragwürdig sind.
 
@STFU-Sucker
Woher weist du denn, dass meine Werte stimmen?
Wo das Problem ist? Wenn nach Computerbild ein 4000+ schneller ist, als nen FX-53, und mein 4000+ langsamer ist, kann da ja was nicht stimmen. Hatte aber auch nicht gewusst, dass 4000+ und FX-53 ein und der selbe Chip ist. Hat Computerbild wohl sch*** gebaut in der Tabelle, oder was.


Ach, habe grad gesehen, dass du deine CPU fett getacktet hast. (Der ist ja noch besser als mein 4000*)
Könntest du bitte bitte bitte mal den test machen. Bitte aber auch mit der richtigen Version.

Den Arithmetik test und wenn du nett bist auch einmal den CPU multimedia test.
Poste dann doch mal die ergebnisse.

Gruß
Athlon 64
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte das mit den Doppelposts hätten wir durch? Ich hab die beiden weiter oben mal zusammengeführt. :rolleyes:
 
Also ich hab mit der Version gebencht, die du verwendet hast! Wurde doch hier aber schon gesagt, dass die Werte die Sandra sagt nicht überprüfbar sind. Das sind nur Annäherungswerte. Wenn du ein anderes Motherboard einsetzt oder einen anderen Treiber verwendest, dann kommen wieder andere Wert raus! Von daher sind deine Werte OK!

Edit: Es gibt 4000+ mit dem Clawhammer Kern und neuere mit dem SanDiego Kern. Der SanDiego ist ein klein wenig schneller!
Der Clawhammer ist mit dem FX 53 identisch bis auf den gelockten Multi!
 
Aha,
also ich hab den San Diego, das heißt, wenn ich in genau das gleiche System, einen Clawhammer 4000+ setzte, würde das ein klein wenig schlechter sein, stimmts?

Was sind den deine Werte bei Sandra?
 
Ja jetzt hast du es! Die Werte sind nicht verbindlich. Steht im Übrigen auch ganz unten dabei!
Meine Werte siehe Anhang.
 

Anhänge

  • Aufnahme2.jpg
    Aufnahme2.jpg
    102 KB · Aufrufe: 323
Sehr nett von dir
STFU-Sucker:) :love:

Hatte mich einfach sehr gewunder, dass mein 4000+ San Diego mit SSE3 langsamer ist als nen FX-53. Aber dank dir hab ich jetzt ja verstanden, dass das an der Rechnerkonfiguration liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi athlon 64
hier mal die benchmarkergebniss die du wolltest (alle beide)


CPU arithmetik

SiSoftware Sandra

Benchmarkresultate
Dhrystone ALU : 8958 MIPS
Whetstone FPU : 3393 MFLOPS
Whetstone iSSE2 : 4409 MFLOPS
Ergebnisse : Höhere Werte sind besser.

Leistungsteststatus
Run ID : MEDIACENTERPC auf Montag, 21. Juli 2005 bei 22:59:57
NUMA Unterstützung : Nein
SMP Test : Nein
Total Test Threads : 1
Multi-Prozessorkern Test : Nein
SMT Test : Nein
Dynamisches MP/MT Loadbalancing : Nein
Prozessorverwandschaft : P0C0T0
Durchgänge : 64000 / 640

Prozessor
Modell : AMD Athlon(tm) 64 Processor 3800+
Geschwindigkeit : 2.40GHz
Modellnummer : 3800 (geschätzt)
Leistungsbewertung : PR3305 (geschätzt)
Kerne pro Prozessor : 1 Einheit(en)
L2 Onboard Cache : 512kB ECC Synchron, Write-Back, 16-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße

Chipsatz 1
Modell : ASUSTeK Computer Inc K8T880Pro CPU to PCI Bridge
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 1000MHz (2000MHz Datenrate)

Chipsatz 2
Modell : Advanced Micro Devices (AMD) Athlon 64 / Opteron HyperTransport Technology Configuration
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 1000MHz (2000MHz Datenrate)

Features
SSE2 Technologie : Ja
SSE3 Technologie : Nein
HTT - Hyperthread Technologie : Nein

Leistungstipps
Hinweis 5008 : Um den Benchmark zu verändern, klicken Sie auf die Optionen.
Hinweis 5004 : Synthetischer Benchmark. Dieser muß nicht mit der Leistung im alltäglichen Gebrauch übereinstimmen.
Hinweis 5006 : Vergleichen Sie die Ergebnisse nur mit solchen, die Sie unter Verwendung der gleichen Version erhalten haben!
Tipp 2 : Drücken Sie die Eingabetaste oder doppelklicken Sie auf einen Tipp, um mehr Informationen zu erfahren.




CPU Mutimedia


SiSoftware Sandra

Benchmarkresultate
Integer x4 aEMMX/aSSE : 20422 it/s
Float x4 iSSE2 : 22121 it/s
Ergebnisse : Höhere Werte sind besser.

Leistungsteststatus
Run ID : MEDIACENTERPC auf Donnerstag, 21. Juli 2005 bei 23:00:15
NUMA Unterstützung : Nein
SMP Test : Nein
Total Test Threads : 1
Multi-Prozessorkern Test : Nein
SMT Test : Nein
Dynamisches MP/MT Loadbalancing : Nein
Prozessorverwandschaft : P0C0T0
Gerenderte Bildgröße : 640x480

Prozessor
Modell : AMD Athlon(tm) 64 Processor 3800+
Geschwindigkeit : 2.40GHz
Modellnummer : 3800 (geschätzt)
Leistungsbewertung : PR3305 (geschätzt)
Kerne pro Prozessor : 1 Einheit(en)
L2 Onboard Cache : 512kB ECC Synchron, Write-Back, 16-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße

Chipsatz 1
Modell : ASUSTeK Computer Inc K8T880Pro CPU to PCI Bridge
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 1000MHz (2000MHz Datenrate)

Chipsatz 2
Modell : Advanced Micro Devices (AMD) Athlon 64 / Opteron HyperTransport Technology Configuration
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 1000MHz (2000MHz Datenrate)

Features
(W)MMX Technologie : Ja
SSE Technologie : Ja
SSE2 Technologie : Ja
SSE3 Technologie : Nein
EMMX - Erweiterte MMX Technologie : Ja
3DNow! Technologie : Ja
Extended 3DNow! Technologie : Ja
HTT - Hyperthread Technologie : Nein

Leistungstipps
Hinweis 5008 : Um den Benchmark zu verändern, klicken Sie auf die Optionen.
Hinweis 5004 : Synthetischer Benchmark. Dieser muß nicht mit der Leistung im alltäglichen Gebrauch übereinstimmen.
Hinweis 5006 : Vergleichen Sie die Ergebnisse nur mit solchen, die Sie unter Verwendung der gleichen Version erhalten haben!
Warnung 5407 : Optimisation Override ist für diesen Prozessor aktiviert.
Tipp 2 : Drücken Sie die Eingabetaste oder doppelklicken Sie auf einen Tipp, um mehr Informationen zu erfahren.
 
auch dir ein dickes Dankeschön
azdr

Hat mir viel geholfen. Meinen harten berechnungen(:D ) nach, ist meine CPU also voll normal. Vielen dank an alle.


(Falls noch mal was sein sollte.......
.....melde ich mich.....)
 
Zurück
Oben