In meiner nicht, aber ok, ich habe keine Kinder. Dafür arbeite ich regelmäßig eher 50 als 40 Stunden/Woche und meine Frau arbeitet Schicht. Das kann man organisieren, ohne dass daraus Probleme resultieren. Zugegeben war uns beiden von Anfang an klar, worauf wir uns einlassen. Wenn sowas "überraschend" eintritt, kann es schwierig werden. Aber mit ein wenig gutem Willen sollten auch da vorübergehende Phasen machbar sein.bugmum schrieb:Ich kann zumindest sagen, das in fast allen Familien die ich kenne, Überstunden zu Spannungen führen.
Übrigens: Bei meinen Eltern haben die Überstunden meines Vaters auch nie zu Problemen geführt. Und meine Eltern hatten ein Kind
Ergänzung ()
Ja. Der kleine Racker ist NICHT der Mittelpunkt der Welt. Es gibt Dinge die sind möglich und Dinge die sind es nicht. Je früher er das lernt, desto besser. Mit 5 Jahren nicht in einem Verein zu sein, ist nicht der Untergang des AbendlandesCaptain Mumpitz schrieb:Vielleicht will der Sohn aber in einen Verein? Und dann soll man ihm das verwehren weil "sorry kleiner Mann, geht nicht, weil ich kann dich nicht fahren da ich lieber Überstunden mache. Yolo und so."