News Das erste seiner Art: XMG Neo 15 (E22) mit 200-Euro-Ansteck-WaKü-Option

Wirklich schäbig diese Anschlüsse es gibt doch Hydraulikanschlüsse wo pro Anschluss höchstens ein kleiner Tropfen bleibt nach dem trennen.
 
kachiri schrieb:
Butter bei die Fische: Wer zockt wirklich zuhause am Schreibtisch mit einem Laptop auf dem Laptopbildschirm und der Laptoptastatur?

Ich.

Seit etwa 20 Jahren. Selbst meine NFS Underground Zeit bei der ESL (im Team Brandenburg) habe ich auf einem Notebook erledigt. Mit A64 3000+ und 9600 mobile von AMD. :evillol:

[wege]mini schrieb:
ist auch zufällig ca. 15 jahre her. das alte hawkforce laptop hatte damals a64 3000+ und 9600go ati .... (im januar wird mein esl account auch 15, daher weiß ich das zufällig ziemlich genau) :D zu xmas 2003 hatte ich mir für nfsu das neue teil damals geleistet. ich hatte kein bock mehr auf rechner schleppen :pcangry:


Neulich hat mich mal ein Kumpel darauf angesprochen, dass meine Cherry Maus absolut unfähig ist, für WoT. Das Ding zittert mehr rum, als jeder Opa. Das habe ich akzeptiert und werde demnächst mal etwas "gaming-taugliches" kaufen, sonst zockt der nie wieder für mich, in diesem Game. (ich will Arni)

Gaming mit Notebooks geht aber ziemlich gut. :evillol:

mfg
 
Na wenn das Kühlkonzept so "last minute" entwickelt und gebaut wurde wie dieser IC, dann Prost Mahlzeit !

Capture.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matze313, aid0nex und Burfi
Kirschkuchen schrieb:
Da werden keine Garantiefälle kommen, weil XMG Wasserschäden davon ausschließt.
Danke für die Info.
Mir ging genau dasselbe durch den Kopf.
Da war aber ein genialer Marketing Profi am Werk..
Ingenieur: "ihr seht ja wie das Wasser hier jedes Mal überall über die Ports (auch der für Strom...) läuft. Das führt sicher nach zwei drei Versuchen zu einem Wasserschaden."
Marketing: " Kein Problem, schliessen wir einfach von der Garantie aus"

Ist so was überhaupt legal zu verkaufen? Wir reden ja hier von einem elektrischen Kurzschluss, der nur darauf wartet zu passieren...
 
Burfi schrieb:
Ist so was überhaupt legal zu verkaufen?

Was ist denn das für eine Frage?

Es ist doch auch legal, Autos zu verkaufen, die ihren stumpfsinnigen Fahrer nicht schützen können, wenn er mit 200 km/h in die Mauer ballert.

XMG kann aber nicht in die Beschreibung reinschreiben: "Bitte kaufen sie dieses Gerät nur, wenn sie Abitur haben".

Daher muss man den DAU ausschließen, sonst ist die Rechtsabteilung plötzlich größer, als die restliche Gesellschaft.

mfg
 
FormatC schrieb:
Nö. Aber dann hat es Kai verpennt und ich entschuldige mich :D
Dieser ominöse Kai pennt zwar gern lange, aber er verpennt nur wenig ;)
Die Infos hattest Du, für das kurzfristig verschobene/vorgezogene Embargo entschuldige ich mich allerdings. Sowas geht so kurzfristig schnell unter, mir ist selbst klar, dass das mehr als suboptimal ist. War aber aus Gründen (...) nicht zu ändern in diesem Fall.
 
Ich glaube, dass viele es gänzlich vergessen, dass die AiO mit Reinstwasser (+Zusätze) gefüllt wird. Da muss schon sehr viel und sehr lange fließen, damit da etwas passiert. Eigentlich wird es ausreichen, wenn man es stromlos trocknen lässt... bei Bedarf kann man mit Isopropyl noch nachreinigen. Ich schließe aber nicht aus, dass es eine Wuselei sein wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian und [wege]mini
Herrenlos schrieb:
Eigentlich wird es ausreichen, wenn man es stromlos trocknen lässt...

Das geht schon, wenn man destilliertes Wasser verwendet, welches mit nicht leitenden Zusätzen angereichert wurde. (Was kompletter Schwachsinn ist, da in reinem Wasser, kein Schimmel, keine Pilze und keine Algen überleben können)

Jetzt sind wir wieder bei Bildung. Das destillierte Wasser leitet aber den Strom und eine kleine Undichtigkeit im Betrieb, bewirkt einen Kurzschluss. Das ist doof und kann schon einmal vorkommen. Dieses hier besprochene Teil, würde ich z.B. mit Wasser befüllt ungern, vom Schreibtisch kicken. (ist mir schon mehrmals passiert, wenigstens habe ich noch nie etwas gegen die Wand geworfen)

Wer schon einmal BabyKotze oder Kindermilch in einem Rechner hatte, ist aber ziemlich schmerzbefreit.

btt:

Das hier besprochene Produkt ist für Menschen, die mit so etwas umgehen können. Für den Stino Fuzzi von nebenan, ist das natürlich nichts. Das wird ja aber schon am Preis klar.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herrenlos
Also ich finde das mal eine richtige Innovation. Damit steigt XMG bei mir deutlich im Kurs. Finde ich mal echt toll. Da bin ich sicher, das es spätestens nächstes Jahr zur CES genügend Nachahmer gibt. Und bis dorthin wird in der nächsten Gen. Bei XMG schon wieder alles noch besser. TOP XMG, weiter so 👍👍👍
Ergänzung ()

Herrenlos schrieb:
Das Entleeren hätte XMG besser lösen können
Ja, das stimmt.
Ich hätte da einen Adapter angeboten, der an das Kühlsystem angeschlossen wird, auf einer Seite eine Handluftpumpe hat und auf der anderen Seite offen ist. Dann könnte man die Kühlflüssigkeit mit 2-3 Pumpbewegungen von einer Seite aus dem Notebook drücken und auf der anderen Seite bequem in eine Auffangschale laufen lassen. Das würde denen wahrscheinlich 2-3€ in den Herstellkosten kosten, die Anwender wären absolut zufrieden und die Garantieansprüche würden deutlich sinken.
 

Anhänge

  • SmartSelect_20220106-115054_Samsung Internet.jpg
    SmartSelect_20220106-115054_Samsung Internet.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 188
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herrenlos
Ich find das spannend wenn sie die schnellverschlüsse ordentlich hinbekommen.

Da ich immer häufiger unterwegs bin und auch für den Job ein Notebook gut brauchen könnte wäre eine leistungsstarke Option sehr interessant.

Ich werde jetzt noch warten bis mein PC nicht mehr taugt und dann sind wir vielleicht bei generation 2 von der Lösung oder sie ist wieder verschwunden.

Aber zuhause den Laptop an eine Docking station hängen für 3-4 Monitore und schnell die Wakü anklemmen um die Temps 20C° zu senken im Vergleich zur Luftkühlung finde ich schon sehr verlockend. Alternativ kan man sicher die Anschlüsse übernehmen und an meinen mittlerweile 14 Jahre alten Mora2 Kühlkreislauf hängen :D

Schade ist eigentlich nur das im Laptop die Wasserführung gerade einmal eine Schlaufe über den normalen Kühlkörper macht und kein ausgeklügelter Kühlkörper verwendet wird.

Auf jedenfall ist mir solch eine Lösung lieber als eine Externe Grafikkarte die immobil zuhause rumsteht und ich unterwegs nur einen Bruchteil der Leistng habe.

Aber es gibt zusätzlichj einen Daumen hoch für die 15" Variante. Für mich ist das die perfekte Notebook grösse und dann muss das Display uch nicht mehr als FHD haben denn mit 146PPI liegt man da schon weit über der regulären Pixeldichte von gängigen FHD 24" (91 PPI) oder WQHD 27" (108 PPI)
 
Ich finde den Ansatz wirklich interessant. Auch wenn es umständlich ist. Unterwegs würde ich das Gerät mit allen Limitierungen benutzen. Zu Hause dann am Strom, möchte ich maximale Leistung.

Der Unterschied zu Luft ist schon gewaltig und das wäre es mir persönlich Wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jabberwalky
ExigeS2 schrieb:
Schade ist eigentlich nur das im Laptop die Wasserführung gerade einmal eine Schlaufe über den normalen Kühlkörper macht und kein ausgeklügelter Kühlkörper verwendet wird.
Ich denke, das ist ein Testlauf, wen es von der Kundschaft angenommen wird, wird man sicher die Schlaufe effizienter anlegen.

200€ wären es mir echt wert!
Für alle, die ein Zocknotebook im Wohnzimmer haben ist das echt ein massier Vorteil!!
 
jabberwalky schrieb:
200€ wären es mir echt wert!
Für alle, die ein Zocknotebook im Wohnzimmer haben ist das echt ein massier Vorteil!!
Definitiv!

Mein Schenker XMG15" das ich mir fürs Studium gekauft hatte Anfang 2009 hat mir immer Leid getan wenn ich es hab kochen lassen.. mit der Nvidia 9800GTS und dem C2D P8700 aber es hat gute 8Jahre überlebt bis die Grafikkarte verreckt ist und ich habe nur einmal in der Zeit die Wärmeleitpads und den Lüfter tauschen müssen.

Die Servicebarkeit von den Clevo Geräten war immer vorbildlich :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jabberwalky
[wege]mini schrieb:
Jetzt sind wir wieder bei Bildung....

Wieso sind wir jetzt wieder bei Bildung? Ich schrieb doch von Reinstwasser (!= destilliertes Wasser (ca. 2 µS/cm vs 20 µS/cm )) plus Zusatz. Bitte erkläre mir, was da bitte passieren sollte, wenn ich diese Lösung über die NB-Anschlüsse laufen lasse? Das höchste der Gefühle wird sein, dass das System ausgeht (wg. Kriechströme - kein Kurzschluss!). Man trocknet es aus und kann mit dem Gerät weiter arbeiten.

Ich gebe Dir aber recht, dass es anders aussehen würde, wenn man einfaches destilliertes Wasser (bzw. aus dem Wasserhahn) nimmt und dieses über das NB verteilt. Keine Frage.

Ich wollte vielmehr darauf hinweisen - da hier Viele geschrieben haben, dass es eine Flut an defekten Geräten geben wird - , dass für die Jungs und Mädels bei XMG sofort klar sein wird, dass der Nutzer eine falsche Flüssigkeit als Kühlmittel benutzt hat (= kein Garantieanspruch). Es ist doch das gleiche wie bei den Autos. Hast falsch getankt = bist selber Schuld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
Uff. 2500 Euro für den i7 mit RTX 3070 Ti und 500GB SSD?
Da war mein retourniertes Lenovo Legion 5i Pro mit i7-11800H und non-Ti 3070 für 1670 Euro ja ein Schnapper...
 
Das finde ich mal wieder ein Innovatives Konzept, vorallem für Gaming Notebooks interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XMG Support
Statt solcher Spielereien wäre es mir lieber, die würden ihre Notebooks aufs 16:10 Format umstellen. Man muss sich doch nur anschauen wie absurd der 4 cm hohe Bildschirmrand beim Notebook im Bild aussieht...
 
Vielen Dank erstmal an die Community für das umfangreiche Feedback.

Ich sehe hier viele gute Ideen zum Thema "wie kann man das Ablassen der Kühlflüssigkeit aus dem Laptop sicherer gestalten". Hierzu ist tatsächlich das letzte Wort noch nicht gesprochen. Wir haben einige Vorschläge für Zubehör auf Todo-Liste, welche wir noch vor Verkaufsstart zum Produkt hinzugeben können, ohne grundsätzlich etwas am Design zu ändern.

Wer uns bei der Weiterentwicklung dieser Produktkategorie unterstützen möchtet, nehme sich bitte ein paar Minuten Zeit um unsere Umfrage auszufüllen:

https://forms.gle/SZxUnHycnMcnGCAHA

(auf Google Forms, kein Login nötig)

Diese Umfrage richtet sich an alle: Laptop-Benutzer, Desktop-Benutzer, Experten von Wasserkühlung und auch allgemeine Otto-Normal-Verbraucher. Vielen Dank für eure Teilnahme!

Fragen Sie mich auch gerne zu XMG OASIS. Ich lebe in Taiwan und war maßgeblich an der Abstimmung und Förderung dieses Produkts beteiligt.

Die weitere kommentierten Zitate sind chronologisch sortiert und somit nicht nach Thema getrennt.

Herrenlos schrieb:
Leicht OT: Es ist interessant zu sehen, dass die neue mobile Intel CPU unter Last bei der guten XMG-LüKü die 90 °C erreicht. Schade, habe gehofft, dass die neue CPU nicht so ein Hitzekopf wie die 10/11 Gen sein würde.

In Prime95 (ohne Furmark) sehen wir mit reiner Luftkühlung die 90°C erst bei 96 Watt CPU Package Power.

Mit CPU-Temperaturen ist das immer so: man kann sie auf 90°C hochprügeln, man muss aber nicht. Das ist bei AMD Ryzen übrigens nicht anders. Hintergrund ist auch die extrem kleine Die-Fläche.

Herrenlos schrieb:
Man erweitert das Kühlsystem mit zwei weiteren Schnellverschlüssen zB in der Mitte der Schläuche. Zum Entleeren wird das System in der Mitte getrennt und das Wasser kann sicher abgelassen werden. Wenn alles abgelaufen ist, trennt man die hängenden Schläuche vom NB.

Vielen Dank für den Vorschlag. Wir nehmen das mit in die Evaluierung.

STangs schrieb:
Also irgendwie kommt es mir so vor, als werden die Laptops von XMG immer teurer werden bei gleicher durchschnittlicher Hardware bezogen auf die Vorgängergenerationen.

Tatsächlich sind die Chips der Chiplieferanten teurer geworden. Auch die erste Generation von DDR5 tut dazu ihr Übriges. Auch ist eine RTX 3070 Ti kein Mittelklasse-Modell mehr.

Wir werden mit Intel Core 12th Gen auch andere Modelle anbieten, welche einen niedrigeren Einsteigspreis abbilden. Da werden auch wieder Modelle mit DDR4 dabei sein. XMG NEO 15 ist aber unser Flagship-Produkt, von daher muss das leider so.

MiniM3 schrieb:
Die Schläuche vom Kühler haben ein Rücklaufschutz sicherlich

Ja, das haben sie. Aus den Schläuchen tritt kein Wasser aus.

MiniM3 schrieb:
was aus dem Gerät ausläuft wird auf ein paar Tropfen beziffert und wie wir wissen fließt Wasser nach unten.

Das ist korrekt.

crackett schrieb:
Das könnte man über eine Dockingstation mit Luft viel besser lösen

Das ist nicht so einfach. Das Problem ist nicht die Kühlung des Gesamtsystems, sondern der Transport der Hitze von den Hotspots (CPU, GPU, VRAM) zu den Kühlrippen. Das ist der Punkt, wo Wasser viel effektiver als traditionelle Heatpipes sind.

Chismon schrieb:
Vielleicht gibt es in Zukunft eine passendere Lösung mit Garantieabdeckung eines möglichen Wasserschadens (die auch aufzeigen würde, wie sehr man bei XMG von der Sicherheit/Qualität der eigenem Wasserkühllösung überzeugt ist), ansonsten bleibt es wohl eher eine Roulettelösung für "Abenteuerlustige".

Ein Garantiefall tritt dann ein, wenn plausibel davon auszugehen ist, dass ein Produkt einen anfänglichen Mangel hat. Das wäre dann z.Bsp. der Fall, wenn das Aluminiumröhrchen im Inneren des Laptops durch normalen Verschließ innerhalb der Garantiezeit beginnt, zu lecken. Aufgrund unserer Qualitätskontrolle und der Wandstärke des Röhrchens ist dieser Fall praktisch nahezu ausgeschlossen.

Roulette unterliegt dem Zufallsprinzip. Wie der Anwender sein Produkt benutzt, ist kein Zufall.

haltezeit schrieb:
Na wenn das Kühlkonzept so "last minute" entwickelt und gebaut wurde wie dieser IC, dann Prost Mahlzeit !

Die "Schieflage" dieses ICs ist bereits im Bauplan uns quasi Absicht. Der vorhandene Platz ließ sich damit besser ausnutzen.

jabberwalky schrieb:
Also ich finde das mal eine richtige Innovation. Damit steigt XMG bei mir deutlich im Kurs. Finde ich mal echt toll. Da bin ich sicher, das es spätestens nächstes Jahr zur CES genügend Nachahmer gibt. Und bis dorthin wird in der nächsten Gen. Bei XMG schon wieder alles noch besser. TOP XMG, weiter so 👍👍👍

Vielen Dank für das positive Feedback!

jabberwalky schrieb:
Ich hätte da einen Adapter angeboten, der an das Kühlsystem angeschlossen wird, auf einer Seite eine Handluftpumpe hat und auf der anderen Seite offen ist. Dann könnte man die Kühlflüssigkeit mit 2-3 Pumpbewegungen von einer Seite aus dem Notebook drücken und auf der anderen Seite bequem in eine Auffangschale laufen lassen. Das würde denen wahrscheinlich 2-3€ in den Herstellkosten kosten, die Anwender wären absolut zufrieden und die Garantieansprüche würden deutlich sinken.

Vielen Dank für den Vorschlag. Wir nehmen das mit in die Evaluierung.

VG,
Tom
Ergänzung ()

franzerich schrieb:
Statt solcher Spielereien wäre es mir lieber, die würden ihre Notebooks aufs 16:10 Format umstellen. Man muss sich doch nur anschauen wie absurd der 4 cm hohe Bildschirmrand beim Notebook im Bild aussieht...

SCHENKER VISION 14 hat bereits einen 16:10-Bildschirm und ein kräftiger 16"-Ableger soll noch dieses Quartal vorgestellt werden. Ohne WaKü-Anschlüsse. :-)

VG,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, aid0nex, [wege]mini und 4 andere
Zurück
Oben