Der ideale Office-PC

dorndi schrieb:
PDF-Dateien anschauen: Adobe Reader 9
Hmm...

Ich verwende seit über 2 Jahren den Foxit Reader beim Studium. Trotz diesen langen Zeitraum und Täglichen einsatz hatte ich nur bei einem einzigen PDF Probleme (dort Funktionierten einige links zu anderen PDFs nicht).

Vorteile des Foxit Readers aus meiner Sicht:
-Keine Installation notwendig (läuft aus jedem beliebigen Verzeichnis, CD, USBstick…)
-Klein und schnell.
-Kann in allen PDFs Kommentare schreiben und diese mit ausdrucken, sowie abspeichern (nicht nur in Formularfeldern)
-Kostenlos
-Mehr Optionen für Mehrseitendruck (wenn auch zuerst gewöhnungsbedürftig)
-Nervt einen nicht so penetrant bei Updates.

Also für mich ein alltags freund wie 7-zip und Irfanview der auf jeden Fall eine Erwähnung wert ist.

(Der Adobe Reader 8 oder 9 hat noch nicht mal meine Platte von innen gesehen.) ;)

Selbst Freunden und Bekanten ist nach dem umstieg nur aufgefallen das vieles ein kleinwenig anders aber dafür deutlich schneller ist.
 
hm schöne FAQ alles in allem ;)

ein kleiner Kritikpunkt:
den X2 7750 vorzuschlagen kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Sicherlich ist er sehr günstig und bringt deutlich mehr Leistung als X2 4850e und CO. Aber sollte nicht ein günstiger OfficePC auch günstig im Verbrauch sein? Da schlägt er sich ja schliesslich nicht so gut. Vermutlich ist er doch auch mit dem boxed Kühler je nach Stand der Gesamtbelüftung im Gehäuse unter Last deutlich lauter.

Würde dementsprechend bei den Systemvorschlägen in den unteren Preislagen ganz bei den AMD X2 4850/5050e und dem Intel 5200 bleiben. - Bzw. zumindest auf den erhöhten Stromverbrauch und Abwärme beim 7750 hinweisen.

Leuten die tatsächlich gelegentlich ein deutliches Leistungsplus brauchen könnte man imho dann eher schon den PhenomII X3 710 ans Herz legen. Ok ist ungefähr doppelt so teurer aber bei Systemen auf denen gelegentlich gespielt wird oder Multimedia auch mal genutzt wird nicht so unnütz ?!

greetz
 
Sonstige Verbesserungvorschläge?

Ja, einige - die habe ich aber in Form der 2 beispielhaften Systeme bereits gepostet. Office-PCs benötigen auch mehr Ram - warum ist im kleinsten immer noch nur 512 MB dabei? Das tut nicht wirklich not, auch zu dem Preis nicht.

Der LE-1150 ist in wesentlich weniger Shops zu bekommen als der LE-1250 und gemessen an dessen Preisen zu teuer zu beschaffen. In die 260€ passt ein Brenner hinein, dafür bringt der X2 7750 kaum mehr Leistung als der 4850e, verheizt aber unter Last wensentlich mehr Energie ...

Irgendwie frage ich mich da: Was soll das? bzw. lautet die Frage: Was ist an den beiden Vorschlägen, die ich gemacht habe nicht umsetzbar gewesen in euren Augen und warum?
 
Hallo Ecronika

Deine Verbesserungsvorschläge sind sehr gut, aber ich kann den 1. Post nicht bearbeiten.
Ich würde allerdings 800mhz ram verbauen, da nicht teurer.

Es wird mal Zeit, dass der 1. Post von Soulpain mal wieder aktualisiert wird.

Was sollte an meinem Beitrag der FAQ verändert werden?

mfg
 
@dormdi:

bei den intel-pcs verwendest du in deiner geizhals wunschliste den freezer 64. ändern dass bitte mal, falls einer über deine wunschliste bestellen möchte.
 
sers

sehe grade der X27750 ist rausgeflogen :daumen:


Vorschläge zur FAQ:

Gegebenenfalls könnte man noch für die Leute die zwar "nur" nen Office PC, aber trotzdem was etwas Hochwertigeres haben wollen:

1. eine Auswahl leiser 120er Lüfter listen und verlinken,
2. dazu 2 oder 3 einfache, günstige Lüftersteuerungen die 2 oder 4 Lüfter ansteuern können - und als günstige Alternative auf 12V zu 9V/7V Reduzierstecker verweisen

3. das ein oder andere Dämmmattenset listen

4. Festplattenentkoppler, vor allem die Revoltec Harddrive Silencer da sehr günstig und recht effektiv sowie simpel zu verbauen

5. eine etwas größere Gehäuseauswahl anbieten (neben CM 330 und Sharkoon Rebel vlt noch die Centurion5er, das CM Sileo 500 für Systeme die nicht zuviel Wärme produzieren, uU das ein oder andere "hochwertigere" Gehäuse für Leute denen Optik und Haptik wichtig sind, also zB LianLI PC7, Lancool K7, K1



Sollte sowas berücksichtigt werden, dann evetuell Punkt 4 "Zusatzkomponenten" umbennenen zu "Peripheriegeräte" und unter "Zusatzkomponenten" optionale, aber nicht zwingend notwendige Eerweiterungen wie Dämmmaten, Lüftersteuerung, Festplattenentkoppler und Lüfterentkopplung gesondernt listen.

Monitore würd ich unter nem Extrapunkt "Monitore" listen und jeweils für 19", 22" und 24" 2 oder 3 günstige Allroundgeräte angeben und auf Tests bei Prad verlinken


ggf auch nochmal nen System für mixroATX sammt Gehäuse (Silverstone SugoST03?), pasendem CPU Kühler etc vorstellen ;)


greetz


edith: Generell nochmal bei Festplatten darauf hinweisen das bei kleinen Platten welche mit nur einem Platter leiser und geringfügig sparsamer sind (aber das ist ja bei den 320er WD und Spinpoints eh der Fall - aber halt dass die Leutz nachvollziehen können warum grad diese Platten ...)

edith2: teilweise sind die von mir genannten Komponenten ja in den BSP Systemen drin (zB VibeFixer) aber wäre nett wenn die dann auch in der FAQ nochmal auftauchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
spyder_1 schrieb:
@dormdi:

bei den intel-pcs verwendest du in deiner geizhals wunschliste den freezer 64. ändern dass bitte mal, falls einer über deine wunschliste bestellen möchte.

Wurde gefixt

@Haeggislouse: Danke für deine Zahlreichen Tipps.
Sie werden schnellstmöglich in die Tat umgesetzt.

An alle:
Vorschläge für drucker, scanner und multifunktionsgeräte erwünscht
 
Zuletzt bearbeitet:
find ich klasse wie schnell Du hier aktualisierst ;)

Vlt. könnte man übrigens bei Definition des OfficePCs noch darauf hinweisen, dass auf Grund der weiterentwickelten Technik inzwischen selbst die billigen OfficePCs (mit Ausnahme des Semprons) natürlich auch mal für nen Filmchen zwischendurch geeignet sind, schliesslich packt der 5050e +780/90G auch 1080p - das ist zwar nicht gefordert beim Office PC, aber ist ja sozusagen gratis inclusive.

Also so im Sinne von "Komfortable Schreibmaschine" die auch für rudimentäre Multimedia Anwendungen brauchbar ist.


edith: bin grade am rumsuchen und stelle fest dass es schwierg ist nen günstiges microATX Case zu finden dass man guten Gewissens empfehlen kann. Problem ist zB oft dass man auf Grund mangelnder 5.25 Slots die HDDs nicht vernünftig entkoppeln kann.

eventuell nen Blick wert:

Antec NSK 3480 (leider wohl nur mit Netzteil -aber so schlecht sind die Earthwatts ja net wemma mal vom Fandesign absieht)
http://www.silentpcreview.com/article763-page1.html
http://geizhals.at/a269492.html

Antec P180Mini (guter Look, von den ideen her schon schon ganz gut, aber teuer, Festplatten hochkant; Kammersystem, kabelmanagment)
http://www.silentpcreview.com/article810-page1.html
schwarz: http://geizhals.at/a319625.html
weiß: http://geizhals.at/a327618.html

ich such noch was günstigeres ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das CM 690 ist gut, aber für einen Office-PC? Spätestens bei Lian Li hat das imo. rein gar nichts mehr mit dem eigentlich Ziel dieser FAQ zutun, das ist dann meiner Meinung nach unnötig teuer für diese PC-Klasse.
 
Zurück
Oben