Der ideale Office-PC

@Muscular Beaver:

Sinnvoll sparen könnte man mMn nur beim Gehäuse.

Wenn man anderswo sparen würde, dann würde der Preis kaum noch sinken.
Wenn man einen Pc mit 512mb ram, lautem Schrott Netzteil und kleiner Hdd kauft, dann ist er einem schnell zu lahm und schlecht und man will in kurzer Zeit einen neuen.

Einen neuen rechner mit 512mb Ram würde ich nicht kaufen.

Wenn man keine 200€ zur Verfügung hat, dann soll man sich besser einen soliden Gebrauchten kaufen.

mfg
 
Wie sieht es eigentlich mit den ITX-Boards aus? Daraus lassen sich doch auch gute und günstige Office- und/oder Multimediarechner bauen, oder?

Ich frage deswegen, weil ich eigentlich vor hatte für den neuen Rechner meines Vaters folgendes Board zu verwenden: http://geizhals.at/deutschland/a431583.html
 
Also ich hab kürzlich gerade einen ASrock Nettop gekauft fürs Büro meiner Mutter mit Intel Atom DualCore, 2GB Ram, DVD Brenner, 320GB HD, NVIDIA ION.. und der kostete gerade mal 380Schweizer Franken, d.h. ca. 250€. Der ist ausserdem chic und zieht maximal 60W. Deshalb würde ich eher sowas empfehlen fürs Office da er längstens ausreichend ist was die Leistung betrifft!
 
@Todbot
Es gibt auch das hier. Da ist man nicht gezwungen einen Atom zu nehmen udn spart Platz, ist aber nun auch nicht ultra billig und sparsamer als die FAQ rechner.
Link ist bei #402
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die niedrig getakteten Athlon II gut lieferbar sind, werden sie aufgenommen.
Sobald ich Zeit habe wird auf AM3 umgestiegen.

EDIT:
Umstieg auf AM3 beim 275€ und 350€ System da 2gb ddr2 mittlerweile schon beinahe 30€ kosten und 2gb ddr3 mit 1333mhz schon für unter 35€ zu haben ist.
Außerdem ist ddr3 Speicher etwas sparsamer und ist auf lange Sicht auf jeden Fall die bessere Investition.
AM3 Motherboards kosten auch kaum mehr als die AM2+ Boards.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe mich für einen OfficePC am 275€ Budget orientiert. Leider musste ich den RAM etwas teurer kaufen, da es sonst mit der Verfügbarkeit schlecht bestellt gewesen wäre.
Eine Anmerkung nach dem Zusammenbau zum MSI Board: Es ist nur ein Sata Kabel im Lieferumfang. Man braucht also ein zweites, um das System in Betrieb nehmen zu können.

Das ist auch der Grund, weshalb ich zur Leistung noch nix sagen kann - im Moment muss ich mich zwischen HDD und DVD entscheiden. ;)

Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen...
 
Habe den 200€ Rechner für einen Bekannten zusammen gebaut und auch bei diesem MSI Board war nur 1 SATA Kabel dabei. Zum Glück hatte er aber schon einen IDE DVD-Brenner, somit hatte ich damit keine Probleme.

Und noch etwas anderes ist mir aufgefallen. Im BIOS steht dass es die Version 1.4 ist. In diesem Artikel steht, dass man die Version 1.6 braucht damit die CPU unterstützt wird. Bei mir funktioniert sie aber mit der 1.4 ohne jegliche Probleme.

Auch würde ich jedem Empfehlen beim Gehäuse zu sparen. Ich habe nur ein Noname (CA-01 Emotion) für 20 Euro gekauft und das hatte eine super Qualität, die meinem 100 Euro Lian Li (mal abgesehen davon dass es Stahl anstatt Alu ist) in nichts nachsteht, und dabei auch noch sehr gut aussieht.
 
Ich habe das CA-01 Emotion von Bestseller gekauft. Da gibt es noch einige andere die genauso billig sind (teilweise sogar ein paar Euro billiger).

Bei Geizhals findet man es komischerweise nicht, es scheint aber das gleiche zu sein wie das Inter-Tech CA-01.
 
Musst du nicht aufnehmen, war ja auch nur ein Beispiel. Kommt ja immer drauf an bei welchen Shop man bestellt. Aber so ziemlich jeder Shop hat nunmal solche Noname Dinger im Angebot und da kann man dann sparen.
 
Hab mir grad ebenfalls nach der Vorlage einen Office-Rechner zusammengestellt.

Man könnte als Gehäuse-Alternative noch das Asgard mit aufnehmen: Klick. Ist preislich jedenfalls auf einem Level.
 
Zurück
Oben