Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der ideale Office-PC
- Ersteller Mordi
- Erstellt am
dorndi
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 12.351
Ja ist auch solides Gehäuse.
Es ist eh in der FAQ verlinkt.
http://geizhals.at/eu/?fs=coolermaster+elite&in=
Es ist eh in der FAQ verlinkt.
http://geizhals.at/eu/?fs=coolermaster+elite&in=
M
Muscular Beaver
Gast
Ich muss zu dem BIOS des MSI K9A2VM-F V2 und dem Sempron 140 noch etwas sagen.
Wie gesagt funktionierte die CPU auch mit älteren BIOS Versionen am Anfang, aber ich habe nun 2 dieser Rechner zusammengebaut und nach ein paar Wochen haben beide sehr eigenwillige und komische Dinge angestellt (starteten nur noch manchmal, Windows stürzte manchmal beim Anmeldescreen ab sobald man etwas eingab, der Bildschirm wurde mitten in Windows auf einmal schwarz, Laufwerke verweigerten auf einmal erkannt zu werden usw). Nachdem ich dann das neueste BIOS auf beide draufgemacht hatte funktionierte bei dem einem alles einwandfrei und beim dem anderen musste Windows leider neu installiert werden, da es wohl zerschossen wurde und gar nicht mehr ging.
Also ein altes BIOS geht zwar, aber sollte nur dazu benutzt werden ein aktuelles aufzuspielen. Wenigstens etwas, denn sonst müsste man ja einen extra Prozessor dazukaufen der drauf läuft.
Wie gesagt funktionierte die CPU auch mit älteren BIOS Versionen am Anfang, aber ich habe nun 2 dieser Rechner zusammengebaut und nach ein paar Wochen haben beide sehr eigenwillige und komische Dinge angestellt (starteten nur noch manchmal, Windows stürzte manchmal beim Anmeldescreen ab sobald man etwas eingab, der Bildschirm wurde mitten in Windows auf einmal schwarz, Laufwerke verweigerten auf einmal erkannt zu werden usw). Nachdem ich dann das neueste BIOS auf beide draufgemacht hatte funktionierte bei dem einem alles einwandfrei und beim dem anderen musste Windows leider neu installiert werden, da es wohl zerschossen wurde und gar nicht mehr ging.
Also ein altes BIOS geht zwar, aber sollte nur dazu benutzt werden ein aktuelles aufzuspielen. Wenigstens etwas, denn sonst müsste man ja einen extra Prozessor dazukaufen der drauf läuft.
Boogeyman
Vice Admiral
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 6.816
Hallo dorndi,
ich habe mir mal vor einiger Zeit einen Office Rechner nach deinen Empfehlungen zusammengestellt.
Ich hatte aber leider mit dem Energie sparen (Standby) Probleme, da nach dem Standby nicht alle USB Geräte aus dem Standby erwacht sind. Hier hatte ich besonders mit dem HBCI Kartenleser ReinerSCT Probleme.
http://www.reiner-sct.com/service/faq-show.php?id=95
Ich verwende das Motherboard Gigabyte GA-MA78GM-S2H rev.1.0 (neuestes Bios) und das Netzteil Seasonic S12 330 Watt. Das Problem tritt mit Windows Vista 32bit und Windows 7 64bit auf. Der Treiber für den Kartenleser ist der aktuellste der zu bekommen ist.
Der Gigabyte Support schreibt zu diesem Problem:
Weniger als 3 Ampere?![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Welche Netzteil bietet den bitte beim 5VSB mehr als 3 Ampere? Das Netzteil von Seasonic jedenfalls nicht, sowie viele andere in der Region 300Watt auch nicht.
Ist dir ein entsprechend ähnliche Problem bekannt?
ich habe mir mal vor einiger Zeit einen Office Rechner nach deinen Empfehlungen zusammengestellt.
Ich hatte aber leider mit dem Energie sparen (Standby) Probleme, da nach dem Standby nicht alle USB Geräte aus dem Standby erwacht sind. Hier hatte ich besonders mit dem HBCI Kartenleser ReinerSCT Probleme.
http://www.reiner-sct.com/service/faq-show.php?id=95
Ich verwende das Motherboard Gigabyte GA-MA78GM-S2H rev.1.0 (neuestes Bios) und das Netzteil Seasonic S12 330 Watt. Das Problem tritt mit Windows Vista 32bit und Windows 7 64bit auf. Der Treiber für den Kartenleser ist der aktuellste der zu bekommen ist.
Der Gigabyte Support schreibt zu diesem Problem:
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an Produkten von GIGABYTE.
Wenn die USB-Geräte nach einem Stand-by nicht mehr richtig arbeiten oder nicht mehr gefunden werden können, liegt dies häufig am Netzteil. Wenn Ihr Netzteil bei 5VSB weniger als 3 Ampere Leistung hat, sollte es entsprechend getauscht werden. Wenn Sie mit einem anderen Netzteil am Verhalten des Systems nach dem Stand-by Betrieb nichts ändert, sollte das Board zurück zum Händler zur Überprüfung.
Weniger als 3 Ampere?
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Welche Netzteil bietet den bitte beim 5VSB mehr als 3 Ampere? Das Netzteil von Seasonic jedenfalls nicht, sowie viele andere in der Region 300Watt auch nicht.
Ist dir ein entsprechend ähnliche Problem bekannt?
Athlonscout
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.935
Halte das eher für ne Ausrede vom GB Support. Habe hier ein S12II 380 und konnte solche Phänomene noch nicht beobachten.
Da du Dorndi ja nen guten Draht zum NT Papst Soulplain hast könntest du ja mal bei ihm anklopfen.
Da du Dorndi ja nen guten Draht zum NT Papst Soulplain hast könntest du ja mal bei ihm anklopfen.
Athlonscout
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.935
Hattest du diesen Thread denn nicht mal mit ihm zusammen gepflegt?
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.077
Einfach soulpain eine PN schreiben. In letzter Zeit scheint er wieder mehr Luft zu haben.
dorndi
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 12.351
Hab ihm eine PN geschickt.
Mal schaun wann er sich meldet.
mfg
EDIT: Antwort von Soulpain:
"Hi,
auch wenn im Standby alles über 5VSB versorgt wird, sind 3A eigentlich immer genug. Andere haben auch nicht mehr als 2.5-3A.
Sonst müssten ziemlich viele Netzteile Probleme machen, bzw. wenn es an der Kompatibilität liegen würde, zumindest alle, die bei Seasonic fertigen lassen. Wird daher eher an Gigabyte liegen."
Mal schaun wann er sich meldet.
mfg
EDIT: Antwort von Soulpain:
"Hi,
auch wenn im Standby alles über 5VSB versorgt wird, sind 3A eigentlich immer genug. Andere haben auch nicht mehr als 2.5-3A.
Sonst müssten ziemlich viele Netzteile Probleme machen, bzw. wenn es an der Kompatibilität liegen würde, zumindest alle, die bei Seasonic fertigen lassen. Wird daher eher an Gigabyte liegen."
Zuletzt bearbeitet:
dorndi
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 12.351
http://geizhals.at/deutschland/a246957.html
http://geizhals.at/deutschland/a410039.html
http://geizhals.at/deutschland/a337153.html
Ich werde die nächsten Tage die FAQ mal überarbeiten müssen.
mfg
http://geizhals.at/deutschland/a410039.html
http://geizhals.at/deutschland/a337153.html
Ich werde die nächsten Tage die FAQ mal überarbeiten müssen.
mfg
Ähnliche Themen
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 6.611
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.152
- Angepinnt
- Antworten
- 11.945
- Aufrufe
- 12.465.060
R
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 350
R
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 613