Einstellung Berichterstattung Tour de France

Das jetzt wieder der Däne Rasmussen in den Mittelpunkt gestellt wird, war ja mal wieder klar.

In diesem Fall sehe ich nicht wirklich wo das Problem ist. Er wurde mehr als 3 mal verwarnt ergo muss er gesperrt werden. Der Fall zeigt doch mal wieder das kein wirkliches konsequentes Handeln zu erwarten ist. Genau das wissen viele Fahrer und bescheissen munter weiter.

Ich bleibe weiter dabei, dass die Strafen härter werden müssen und mehr auch die Hintermänner bestraft werden müssen.
 
Hallo zusammen,

@Escobar0x

Mir ist vollkommen klar, einen wirklich sauberen Sport wird es niemals geben. Ich bin nicht naiv. Aber ich glaube, wir alle brauchen uns diese Lügerei, Heuchelei und Betrügerei wie sie im Radsport der Fall ist, nicht bieten zu lassen.

Das ist nämlich ein ganz anderes Kaliber. Jedenfalls ganz sicher in dem Ausmaß, dieser Masse.

Schau doch mal den Dänen Rasmussen. Er wurde 3mal verwarnt. Man muß mal genau nachforschen warum, er hat den Behörden falsche Angaben gemacht, wo er zu finden sei! Wissentlich! Zum Beispiel hat er angegeben, im Trainingslager in Italien zu sein und er befand sich genau zu dem Zeitpunkt in Mexiko! Wie jetzt auch rauskam, liegt eine weitere Verwarnung seitens des Dänischen Verbandes vor, welche noch bei der UCI liegt.

Ein Schelm wer da Böses annimmt! Das ist wissentlicher Betrug in meinen Augen! Und wenn ich dann sehe, daß die UCI als das ausführende Organ den noch weiter fahren läßt, wird mir nur übel!

Du hast ja Recht, es geht ja nicht nur um den Rasmussen. Aber was und wie es der Däne praktiziert, ist eben besonders dreist. Und deshalb habe ich ihn hier solch herausgestellt.

Meiner Ansicht nach, sollte de rRadsport von den teilnehmenden Sportarten der Olympischen Spiele gestrichen werden. Und zwar als Teil eines Paketes, damit endlich klar gestellt wird, so geht es nicht weiter.

Nochmals, Radsport, Nein danke!

So long.......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ein !? pro Satzende langt, Regeln lesen bitte.)
Evtl. sollte man imo den anderen Weg in Betracht ziehen, sprich Abschaffung der Doping-Kontrollen. Jeder nimmt das was er meint nehmen zu müssen oder was er glaubt verkraften zu können ohne auf dem Klo tot zusammenzubrechen.

Ansonsten sehe ich die Reaktion von ARD/ZDF nicht als übertrieben an, imo hätte man die TdF gar nicht mehr ins Programm aufnehmen sollen, war doch klar, dass der ein oder andere erwischt wird.
 
Evtl. sollte man imo den anderen Weg in Betracht ziehen, sprich Abschaffung der Doping-Kontrollen. Jeder nimmt das was er meint nehmen zu müssen oder was er glaubt verkraften zu können ohne auf dem Klo tot zusammenzubrechen.

Joa und in der Wirtschaft erlauben wir auch jede kriminelle Handlung. :) Willst du jeden Leistungssportler dazu zwingen lebensgefährliche Dinge zu tun?
 
Was hat das mit kriminellen Handlungen in der Wirtschaft zu tun ?

Wenn die Spielregeln der TdF sagen, dass ne Liste von Meds verboten ist und sich bekanntermaßen niemand dran hält und man es weder wirksam bekämpfen noch kontrollieren kann, dann macht es imo auch nichts direkt mit offenen Karten zu spielen.

Willst du jeden Leistungssportler dazu zwingen lebensgefährliche Dinge zu tun?
Ich zwinge niemanden überhaupt Sport zu betreiben. Leistungssport ohne Gefährdung der Gesundheit gibts eh nicht.
 
Leistungssport ohne Gefährdung der Gesundheit gibts eh nicht.

Sorry aber das ist wirklich Blödsinn? Betreibst du Sport im Leistungsbereich? Es ist doch ein Unterschied ob ich wissentlich blutverdickende Mittel wie EPO nehme und mich damit in akute Lebensgefahr begebe oder ob ich so an meine Leistungsgrenzen gehe mit funktionierenden Warnsignalen des Körpers. (die durch Doping ebenfalls unterdrückt werden) Es ist ein riesiger Unterschied zwischen normalem Leistungssport und Doping.

Was hat das mit kriminellen Handlungen in der Wirtschaft zu tun ?

Erschleichung von Preisgeldern, Werbegeldern, Sponsorengeldern durch illegale Mittel vielleicht. Die verwickelten Ärzte handeln gegen alle rechtlichen Grundsätze eines Arztes. Teamleiter zwingen Sportler zu lebensgefährlichen Mitteln. Für mich ist das ganze nichts anderes wie Korruption in der Wirschaft. Es wird Erfolg in welcher Hinsicht auch immer erschlichen und dass ist weder in der Wirtschaft noch im Sport zu dulden. Natürlich könnte man sagen man lässt alles laufen. Aber zu was würde eine Gesellschaft ohne irgend eine Regel führen?
 
Hallo zusammen,

jeder Arzt, welcher Medikamente wie EPO oder andere, welche auf den Listen verbotener Substanzen stehen, verabreicht, macht sich des Tatbestandes der Körperverletzung schuldig.

Und auch diejenigen, welche die Medikamente beschaffen.

Diese Tatbestände kommen ja noch hinzu.

Meiner Ansicht nach ist es ein unverantwortbarer Vorschlag, das Dopen freizugeben!!

Ach ja, ich war Leistungssportler. Ich habe in der Bundesliga im Tischtennis gespielt und auch gegen recht bekannte Namen auf Turnieren gewonnen.

Ihr könnt davon ausgehen, daß ich weiß wovon ich rede.

So long........
 
"Sorry aber das ist wirklich Blödsinn? Betreibst du Sport im Leistungsbereich?"
Deutsches Olypia-Team im Onanieren ;)

Aber ich sehe es ein, dass Leistungssport ohne Drogen quasi risikolos ist :lol:
Hab das natürliche Warnsignal nicht bedacht welches meinen Fuß schützt wenn mir von hinten eine reingrätscht und 3 Bänder abreißen oder ich in der Formel 1 mit 250 Sachen in die Mauer knalle weil mir der Reifen platzt. ;)

"Erschleichung von Preisgeldern, Werbegeldern, Sponsorengeldern durch illegale Mittel vielleicht."
Ja, so ist es jetzt bzw. schon seit Jahrzehnten.
In dem Moment in dem ich Doping erlaube erschleichst du dir ja nichts mehr. ;)
 
Hallo zusammen,

@Blutschlumpf

Ich möchte nicht beleidigend sein, wie du es bist, aber was meinst du wohl was das ist was ich gemacht habe?

Meinst du Tischtennis in dem Bereich ist kein Leistungssport? Deine dümmlichen Kommentare diesbetreffend verbitte ich mir. Laß das bitte sein, dies noch im guten.

So long.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ein !? pro Satzende langt, Regeln lesen bitte.)
@blutschlumpf

Ich verstehe dich. ;) Aber wenn ich nach deiner Einstellung gehe, dann kannst du in jedem Bereich des Lebens alle Regeln abschaffen und schauen was dabei rauskommt. Vielmehr glaube ich du kannst mit Sport nichts anfangen :D und deswegen ist die Diskussion ziemlich sinnlos.
 
In diesem Fall sehe ich nicht wirklich wo das Problem ist. ..........
Ich bleibe weiter dabei, dass die Strafen härter werden müssen und mehr auch die Hintermänner bestraft werden müssen.
Genauso sehe ich es eigentlich auch. Du hast mich in dem Punkt falsch verstanden. Ich möchte, dass Verhalten von Rasmussen nicht gut reden, der Tourausschluss wäre die richtige Reaktion gewesen. Allerdings finde ich es nicht fair, wenn Sportler aus anderen Sportarten bei gleichen Verhalten, weniger stark bestraft werden. Und für mich sieht es nun mal derzeit danach aus, dass der Radsport für jahrelange Versäumnisse im Kamp gegen Doping als Sündenbock herhalten muss. Sowohl bei den Ermittlungen um die Operation Fuentes, als auch in den jüngsten Meldungen, dass Sportler ihren Überprüfungen fern bleiben. Kann mir bitte einer erklären, wie es sein kann, dass die UCI oder WADA (ka mehr welche Org. das war) nur 2 Mio zur Verfügung hat?

@Luxmanl525
Genau die Heuchelei die du bei den Radfahrern ansprichst (damit hast du vollkommen recht), sehe ich auch seitens der ÖR. Mich kotzt es einfach nur noch an, dass sie auf einmal den unwissenden mimen und so tun, als hätten sie nie was vom Doping gewusst. Reue gegenüber den eigenen Versäumnissen und weitere Aufklärung wäre viel sinnvoller gewesen. Ein gutes Beispiel hierfür war zum Beispiel, dass ausführlich darüber berichtet wurde, dass die Fahrer vor ihren Dopingkontrollen noch einmal unbeaufsichtigt in ihre Busse können (Thema Fremdurin)

Na klar erlauben wir Doping und zwingen jeden ehrlichen Sportler dazu, sein Leben aufs Spiel zu setzen....tolle Idee (bitte nicht die Ironie übersehen)
 
@Luxmanl525:
Hab ich irgendwas zum Tischtennis gesagt ?
Wie du evtl. den Quotes entnehmen kannst hab ich mit den[N]is geschrieben, nicht mit dir.

@Escobar0x:
Unter der Annahme, dass bei der TdF überhaupt ehrliche (ungedopte) Sportler teilnehmen: Wird ja niemand gezwungen was zu nehmen bzw. sein Leben aufs Spiel zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich kotzt es einfach nur noch an, dass sie auf einmal den unwissenden mimen und so tun, als hätten sie nie was vom Doping gewusst.

Also das stimmt doch auch nicht so. Es wurd doch klipp und klar eingeräumt das auch sie sich in den vergangen Jahren falsch verhalten haben. Dass man jetzt genau ins andere Extrem verfällt halte ich auch für fragwürdig.
 
Hallo zusammen,

@Blutschlumpf

Sorry, ich dachte du hättest mich gemeint. Aber ich muß dir sagen, deine Ausdrucksweise in dem betreffenden Thread, finde ich nicht sonderlich angebracht. Ist meine Meinung.

Ich finde, wir sollten hier in einem in jeder Weise sachlichen Ton miteinander umgehen, ohne irgendwie persönlich oder beleidigend zu werden.

@Escobar0x

Wir beide sind im großen und ganzen einer Ansicht. Allerdings nehme ich das ZDF davon aus, nicht kritisch genug zu berichten, jedenfalls seit etwa 2 Jahren. Die waren von den deutschen Sendern - egal ob ÖR oder privat - die ersten, welche das ganze System im Radsport in Frage stellten.

Du darfst auch nicht vergessen, das ZDF waren diejenigen, welche festgestellt hatten, dass die Fahrer vor ihren Dopingkontrollen noch einmal unbeaufsichtigt in ihre Busse können. Und erst hierauf hat die UCI reagiert und direkt nach Etappenankunft die Fahrer, welche zum Test gelost wurden, beaufsichtigen lassen.

Wem ich wirklich eine außerordentliche unkritische Nähe vorwerfe, ist die ARD. Wenn ich an deren Reporter denke, welche den Radsport regelrecht "heroisiert" haben und die Fahrer als Helden bezeichneten. Und dann noch Sponsorenverträge mit Ulrich hatten!!

Deren Verhalten insbesondere als auch das der BILD-Zeitung sehe ich als außerordentlich heuchlerisch an. Und das ist noch mehr als untertrieben, wie ich meine.

So long.....
 
@Luxmanl525:
Genau das Beispiel hab ich ja auch aufgegriffen. Das fand ich wirklich vorbildlich. Diese Unterscheidung ARD, ZDF kann ich leider nicht machen. Die waren für mich bisher her immer gleichrangig *g*.

@den[N]is:
Gut, da hast du wohl recht. Ich hab mich da falsch ausgedrückt. Ich wollte eigentlich mehr meinen Unmut darüber äußern, dass sie sich jetzt selbst so als Saubermänner darstellen und den Kampf gegen Doping so dolle Unterstützen. Klar räumen sie Fehler ein, aber meiner Ansicht nach hätte dies noch weitreichender passieren können, wenn sie nicht ihr Engagement aufgekündigt hätten.

@Blutschlumpf
Meine Äußerung war darauf bezogen, dass das Doping freigegeben werden sollte. Dies ist ja nicht der Fall. Deswegen hat deine Antwort nichts mit meiner Aussage zu tun.
Schon ohne freigegebenes Doping besteht für jeden Radfahrer, der wirklich erfolgreich sein will und nicht mit einem riesen Talent geboren wurde, der Zwang zu dopen. Wenn andere ihre Leistung pushen, bleibst du als sauberer Radfahrer zurück. Dir fehlen eben diese 10% mehr Leistung. Da du diesen Sport aber liebst, übergehst du deine moralischen und gesundheitlichen Bedenken und greifst zum Doping. Bei freigegeben Doping könnten ehrliche Sportler, die kein EPO nehmen wollen, nur noch ihren geliebten Sport hinschmeißen. Das es kann es doch nicht sein.
 

Wenn man sich den Artikel durchliest, dann merkt man welcher Kindergarten da im Moment herrscht. Es ist schon traurig zu sehen wie uneinig sich die einzelnen Organisationen in der Regelauslegung sind.
Kann mir einer erklären warum die 3 Missed Tests keine Auswirkungen haben? Die Fakten liegen doch auf dem Tisch und werden durch die WADA Richtlinien unterstrichen.

PS: Rasmussen *haha* wie lächerlich ist das Zeitfahren :D. Rasmussen mutiert innerhalb einer Saison zum Zeitfahrer. *lach*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hihi, genau das selbe hab ich mir auch gedacht *lach*. Und drei der ersten vier Fahrer sind vom Team Astana. Okay das sind zwar gute Zeitfahrer, trotzdem ist es auffällig.

Sry fürs Offtopic :)

EDIT: Ich wünsch euch schöne Ferien. Ich sonn mich jetzt erst mal im Land der TdDoping ;).
 
Ich stelle mir gerade die Frage wie doof oder, was eher zutreffen wird, wie geil nach quote ard und zdf waren, dass sie überhaupt angefangen haben die tour zu übertragen. Nach den heftigen Dopingaffären zu glauben, dass die Tour dieses Jahr sauber bleibt übersteigt die Naivität eines Kleinkindes.
 
Um auch nochmal meinen Senf dazu zu geben: Ich denke, die Entscheidung von ARD und ZDF trifft in erster Linie den interessierten Zuschauer und weniger die Teams, die man so eigentlich unter Druck setzen will. Abgesehen davon sollte der Zuschauer selber entscheiden, ob er die Tour noch sehen möchte oder nicht. Glücklicherweise gibt es Alternativen zu ARD und ZDF, weshalb es dem Zuschauer nicht wirklich weh tut aber auch nicht den Teams denn deren Sponsoren erscheinen weiterhin im TV. Von daher war die Entscheidung von ARD und ZDF vielleicht moralisch richtig, letzten Endes aber ein Schuß ins Knie.

Ich bin nun gespannt auf die B-Probe von Sinkewitz und es würde mich nicht nur für den Sport freuen, wenn die Probe Sinkewitz entlasten würde. Denn dann stehen ARD und ZDF richtig blöd da und das würde mich wirklich freuen. An der Stelle will ich nicht zu sehr auf die Scheinheiligkeit der Sender eingehen, aber stinkt mir ganz gewaltig, das bei ARD und ZDF seit Tagen nur noch über Doping und nicht mehr über das sportliche Geschehen geredet wird.
 
Jemand ne Ahnung wie viel Blut man für so ne Probe braucht ?
Wenns nur recht wenig ist könnte man doch die 10 besten Fahren von jedem Rennen testen.
Also wie bei der Formel 1 die Fahrer zum Wiegen müssten direkt am Ziel die ersten abfangen, Blut abnehmen und weiter.

Wenn das Testen zu teuer ist könnte man ja nur jede x-te Probe testen ohne bekannt zu geben wer getestet wurde.
Oder scheiterts derzeit schlichtweg an der Möglichkeit des Nachweises ?
 
Zurück
Oben