Ich als Radsportfan bin auch schon so ziemlich am zweifeln, ob die Tour 2007 den Titel die "sauberste Tour aller Zeiten" gerechtfertigt bekommt.
Aber nun zum eigentlichen Thema:
@Luxmanl525
Nur, weil Rasmussen noch nie richtig in Erscheinung trat heißt das noch lange nix, das er schlecht ist. Es geht einfach nicht, wie es früher war, das man Giro, Tour und Vuelta fährt und da noch Top-Platzierung liefert(Sastre ist da ne Ausnahme

). Der Radsport hat sich dahin gewandelt, das sich der Rennfahrer spezialisiert hat. Rundfahrer, Sprinter, Klassiker usw.
Also ist absolut normal, das ein Rennfahrer sich schont und keine "Leistung" bringt und nur bei "seinem" Rennen gut fährt (im Falle Rasmussen Tour de France). Natürlich hängt diese Freifahrtschein vom Sponsor ab, aber Rasmussen hat anscheinen die Freiheit.
Aber ich euch rechtgeben, es ist ne Frechheit, das er fährt. Genauso wie der Kolumbianer Soler(hat die neunte Etappe gewonnen).
Dieser Kolumbianer ist ein neu beschriebenes Blatt, noch nie irgendwo eine Leistung ebracht und aufeinmal fährt er einen Rekort für die Anstiege Col du Tèlègraph und Col du Galibier(hat die alte Rekortmarke um ne halbe min geknackt). Und als Erklärung gibt er ab:"Er habe mit Unterstützung Gottes dieses Wunder vollbracht". Ja, ne ist klar! Nicht mit Gott sonder mit Spritze! Wie gut in Kolumbien kontrolliert wird, konnte man ja auch an Santiago Botero sehen.
Auch das der derzeitige Zweite und heutige Tagessieger Alberto Contador bei der Tour mitfährt ist mehr als fragwürdig: er war ja (vermutlicherweise) auch auf der Liste von Herrn Fuentes! Damit der Radsport wieder ein "sauberes" Image bekommt, hätte man solch verdächtige Fahrer wie Rasmussen und Contador (und auch Vino, Klöden und viele andere) gar nicht starten lassen dürfen.
Aber ich könnte mir gut denken, das die UCI der ASO (Veranstalter der Tour) es heimzahlen will, und nun diese Verwarnungen ganz zufällig während der Tour auftauchen. Grund genung gibt es ja, so will die ASO selbst entscheiden welche Teams bei der TdF mitfahren, darf das aber nicht, weil die TdF zur Pro-Tour gehört und so alle Pro-Tour Teams eine Starterlaubniss haben. Zu diesem kommen noch viele andere Streitigkeiten...
Ja, die Sache ist ganz schön verzwickt! Nicht einfach zu verstehen, aber irgendwie doch: Es geht nur ums Geld! Aber eins ist sicher: seriöser wird durch das "konsequente" Handeln mancher Teams, der ASO, der Pro-Tour-Vereinigung, der nationalen Olympischen Komitees (Landis), der UCI, der Medien, der Sponsoren der Radsport nicht....
Man könnte zu allen der oben genannten Organisationen Kritik ausführen, aber das wichtigste wurde ja schon gesagt!