Einstellung Berichterstattung Tour de France

@Blutschlumpf

Normal ist es üblich, direkt nach dem Wettkampf abgegebene Urin-Proben auf Dopingmittel zu untersuchen; auch bei der Formel1 werden die Fahrer nicht nur gewogen.

Die Blutuntersuchung wird normalerweise nur in der Vorwettkampfphase ausgeführt. Aber wenn der "Blutverlust" nicht zu hoch ist, wäre eine Blutuntersuchung sicher vorzuziehen, da nicht nur das Ergebnis schneller vorliegt, sondern auch Manipulationen wie bei der Urinabgabe ausgeschlossenen werden könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@den[N]is

Ja, Rasmussen ist der Hammer. Aber du hast was vergessen, er hat nicht nur 3 Verwarnungen, sondern 4! Die vierte liegt noch bei der UCI welche sie erst jetzt eingestanden hat!

Noch viel interessanter ist, Rasmussen hat als Ergebnisse bis zur Tour lediglich dieses Jahr maximal Platz 65 vorzuweisen!! Geht sogar aus seiner eigenen Homepage hervor!

Ein Schelm wer da Böses vermutet! Und dann plötzlich wie aus dem Nichts wird er ein Spitzenbergfahrer und vor allem, ein überdurchschnittlicher Zeitfahrer!

Wirklich nur noch lächerlich!

@Escobar0x

Also ich kann nicht nachvollziehen daß du ARD und ZDF in einen Topf wirfst. Ich tue dies vor allem nicht, weil die ARD sogar spezielle Verträge mit T-Mobile hatte!! Und mit Ulrich sogar noch mal einen sehr viel spezielleren!

Und das ZDF hat schon zu Zeiten auf Doping aufmerksam gemacht, als die ARD die T-Mobile Jung, insbesondere Ulrich, als Helden Deutschlands propagierte! Dies sogar ganz offen während einer Tour Etappe 2004!

Kann mich da noch gut dran erinnern. Das war, als Jesus Manzano fast drauf gegangen wäre und noch während der Tour reinen Tisch machte! Die einzigen welche das in Deutschland damals ernst genommen haben, war das ZDF!

Ist auch der Hauptgrund für mich, warum ich das ZDF da etwas gnädiger anfasse. Ab dem Zeitpunkt damals, als die Sache mit Manzano rauskam - Hundehämoglobin -, hat das ZDF sozusagen 1 + 1 zusammen gezählt. Denn es gab ja vorher schon Hinweise, doch Manzano bestätigte Aussagen die Verfahrensweisen des Dopings beschrieben.

Da war klar, es muß was dran sein, an den, bis dazumal, Gerüchten. Ab da waren es keine mehr.

@Gevatter Tod

Wieso bist du der Meinung, daß nicht die Teams getroffen werden? Gerade die werden getroffen. Schu dir doch mal an, wer die Sponsert! Und zieh dir mal die Aussagen der Sponsoren rein!

Insbesondere Gerolsteine, Skoda, Adidas, Audi etc. etc.. Die sind definitiv darauf angewiesen, daß sie im TV erscheinen! Und nicht nur vor 500 000 Zuschauern bei SAT1!

Bedenke, das System im Radfahren lautet "Ohne TV keine Sponsoren"! Und wenn die Sponsoren wegbrechen, kein Radfahren mehr! Kapice?
Es geht vor allem darum, daß die Sponsoren auch Druck machen, was bisher nicht so der Fall war.

Und noch was, du kannst vergessen, daß die B-Probe von Sinkewitz daneben geht. Dazu ist das Verhältnis vom Testosteron zu hoch. Hat gerade der Professor Franke am Donnerstag bei Maybritt Illner schon klar gemacht.

Diese Menge erklärt sich nur dadurch, daß er wohl frisch Testosteron zu sich genommen hat und nicht mit einer Kontrolle rechnete. Außerdem scheint er noch ein anderes Mittel vergessen zu haben, bzw. das falsche Verhältnis gemischt zu haben, dieses ist dafür da, daß es nicht so einfach entdeckt wird. Leider weiß ich den Namen nicht mehr den Franke da parlierte.

So long......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ein ! oder ? am Satzende genügt; bitte Regeln beachten!)
Um das mal korrekt zu stellen, die Untersuchung im Rahmen des dänischen Teams war die 3. Verwarnung. Und Rasmussen war schon letztes Jahr Top5, der war erst 2. oder 3. und ist dann mehrfach im letzten Zeitfahren gestürzt. Seit jeher war er in der Tour auch ein guter Bergfahrer, kann man einem Mountainbiker auch zutrauen. Und Klöden und Vino sind auch nicht erst seit diesem Jahr gute Zeitfahrer.
Ich will Doping nicht verteidigen, sicherlich gibts in jedem Team 2-3 oder mehr, aber man sollte nicht Moralapostel spielen und alle vorverurteilen, denn mit nacktem Finger zeigt man nicht auf fremde Leute ;)

Und das man Ullrich hochlobte ist nix ungewöhnliches, in jeder Sportart wo mal ein Deutscher zumindest einen Tag hervorsticht wird der immer gleich hochstilisiert, ist doch überall gleich.

Nur wenn Leute was aufzudecken haben sollten sie es von Anfang an tun und nicht erst auf ner Welle mitschwappen wo von den Medien alles gefressen wird - nahezu ohne jede Prüfung, bringt ja Quoten.
 
Blutschlumpf schrieb:
J
...Wenns nur recht wenig ist könnte man doch die 10 besten Fahren von jedem Rennen testen...
Also wie bei der Formel 1 die Fahrer zum Wiegen müssten direkt am Ziel die ersten abfangen, Blut abnehmen und weiter.

Die Nachweisbarkeit ist das große Problem:

http://www.dopingnews.de/EPO-Nachweis.html

Die im Artikel genannte direkte Nachweisbarket für EPO steckt zwar noch in der Erprobungsphase, aber dank der während der Tour eingefrorenen Blutproben, ist das nachträgliche Aufspüren von EPO möglich.

Darauf darf man dann gespannt sein.

Das Rasmussen vor der Tour nur mittelmäßige Erfolge zu verbuchen hatte, liegt wohl ganz alle in der Ausrichtung seiner seiner Ziele und der damit verbundenen Aufbauarbeit.
Also das zumindest ist völlig normal und sollte nicht als Indiz für Doping gelten.

Das zeigt aber schön, daß auch völlig normale und nachvollziehbare Fakten sofort in die Dopinghysterie einbezogen werden.

Allerdings ist die Rasmussenmutation zum annehmbaren Zeitfahrer schon krass.
Selbst wenn man das verunglückte Zeitfahren mit seinen drei Stürzen und Defekten herausläßt, kann ich diese Leistungssteigerung in so kurzen Zeit sicherlich nicht als reinen Trainingserfolg in einem Jahr verbuchen.

Das ARD/ ZDF ihre Liveübertragung gecancelt haben ist eine mutige, jedoch sinnlose Entscheidung, solange andere deutsche Sender die Tour weiterhin in jeden Haushalt bringen.
Moralisch sind sie imo auch keine Sieger, da der abgegebene Ehrenkodex der Teamleiter angesichts der Historie eine niedliche Farce ist.
Wenn schon Boykott, dann vor der Tour und nicht aufgrund einer völlig unerwarteten positiven A-Probe eines Sportlers.

Gruß

olly
 
Wie sich hier einge aufregen, dass ARD und ZDF die Übertragung abgesetzt haben, finde ich echt lustig.

Es werden die interessierten Zuschauer abgestraft. Wer sich für einen Sport interessiert, bei dem die Leistung nur erbracht wird weil gedopt wird, tut mir Leid.

Der Radsport hat jegliches Ansehen eingebüßt. Für mich ist das eine reine Farce.

Ich finde es nach wie vor absolut super, dass ARD und ZDF diesen Schritt gegangen sind. Ich fühle mich auch nicht bevormundet oder ähnliches. Ich schaue sowieso nicht diese Dopingtour. Scheinheilige Pseudoathleten sind das, mehr nicht.

Und der Vergleich, dass dann die Olympischen Spielen auch nicht sauber seien,ist ne Frechheit. Hier wird wenigsten, die Medaille sofort wieder eingezogen und der Sieg aberkannt.

Einige von Euch scheinen selber Drogen zu nehmen, dass sie das alles gutheißen. Wenn ich schon höre "War von vorneherein klar, dass die Tour nichzt sauber ist" klnnte ich kotzen. Sat1 und Konsorten sind das allerletzte. Leider zählt nur die Kohle. Arme Medienwelt.

Wie Armselig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@RicmanX

Es ist nicht ganz korrekt, was du schreibst. Rasmussen wurde 3mal vom Dänischen Verband sowie 1mal von der UCI verwarnt.

Das Problem ist, die 3.te Verwarnung des Dänischen Verbandes liegt noch bei der UCI! Diese hat jetzt erst bekannt gegeben, was Sache ist, man bedenke, die Sache liegt ja schon teilweise fast 8 Wochen zurück!

Deshlab hat sich die TDF-Führung auch mit der UCI in die Haare gekriegt bzw. beharken sich noch immer.

Und wie jetzt gerade rauskommt, ist Rasmussen kein unbeschriebenes Blatt! Lest euch mal nachfolgende BErichte durch, ich habe 2 gelinkt, einmal aus dem Newsletter der WELT und einmal vom Sprotportal SPORT1:

http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1474603.html

http://www.welt.de/sport/article1044588/.html

Demnach hat Rasmussen einen Kollegen gebeten, ein paar Radschuhe mit nach Italien zu bringen. Und jetzt ratet was in dem Karton war! BLUTBEUTEL in Form des verbotenen Hämoglobin-Präparates Hemopure!

Ich kann da nur noch lachen! Peinlich ohne Ende!! Und der fährt weiter! Mittlerweile sind die Fahrer auch gegen ihn, jedenfalls größtenteils.

Ach ja, Rasmussen hat ausser der TDF niemals sonderliche Ergebnisse vorzuweisen gehabt.
Das hat nichts damit zu tun, daß man einen Schwerpunkt auf die TDF legt. Klöden hat auch seinen Schwerpunkt auf die TDF gesetzt, wie andere Fahrer auch, doch bei keinem ist es so, daß er nur bei der TDF auf den vorderen Plätzen in Erscheinung tritt.

Wenn ich dann noch an die Remutation zum Spitzen-Zeitfahrer denke, ein Schelm der........

Schlußendlich, ich rege mich ganz sicher nicht auf, über dies was da abgeht im Radsport.
Ich bin ein sachlicher Mensch. Und genauso behandele ich diese leidige Choose, ganz ehrlich, anders könnte ich diese Verarsche gar nicht ertragen.

Nirgends sonstwo wird so frech betrogen wie im Radsport. Nirgends! Wobei mir vollkommen klar ist, in anderen Sportarten wird auch gedopt. Aber eben nicht in dem Maße wie im Radsport, nochmals zitiere ich den Spanier Jesus Manzano "von 100 Fahrern, alle 100 sind gedopt"!

So long.................
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ein ! am Satzende genügt; bitte Regeln beachten!)
@Luxman
Die TDF ist eine internationale Veranstaltung (ich wäre überrascht, wenn das Verhalten der ÖR in anderen Ländern mehr als nur eine Fußnote wert ist). Ich glaube nicht, das es den Sponsoren die Welt bedeutet, wenn in der Deutschland der Haupt-TV-Partner die Übertragung einstellt zumal sich ja direkt Ersatz gefunden hat und Eurosport auch überträgt. Vielleicht sind eine Zehn- oder Hunderttausend Zuschauer in Deutschland bedingt durch den Ausstieg von ARD und ZDF weg gebrochen (weil sie nicht bei Sat 1 und Eurosport gucken wollen), aber ich bezweifel, das dies Sponsoren im Moment weh tut. In meinen Augen ist der Schaden, der für die Zuschauer, die immernoch Interesse an dem Geschehen haben (bitte den exakten Wortlaut beachten), größer als der Schaden, der den Teams und Sponsoren entsteht. Ich denke, die Aktion der Sender erzielt nur dann den erwünschten Effekt, wenn sie sich zu einer Initialzündung für andere Sender entwickelt.

@Rasmussen
Ich kann nicht nach vollziehen, das er noch die Tour fahren darf. Zwar hat man ihm noch kein Doping nachweisen können, aber die mehrmaligen Verstöße gegen die Regularien stellen ihn in ein ganz schlechtes Licht. Für all jene, die einen sauberen Sport wollen, betreiben und voran bringen, ist dies doch ein Schlag ins Gesicht. Und meiner Meinung nach schadet es auch dem Image der Tour, wenn eine "zwielichtige" Gestalt das gelbe Trikot vielleicht bis nach Paris trägt.

@Doping legalisieren
Man kann nicht einfach Doping erlauben und sagen "Jungs, schmeisst euch rein, was ihr verträgt und sprintet die Berge rauf". Das legale Doping müsste reglementiert werden und sogleich wird es wieder Fahrer und Teams geben, die versuchen werden, die Grenzen des Legalen zu umgehen. Es müsste wieder Kontrollen geben und es würde wieder Betrugsfälle geben. Wenn man Doping erlaubt, dann löst man nicht das Problem. Man verschiebt nur die Grenze des Legalen! Abgesehen davon stellt Doping ein erhebliches (zusätzliches) Gesundheitsrisiko dar und sollte allein deswegen schon nicht statt finden.
 
Hallo zusammen,

@Gevatter Tod

Teilweise hast du recht. Doch gibt es auch Tageszeitungen, welche die Berichterstattung von der TDF eingestellt haben. Gerade aktuell eine bekannte Österreichische, diese hat die TDF in einer Fußnote mit einem Grabstein zu Grabe getragen!

Man muß auch beachten, z. B. in Frankreich ist die TDF absolute Tradition, die gehört bei denen sozusagen schon zur Landesgeschichte.

Und Spanien und Italien, da reicht doch schon die gängigste Erkenntnis eines Fahrers, der meinte, die hätten das dickste Blut von allen!

Übrigens, den Sponsoren tut es sehr wohl weh. Gerolsteiner hat geäußert, die Einschaltquoten von SAT1 genauestens zu beobachten, denn bisher sind diese hinter ihren eigenen Erwartungen weit zurück geblieben. Und hinter denen der Sponsoren sowieso.

Du mußt ja auch sehen, daß sich nicht wenige tragende Sponsoren schon dahingehend geäußert haben, auszusteigen, wobei sie nach der TDF das ganze entscheiden wollen. Dazu gehören Adidas, Skoda, Audi und sogar jetzt aktuell T-Mobile selbst. Auch Milram hat sich jetzt negativ geäußert, was das weitere Engagement im Radsport angeht.

Es ist doch so, daß das Negative bei der TDF mittlerweile schon fast überwiegt. Schau doch mal was den aktuellen Spitzenreiter der TDF jetzt angeht, der ist doch eine tickende Zeitbombe. Jeder der den in Gelb sieht, fragt sich, was an den ganzen Vorwürfen dran ist und nicht, wie toll er Rad fährt, wie es eigentlich sein sollte.

So long.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ein ! am Satzende genügt; bitte Regeln beachten!)
Den deutschen Sponsoren tut es natürlich schon eher als den Sponsoren, die keinen Markt in Deutschland haben. Wenn es überhaupt einen unmittelbaren und größeren Effekt auf die Teams hat, dann auf jene, die sich in erster Linie über deutsche Sponsoren finanzieren. Ich glaube nachwievor, das etwa Rabobank noch wenig betroffen ist. Als viel gravierender empfinde ich den Imageverlust, der den Sponsoren entsteht. Du hast ja schon einige Sponsoren genannt, die ein weiteres Engagement in Frage stellen.

P.S.: Nochmal schnell darüber nachgedacht: Wenn sich sämtliche deutsche Sponsoren nun zurück ziehen sollten - aufgrund des Imageschadens UND aufgrund mangelnder Einschaltquoten - dann löst dies natürlich eine Lawine aus, die das sportliche Niveau erheblich schädigen kann. Davon bleiben dann auch die Teams nicht verschont, die mit den deutschen Sponsoren nicht viel zu tun haben. Dennoch denke ich, das die Aktion von ARD und ZDF eine solche Entwicklung verursachen wird. Bestenfalls trägt es in abgeschwächter Form zu einer solchen Entwicklung bei bzw. liefert eine Initialzündung. Unmittelbaren Druck auf den gesamten Sport sehe ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich als Radsportfan bin auch schon so ziemlich am zweifeln, ob die Tour 2007 den Titel die "sauberste Tour aller Zeiten" gerechtfertigt bekommt.

Aber nun zum eigentlichen Thema:
@Luxmanl525

Nur, weil Rasmussen noch nie richtig in Erscheinung trat heißt das noch lange nix, das er schlecht ist. Es geht einfach nicht, wie es früher war, das man Giro, Tour und Vuelta fährt und da noch Top-Platzierung liefert(Sastre ist da ne Ausnahme;)). Der Radsport hat sich dahin gewandelt, das sich der Rennfahrer spezialisiert hat. Rundfahrer, Sprinter, Klassiker usw.
Also ist absolut normal, das ein Rennfahrer sich schont und keine "Leistung" bringt und nur bei "seinem" Rennen gut fährt (im Falle Rasmussen Tour de France). Natürlich hängt diese Freifahrtschein vom Sponsor ab, aber Rasmussen hat anscheinen die Freiheit.

Aber ich euch rechtgeben, es ist ne Frechheit, das er fährt. Genauso wie der Kolumbianer Soler(hat die neunte Etappe gewonnen).
Dieser Kolumbianer ist ein neu beschriebenes Blatt, noch nie irgendwo eine Leistung ebracht und aufeinmal fährt er einen Rekort für die Anstiege Col du Tèlègraph und Col du Galibier(hat die alte Rekortmarke um ne halbe min geknackt). Und als Erklärung gibt er ab:"Er habe mit Unterstützung Gottes dieses Wunder vollbracht". Ja, ne ist klar! Nicht mit Gott sonder mit Spritze! Wie gut in Kolumbien kontrolliert wird, konnte man ja auch an Santiago Botero sehen.

Auch das der derzeitige Zweite und heutige Tagessieger Alberto Contador bei der Tour mitfährt ist mehr als fragwürdig: er war ja (vermutlicherweise) auch auf der Liste von Herrn Fuentes! Damit der Radsport wieder ein "sauberes" Image bekommt, hätte man solch verdächtige Fahrer wie Rasmussen und Contador (und auch Vino, Klöden und viele andere) gar nicht starten lassen dürfen.

Aber ich könnte mir gut denken, das die UCI der ASO (Veranstalter der Tour) es heimzahlen will, und nun diese Verwarnungen ganz zufällig während der Tour auftauchen. Grund genung gibt es ja, so will die ASO selbst entscheiden welche Teams bei der TdF mitfahren, darf das aber nicht, weil die TdF zur Pro-Tour gehört und so alle Pro-Tour Teams eine Starterlaubniss haben. Zu diesem kommen noch viele andere Streitigkeiten...

Ja, die Sache ist ganz schön verzwickt! Nicht einfach zu verstehen, aber irgendwie doch: Es geht nur ums Geld! Aber eins ist sicher: seriöser wird durch das "konsequente" Handeln mancher Teams, der ASO, der Pro-Tour-Vereinigung, der nationalen Olympischen Komitees (Landis), der UCI, der Medien, der Sponsoren der Radsport nicht....

Man könnte zu allen der oben genannten Organisationen Kritik ausführen, aber das wichtigste wurde ja schon gesagt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann absolut nicht nachvollziehen, dass einige hier tatsächlich drüber nachdenken, Doping zu legalisieren und mit welchen Reglementierungen das gehen könnte.

Der eigentliche Sinn, Sport als Wettstreit auszuüben geht damit völlig verloren :freak:. Demnächst sehen wir dann beispielsweise einen Kugelstoßer von 1.50m und 54kg, der Olympiasieger wird mit 24m und der 7kg Kugel.
Damit würde der Sport noch mehr kommerzialisiert werden, denn nur wer das Geld hat, könnte sich die neuesten und am leistungssteigerndsten Präperate auch leisten - hervorragend. Ich sehe die Diskussion entwickelt sich in die richtige Richtung!

In die Fuentes-Geschichte sind nach letzten Informationen mind. 150 Radfahrer verwickelt, heißt soviel, wie alle Teams sind nach Spanien ins Trainingslager gefahren, weil es dort von der Gesetzeslage am günstigsten war, weil nicht strafbar bis letztes Jahr.

Über das aussteigen der öfftentlich Rechtlichen kann man sich streiten. Sie haben sich vor der Tour so weit aus dem Fenster gelehnt, dass sie nach bekannt werden einfach so konsequent sein mussten. Ein Volksentscheid würde mich zu der Sache mal interessieren, immerhin werden hier Steuergelder und GEZ-Gebühren fällig.

Jeder muss für sich entscheiden, ob er mit einem Sport, in dem gedopt wird, einverstanden ist. Ich sehe die Radbegeisterten auf jedenfall schwinden, ebenso wie die Sponsoren. Ist keine gute Publicity für Unternehmen ;)

so long..
 
Zuletzt bearbeitet:
Der eigentliche Sinn, Sport als Wettstreit auszuüben geht damit völlig verloren
Ich bin erst 25 und kenn die "guten alten Zeiten" evtl. nicht, aber der Sinn der TdF wie auch der Fußball Bundesliga war meines Erachtens schon seit ich denken kann:

GELD
 
Der Vorschlag das dopen zu legalisieren war eigentlich nur die Darstellung des anderen Extrems, weil sich dann so einige ne Überdosis geben würden, sowas ist ja auch ne "Abschreckung".
In Deutschland war es bisher auch legal mit dem ganzen gedope, erst jetzt wurde das ganze Zeit den Betäubungsmitteln (Drogen) gleichgestellt: Handel(sabsicht) gleich Strafe.
Und es gibt allein bei der Tour mehr als 150 Fahrer, die Teams bestehen ansich nicht aus 9 sondern aus 15-25 Fahrern die man auf die dutzenden Rundfahrten und lohnenden Eintagesrennen verteilt.

Interessant fand ich ja auch die Recherche der ARD(?), bei dem es um telefonische Beratung ging - welche meist als Nachfrage was legal ist genutzt wurde - und gesagt wurde das 200.000 Amateure, die überhaupt nicht an dotierten Wettbewerben teilnehmen regelmäßig dopen. Also allein wegen dem Ego quasi. Zum Glück finden die meisten Leute zumindest Bodybuilder nicht wirklich schön, das sich solche Nachahmung in Grenzen hält, was wohl Querwirkungen eindämmt ;)
 
Hallo zusammen,

@naoki

Nach den neuesten Erhebungen, sind 59 % der Deutschen mit dem Ausstieg von ARD/ZDF einverstanden! Das sagt schon einiges aus.

Auch sagte der Spanier Jesus Manzano schon im Sport-Studio ganz klar, daß der gesamte Radsport gedopt ist und das ganze ein geschlossenes System ist, vom Teamleiter bis zum Radfahrer als letztem in der Kette.

Auf Nachfrage von Poschmann sagte er auch klar, daß sich da ein regelrechtes Netzwerk zum Dopen gebildet habe.

Ich hatte die fragliche Sendung gesehen, die Zuschauer im Studio kamen aus dem Staunen nicht heraus und waren mehr als einmal laut vernehmlich mit Bestürzung zu hören. Damals war das ja noch recht neu, das war voriges Jahr, vor der Tour.

Poschmann fragte Manzano auch, ob man ohne Doping unter die ersten 10 der TDF kommen könne, darauf Manzano "Nein, von den ersten 10 sind alle gedopt, von 100 Fahrern keiner ungedopt"!

Er äußerte auch, daß andere Sportarten auch betroffen seien, er habe Fußballer, Tennisspieler bei Fuentes getroffen doch woller da nichts drüber sagen, weil die zu mächtig wären. Er habe Familie!

Laßt mich noch etwas dazu sagen, daß die anderen Länder das Aussteigen unserer ÖR nicht jucken würde. Die Franzosen auf jeden Fall. Mehr als ein Drittel der Fernsehgelder der Tour de France stammen aus Deutschland.

Auch andere Veranstalter von Radrennen spüren die Konsequenzen der Doping-Schlagzeilen. Die Traditionsrennen Friedensfahrt, die Rheinland-Pfalz-Rundfahrt und das ehemalige Weltcup-Rennen "Meisterschaft von Zürich" wurden beispielsweise abgesagt. Grund: Fehlende Finanzen, nachdem sich etwa Friedensfahrt-Hauptsponsor Skoda zurückgezogen hatte. Warum Skoda sich zurückgezogen hat, dürfte klar sein.

Dies macht deutlich, daß eine regelrechte Kettenreaktion eingesetzt hat. Und die Teams werden das auf jeden Fall merken. Wollen wir hoffen, daß diese auch die richtigen Lehren daraus ziehen.

So long......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ein !? pro Satzende langt, Regeln lesen bitte.)
Ich habe erst heute erfahren, dass Rasmussen mindestens schon drei Verwarnungen bekommen hatte, weil er sich nicht abmeldete. Wenn das laut Regelwerk als Dopingverstoß gilt, kann ich nicht nachvollziehen, warum er überhaupt starten durfte.

Da wir hier von Radprofis reden, also Menschen, die ihren Lebensunterhalt mit dem Radsport verdienen, kann ich sowieso nicht verstehen, wie sich Rasmussen ohne Ankündigung nach Mexiko absetzen konnte. Er weiß doch ganz genau, wie die Regeln sind und wie das läuft. Einfach ohne Abmeldung zu verreisen geschieht in seinem Fall eben nicht fahrlässig oder versehentlich, sondern mutwillig. Wären die Regeln nicht so lasch, müsste man ihn schon nach dem ersten Verstoß sperren können.
 
da ja jetzt dieser pseodo-sport der Zuchtbullen auf sat1 und pro7 kommt, hab ich denen mal ne mail geschrieben und mich beschwert.

kann doch nich sein, dass man malcom mittendrin und scrubs für die toor de dope streicht.
 
Hallo zusammen,

@fi**en32

Hey, würde mich ja echt interessieren, wie der Wortlaut deiner Mail lautete. Schade daß de keine Unterschriften gesammelt hast, meine hättest du gehabt;)

Finde ich aber auch so absolut cool von dir. Bin gespannt, was für ne Antwort kommt.

Ach ja, heute Mittag habe ich mitbekommen, daß SAT1 sogar Ulrich am Telefon während der Etappe dran hatte, hat gemeint, wie gut er es finde daß SAT1 sich die Rechte geholt habe und sie die Fahrer in den Mittelpunkt stellen und nicht das Dopen.

Na ja, kann ich irgendwie verstehen den Jungen, schließlich gäbe es da ja einiges über ihn zu bereden *lol*. Erst recht da er heute ein Gerichtsverfahren verloren hat, was besagt, daß die Bonner Staatsanwaltschaft die Daten über sein Schweizer Konto bekommt, über welches er wohl
Fuentes bezahlt hat. Jedenfalls vermutet das die Bonner Staatsanwaltschaft. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand klagt, wenn er nichts zu befürchten hat.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ullrich wird auch bald auspacken. Sein Management hat ihn wirklich um den letzten Ruf gebracht. In den nächsten Tagen wird es wohl auch noch ein Geständnis von Sinkewitz geben und dann bricht einmal mehr eine Welt für die letzten zusammen, die immer noch an das Gute im Radsportler glauben.
 
Joa sehe ich auch so. Das ist halt das dumme wenn man von den Anwälten eine Schweigepflicht auferlegt bekommt. Hätte er von Anfang an den Mund aufgemacht wäre er jetzt nicht in so einer mißlichen Lage. Ich habe persönlich absolut kein Mitleid mehr mit ihm. Er hat mehrere Chancen und hat alle leichtfertig verpasst.
 
Zurück
Oben