https://www.ausbildung.de/berufe/mechatroniker-fuer-kaeltetechnik/gehalt/Erkekjetter schrieb:Kannst du nicht. Schon gar nicht zu dem Zeitpunkt, wo du angefangen hast. Natürlcuh ist das jetzt mit Mindestlohn anders, jetzt fängst du aber auch nicht mit 1600€ Netto an.
Schau unter Einstiegsgehalt. Ich habe damals sogar mit deutlich weniger Netto angefangen.
Nur weil der Friseurmeister vielleicht 4000€ kostet, kannst du doch nicht davon ausgehen, dass der Kälteanlagenbauermeister auch so viel kostet.Erkekjetter schrieb:Das ist so nicht richtig: https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/der-weg-zum-meister-was-sie-wissen-muessen-146665/
Selbst mit Prüfunggebühren und Co kosten die meisten Meister merklich weniger und amortisieren sich schnell.
Die Meisterschule in Springe verlangt:
für Teil 1 und 2= 9300€
Teil 3= 1430€
Teil 4= 535€
Zusammen: 11.265€
https://www.nkf-springe.de/lehrgaenge/30/253.htm
In Hamburg kostet es:
Teil 1+2= 8450€
https://www.elbcampus.de/weiterbild...-im-kaelteanlagenbauerhandwerk-teile-i-und-ii
Teil 3= 1490€
https://www.elbcampus.de/weiterbild...nerkannt-als-teil-iii-der-meistervorbereitung
Teil 4= 730€
https://www.elbcampus.de/weiterbild...anerkannt-als-teil-iv-der-meistervorbereitung
Zusammen: 10.670€
Habe ich ja erwähnt. Du musst "ein paar" Jahre schon im Unternehmen gearbeitet haben, damit sie dir entgegen kommen. Das neue Unternehmen, bei der ich mich beworben habe, meinte, dass ich zunächst 3-4 Jahre arbeiten muss. Aber ich weiß jetzt schon, dass das mehr sein wird. Alle 4 Wochen, von Montag bis Sonntag.Erkekjetter schrieb:UNd ganz sicher gehen die meisten Firmen ein wenig entgegen. Du wirst ja wohl nicht jede Woche Montag-Freitag Notdienst leisten müssen.
Erkekjetter schrieb:Sorry, du willst viel, du willst aber nichts leisten und hast für alles eine Ausrede parat, warum was nicht geht angeblich, hast aber wohl es auch nie probiert, dass zu kommunizieren und eine Lösung zu finden. Wenn sich die Haltung durch deine Ausbildungs- und Arbeitszeit so gezogen hat, wundert micht dann nciht, dass nicht viel rumkommt. Ich kenne natürlich nur das, was du hier schreibst, aber das liest sich exakt so.
Was habe ich denn verlangt? Und von wem? Ich habe nur offengelegt, wie das typische Arbeitsleben eines Handwerkers aussieht. Damit man sieht, warum sich keiner für solche Berufe interessiert.
Woher willst du wissen, was ich geleistet habe und was nicht? Siehst du? Da fängt es schon an. Handwerker leisten ja nichts... Genau hier fängt die Undankbarkeit gegenüber den Handwerkern an. Wenn man mein Gehalt betrachtet, ist es doch offensichtlich, warum die Meisten studieren gehen. Ich rate sowieso jedem davon ab, so eine Ausbildung zu machen.