Thomas.Lebers schrieb:
Von der Geschäftsleitung höre ich aber häufig: "Er passt nicht 100%ig und ist auch kein Spezialist im Umgang mit unseren Spezialtools. Wir verlängern nicht!", wo ich mir dann denke: Dann gebt ihm verdammt noch mal Zeit sich einzuarbeiten....
Dann würde ich mich auf kurz oder lang bereit halten, den Arbeitgeber zu wechseln. Vielleicht nicht aktuell, das musst du entscheiden, aber mit so einer Einstellung wird es die kommenden Jahre schwierig.
Bei mir geht's zum Glück. Wir nehmen pauschal auch Quereinsteiger, solange diese motiviert sind und ein Grundverständnis für Computer haben. Alles weitere wird dann angelernt und beispielsweise via Schulung etc. nachgeholt.
Sind dann eben keine Mitarbeiter, die die komplexesten Probleme analysiert und gelöst bekommen, weil denen der "Wissenschaftliche Hintergrund" fehlt, für die normale Arbeit reicht das aber.
Finde ich immer so gut, wenn in Stellenausschreibungen für Arbeitsplatzservice o.ä. ein Bachelor als Bedingung drin steht. Die Person soll Kabel umstecken, Monitore aufstellen, Bodentanks patchen und all das dokumentieren. Dafür braucht man keinen Bachelor. Aber wenn man keine Mitarbeiter will, dann ist dieser Zwang natürlich ein guter Weg, damit man sich weiter beschweren kann
The_waron schrieb:
Den Logikschluss kann ich nicht ganz nachvollziehen, es wäre deutlich einfacher die klassische Ausbildung in Qualität und Quantität aufzuwerten, doch das haben wir scheinbar "vergessen".
Ich würde nicht sagen, dass das vergessen wurde, sondern dass sich aktiv dagegen entschieden wurde. Ich verstehe die jüngeren Leute (Zu denen ich mit Mitte/Ende 20 ja auch noch gehöre): Eine Ausbildung ist nicht (mehr) attraktiv. Gehalt ist vergleichsweise schlecht, einem werden pauschal viele Kompetenzen abgesprochen, Weiterentwicklung ist schwierig, weil man das alles dann noch NEBEN dem Job machen muss, im Zweifel zusammen mit dem Familienleben. Dass man einen Vollzeitjob, das Familienleben und Abendschule o.ä. nicht alles 3 unter einen Hut kriegen kann/will, sollte klar sein. Mein Vater hat das damals gemacht - lag aber auch daran, dass meine Mutter Vollzeit Zuhause war, und sich um Haushalt und mich und meinen Bruder gekümmert hat. Aber so was kannst du ja heute nicht mehr bezahlen.