Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.308
Hallo
Beim DQR/EQR geht es um Gleichwertigkeit von Abschlüssen und nicht um Qualitätsmerkmale oder Austauschbarkeit von Berufen.
Mit einer guten Ausbildung (evtl. mit Weiterbildung) bist du auf dem Arbeitsmarkt gefragter als mit einem Kunstgeschichte Studium.
Man sollte das machen was einem liegt und Spaß macht, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt (inkl. guter Bezahlung) finde ich wichtiger.
Grüße Tomi
Garantiert nicht (bzw. selten) den gleichen Job (Beruf) wie jemand mit einer 3 oder 3,5 jährigen Berufsausbildung.rezzler schrieb:Vielleicht macht der mit 2jähriger Berufsausbildung den Job besser?
Komisch das sich sämtliche Tarifverträge bei der Eingruppierung des Gehaltes nach der Qualifikation richten.rezzler schrieb:Lange Ausbildung ist nicht immer ein Qualitätsmerkmal. Steht ja auch in dem von dir verlinktem Artikel:
Beim DQR/EQR geht es um Gleichwertigkeit von Abschlüssen und nicht um Qualitätsmerkmale oder Austauschbarkeit von Berufen.
Ob es dir gefällt oder nicht, Deutschland ist ein Land der Papiere/Qualifikationen, wer keine Papiere/Qualifikationen hat ist auf dem Arbeitsmarkt nicht viel wert.rezzler schrieb:Lange Ausbildung ist nicht immer ein Qualitätsmerkmal.
Das würde ich dir auf jeden Fall empfehlen.Stereosound schrieb:@Tomislav2007 Wenn die Bezahlung einer Fachkraftstelle besser ist überleg ich mir das mit dem Kunstgeschichte Studium nochmal und mach möglicherweise doch ne Ausbildung.
Mit einer guten Ausbildung (evtl. mit Weiterbildung) bist du auf dem Arbeitsmarkt gefragter als mit einem Kunstgeschichte Studium.
Man sollte das machen was einem liegt und Spaß macht, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt (inkl. guter Bezahlung) finde ich wichtiger.
Du diskutierst ja doch mit jemandem der ein "Fridays for Hubraum" Profilbild verwendet.Stereosound schrieb:Also ich kann nur für mich sprechen aber ich würde nicht mit jemandem über Gesellschaftliche Themen diskutieren der ein "Fridays for Hubraum" Profilbild verwendet
Grüße Tomi
Zuletzt bearbeitet: