Test FidelityFX Super Resolution im Test: AMD FSR kann was, schlägt Nvidia DLSS aber noch nicht

HighDefinist schrieb:
[...]aber bei schnellen Bewegungen nicht wirklich irgendetwas sinnvolles leisten kann.[...] FSR hingegen hat dieses Problem nicht
Ist das so? Dann schau dir doch mal FSR im Performance Mode bei Bewegungen an. Man achte auf den "Rock".
1624403388868.png


Im Video sieht man es noch besser:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardware_Hoshi und Shoryuken94
matty2580 schrieb:
Nvidia hat über 2 Jahre Vorsprung mit DLSS....
Das Argument könnte man bis in alle Ewigkeit fortführen, auch wenn in 10 Jahren FSR 4.0 gegen DLSS 5.0 steht, gibt es FSR seit 10 Jahren und DLSS seit 12 Jahren. Sollte man dann auch sagen "Wartet mal, bis FSR 12 Jahre alt ist" ?

Klar Nvidia hat früher angefangen, dafür war für AMD aber auch beim Start der FSR Entwicklung die Technik im allgemeinen 2 Jahre weiter und man wusste bereits, wie Nvidias erster Wurf funktioniert.
matty2580 schrieb:
Und wer ernsthaft erwartet hat, dass AMD heute Nvidia schlägt, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.....
Hat niemand erwartet, soll man deswegen jetzt nicht schreiben, woran es bei FSR noch hakt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, CaptainPiett, Bademeister69 und eine weitere Person
matty2580 schrieb:
Ich setzte dich gleich auf ignore Shoryuken94......

Das ist deine freie Entscheidung. Ob man jemanden auf die ignore Liste setzen sollte, weil er eine andere Meinung vertritt, finde ich zwar etwas fraglich, aber das kann jeder selbst entscheiden.

matty2580 schrieb:
Bist du ein Nvidia-Werbeblock, oder was ist mit dir los......?

Da hätte ich mir doch mal besser eine Nvidia Karte gekauft....Die letzten zwei waren aber von AMD. Nein da muss ich dich enttäuschen. Warum denkst du das von mir? Weil ich AMD nicht ausreichend lobe und eine Technik von Nvidia überzeugender finde? Bin ich auch ein Epic Fanboy, weil ich deren TAAU Lösung sehr gut finde?

matty2580 schrieb:
Ich segne auch nicht alles von AMD ab, kritisiere den Konzern hier oft, kann so ein einseitiges AMD-Bashing aber überhaupt nicht ab.....

Ich kritisiere alle Firmen, wenn Kritik angebracht ist und lobe, wenn Lob angebracht ist. Da ist man in den Augen mancher hier Nvidia, Intel oder auch AMD Fanboy. Wurde mir alles schon vorgeworfen.

matty2580 schrieb:
Ich selbst hasse Nvidia wie die Pest, bin aber immer noch neutral genug Nvidia für technisch gute Produkte loben zu können.

Ich hasse keinen Hersteller. Die verfolgen alle das gleiche Ziel und nutzen sehr ähnliche Strategien. Ich lobe aber auch eher unsympathische Unternehmen für gute Produkte. Im Falle von FSR habe ich das Lob zugesprochen, was Sie sich verdient habe. Es sieht besser aus als ein einfacher Upscaler. Das temporale Lösungen bessere Ergebnisse liefern ist kein Bashing, dass ist halt leider Fakt. Und das AMD mit dem aktuellen Ansatz aus einem einzelnen Frame ohne weitere Informationen nicht viel mehr rausholen kann auch.

matty2580 schrieb:
Nvidia hat über 2 Jahre Vorsprung mit DLSS....

Und noch mal, nur weil man später auf den markt kommt, muss man sich trotzdem der Konkurrenz stellen. Mit Fidelityfx CAS haben sie zudem eine einfachere Variante ja schon länger am Markt. Das AMD länger gebraucht hat ist mir als Kunde egal. Ich betrachte alle Lösungen am Markt (simple Upscaler - FSR- TAAU - DLSS) und da fällt es hinter viele TAAU Lösungen und DLSS halt zurück. Egal wie lange Sie daran entwickelt haben. Tesla hat auch einen Vorsprung bei Elektroautos, trotzdem muss sich ein Elektro Porsche dem vergleich stellen. Als Kunde ist mir die Entwicklungszeit völlig egal, mich interessiert das Ergebnis, was ich bekomme.
matty2580 schrieb:
Und wer ernsthaft erwartet hat, dass AMD heute Nvidia schlägt, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.....

Das ist doch auch nicht das Thema. Das Ergebnis für sich alleine stehend ist nur nicht sonderlich überzeugend in Spielen die eine aktuelle Engine nutzen und von Haus aus mit potenten Lösungen daherkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra, Taxxor, ComputerJunge und 2 andere
foo_1337 schrieb:
Ist das so? Dann schau dir doch mal FSR im Performance Mode bei Bewegungen an. Man achte auf den "Rock".

Das ist aber nicht DLSS, sondern das TAAU der Unreal Engine 4. Vielleicht funktioniert das besser als DLSS? Oder vielleicht ist die Bewegung auch langsam genug, dass es noch funktioniert, waehrend die Bewegung im Nvidia-Youtube-Video zu schnell ist?

Mir ging es eigentlich nicht darum, zu zeigen, dass FSR besonders gut ist, sondern dass DLSS 2.2 besonders schlecht ist. Und das scheint irgendwie niemanden zu stoeren scheint, inklusive Nvidia...
 
HighDefinist schrieb:
Mir ging es eigentlich nicht darum, zu zeigen, dass FSR besonders gut ist, sondern dass DLSS 2.2 besonders schlecht ist. Und das scheint irgendwie niemanden zu stoeren scheint, inklusive Nvidia...
Also ich hatte die 2080Ti ja nicht sehr lange und habe daher auch DLSS 2.0(damals noch) nur in Cyberpunk und Watch Dogs erlebt, aber direkt aus dem Spiel heraus ist es mir in beiden Fällen auch auf Balanced nicht wirklich negativ aufgefallen.
Auch in deinem Beispiel mit der Landkarte, im Spiel zoomen meine Augen nicht auf 300% an diese Karte ran, wenn ich dort vorbei laufe^^

Jetzt gerade kann ich mit der 6800XT FSR austesten und wenn sich hier mit FSR Balanced und auch Quality ein blur über das gesamte Bild legt, dann ist das auch aus dem Spiel heraus immer auffällig für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
HighDefinist schrieb:
Das ist aber nicht DLSS, sondern das TAAU der Unreal Engine 4.
Ich wollte nur die Aussage widerlegen, dass FSR kein Problem bei Bewegungen hätte. Und auch hier wäre Quality bzw. Ultra Quality interessant gewesen. Hab das Spiel aber leider nicht und im Video hat er es nicht aktiv gehabt.
HighDefinist schrieb:
sondern dass DLSS 2.2 besonders schlecht ist.
Ich mache dir gerne ein Video von der Szene in DLSS Quality, sobald DLSS für R6 raus ist. Es ist nicht besonders hilfreich anhand des Performance Modus zu entscheiden, ob DLSS "besonders schlecht" ist.
Bei Competitive Titeln macht der Performance Modus aber Sinn, da die meisten Gamer hier mehr Wert auf FPS als auf die die PQ legen.
 
foo_1337 schrieb:
Ich wollte nur die Aussage widerlegen, dass FSR kein Problem bei Bewegungen hätte.
Nun, FSR hat insofern kein "Problem mit Bewegungen", als dass der Algorithmus Bewegungen einfach nicht beachtet. Die entsprechende Szene wuerde also auch ohne Bewegung genauso schlecht aussehen, bei noch mehr Bewegung aber dafuer auch nicht noch schlechter.
 
foo_1337 schrieb:
sobald DLSS für R6 raus ist.
Ist es das nicht bereits? Daher hatte man doch die dll um DLSS 2.2 auf andere Spiele zu übertragen
Ergänzung ()

Shoryuken94 schrieb:
Oder man zieht sich in seine eigenen Bubble zurück und umgibt sich mit Leuten, die keine Wiederrede geben und wenn doch, dann ignoriert man sie :)
Oder lässt sich direkt aus dem Forum(PCGH) löschen, weil die Ignore Liste zu pflegen zu aufwändig ist^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra, Shoryuken94 und foo_1337
foo_1337 schrieb:
Ich mache dir gerne ein Video von der Szene in DLSS Quality, sobald DLSS für R6 raus ist. Es ist nicht besonders hilfreich anhand des Performance Modus zu entscheiden, ob DLSS "besonders schlecht" ist.
Das waere durchaus interessant. Meine Vermutung ist, dass DLSS bei hinreichend schnellen Bewegungen "nicht mehr mitkommt", insbesondere wenn auch die Bewegung des Charakters nicht wirklich linear ist, wie im entsprechenden Video des Nvidia-Youtube-Channels.
 
Taxxor schrieb:
Bei diesen Vögeln, die hier so prominent im Bild umherschwirren, sieht man schon auch im Spiel deutlich, dass sie Schlieren hinter sich her ziehen und es fällt ebenso stark auf, wenn diese Schlieren plötzlich weg sind.
hab ca. 100 Stunden Death Standing gespielt und mir sind noch nie Vögel aufgefallen, hab es gerade mal gestartet und es gibt tatsächlich Vögel in Death Stranding :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuestennebel79 und matty2580
Taxxor schrieb:
Ist es das nicht bereits? Daher hatte man doch die dll um DLSS 2.2 auf andere Spiele zu übertragen
Ich bin kein R6 Spieler, daher hab ich das nicht mitbekommen :) Aber mein Sohn hat es, daher kann ich das morgen mal ausprobieren, danke :)
 
@38911 Gut, man muss auch nicht unbedingt auf die Vögel achten, das ganze Zeug, was dort ständig nach oben fliegt, hat auch genug Schlieren gezogen und das sieht man ja immer
 
In diesem Video haben die Reviewer es uebrigens irgendwie geschafft, in Godfall TAAU zu aktivieren, und auch das mit FSR verglichen:


Haeufig sieht TAAU etwas schaerfer aus, flimmert aber teilweise auch etwas mehr - jeweils in Szenen mit relativ wenig oder keiner Bewegung (und somit Situationen, die eher zu Gunsten von TAAU sind). Bzgl. Performance ist TAAU ein paar Prozent langsamer als FSR bei aequivalenten Skalierungsfaktoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuestennebel79, Bademeister69, GerryB und eine weitere Person
domian schrieb:
sehe ich anders. Wenn jeder für alle anderen entwickelt und sich niemand durch spezifische Eigenschaften hervorhebt, gäbe es auch keinen Grund mehr in F&E zu investieren.
Drei Aspekte gilt es zu berücksichtigen:

1. Marktanteil. (Proprietäre) Standards kann immer nur der durchdrücken, der die größte Marktmacht hat. AMD mit seinen 20 - 30% Anteil braucht erst gar nicht ein Feature bringen, das ausschließlich auf AMD-Karten läuft. Vor daher war es ein kluger Zug, auf Open Source und breite Unterstützung sowohl bei Grafikkarten als auch Plattformen und Betriebssystemen zu gehen, denn nur so hat FSR eine Chance auf eine breite Präsenz am Markt, von der AMD ja profitieren will. Die große Bereitschaft von Entwicklern zeigt, dass AMD diesbezüglich richtig liegt. Die Open Source Strategie liegt im ureigenen Interesse von AMD begründet.

2. FSR ist ja nicht nur die Software, dazu gehört auch die Ausführung auf Hardwareseite. Nur weil FSR offen ist und grundsätzlich auf anderer Hardware lauffähig ist, hat AMD es nicht aus Nächstenliebe zu anderen Herstellern entwickelt. Sie leisten ja auch keinen Support für Treiber- und Hardwareoptimierung, darum müssen sich - wenn sie wollen - Nvidia und Intel schon selber kümmern.
Hauptaugenmerk liegt auf der möglichst perfekten Abstimmung zwischen Soft- und Hardwareseite. Hier wird AMD sich sicher konzentrieren, dafür Sorge zu tragen, dass AMD-Hardware am meisten von FSR profitiert, um sich entsprechend von anderen abzusetzen.

3. Aus 2) geht hervor, dass auch andere Hersteller in F & E investieren müssen, wollen sie FSR möglichst vorteilhaft für ihre Produkte nutzen. Open Source und Features, die auf vielen Ökosystemen nutzbar sind, sind keinenfalls eine Bremse für Entwicklung und Forschung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: timmey77, DonL_ und matty2580
foo_1337 schrieb:
....schau dir doch mal FSR im Performance Mode bei Bewegungen an....
AMD hätte sich den Performance-Mode sparen sollen. ... dann könnte man sich 99% aller Diskussionbeiträge und die "sinnlos"-Zoom "Beweise" an low Polgoncount-Objekten schenken.
Der P-Mode ist wirklich nur für APU´s auf kleinen Notebooks gedacht. (und hätte "Mobil" heissen können)

Wenn ich nen Verbesserungsvorschlag zu machen hätte, wäre das vllt. zw. Ultra und Quality noch ein High dazwischen mit 1584p-Upscaling auf 4k.(x)
Balanced ist etwas zu hoch gegriffen im Wording, weil eher gedacht für ältere Grakas. Hoffentlich wird Das net Standard bei den Konsolen.

(x) Interessanterweise ist 1584p bei Sony der Performance-Mode. Kann man auch mal am PC testen.
Geht sogar überraschend gut am 4k-Moni.

Am Ende gehts vor Allem darum, an nem älteren 60Hz-TV ohne variable Sync über die 60fps zu kommen.
Da wären selbst 3 Modi nah beieinander gut nutzbar. (U+H+Q)
Wenn die Modi zu sehr auseinander liegen bleiben Einem nur andere Regler.

Leute mit modernen TV´s und Monis würden eher auf paar Fps verzichten und daher Ultra bevorzugen.
Da sicher der Großteil der 4k-User Monis mit Freeysnyc besitzt, kann man über Ultra diskutieren, aber
der Rest ist verschenkte Kraft+Zeit. (aus Sicht des Monitor-Guckers)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da jetzt AMD mitmischt kann NVIDIA nicht mehr nur ab 2060 Preisniveau DLSS anbieten (derzeit 500€).
Es ist bisher eine NVIDIA "HALO" Lösung, die absichtlich so angeboten wird, das es die eigenen Produkte nicht kanibalisiert. Wozu auch wenn man der einzige mit einer Upcaling Lösung im PC Bereich ist.
Dabei sieht man wieder wie gigantisch das Potential ist.

Der eigentliche Gewinner sind daher alle, vor allem die etwa 80% der nicht 2060+ Nutzer (Steam).
Da AMD Lösung auf allen Karten läuft ist das wie ein Geschenk (gerade im Quality Modus).
Vor allem wenn es wahr ist, das die Implementation leicht sein soll.

Die einzige Kritik von meiner Seite ist, das AMD irgendwann dennoch mit einer KI Lösung und entsprechenden Funktionseinheiten kommen muss. Den auch NVIDIAs Lösung steht noch, relativ gesehen, am Anfang. Da ist noch viel Potential. NVIDIAs Lösung ist auch sicher die zukunftsfähigere, was nicht hilft wenn es nur auf eigener Hardware zu hohen Kosten und hohem Implementationsaufwand bei eingeschränkten Auflösungen möglich ist.

Ob sich die Freesync vs. GSync Sache wiederholt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Wow, noch jemand der gut kombinieren kann....,^^
FSR ist erst der Anfang, und NICHT dass Ende......^^
RDNA hat Nvidia schon genug erschreckt.....^^

FSR ist viel mächtiger als viele hier denken mögen, viiieeell mächtiger......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Sgt.Slaughter schrieb:
Und wieso ist dann AMD so spendabel und macht AMD Fidelity FX quelloffen ? Schadet man sich denn damit nicht selber, weil es ja immer als Gegenpendant zu DLSS beworben wurde.
AMD selbst scheut den Vergleich zu DLSS wie die Pest. Quelloffen ist nur der Marketingansatz um sich irgendwie mit Schlagwörtern durchzusetzen. Es ist mehr aus Not entstanden als spendabel zu sein.

OpenSource bei AMD heißt in der Regel: "Lieber Entwickler, bitte mach die Arbeit für uns!"

Aus Erfahrung wird jede softwareseite offene AMD-Technik irgendwann links liegen gelassen und nicht mehr gepflegt. Wenn du das als Entwickler eingebaut hast, musst du du dann sehen wie du klar kommst!

Sgt.Slaughter schrieb:
Nvidia würde weitere Sympathiepunkte bei mir gewinnen, wenn sie ihr DLSS quelloffen machen würden.Das wäre eine faire Annäherung auf die Open Source Alternative von AMD.
Auch Open Source muss gepflegt werden. Mir ist eine proprietäre Lösung, in die Geld für bessere Qualität gepumpt wird wesentlich lieber. Fertige Features sind auch besser für die Masse als Frickeln von Sonderlösungen.

Ich finde es mehr als heuchlerisch, wenn auf einmal jeder auf den Open-Source Zug aufspringt, selbst aber zu 99% proprietäre Software nutzt.

matty2580 schrieb:
Nvidia hat über 2 Jahre Vorsprung mit DLSS....
Richtig und genau so lang hat die AMD-Fraktion dagegen regelrecht gehetzt. Jetzt hat AMD etwas leicht ähnliches und plötzlich ist das der heilsbringer? Wenn ich eines hasse, dann sind es Heuchler!

matty2580 schrieb:
Und wer ernsthaft erwartet hat, dass AMD heute Nvidia schlägt, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.....
Wieso das?
Ich messe halt nicht mit zweierlei Maß. Entweder eine Firma bringt Qualität oder eben nicht. Wenn AMD prinzipiell nur trauriger Zweiter mit Kompromissen ist, weshalb sollte man sie dann fördern?

matty2580 schrieb:
AMD hat viel früher geliefert als viele Leaks vermuten ließen, und dass so gar sehr überzeugend.....
Nicht wirklich!
Das ist nur die übliche Lobhuddelei ohne konkrete Information. Vom allgemein Verlust der Bildqualität abgesehen stört besonders das abartige Flimmern und die verschwommenen Details.

Warte bis FSR mit den restlichen Upscalingmethoden verglichen wird. Dann sieht es auf einmal nicht mehr so überzeugend aus wie du jetzt denkst.

HighDefinist schrieb:
Nun, FSR hat insofern kein "Problem mit Bewegungen", als dass der Algorithmus Bewegungen einfach nicht beachtet. Die entsprechende Szene wuerde also auch ohne Bewegung genauso schlecht aussehen, bei noch mehr Bewegung aber dafuer auch nicht noch schlechter.
Du hast es genau falsch herum!
FSR ist eine "spatial" Upscalingtechink. Dort sind keine "Motion Vectors" enthalten es geht auf aktueller Frame-basis. Das heißt du hast mit FSR hässliche Framesprünge, die wie lokales Tearing oder Texturpopups aussehen. Diese Art von Technik kann vor allem schnelle Bewegungen nicht, weil Informationen fehlen. Fällt vor allem durch Flimmern und unsaubere, matischege Texturen auf. Es tritt zudem hässliches Aliasing auf, das du sonstwie irgengwie bekämpfen musst. Meistens wird ein Schärfefilter im Postprocessing drübergbügelt und das Ergebnis ist entsprechend suboptimal.

DLSS hingegen hatte Probleme wann immer Spiele mit schlechter TAA-Implementierung kamen. Das Ghosting wie in Death Stranding sind inzwischen gefixt und die Bildqualität weiter verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra, foo_1337 und ZeroStrat
Czk666 schrieb:
Muss es also nicht vom einzelnen Spiel rein gepatched werden? Dann kaufe ich mir gleich Terminator für den Feierabend.

Gutes Game und habe es selbst auf meinem FHD Monitor ausprobiert, Super Resulution auf WHDQ und es läuft einwandfrei flüssig mit RSI vorher nicht wirklich.
Ergänzung ()

Hardware_Hoshi schrieb:
Aus Erfahrung wird jede softwareseite offene AMD-Technik irgendwann links liegen gelassen und nicht mehr gepflegt. Wenn du das als Entwickler eingebaut hast, musst du du dann sehen wie du klar kommst!
Bezweifle ich schon wegen der Konsolen nicht. 😉
 
Mcr-King schrieb:
Bezweifle ich schon wegen der Konsolen nicht. 😉
Gibt es eine Ankündigung seitens der Konsolenhersteller bezüglch FSR ? Ansonsten saugst du dir das gerade aus den Fingern!

EDIT:
Einzig EPIC Games wird mit deren UE4+5 integrierten TSR-Upscaling in die Konsolen kommen. Immerhin sind sie bereits Partner und gemeinsam auf Veranstaltungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: swiffer
Zurück
Oben