News Firefox überholt: Microsoft Edge nun der zweit­häufigst genutzte Browser

yahlov schrieb:
Das ist der Punkt der mich beim Homeoffice am allermeisten stört... die ganzen WebApps sind drauf optimiert und auch im RemoteDesktop ist leider nur der IE verfügbar.

DIe einzige Lösung sind hier Portable-Apps... Das ist aber nicht im Sinne des Erfinders.
Wenn jedoch der Admin bei den Programmen sich nicht an die üblichen Standards richtet, dann muss man als User selbst initiative ergreifen
Der größte Witz daran ist einfach, das es tatsächlich ab und zu vorkommt das wir den Firefox nutzen müssen, weil beim IE was nicht läuft. Remote ist sowieso rotze, aber kann man leider nicht ändern.
Ich kann, zum Glück, noch in der Firma arbeiten. Home Office grundsätzlich ist ganz nett, aber den ganzen Tag zu Hause würde ich nicht aushalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yahlov
Ich nutze Firefox und tue mich schwer umzusteigen. Aber trotzdem geht er mir auf die Nerven, da ziemlich oft Seiten fehlerhaft dargestellt oder gar nicht geladen werden, z.B. häufig bei Paypal-Fenstern. Auch Addons deaktivieren und Cache Cache leeren hilft da nicht. Dann muss ich für den Zahlungsvorgang zu Chrome wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
XamBonX schrieb:
Solange die drecks Chromium es nicht hinkriegen Strg+B-Fenster wie beim Firefox zu haben, ist das Teil für mich nix wert.

Und nein, Addons, Extensions interessieren mich nicht. Das soll standard sein in jedem Browser.
Was meinst Du denn?
Ein eigenes Fenster für die Lesezeichen? Ist doch Standard. Oder nicht?

Edit: Hab mir gerade mal den FF kurz installiert um das nachzuschauen, was Du denn meinst.
Was da bei FF erscheint, ist bei Vivaldi schon in der Standard Paneelleiste.
Da sag ich nur: Drück das mal bei Vivaldi. Da siehst noch mehr. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich mache soweit es geht einen weiten Bogen um MS, da die weltweite Abhängigkeit von diesem Konzern furchteinflößend ist. Insbesondere durch Windows ist es den Usern nicht so einfach möglich, dem zu entkommen da man das BS nicht so einfach wechseln kann wie einen Browser oder eine Suchmaschine. Von daher ist die Abhängigkeit von Google zb weitaus geringer. Sogar beim Händy ist sie nicht wirklich dramatisch, da Android ASOP offen liegt. Klar, die Services sind davon ausgenommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sft211
Mickey Cohen schrieb:
ich verstehe es nicht und werde es nie verstehen, wie man (auf dem desktop/laptop) einen anderen browser als firefox verwenden kann...

Und wie sollen die armen Mitarbeiter bei Google dann satt werden?! Und denk an die traurigen Werbealgorithmen, die untätig bleiben müssen wegen deines Daten-Egoismus!! /s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adius, chartmix, sft211 und 3 andere
paxtn schrieb:
Ich nutze Firefox schon ewig, auch mobil und sehe keinen Grund umzusteigen, vor allem nicht, wenn man bei Firefox noch die beste Privatsphäre hat.
Die beste Privatsphäre hast du, wenn du dein Internet abschaltest und dein Smartphone entsorgst :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adius, FX-Multimedia und jemandanders
opoderoso schrieb:
Alles in der Cloud
Office 365 + 1TB Onedrive
Edge mit Syncronisation
sehr sinnvoll für ernsthaftes Arbeiten.
So mach ich das auch seit Jahren. Läuft hervorragend
 
DerKonfigurator schrieb:
Ein Grund (von vielen):
Weil Chrome gerne mal als Adware (z.B. bei CCleaner) ausgeliefert wird, und bei Youtube, Gmail und co. man jedes Mal eine Mail/Popup bekommt, warum nutzen Sie kein Chrome, damit surfen Sie sicher etc.

DAU glaubt das/ fällt drauf rein

Ich nutze jetzt eigentlich nur Firefox aber von diesen Popups bei Youtube / Gmail hab ich nichts mitbekommen... mag vielleicht an meinem Adblock liegen. Und wenn ja, dann installiert man sich halt ein Adblock. Ist sowieso besser als ohne Adblock zu surfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, ob nun Google´s Schlampe oder Microsoft´s Hure?!! Schwere Entscheidung das.
Immerhin eine Drittanbieter App weniger im System. Ich geb dem Microsoft Browser ne Chance und wechsele mal rüber von Chrome.
Die Chromium Web Engine ist und bleibt halt die performanteste nach meinem Empfinden. Ich hatte zuviel kleine Problemchen in letzer Zeit mit dem Firefox. Schade, denn in Sachen Privacy war und ist der FF nach wie vor die Nummer eins für mich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AwesomSTUFF
hmmm, mir fällt es auch extrem schwer mich von Firefox zu trennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
Hurricane.de schrieb:
Ich finde es schade, dass Firefox offensichtlich von extrem vielen Leuten gar nicht mehr in Erwägung gezogen wird. Es ist ein sehr guter Browser, der in den letzten Jahren auch noch den Schwerpunkt deutlich auf die Privatsphäre des Nutzers legt.

Warum genau greifen Leute eigentlich lieber zu Chrome als zum Fuchs?
Für mich der Hauptgrund: die Mobile Variante vom Firefox ist - für mich - immer noch nicht konkurrenzfähig. Die Jungs und Mädels von Mozilla basteln gefühlt jede Woche an einem neuen Mobilen Browser, ohne aber irgendwas anständiges zustande zu bekommen. Im neuen Firefox Preview mir die am häufigsten besuchten Seiten so darzustellen, wie man es vom jedem anderen Browser gewohnt ist? Fehlanzeige. Eine simple Funktion wie Pull to Reload? Fehlanzeige. Seiten im Darkmode-Darstellen ähnlich wie bei Chrome (https://stadt-bremerhaven.de/google-chrome-fuer-android-dark-mode-fuer-webseiten-automatisch/)? Fehlanzeige. Und so zieht sich das durch den ganzen Browser. Da hilft es leider nicht, wenn zumindest die Performance mittlerweile auf Mobile okay ist, wenn auch gefühlt weiterhin langsamer als Chrome und Co. Meine Hoffnung ist, dass man in Zukunft mit Addons mehr aus dem neuen Firefox rausholen kann und so z. B. doch wieder ein Pull to Reload und ein Darkmode bekommt. Dann gebe ich dem Browser wieder eine Chance. Aber aktuell passt er einfach nicht zu meinem gewohnten Surfverhalten und Anforderungen.

Wünschen würde ich es Mozilla definitiv, einfach weil es eine der letzten Alternativen mit eigener Engine ist. Aber mich jetzt großartig einschränken / umstellen, nur weil es Mozilla nicht gebacken bekommt so standard Funktionalität wie Pull to Reload zu implementieren, will ich auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sft211
Hurricane.de schrieb:
Warum genau greifen Leute eigentlich lieber zu Chrome als zum Fuchs?

Wer gmail nutzt tendiert sicher auch eher zu Chrome. Genau aus dem selben Grund warum man Leute noch heute davon überzeugen muss wie wichtig Privatssphäre ist.

Man schaue sich mal nur an wieviele Leute whatsapp alle möglichen Informationen zutrauen.

Coca_Cola schrieb:
Zu Zeiten wo es nur den Internet Explorer gab war der firefox ne gute Alternative, aber seit Chrome gibts dafür kaum noch ein Grund. Firefox war nie das Gelbe vom Ei. Trotzdem sehe ich Chrome vorallem wegen Google problematisch.

Geht es auch ein bisschen konkreter? Oder sind hier irgendwelche Performanceratings das einzige Argument GEGEN Firefox FÜR Chrome?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account() und espiritup
XamBonX schrieb:
Solange die drecks Chromium es nicht hinkriegen Strg+B-Fenster wie beim Firefox zu haben, ist das Teil für mich nix wert.

Und nein, Addons, Extensions interessieren mich nicht. Das soll standard sein in jedem Browser.

Ob du jetzt Links ein Fenster mit Lesezeichen hast oder oben eine kleine Leiste. Da gefällt mir die Leiste persönlich besser. Alles wichtige ist immer direkt ansteuerbar und der Rest verbirgt sich hinter drei Punkten.
Alternativ einfach strg+shift+o.
 
Wie wir als Kunden und Anwender uns immer wieder selber ins Knie schießen und dem Monopolisten aus Bequemlichkeit und Gruppenzwang ins Messer laufen.

Amazon macht die kleinen Händler kaputt und misshandelt die Angestellten. Egal? Ist bequem. Dabei ist der Laden praktisch nie der günstigste Anbieter, die Hälfte der Rezension und Fragen/Antworten ist falsch und alles mit dem Wort "Original" ist eine Fälschung.

Microsoft hat das Web kaputt gemacht. Wir bauen Firefox und WebKit. Auftritt Google! Tut sich mit Microsoft zusammen und wir laufen gleich wieder in die Fall rein. Toll, der Kern der Renderengine ist theoretisch freie Software, in der Praxis - darf ich keine Videokonferenzen mit Chromium in web.skype.com machen und mit WebKit basierten Webbrowser bekomme ich eine behelfsoberfläche im webbasierten Outlook nutzen. Nicht das Webmail besser wäre, als ein gute Desktopanwendung.

Smartphonesystem? Apple ist ein Gefängnis. Okay, wir nehmen alles das Android von Google. Da stand ja was von Linux. Nur halt leider komplett ohne GNU! Mit den quellgeschlossenen Play Services und Googlediensten obendrauf.

So blöd sind wir beim Kauf von Autos nicht? Da gibt es verschiedene Hersteller. Allerdings können die auch nicht mit einer Software alle einfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und Snakeeater
opoderoso schrieb:
Nutze nur noch den neuen Edge mit Syncronistation.

Alles in der Cloud
Office 365 + 1TB Onedrive
Edge mit Syncronisation
sehr sinnvoll für ernsthaftes Arbeiten.

Ich hoffe du meinst Online Office 365, dann ist die Parodie komplett.

lhinny schrieb:
[...]auch Gegenüber den Lieferanten - aber auch als Kunde profitiert man davon.
Na hauptsache man selbst bekommt auch einen Teil vom Kuchen ab, richtig? Kostet ja nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
(spaetestens) seit W10 weiss ich, dass MS auf keinen Fall etwas Gutes dem User tun will.
Deshalb teste ich erst gar nicht den neuen Edge...
 
flaphoschi schrieb:
Amazon macht die kleinen Händler kaputt und misshandelt die Angestellten. Egal? Ist bequem. Dabei ist der Laden praktisch nie der günstigste Anbieter, die Hälfte der Rezension und Fragen/Antworten ist falsch und alles mit dem Wort "Original" ist eine Fälschung.
Die kleinen Händler wurden vorher schon durch Konzerne wie MM/Saturn, Kaufhof und Co. platt gemacht. Jetzt sterben halt auch diese großen langsam weg, weil jemand gekommen ist der noch bequemer und günstiger (man muss nicht immer der günstigste sein) ist. Und was viele Übersehen: Amazon hat halt auch einen um Welten besseren Kundenservice als viele andere Anbieter. Natürlich nur, weil Sie es sich durch die Marktmacht leisten können - auch Gegenüber den Lieferanten - aber auch als Kunde profitiert man davon.

flaphoschi schrieb:
So blöd sind wir beim Kauf von Autos nicht? Da gibt es verschiedene Hersteller. Allerdings können die auch nicht mit einer Software alle einfangen.
Und zum Schluss steckt in den Autos halt doch immer wieder die gleiche oder ähnliche Hardware drin, egal von welchem Hersteller. Da gibts bei Daimler Motoren von Renault und bei den VW-Marken ist eh gefühlt der halbe Fuhrpark gleich - bis auf bisschen optischen Schnickschnack. Übertrieben dargestellt natürlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903
Zurück
Oben