News Firefox überholt: Microsoft Edge nun der zweit­häufigst genutzte Browser

Capthowdy schrieb:
Also ich habe bis heute auf keinem PC einen neuen Edge per Update bekommen. Kann das am Windows 10 Enterprise liegen? 🤔

Edit: Jop, liegt am Enterprise. Eben nachgelesen.
Bei meinen W10 Pro PCs ist auch bisher der Browser nicht automatisch erschienen. Naja nutze eh Firefox daher ists mir egal welchen Browser Microsoft mir anbietet um andere Browser herunterzuladen...
 
Ich habe schon den "Alten" Edge benutzt aber der "Neue" Edge ist echt super und besser...alle Lesezeichen und Einstellungen wurden anstandslos übernommen...er ist auch nicht so unübersichtlich von den Einstellungen wie Chrome und gliedert sich perfekt in Win10 ein....Firefox habe ich irgendwann mal in die Tonne gedrückt nachdem mal wieder ein Update von denen meine AddOns zerschossen hatte ....
 
ShaleX schrieb:
Ich teste den neuen Edge... mir gefällt er bis jetzt sehr gut.. vorallem verbraucht er deutlich weniger RAM.

Eine Frage stellt sich mir... in der Adressleiste hab ich geschafft die suche auf google statt Bing umzustellen.. bei der "neuen Tab Seite" krieg ich das irgendwie nicht hin... jemand Erfolg gehabt?

Nope geht nicht, nur mit Add-On.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Bagbag schrieb:
Bei meiner Website, die überwiegend deutsche Nutzer hat, ist Firefox (noch) deutlich an Position 1 (Statistik für März 2020, über eine halbe million Aufrufe, also wohl halbwegs aussagekräftig):

Die Nutzer sind kreuz und quer durch alle Alters- und Interessenklassen.
Bezieht sich das auf alle User deiner Website oder nur Desktop?

Zusätzlich auch noch interessant, dass sich ja einige Browser (Vivaldi, Brave, ...) als Chrome ausgeben und selbst Firefox auf Android sich teilw. als Chrome ausgibt, weil manche Webseiten automatisch eine eingeschränkte Version der Webseite anbieten wenn sie sehen dass man Firefox statt Chrome nutzt.
edenjung schrieb:
Das mit YouTube, Gmail, etc hatte ich noch nie.
Und ich hab firefox auf 2 Laptops, einem Desktop PC und auf dem Handy.
Komisch.
Bei meinen Eltern ist's genauso.
Vielleicht ists dir auch nicht aufgefallen, oder Google machts mittlerweile nicht mehr.
Ich kanns grade auch nicht reproduzieren.

Es ging jedenfalls um diese Einblendungen:
https://i.stack.imgur.com/VkJ3d.png
https://news-cdn.softpedia.com/imag...ser-marketing-google-does-it-too-491157-3.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Der EDGE ist interessant aber da ich zuhause einige Linux Kisten nutze gibt's den da nicht, da ich aber gerne alles synchronisiert habe nutze ich überall einfach den Firefox weiter, wüsste jetzt auch nicht wieso ich wechseln sollte. Habe keine Probleme damit. Chrome habe ich nie ernsthaft benutzt.
 
So hier mein Senf dazu (⌐■_■)

Also ich benutze seit ca. 2004 Firefox. Es gab mal echt eine Zeit wo der Browser für die Tonne war. Keine Ahnung was da los war, Besserung ist überall zu sehen.
Meine Alternative ist sonst Safari, ist auch besser geworden, war mal sehr zickig.
Ich bin kein IT-Profi und nutze alles in „Alltagsszenarien“
Wo ich aber immer appelliere, wenig Google zu benutzen. Mir gefällt der freie Charakter von Mozilla, naja interessiert aber die wenigstens.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rastla
Ich werde nie verstehen, warum Leute freiwillig Google ihre Daten geben und den Moloch immer weiter füttern.
Dazu zählen alle Chrome basierende Browser.

In meinem Umfeld nutzt jeder Firefox, deshalb verstehe ich auch die Statistik nicht. Wenn natürlich jeder Chrome-artige Browser als Chrome zählt, dann ist es ja kein wunder. Vor allen Dingen wenn noch die Smartphone-Browser mit gezählt werden.
 
Cl4whammer! schrieb:
Bei meinen W10 Pro PCs ist auch bisher der Browser nicht automatisch erschienen.
Workgroup oder Domain? Nach allem was ich gelesen habe, sieht es wohl folgendermaßen aus:

Domain PCs bekommen das Update generell nicht automatisch und Workgroup PCs nur die Home und Pro Edition.

Edward N. schrieb:
Wenn natürlich jeder Chrome-artige Browser als Chrome zählt, dann ist es ja kein wunder. Vor allen Dingen wenn noch die Smartphone-Browser mit gezählt werden.
Weder noch. Es geht um Desktop Browser und Edge wird natürlich nicht als Chrome gezählt.
 
also ich nutze auch hauptsächlich Firefox
Weder Chrome noch Edge bieten die Möglichkeit, nach meinem Kenntnisstand, dass man per Drag&Drop Lesezeichen in die Lesezeichensymbolleiste (gibts da sowas überhaupt?) schieben kann und dort noch Ordner mit Unterordnern erstellen kann
schon alleine deshalb...
oder geht das bei den anderen Browsern auch mittlerweile?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edward N.
War lange Zeit Firefox user, führe mal.
i-wann haben sie aber voll verkackt, zu viele Probleme... zb Bildschirm könnte einfach mal sporadisch schwarz werden, bei video Wiedergabe, und das lag an Browser dazu viele kleinere Probleme.
 
UrlaubMitStalin schrieb:
Lol, wo soll ich da anfangen?
Erstmal ist es keine MS Wanze.... und dnan hat der Opera auch noch 1000 geile Features, etwa ein eingebautes VPN... probier ihn aus, Opera ist ziemlich cool.
Und Chrome hat auch 1000 Sachen die EDGE nicht hat, Videoplayback, Performance und Kompatibilität mit modernen JS-Frameworks.
Zudem gibts Opera für Linux, EDGE afaik nicht ;)

Unsere Firma empfiehlt Chrome. EDGE wird nur supportet, weil einige Multi-Milliarden-Euro-Firmen keinen Chrome wollen.... daher muss man die Software etwas kaputt machen, damit EDGE damit klar kommt.
EDGE ist einfach Müll und ich glaube nicht, dass sich das wesentlich verbessern wird mit Chromium Kern... naja, ein wenig bestimmt, aber nicht so viel, dass ich ihn nutzen würde. Sein Alleinstellungsmerkmal ist: Er ist von MS.
Wenn du nur ein Wenig Ahnung hättest. Immerhin eine Meinung.

EDGE ist nix anderes wie Chromium + AddOns von MS. Er ist besser ins OS integriert und zZ auch etwas flinker als der Chrome.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Snakeeater schrieb:
Schon witzig was für Menschen sich eine Meinungsbildung zutrauen. Der zweite Absatz unterstellt, dass man Firefox nur mit Google als Standardsuche nutzen kann?
Nope, er unterstellt dass andere Suchmaschinen Google nicht das Wasser reichen können und man deshalb eben selbiges benutzt. Bedenkt man dass Googles Marktanteil unter den Suchmaschinen fast 70% beträgt, könnte man geneigt sein ihm Recht zu geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snakeeater
Sk3ptizist schrieb:
also ich nutze auch hauptsächlich Firefox
Same. Ab und zu Brave wenn irgendwas im Firefox nicht richtig funktioniert (in seltenen Fällen gibt's Videodateien die im Firefox ohne Ton abgespielt werden).
Sk3ptizist schrieb:
Weder Chrome noch Edge bieten die Möglichkeit, nach meinem Kenntnisstand, dass man per Drag&Drop Lesezeichen in die Lesezeichensymbolleiste (gibts da sowas überhaupt?) schieben kann und dort noch Ordner mit Unterordnern erstellen kann
schon alleine deshalb...
oder geht das bei den anderen Browsern auch mittlerweile?
Das geht schon im Chrome/Brave.
Du musst die URL aus der Addresszeile nehmen und reinschieben. Im Firefox geht's sowohl von der Addresszeile als auch vom Tab. Im Chrome geht's nur von der Adresszeile. Hab da auch ewig gebraucht bis ich draufgekommen bin wie das im Chrome funktioniert...
Ordner gibt's im Chrome genau so für die Lesezeichenleiste.
 
DeusoftheWired schrieb:
Wenn die restlichen DAUs jetzt noch lernen, was ein Browser ist und daß man gar nicht den vorgegebenen benutzen muß, sondern ihn auch wechseln kann, sieht’s noch düsterer aus.
Viele vergessen wohl das auf Arbeitsgeräten meisten Edge läuft. Daher bin ich auch zweifacher Edge User.

Ich kann mir zwar den Firefox beantragen aber ohne jeglicher Plugins wie Werbeblocker und co. Interessiert das mich der auch nicht.
 
Capthowdy schrieb:
Weder noch. Es geht um Desktop Browser und Edge wird natürlich nicht als Chrome gezählt.
Was ich übrigens für sinnlos halte. Wieso schließt man die vorwiegende Nutzung des Internets, nämlich über Mobilgeräte, einfach aus? Sogar beim Online-Einkauf Mobilgeräte mittlerweile die Mehrheit übernommen. Und wo steht eigentlich Safari, wenn es schon nur um Desktop geht? Mac hat ca. 15% Marktanteil. Will mir jemand erzählen, dass z.B. 2 von 3 Mac-User Safari nicht verwenden (so wärens dann nur 5% Anteil)?

Im Prinzip lautet die Meldung: Edge hat Firefox auf dem Desktop überholt. Der Rest ist Statistikspielerei ohne Wert.
 
Luthredon schrieb:
Was ich übrigens für sinnlos halte. Wieso schließt man die vorwiegende Nutzung des Internets, nämlich über Mobilgeräte, einfach aus?
Für mobile Geräte gibt es natürlich eine eigene Statistik und wenn du willst, kannst du auch beide zusammen haben.

Edit: Was findest du denn daran so abwegig, dass Mac User auch Chrome oder Firefox benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Capthowdy schrieb:
Nope, er unterstellt dass andere Suchmaschinen Google nicht das Wasser reichen können und man deshalb eben selbiges benutzt. Bedenkt man dass Googles Marktanteil unter den Suchmaschinen fast 70% beträgt, könnte man geneigt sein ihm Recht zu geben.
Zugegeben, die kommerzielle Konkurrenz ist grottig. Bing hätte vermutlich negativen Marktanteil, wenns es in Microsoft- Browsern nicht aufgenötigt würde. Yahoo konnte noch nie suchen...
Ein Bisschen abseits des Weges findet man aber durchaus brauchbare Alternativen. Ich suche mit Duckduckgo. Suchqualität ist vergleichbar, nur bei manchen Spezialfeatures mit Maps gibt es Abzüge in der Komfort- B- Note.
Luthredon schrieb:
Was ich übrigens für sinnlos halte. Wieso schließt man die vorwiegende Nutzung des Internets, nämlich über Mobilgeräte, einfach aus? Sogar beim Online-Einkauf Mobilgeräte mittlerweile die Mehrheit übernommen. Und wo steht eigentlich Safari, wenn es schon nur um Desktop geht? Mac hat ca. 15% Marktanteil. Will mir jemand erzählen, dass z.B. 2 von 3 Mac-User Safari nicht verwenden (so wärens dann nur 5% Anteil)?

Zugegeben, Mobilnutzung ist stark angestiegen. Aber vorwiegend? Wohl nur bei Leuten die keinen vernünftigen Desktop haben.
Safari wurde hier im Artikel tatsächlich komplett ausgespart. Bei golem.de findest du dazu Zahlen. Die Nutzung liegt irgendwo bei 3,5%. Scheinbar sind Chrome und Firefox auch im Apfel- Universum verbreitet. Womit die Quote der Apfeljünger die Safari nutzen immer noch höher ist als die der Windows- Kinder mit Edge.
 
Sk3ptizist schrieb:
also ich nutze auch hauptsächlich Firefox
Weder Chrome noch Edge bieten die Möglichkeit, nach meinem Kenntnisstand, dass man per Drag&Drop Lesezeichen in die Lesezeichensymbolleiste (gibts da sowas überhaupt?) schieben kann und dort noch Ordner mit Unterordnern erstellen kann
schon alleine deshalb...
oder geht das bei den anderen Browsern auch mittlerweile?

Funktioniert ohne Problem ;) Einfach beim Icon Schlüssel ziehen.
 
Wann wird denn der neue Edge per Update ausgeliefert? Es ist schon mehrere Monate seit der letzten News vergangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steini1990 und new Account()
Sk3ptizist schrieb:
Weder Chrome noch Edge bieten die Möglichkeit, nach meinem Kenntnisstand, dass man per Drag&Drop Lesezeichen in die Lesezeichensymbolleiste (gibts da sowas überhaupt?) schieben kann und dort noch Ordner mit Unterordnern erstellen kann
schon alleine deshalb...
oder geht das bei den anderen Browsern auch mittlerweile?

Funktioniert in Chrome seit Ewigkeiten. Glaube sogar schon fast immer.
 
Zurück
Oben