News Firefox überholt: Microsoft Edge nun der zweit­häufigst genutzte Browser

deo schrieb:
Ich nutze schon ewig zwei Browser parallel.

Ich habe den 10 Jahre genutzt und ihn trotzdem innerhalb kürzester Zeit durch Vivaldi ersetzt.
Das hat den Ausschlag gegeben:
Werbung in Opera? | Opera forums
Das ist der Grund warum ich auch zu Vivaldi wechseln werde. So etwas nervt einfach.
 
Capthowdy schrieb:
Für mobile Geräte gibt es natürlich eine eigene Statistik und wenn du willst, kannst du auch beide zusammen haben.
Sicher, aber was macht die Trennung überhaupt für einen Sinn? Das ist, als würde ich irgendwelche gefahrenen Kilometerstatistiken nach roten und blauen Autos aufteilen :).

Edit: Was findest du denn daran so abwegig, dass Mac User auch Chrome oder Firefox benutzen?
Naja, abwegig finde ichs nicht, aber in meiner Wahrnehmung benutzen 95% der Mac User die vorhandenen Apps. 95% der Mac User sind Mac User weil sie eben nicht 'fummeln' wollen (was ok ist!).
Ich persönlich verwende Firefox auf dem MacBook, aber nur weil ich zweigleisig fahre und es schon ewig auf dem PC habe (übertrage auch meine Profile). Ich finde aber Safari an sich auch ok. Nur Google kommt mir nicht auf den Mac :D.
 
espiritup schrieb:
Zugegeben, Mobilnutzung ist stark angestiegen. Aber vorwiegend?
Ich meine das schon vor längerer Zeit gelesen zu haben. Ich erinnere mich, weil mich das Shopping auf überwiegend mobilen Geräten gewundert hat. Mir z.B. ist das einfach zu fummelig, um Vergleiche anstellen zu können, oder ordentliche Bilder zu betrachten.

Wohl nur bei Leuten die keinen vernünftigen Desktop haben.
Naja, klar. Aber bedenke die Milliarden von Menschen, denen genau das fehlt. Wieviele Menschen in Indien oder China z.B. haben einen 'ordentlichen Desktop'? Russland, Südamerika, Afrika ... wir gehen gerne von unserem, eher kleinen Anteil der Weltbevölkerung aus :). Aber Handys haben wirklich viele. Natürlich auch meist günstigere Android Geräte, auf denen Chrome normal ist.

Safari wurde hier im Artikel tatsächlich komplett ausgespart. Bei golem.de findest du dazu Zahlen. Die Nutzung liegt irgendwo bei 3,5%.
Statista spricht 2020 von 7 % (alle Versionen).
( https://de.statista.com/statistik/d...e/meistgenutzte-browser-im-internet-weltweit/ )

Scheinbar sind Chrome und Firefox auch im Apfel- Universum verbreitet. Womit die Quote der Apfeljünger die Safari nutzen immer noch höher ist als die der Windows- Kinder mit Edge.
Das hat m.M. nach mehrere Gründe. Zum einen, wie oben erwähnt, sind Apple User noch viel mehr "Einschalten und benutzen"-User als Windows User, aber zum anderen mussten sich Windows User quasi jahrzehntelang gegen den Internet Explorer 'wehren'. Safari war immer schon 'ok', der IE eher nicht. Also haben Leute angefangen Alternativen zu suchen und nun wollen sie sich nicht umgewöhnen, auch wenn Edge mittlerweile wirklich taugt (ich spreche nur von Technik, nicht von Philosophien!). Mir gehts z.B. mit Firefox so, ist einfach vertraut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
Luthredon schrieb:
Statista spricht 2020 von 7 % (alle Versionen).

Das ist aber verfälscht, da iOS da dazu zählt. Unter iOS ist im Prinzip alles Safari, da die Engine von Safari genutzt wird. Auf dem Desktop ist Safari im Prinzip tot, vor allem die neuste Version wo sie Addons eingeschränkt haben.
 
bluntman schrieb:
Aufgrund der Produktivität. Der Firefox lädt, beim schnellen arbeiten, die Seite einfach mal neu. Das macht Chrome nicht. Chrome zieht durch. Das ist der Vorteil für mich.
was? ist mir noch nie passiert...
 
@Luthredon
Ja okay, wenn man die weltweite Nutzung berücksichtigt, dürfte Mobil die Nase weit vorne haben.

Aber da es Edge nicht für Mobilgeräte gibt, wäre er in der Statistik untergegangen, und dann hätte es keine Meldung gegeben. Wobei die schnelle Verbreitung halt schon interessant ist ist. Irgendwas macht MS hier richtig.

Safari ist übrigens noch gar nicht so alt. Zur Zeit des ersten Browserkriegs gab es auch auf Macs nur Firefox oder IE. Apple hat ihn erst 2003 veröffentlicht, als der technische Rückstand vom IE offensichtlich wurde, und auch der FF seinen langsamen Aufstieg (Erste Versionen: 2001) begonnen hatte.
 
Lan_Party94 schrieb:
Ich kann, zum Glück, noch in der Firma arbeiten. Home Office grundsätzlich ist ganz nett, aber den ganzen Tag zu Hause würde ich nicht aushalten.
Habe meine Bürotätigkeiten wieder freiwillig zurück in die Firma verlegt.
Man stellt sich das gut vor, es ist aber Horror. Zumindest bei mir, aber was man so hört auch bei vielen Anderen.

Jedenfalls konnte ich wieder (auch rechtlich) ins Büro und genieße die dortige Ruhe zum konzentrieren.
Produktiviät +100%
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lan_Party94 und 3dfx_Voodoo5
Kann mir jetzt einer mal klar und ohne dummes Gelabb sagen, was am Edge so schlimmer ist?

Ich nutze aktuell Firefox aber hab immer wieder Probleme mit dem Ding und kanns nicht mehr sehen.

Dazu kommt auch noch, dass der Mistding IMMERNOCH keine nativen HDR-Videos via Youtube usw. unterstützt.
 
CrazyWolf schrieb:
...
Bei Chrome weiß man nicht ob die nicht irgendwann auch Adblocker sperren. Wie Microsoft verdient Google halt viel mit Werbung.

Da darf ich dir grundsatzlich widersprechen.

Microsoft verdient fast gar nichts mit Werbung, weswegen ich dieser Firma seit Jahrzehnten vertrauen. Denn das Geschäftsmodell von MS beruht hauptsächlich auf Firmenkundschaft, während Google die größte Ad-Firme (Werbefirma) der Welt, weit vor Facebook ist.

Und demnach ist es eine Schande, ein Frevel überhaupt irgend etwas dieser Schandflecke der Gesellschaft zu nutzen. Leider ist Facebook, Whatsapp, Instagram, Maps, Youtube und Chrome überall der Standard und die meisten Nutzer sind einfach zu faul, oder zu dumm zu wechseln.
Wobei ich ehrlich zugeben muss, dass die Google Suche bei Freunden bessere, genauere Ergebnisse liefert als Bing oder DuckDuckGo. Trotzdem nehme ich lieber das in Kauf, als Google meine Daten in den Hals zu werfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, new Account() und DieRenteEnte
Die Google Suche liefert bei denen "bessere" Ergebnisse, weil Google bereits so viele Daten von denen gesammelt hat, dass man voraussehen kann, wonach die suchen. So werden unwahrscheinlichere Treffer nach hinten verlagert und wahrscheinlichere Treffere nach vorne.

Will man eine unzensierte und unbeeinflusste Suche durchführen, muss man beispielsweise DuckDuckGo, StartPage, etc. nutzen und vorher am besten alle Cookies, Verlauf, etc. löschen.
Ganz nebenbei werden bei vielen Seiten dadurch geringere Preise angezeigt, weil beispielsweise Hotel Buchungsseiten erkennen was man ständig sucht und worauf man mehrmals geklickt hat und die Preise für die wahrscheinlichen Angebote erhöht werden. Öffnet man einen neuen Browser, ohne Cookies, Verlauf, etc. ist der Preis wieder auf 100% herabgesetzt.

Nur ein paar Beispiele nach 5 Sekunden Suche danach:
https://duckduckgo.com/?t=ffab&q=höhere+preise+browser&ia=web


1 https://www.t-online.de/leben/reise...-bei-wiederholter-suche-nach-flugtickets.html
2 https://www.chip.de/news/Fieser-Pre...len-Apple-Nutzer-wirklich-mehr_107203775.html
3 https://www.techbook.de/easylife/mit-diesen-tricks-kriegen-sie-die-niedrigsten-preise-im-netz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snakeeater, 3dfx_Voodoo5 und new Account()
Bei mir ist entscheidend, wer den besseren mobilen Browser hat. Da hat mittlerweile der Edge alle überholt. Da kann ich nämlich alle Funktionen bequem am unteren Rand erreichen. Bei Chrome gab es vor ein paar Monaten dahingehend einen Rückschritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5
3dfx_Voodoo5 schrieb:
Da darf ich dir grundsatzlich widersprechen.

Microsoft verdient fast gar nichts mit Werbung, weswegen ich dieser Firma seit Jahrzehnten vertrauen. Denn das Geschäftsmodell von MS beruht hauptsächlich auf Firmenkundschaft, während Google die größte Ad-Firme (Werbefirma) der Welt, weit vor Facebook ist.

Und demnach ist es eine Schande, ein Frevel überhaupt irgend etwas dieser Schandflecke der Gesellschaft zu nutzen. Leider ist Facebook, Whatsapp, Instagram, Maps, Youtube und Chrome überall der Standard und die meisten Nutzer sind einfach zu faul, oder zu dumm zu wechseln.
Wobei ich ehrlich zugeben muss, dass die Google Suche bei Freunden bessere, genauere Ergebnisse liefert als Bing oder DuckDuckGo. Trotzdem nehme ich lieber das in Kauf, als Google meine Daten in den Hals zu werfen.
Da hätten wir das ganze Dilemma perfekt dargelegt.
Urheberrecht, Googles Marktmacht und deren Folgen.
 
so_oder_so schrieb:
Kann mir jetzt einer mal klar und ohne dummes Gelabb sagen, was am Edge so schlimmer ist?

  • Hören-Sagen
  • Stammtisch Gerede
  • alter schlechter Ruf

Abgesehen davon, dass der neue Edge auf Chromium Basis noch ziemlich neu ist und anfangs die eine oder andere Startschwierigkeit oder Kinderkrankheit haben könnte, ist daran beim Nutzen nichts schlechter oder besser.

Am Ende ist es eine Frage der Kompatibilität, Features und bei vielen vor allem das Image.

Feature welches nur der Edge hat:
4k Support und bessere Qualität bei Streaming Diensten wie Netflix.
Chrome, Firefox, etc. haben dagegen nur 720p und mit Addons auch nur 1080p.

Ich hätte den neuen Edge am liebsten als Firefox Variante gehabt, aber man kann nicht alles haben.
Der Firefox ist aus Image Gründen mein Browser #1, der Edge liegt direkt auf Platz 2, wenn man damit seinen Account verbunden hat. (wegen Outlook, OneNote, Office, OneDrive, etc.)
Chrome mag ich einfach wegen Google und deren Datensammel-Wut nicht. Und weil die unter anderem getrackt haben und ein Profil erstellten, selbst wenn man kein Konto hatte.

Auf dem Smartphone, PC, Notebook, Tablet ist Firefox deshalb mit dem Edge immer drauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Steini1990, Luthredon und 2 andere
CrazyWolf schrieb:
...
Bei Chrome weiß man nicht ob die nicht irgendwann auch Adblocker sperren. Wie Microsoft verdient Google halt viel mit Werbung.
Urheberrecht und dessen Folgen...Googles Marktmacht vs. Handlungsunfähigkeit und Erpressbarkeit der Regierungen
Ergänzung ()

Highspeed Opi schrieb:
  • Hören-Sagen
  • Stammtisch Gerde
  • alter schlechter Ruf
...Ich hätte den neuen Edge am liebsten als Firefox Variante gehabt, aber man kann nicht alles haben.
Der Firefox ist aus Image Gründen mein Browser #1, der Edge liegt direkt auf Platz 2, wenn man damit seinen Account verbunden hat. (wegen Outlook, OneNote, Office, OneDrive, etc.)
Chrome mag ich einfach wegen Google und deren Datensammel-Wut nicht. Und weil die unter anderem getrackt haben und ein Profil erstellten, selbst wenn man kein Konto hatte.

Auf dem Smartphone, PC, Notebook, Tablet ist Firefox deshalb mit dem Edge immer drauf.
1:1 Meine Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, new Account() und DieRenteEnte
Hurricane.de schrieb:
Warum genau greifen Leute eigentlich lieber zu Chrome als zum Fuchs?

Weil,
  • Google Chrome auf jedem Android der Standard Browser ist
  • Google Chrome einem bei gefühlt jeder Google Suche penetrant "Empfohlen" wird
  • Google Chrome bekannt ist aus der TV und Web Werbung
  • Google durch sein aggressives Marketing den Google Chrome Browser fest mit Google verschmolzen hat
  • Google Chrome einem in sehr vielen Adware verseuchten Installern untergejubelt wird (Sollte einem zu denken geben)
Chrome Ad.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, numerus und 3dfx_Voodoo5
CMDCake schrieb:
Weil,
  • Google Chrome auf jedem Android der Standard Browser ist
  • Google Chrome einem bei gefühlt jeder Google Suche penetrant "Empfohlen" wird
  • Google Chrome bekannt ist aus der TV und Web Werbung
  • Google durch sein aggressives Marketing den Google Chrome Browser fest mit Google verschmolzen hat
  • Google Chrome einem in sehr vielen Adware verseuchten Installern untergejubelt wird (Sollte einem zu denken geben)
Anhang anzeigen 897820
Und als Bonus oben auf, nur Microsoft immer und immer wieder Schelte bekommt für Marketing bezüglich eigener Produkte, und Google dementgegen fast in den Himmel gelobt wird.

PS: Leider wird man die Mehrheit der Menschen nicht konvertieren, denn wie schon oft geschrieben, ist die Bequemlichkeit der meisten alles Weitere überlagernd. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, adius und CMDCake
espiritup schrieb:
Aber da es Edge nicht für Mobilgeräte gibt, wäre er in der Statistik untergegangen

Edge gibt es seit mindestens 2 Jahren sowohl für Android als auch für iOS.

CMDCake schrieb:
Google Chrome auf jedem Android der Standard Browser ist

Noch nie ein Samsung Gerät in der Hand gehabt oder ein Xiaomi?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903 und espiritup
xexex schrieb:
Edge gibt es seit mindestens 2 Jahren sowohl für Android als auch für iOS.
Oki, mein Fehler. Hab wohl nie danach gesucht.

Allerdings ist die Verbreitung auf Mobile trotzdem eher mau.
 
espiritup schrieb:
Allerdings ist die Verbreitung auf Mobile trotzdem eher mau.

Das ist eine ganz simple Geschichte, weshalb man die Statistik auch mal komplett getrennt betrachten muss. Microsoft hat mit dem Edge auf der Microsoft eigener Plattform einen Meilenstein erreicht, indem sie Firefox überholt haben. Mehr sagt diese Statistik auch nicht aus.

Das Google Chrome auf der Google eigenen Plattform, noch höhere Marktanteile hat als auf Desktop-PCs, steht da ganz außer Frage. Ich schätze die Marktanteile von Firefox auf Android allerdings auch nicht wirklich hoch ein.

EDIT:
1586193515450.png

https://gs.statcounter.com/browser-market-share/mobile/worldwide

Die Marktanteile von Samsung zeigen gut, wie viele schlichtweg das nutzen, was auf dem Gerät vorinstalliert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5 und espiritup
corvus schrieb:
Dann versuche doch mal, Chrome + Terminalserver mit User Profile Disks + Addons (wie zB das für Mateso Passwordsafe) sauber zu betreiben. Ist ein elender Krampf, mit FF kein Problem.

https://bugs.chromium.org/p/chromium/issues/detail?id=413889

Fünf lange Jahre. Der gleich zu Beginn genannte Workaround funktioniert übrigens nicht.
Und das hier geht nicht immer:
https://helpcenter.itopia.com/en/ar...-extensions-for-users-with-user-profile-disks

Super für den Firmeneinsatz geeignet...

Abgesehen davon, ich bin absolut kein Feind von Google, ganz im Gegenteil. Aber Chrome fliegt bei mir überall aus, Firefox ist imho auch was die Konfigurierbarkeit belangt um Längen besser. Und genau schnell und stabil.
Ja, das Problem liegt aber daran, das der Server von einer Fremdfirma supportet wird, ich also gar keine Chance habe, das zu bereinigen, schon gar nicht für 100 User+
 
Zurück
Oben