News Firefox überholt: Microsoft Edge nun der zweit­häufigst genutzte Browser

Nee, nicht sonderlich hoch.
Aber immerhin hat FF schon seinen eigenen Strich. Dessen Verlauf ich nicht erkennen kann. Während Edge unter "Other" mitläuft.

Das könnte sich allerdings in Zukunft ändern, wenn die vielen neuen Edge- Nutzer ihren Browser auch mobil verwenden möchten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
espiritup schrieb:
Während Edge unter "Other" mitläuft.

Es stellt sich aber auch die Frage ob Edge überhaupt erfasst wird.
1586193992659.png

https://blogs.windows.com/msedgedev/2017/10/05/microsoft-edge-ios-android-developer/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup und 3dfx_Voodoo5
Salamimander schrieb:
Wenn du nur ein Wenig Ahnung hättest. Immerhin eine Meinung.
Also aus seinem unteren Absatz geht doch klar hervor das er Edge mit EdgeHTML meint und nicht den gerade erst erschienen Edge mit Chromium.
Die Firmen die Chrome nicht woll(t)en oder deren Infrastruktur an EdgeHTML hängt, werden bestimmt jetzt nicht auf den neuen Edge (Chr.) wechseln, wenn keine Vorteile daran hängen.
Zu mal der Roll-out nur auf Home und Pro erfolgt ist, Enterprise ist, wie hier schon erwähnt wurde von einem User, explizit ausgenommen.

Der alte Edge bleibt uns ja sowieso noch eine ganze weile erhalten, da die Verzahnung mit Windows 10 sehr tiefgreifend ist und nicht mal eben so gelöst werden kann. Genause wie der IE. :-/
 
Weiß jemand was mit den alten Edge passiert? Wird der einfach ersetzt durch den Chromium Edge im nächsten großen Update?

Weiß jemand wie lange der Internet Explorer noch Updates bekommt, bis Windows 8.1 Support Ende?
 
xexex schrieb:
Es stellt sich aber auch die Frage ob Edge überhaupt erfasst wird.
Und ob den außer mir überhaupt jemand nutzt ;-)

Auf meinem alten Sony Tablet Z läuft der Edge recht geschmeidig, deswegen bin ich nach nem Test dabei geblieben.
 
Rastla schrieb:
Bezieht sich das auf alle User deiner Website oder nur Desktop?

Das bezieht sich auf alle Endgeräte. Betrachtet man nur Mobil, dann wird Chrome doppelt so oft genutzt wie Firefox und Firefox doppelt so oft wie der Samsung Browser.

1586195590740.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup und Rastla
Ich habe Tante Google mal gefragt wie hoch der Firefoxanteil pro Länder ist. Angabe verweigert. Egal wie ich die Frage vormuliert habe es gibt keine Länderübersicht. Hat da jemand mal eine gefunden. Natrülich eine aktuelle bitte. Man darf ja nicht vergessen das der EDGE in Mutterland von MS eine höhere Nutzung haben wird weil ja die Amerikaner eher bequemer sind als die Europäer was Konfigurationen angeht.

Sorry....habe was gefunden. Aber, es wird davon ausgegangen das der Zuwachs bei Chrome z.B. hauptsächlich auf Mobilen Geräten statt findet. Es gibt wohl keine reine PC Statistik. Das wäre für mich interessant was auf den PC's läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Capthowdy schrieb:
Workgroup oder Domain? Nach allem was ich gelesen habe, sieht es wohl folgendermaßen aus:

Domain PCs bekommen das Update generell nicht automatisch und Workgroup PCs nur die Home und Pro Edition.
Meine Pro Systeme sind in keiner Domäne.
 
Halb Europa nutzt als Schülernetbooks Google Chromebooks in mit Google Classroom verwalteten Schulen, weil damit der Bildungsetat so schön weit reicht. Da wundert es nicht, dass alle Chrome nutzen. Die Sache mit dem Finanzamt/Elster wurde ja schon angesprochen. Hinzu kommt dann noch, dass Firtefox' berechtigtes Tracker-Blocken vom Großteil der Webzeitungen gegengeblockt wird, weil sie kein Leserecht für Werbung ohne Tracking handeln wollen und bei der Erklärung das Wörtchen Tracker unterschlagen.

P.S.
Google als Suchmaschine nutze ich höchstens als Engine in DuckDuckGo, schon weil ich meine Suchliste nicht durch meinen Aufenthaltsort beeinflusst sehen möchte. Ich war letztes Jahr zwei Monate in Schweden und hab dort mit Google-Suche nichts anfangen können.
 
Durch die Umstellung bei FF, wodurch sehr viele tolle Add-Ons nicht mehr funktionierten bin ich auf diverse andere Browser umgestiegen. Edge gehört nicht dazu.
 
Also bei mir und meinem Umfeld war das anders. Irgendwann während meiner Ausbildung 06-09 gab. es plötzlich die erste Beta vom Chrome. Bis auf ein paar Bugs war Chrome direkt deutlich schneller als der Firefox. Dazu hat er zuerst Adress- und Suchleiste vereint und auf unnötige Leisten verzichtet, plötzlich hatte man beim Browsen viel mehr Platz. Es dauerte nicht lange und ich stieg auf Chrome um. Bis heute mobil und auf dem Desktop unter Linux Chromium.

Aus der Sicht eines Web-Entwicklers ist Chrome ganz einfach am innovativsten, erfüllt die w3c standards am ehesten und bringt regelmäßig kluge Verbesserungen in Sachen Speed und Sicherheit. Ich persönliche traue Google von all den Kraken noch am meisten.

Wurde bewiesen, welche Daten übermittelt werden?

Die Entwicklerkonsole ist besser, Chrome ist noch immer schneller. Durch Chrome ist das Internet moderner und schneller geworden. Unzählige innovativen kamen zuerst im Chrome raus. CSS Attribute, Animationen. Der IE war ein schlechter Scherz, der Edge ein Schritt in die richtige Richtung und jetzt die Resignation.

Schlankes Design, performant, http2,quic/http3,webp bilder, 1 prozess per tab, usw.

Sync mit Android, verschlüsselte Kennwörter, für mich der beste Browser. Installiert habe ich immer Opera, Firefox und Chrome. Um meine Seiten zu testen die ich programmiere.
 
Staubwedel schrieb:
Durch die Umstellung bei FF, wodurch sehr viele tolle Add-Ons nicht mehr funktionierten bin ich auf diverse andere Browser umgestiegen. Edge gehört nicht dazu.
Welche Tolle Addons funktionieren nicht beim Firefox?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup und Happyday
new Account() schrieb:
Schön wärs.
Leider manipuliert Google z.B. ihre Dienste so, dass die auf Konkurrenzprodukten schlechter laufen, und blendet ständig Hinweise ein, welche zum Wechsel drängen (teilweise funktioniert die Seite nicht Mehr, wenn man den Banner nicht anklickt).

Nicht zuletzt werden teilweise Standards ignoriert, da Chrome schon so stark verbreitet ist.


Edge hat zusätzlichen Trackingschutz im Vergleich zum Chrome und sämtliche Googledienste entfernt.
Kann mich daher nicht beschweren.

Hallo zusammen, Hallo New Account()!

Bzgl. zum Wechsel drängen, mmh, ich habe zum Glück noch nie bei irgend einen Browser und nicht mal beim Firefox, so einen Hinweis gesehen.
Das darf auch gerne so bleiben.


Gruß Andi
 
Ich hab die "großen drei" eigentlich alle im Betrieb. Firefox auf Linux, Chrome in der Arbeit aber privat mittlerweile Edge, sowohl auf dem Smartphone als auch am PC.
Bei Firefox 1.0 war ich von dem Browser absolut überzeugt, nur hat es Mozilla irgendwann mal so richtig verbockt. Gegen Chrome habe ich mich lange gesträubt, Google hört ohnehin schon genug mit. Deswegen habe ich dann auch zwischendurch dem IE (in den neueren Iterationen) und dem alten Edge dann auch immer mal wieder eine Chance gegeben. Der Weg ging immer wieder zu Chrome, weil der eben funktioniert, Firefox und IE haben zu viele "Aussetzer". Chromium-Edge ist aktuell aber sehr überzeugend. Ressourcenverbrauch und Menge an Darstellungsfehlern sind im Vergleich zu Firefox gemäßigt. Und es ist halt nicht Google :)
 
Ich bin nach Jahren von Chrome auf Firefox umgestiegen und muss sagen der ist wieder so gut wie feüher nur schneller. Auf die Google/Microsoft Produkte versuche ich zu verzichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup und Happyday
ShaleX schrieb:
weißt du zufällig welches? :)
Dieses Addon ändert es zu ecosia:
https://www.ecosia.org/
https://chrome.google.com/webstore/detail/ecosia-the-search-engine/eedlgdlajadkbbjoobobefphmfkcchfk

Andere kenn ich nicht.
Alternativ wartet man einfach ein bisschen.
Microsoft hat das schon abgeändert. Daher wird es vermutlich mit dem nächsten oder übernächsten Update kommen:
https://techcommunity.microsoft.com/t5/discussions/top-feedback-summary-for-march-31/m-p/1268791
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Zurück
Oben