News Foldables: Habt ihr ein Flip- oder Fold-Smartphone? Oder wieso nicht?

Ich habe schon Interesse an einem Foldable, speziell einem in der Art der Samsung Flip Geräte, sprich kleineres Gerät, das auf "normale" Smartphone Größe aufklappt. Ich möchte einfach gerne wieder ein kompakteres Gerät mit besserem Formfaktor für die Hosentasche.

Mein nächstes Handy könnte ein Foldable werden, aber das hat hoffentlich noch Zeit. Ich investiere erst wieder in ein Smartphone, wenn mein aktuelles Gerät kaputt geht.
 
estros schrieb:
Falthandys fand ich schon zur Sony Ericsson Zeit sinnlos. Öffnen zum bedienen ist dumm. Barren war schon damals mein Favorit.
Einzig Falthandy mit drittem Display, sodass man es auch normal bedienen kann, macht mehr Sinn.

Das Motorola Razr V2 war damals ein Flip Phone und hatte ohne ein Smartphone zu sein schon ein winziges Aussendisplay.

Das Teil hab ich sogar nocht funktionsfähig hier. :)
 
Bei mir ist es so, ich hatte das Fold 4. Ich hatte es mir gekauft, um in den öffentlichen gut lernen zu können. Da ich dann leider feststellen musste, dass zumindest ich in den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht wirklich lernen kann, hat sich dieses Projekt automatisch auf Eis gelegt.

Das Gerät zu Hause zu nutzen, hat sich dann auch egalisiert, denn da hatte ich ein Surface mit einem 13-Zoll-Bildschirm, welches ich dann entsprechend genutzt habe und daher ungünstigerweise nicht das Fold.

Bedauerlicherweise war bei den Folds, im Gegensatz zu den Kommunikatoren von Nokia, das Außendisplay viel zu mächtig. Bei den Commis hat man gesehen, dass eine Nachricht eingegangen ist, aber um diese vernünftig lesen zu können, musste man das Gerät aufklappen. Enttäuschenderweise ist dies bei den Foldables von Samsung nicht der Fall. Denn so gut wie jede Nachricht konnte man auch auf dem Außendisplay beantworten, lesen usw., sodass die Klappfunktion kaum zum Zuge kam.

Trotz der relativ geringen Nutzung der Klappfunktion hatte sich bei meinem Phone eine Luftblase gebildet, die die Klappfunktion optisch, nicht funktionell, ziemlich eingeschränkt hatte und daher bin ich ziemlich froh ein S25U mit einem 1 TB Speicher für unter 500 € habe erwerben können.

Prinzipiell wurde ich ein neues Foldable erwerben wollen, aber nur wenn ich dafür einen Verwendungszweck habe, den kein anderes Gerät abdecken würde und auch die entsprechende Haltbarkeit gegeben sein würde.

Momentan sehe ich alle Folds, egal von welchem Hersteller eher als Spielerei, allerdings mit Potenzial. In paar Generationen kann es durchaus sein, dass wir nur noch Folds und Flips verwenden, wenn bis dahin die Haltbarkeit auf ein entsprechendes Niveau gehoben wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere
E1M1:Hangar schrieb:
Und nochmal - es ist keine Option, wenn Samsung durch ihr mieses UI und so weiter direkt vom Kauf eines ihrer Geräte abhält.

Dann ist das keine Option.

Wenn ich dann noch sehe, wie lange teils Updatevorgänge bei größeren Updates mit dem Samsung meiner Frau dauern... fürchterlich. Dazu trotz gesetzter Zeiten einfach random Updateinstallationen, teils mitten in der Nacht und früh wachst auf - ohne Wecker usw. -_- So eine Grütze hatte ich das beim einzigen Ausflug zu einem Nokia 7 Plus oder so.

Das ist mir mit Stock Android noch nie passiert und auch die Installationen gehen sehr schnell.


Dann installier halt z.b. https://lawnchair.app/ und tausche den Launcher?

Nun dann frag hier mal ob das Problem auch andere haben? ich hatte so weit ich denken kann noch nie random Updates etc.

Dass die Updates "relativ" gross sind das ist sicher so aber lieber zu viel getauscht als nachher irgenwelche Inkompatibilitäten mit shared libs etc. Wobei 200-300 Mbyte nichts so grosses ist.
 
Ich würde mir schon ein Foldable holen, aber das müsste deutlich unter als 1000 € kosten und LineageOS müsste drauf laufen.
Das Pixel Fold von vor 2 Jahren erfüllt als einziges diese zwei Kriterien, aber so richtig überzeugt mich das Telefon nicht. Das bekommt auch nur noch bis nächstes Jahr Android- und bis 2028 Sicherheits-Updates.

Muss wohl weiter warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Hab ein Fold 4 und war lange super glücklich. Aber man muss bedenken, dass die Handys durch die MEchanik einfach mehr Pflege benötigen, als ein "starres" Handy.

Ein mal musste ich die Bildschirmfolie wechseln lassen. Das ging noch auf Garantie, war aber schon nach etwas mehr als einem Jahr.

Und nach etwas mehr als zwei Jahren ging das gesamte Scharnier kaputt. Wie ich im Nachhinein weiß, hätte ich das Scharnier ab und zu (Handy im ausgeschalteten Zustand) in destilliertes Wasser tunken müssen, um Schmutzpartikel, die an den Bürsten da drin hängen alle rauszuspülen. Habe ich nicht gewusst und nicht gemacht (ist auch mehr ein Gute-Frage.net Tipp, als Samsungs Pflegeanleitung) und dann hat der über 2 Jahre angesammelte Schmutz die besagten Bürsten beschädigt. Scharnier klemmt, Bürsten-Klebestreifen hängt teilweise raus -> ich kann mein Handy nicht mehr aufklappen 🥲

Abgesehen davon ist das ein tolles Handy. Zugeklappt etwas dick, aber Leistung, Helligkeit, Kameras, alles für mich top. Hätte ich gerne noch 2 Jahre weitergenutzt. Nun sehe ich mich nach einem "normalen" Handy um und behalte das Fold 4 als Ersatzgerät =/ Teures Lehrgeld.

Das Konzept halte ich nach wie vor für genial und würde es gerne nochmal probieren. Aber da will ich mehr Langzeit Erfahrungsberichte sehen und da muss ein ordentlicher Schutz vor Staub und Wasser vorhanden sein (mein Modell hat gar keinen offiziellen Staubschutz. IPX6 oder so. Also nur Wasser).
 
Ich werde mir jedenfalls keines zulegen, bin momentan mit meinem Pixel 7 Pro mehr als zufrieden. Zukünftig würde mir eher etwas Kleineres zusagen, z.B. in der Größe des iPhone 13 Mini. Aber leider gibt das der Markt momentan nicht her … so schaue ich mir die nächsten +3/5 Jahre mal an.
 
Ich sehe den Sinn einfach nicht. Wenn ich ein großes Display will, nehme ich ein Tablet.
 
Zurück
Oben