News Foldables: Habt ihr ein Flip- oder Fold-Smartphone? Oder wieso nicht?

ich persönlich sehe den Sinn bzw. Zusatznutzen für mich nicht. In der Arbeit habe ich keinen Vorteil, unterwegs von/zur Arbeit ebenfalls nicht. Bin ich mit Familie oder Kumpels weg, reicht mir meist die Kamera, kurzes Mail checken oder WhatsApp, insofern auch kein Benefit. Zuhause nutze ich neben mehreren PCs gelegentlich den (14") Laptop, bin da aber auf Windows angewiesen.
Mein Tablet nehme ich durchaus regelmäßig, wobei es häufig dann zusätzlich zum Handy genutzt wird, zB schnelles YT Video/Streaming. Da ist die Hülle mit Ständer von Vorteil. Gerne schalte ich mal das Smartphone in den Flugmodus, um mal etwas Ruhe zu haben, dann wird zu etwaigen Recherchezwecken auch das Tablet hergenommen.

Würde ich jetzt regelmäßig Bus- oder Bahnfahren, könnte ich mir ein Foldable schon vorstellen. Aktuell aber keinesfalls, da neben den bekannten Schwachstellen einfach kein Bedarf besteht. Grundlos anfixen lassen möchte ich mich auch nicht :D .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fernando Vidal, areiland und sentry0815
Mir sind diese Dinger einfach zu anfällig für den verlangten preis. Musste mehrmals das Fold von meinem chef einrichten da beim knick sich früher oder später immer wieder die folie abging. Der knaller war halt auch, es wurde von O2 gegen 1 Nagelneues getauscht und hier gabs nach 2 Tagen wieder diesen fall das die folie sich am spalt löste. Wohingegen das erste gerät immerhin einige monate gehalten hat. Wenn ich sowas sehe weiss ich schon warum ich so einen Müll nicht will. Da bleibe ich bei klassischen geräten. Und der Witz an der sache ist, mein chef will an solchen geräten trotz dieser erfahrungen festhalten, einfach nur dumm, mehr kann ich dazu nicht sagen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steini1990, sentry0815, Krazee und eine weitere Person
Habe keins und werde auch keines haben solange man Geräte auf diese sehr anfälligen Innendisplays angewiesen sind.

Natürlich ist das neue Oppo N5 beeindruckend durch seine geringe Dicke, aber es bleibt anfällig.

Im Prinzip hat mMn Microsoft mit dem Duo die sinnvollere Richtung getestet, quasi den Nintento DS Formfaktor, einzig ein kleines Außendisplay für die wichtigsten Benachrichtigungen fehlte.

Vermutlich hätten das auch viel mehr Leute getestet, wenn es nicht so verdammt teuer gewesen wäre, und jetzt wo es "günstig" ist, ist bereits der Support vorbei.

Bei fast 1:1 des Innendisplays der ganzen Folds, macht es doch kaum einen Unterschied ob ein Video/Spiel nur auf einem oder beiden Displays erscheint, man aber rießige schwarze Balken hat, und beim Aufklappen sogar die Falz quer durch den Inhalt geht. Dann lieber auf einem Display das Video, und auf dem anderen Kommentare oder die Tastatur etc, bzw grundsätzlich eine andere App.

Oder anders gesagt, wenn schon Multitasking, warum dann nicht wie Multi Monitor ansetzen.
 
Im letzten Herbst angeschaut und die Samsungs zumindest in der Hand gehabt.

Bin soweit, dass ich definitv nicht mehr kategorisch ausschließe. Grade das Flip funktioniert haptisch/optisch für mich irgendwie und der Falz sieht nicht zu schlimm aus.

Aber da ich im Sommer erst ein neues "konventionelles" Gerät gekauft habe, werde ich so schnell nicht wieder kaufen. Und für die mögliche Wahl eines "Flip-phones" macht es das ja nur besser, weil weiterer technischer Fortschritt und weitere langzeit Nutzererfahrungen.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Telefon mit Klappmechanismus länger hält, als ein Telefon ohne.
Deshalb schließe ich die Anschaffung eines solches Klapp-Telefons für mich kategorisch aus.
Das Ding muss so lange wie möglich halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3125b, WauWauWau, sentry0815 und 4 andere
INe5xIlium schrieb:
Wenn man damit tatsächlich arbeiten muss, klingt es aber auch so, als könnte es ein Markt sein, falls die Geräte mal haltbar werden sollten.
Es wird bestimmt einen Markt dafür geben oder sich entwickeln.
Ich habe nur aus meinen 33 Jahren Erfahrung im Handwerk gesprochen, und ich benötige ein stabiles Gerät da ich PV-Anlagen, Batteriespeicher, Wall-boxen, Energie-Management-Systeme und die dazu gehörenden Netzwerke einrichte und vieles über Apps erledigt wird. Bei diesen Tätigkeiten geht es auch schon einmal auf Dächer von Industrie-Hallen oder Altbauten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: INe5xIlium
Hatte noch nie ein Foldable, weil es mir nie gefallen habe und werde es mir auch keines holen. Weil:
  • für mich keinen Nutzen hat
  • anfällig für Staub und Dreck
  • Knick in der Mitte würde ich es mich stören
  • sehr kratzamfällig

Ich bleibe lieber ganz normale Smartphone. Ich würde es so gerne wie ein Blackberry Bold 9900 wünschen, also mit Tastatur 😌
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815, -=[CrysiS]=-, EdgariuS und eine weitere Person
Null Mehrwert bei gleichzeitig ungewisser Robustheit. Ich will einen Gebrauchsgegenstand wie mein Smartphone nicht wie ein rohes Ei behandeln müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fernando Vidal, sentry0815, Krazee und 2 andere
Hab echt bedenken dass der "knick" irgendwann sichtbar wird im Display und der Hof Drumherum immer größer wird.

Ansonsten könnte ich es mir durchaus vorstellen.

Aber es ist einfach zu teuer.
 
coole technik, aber für mich ist das nichts.
mag die standard smartphones lieber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815 und TPD-Andy
DJMadMax schrieb:
Ich möchte gerne Effizienz und Zeitersparnis im Leben. Als jemand, der doch schon des Öfteren mal tagsüber aufs Handy schaut, möchte ich dieses nicht ununterbrochen noch aufklappen müssen, bis ich erst in der Lage bin, damit zu interagieren.

Mein Handy mit seitlichem Fingerabdrucksensor hingegen ist da "perfekt" aus der Hosentasche gegriffen und mit dem Daumen bereits entsperrt, noch bevor ich überhaupt in der Lage bin, draufzuschauen.
Habe ich nach Preis und Haltbarkeit auch gedacht. Aber theoretisch könnte es dafür technische Lösungen geben.
Display nach außen falten, 2 Knickstellen oder ein zweites Display. Dann könnte man es fürs schnelle Draufschauen schnell aus der Hosentasche holen und fürs Surfen auf Tabletgröße aufklappen.
 
Ich warte auf Ausroll Smartphone.
Ähnlich (!) wie Motorola Rizr.
IMG_0402.gif

Wenn irgendwann mal marktreif.:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert
INe5xIlium schrieb:
Einhändige Bedienung wäre ventuell ein Problem, aber bei dem Preis denke ich gar nicht darüber nach.
Habe große Hände und kann mein Duo auch einhändig ganz gut verwenden.
Inxession schrieb:
Hab echt bedenken dass der "knick" irgendwann sichtbar wird im Display und der Hof Drumherum immer größer wird.
Daher habe ich auch bewusst eines mit 2 separaten Displays genommen. Im Vergleich zu durchgehenden Displays bei denen ich die Haptik auch nicht mag, wesentlich besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: INe5xIlium und Inxession
Die Displayes sind nicht stabil genug.
Sobald wir transparentes Aluminium haben, kann man darüber mal nachdenken.
Ansonsten sind die Geräte einfach nicht robust genug, einmal schief angeschaut und schon ist das Display kaputt.
 
TPD-Andy schrieb:
Es wird bestimmt einen Markt dafür geben oder sich entwickeln.
Das habe ich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte sogar genau das, was du beschrieben hast:
TPD-Andy schrieb:
Ich habe nur aus meinen 33 Jahren Erfahrung im Handwerk gesprochen, und ich benötige ein stabiles Gerät da ich PV-Anlagen, Batteriespeicher, Wall-boxen, ...
Wenn man da nicht nur eine Nummer oder einen Schalter einprogrammiert, könnte ich mir vorstellen, dass man sich auch en Gerät mit größerem Display wünschen würde.
Vermutlich hat nicht unbedingt die gleiche Person, die grade ein Loch in die Wand gemacht hat, die Aufgabe das danach ordentlich zu programmieren und ich bin nicht so drin in Baustellen. Aber wenn es technisch irgendwie realisierbar ist, könnte ich mir vorstellen, dass man auch bei richtig komplexen Systemen mehr Displayplatz brauchen kann und falls ich grade irgendwo hoch geklettert bin, bin ich vielleicht auch nicht mehr der Feinmotoriker.
Wobei ich von einigen Apps schon gemerkt habe, dass die verflucht komplex auf wenig Raum sein können. Da würde ich mir vielleicht eine Hardwaretastatur wünschen. Vielleicht gibt es ja eine Lösung für irgendetwas robustes, was man klein gefaltet bekommt. Vielleicht muss es ja nicht einmal hart sein, sondern kann nachgeben und schnittfest sein. Dann hätte man nicht das Problem der unglaublichen Punktbelastungen und Hebel, die man aufbaut, wenn man mal gegen ein Stück Metall kommt oder irgendwo hängen bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy
Oder wieso nicht?
Kein Bedarf, schlicht und einfach. Ich sehe für mich den Mehrwert nicht. Wäre ne nette Spielerei für die ersten Tage, meine Nutzungsgewohnheiten würden sich aber nicht ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy, sentry0815 und =dantE=
Oder wieso nicht?
Mich interessieren vor allem vier Dinge:
  1. Klein
  2. Noch kleiner (weswegen ich über das neue "SE" nicht glücklich bin, Minis gibt es ja auch nicht mehr)
  3. Günstig (wobei das Handy nicht neu sein muss)
  4. Langer Update-Support (zur Not über Custom-Roms, geht natürlich nur mit Android)
(Dann noch so Kleinigkeiten wie OLED).
Bisher passen Foldables da nicht rein.

Wäre ein Foldable ein Mittel, mal wieder eine Gehäusegröße wie ein S3 Mini zu schaffen, wäre ich dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerMicha
R4yd3N schrieb:
Habe große Hände und kann mein Duo auch einhändig ganz gut verwenden.
Wie sieht es mit dem Aufklappen aus? Das schafft man auch mit einer Hand? Z.B. Randfahren, kurz stoppen, aufklappen. Maps checken und weiter?
 
Ich wollte mir ja das Oneplus Open 2 holen. Naja. Wird's halt erst 2026 ein Foldable.
 
Zurück
Oben