Tearso schrieb:
Sehr interessant finde ich, dass die Ryzen-Prozessoren quasi gleichziehen bei Spielen, die bereits einen Ryzen-Patch bekommen haben (z.B. Dota 2). Also gibt es softwareseitig aufjedenfall noch großen Optimierungsbedarf für die neue Architektur.
So schauts aus. Allerdings wird es wohl noch was Dauern bis das alle Entwickler/Studios anpassen.
AleksZ86 schrieb:
mich überrascht dass der FX 8370 schneller als der i5-2500k ist XD
ja, mir ist bekannt den i5-2500k kann man um einiges mehr übertrakten, dennoch ist es für mich eine überraschung
Wenn viel Multithreading betrieben wird war er das im normalen "neuen" Benchmarkparkours im Schnitt schon. Natürlich "säuft" der ab, wenn nicht mehr als 4Kerne/Threads verwendet werden und sonst auch nix im Hintergrund am OS läuft.
Die Architektur war ihrer Zeit zu weit voraus. Der Markt kommt ja erst gerade mal in Schwung mit Nutzung von 8 Kernen/Threads. Interessant ist, dass der FX8350 dann halt nur noch knapp hinter dem 2600K liegt. Wenn letzter natür auf 4,5Ghz mit DDR3-2100er RAM betrieben wird, sie auch der 8350 mit optimierten NB-Takt, gutem Speicher und OC auf 4,5Ghz kein Land mehr - da braucht man sich keine Illusionen zu machen. Und das sage ich als zufriedene FX-8350 Besitzer
Laggy.NET schrieb:
Tja, hier sieht man eben ganz gut, wie schnell die CPUs pro Kern tatsächlich sind.
AMD steht in moderneren/fordernden Titeln eben besser da, weil man fehlende IPC durch zusätzliche Kerne ausgleicht.
Sobald die Anwendung davon aber keinen gebraucht macht, geht der Vorteil der vielen Kerne komplett flöten.
Ich hab schon immer gesagt, dass das ganze nunmal ein Kompromiss ist. Ist ja auch selbstverständlich. Weniger IPC, mehr Kerne.
Das hat immer Vor und Nachteile. Man kann halt nicht sagen, dass AMD CPUs das bessere Angebot darstellen, nur weil sie mehr Kerne haben oder vermeintlich zukunftssicherer wären...
Natürlich mag es auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, ein paar Prozent IPC gegen 50-100% mehr Kerne einzustauschen.
Der Punkt ist aber, dass in Spielen 50-100% mehr Kerne selbst bei Vorzeigetiteln wie OC Origins nur wenige Prozent ausmachen. Somit gleicht man im Bast Case gerade mal den IPC und Takt-Unterschied zu Intel aus. Der Ertrag wird eben mit steigender Anzahl an Kernen immer geringer. Stichwort "point of diminishing returns". Das ist einfach ein allgemeines Problem bei Spielen.
(...)
Jein, AMD hat nicht per se die schlechtere IPC. Die ist nur minimal hinter Skylake/Coffeelake. Die gesamte Singlethreadleistung ist halt deswegen geringer, da AMD zum einen nicht so hoch takten kann, und zum anderen noch "CCX Problematik" herrscht. Dies bedeutet, dass wenn Threads über "CCX-Grenzen" hinweg hoppen, die Latzenz ansteigt und somit die Performane sinkt. Als Workaround kann man mit hoch taktendem DDR4-3466 Speicher mit CL14 dem entgegen wirken. Natürlich profitiert auch Intel davon. Als weitere Möglichkeit kann man das Spiel mit dem Tool ProcessLasso auf die Kerne/Threads eines CCX "festpinnen", was ich auch jedem Empfehlen würde der einen entsprechenden Prozessor hat und alte unoptimierte Spiele spielen möchte. Zumindest wenn man unbedingt die maximale Leistung haben möchte.
borizb schrieb:
...und beide hätten Unrecht. Ein 100€ Prozessor hat 50% mehr Leistung bei halbem
Strombedarf/Wärmeabgabe/Kühlungsbedarf und Unterstützung modernster Hardware.
Man kann das Pferd auch noch reiten nachdem es langetot ist, nur schlau isses halt net.
Auch nicht wirklich. Ökologisch gesehen wird deutlich mehr Energie/Rohstoffe aufgewendet wenn man auf eine neue Plattform wechselt, wenn man "nur" energieeffizienter sein möchte und die Mehrleistung nicht benötigt. Am ökologischsten ist es fast immer die Vorhandenen Systeme weiter zu nutzten bis diese defekt sind, oder die Leistung einem nicht mehr ausreicht.
Norebo schrieb:
Für mich wäre im Moment der Ryzen 1600x die Wahl, würde ich meinen FX8350 austauschen.
Andererseits spiele ich bis auf Mechwarrior Online keine FPS-Spiele und hab deswegen keinen Aufrüstdruck.
Die Zeiten um des bastelns Willen aufzurüsten liegen hinter mir - meine Kaufschwelle ist 50% Mehrleistung innerhalb eines 250 Euro Preisrahmen, besser noch >200 Euro.
Same here. Halt mit WoW, was eigentlich sogar ein Intel-Titel ist. Competetive Shooter spiele ich nicht, höchstens mal ein paar Fun-Runden. Dafür reicht mir meine "Büchse" noch allemal. Vermutlich auch locker bis Zen2(+?). Ein weiterer Grund nicht dem Bastelwillen nachzugeben sind natürlich auch die RAM-Preise. Habe für meine 16GB noch 60€ bezahlt.
Wobei ich aufgrund der Langlebigkeit eher zu einem 8 Kerner greifen würde.
thelukay schrieb:
Ist schon traurig, dass ich in LoL mit einem 1700@3,8GHz und einer GTX 1080 in 1440p nicht mal durchgehend 120fps schaffe, in fortnite und Overwatch schon.
Hast du wie ich oben geschrieben habe schnellen RAM? Eventuell mal mit dem Tool ProcessLasso arbeiten, und das Spiel auf ein CCX binden. Müsste dann CPUs 0-7 sein.