Raptor85 schrieb:
@TheManneken Die Begründung ist schon nachvollziehbar. Allerdings könnte man nichtsdestotrotz mal darüber nachdenken, ein 25 Jahre altes Kabel-, Anschluss- und Konfigurationsgewusel durch eine entschlacktere Variante zu ersetzen, die im Zweifelsfall auch mal jemand betreuen kann, der nicht schon 20-30 Jahre im Unternehmen sitzt.
Dazu kommt sicherlich auch noch alte Software etc. pp.
Was meinst denn Du warum gerade kleinere Betriebe, Büros etc noch ihre 20 Jahre alte Telefonanlage verwenden?
Weil die niemand betreuen muss.
Weil die keine Software hat - oder wenn, wie bei Auerswald, dann machst Du das einmal zum einrichten und dann läuft das.
Wenn Du eine Schreinerei hast bei der zehn Telefone über die Anlage laufen, interessiert sich keine Sau dafür ob es VoIP gibt solang man wie gehabt damit anrufen kann.
Jetzt argumentier mal gegen eine Anlage welche im laufenden Betrieb nichts kostet außer Strom und ihren Zweck vollumfänglich erfüllt. Mit features welche cool klingen aber dort niemand braucht?
Nicht verwechseln, solche Firmen haben durchaus eine Homepage, digital warehouse etc - aber für ein simples Telefon braucht es halt kein Abomodell einer IT 2.0 Blasenfirma mit ihrem Hypewordbullshitbingo im Werbeflyer.
Für Privat ist die Änderung natürlich zu 99,99% völlig egal, wer da noch sein altes Fax rumstehen hat für "vielleicht braucht man es mal, für Behörden etc." - da gibt es andere Lösungen.
Behörden (und Ärzte) sind ja schon fast die einzigen Faxnutzer - wobei gerade Ärzte oftmals auch noch solche Telefonanlagen haben...