News Fritz!Box 7590 AX: Neueste Revision verzichtet auf einen ISDN-Anschluss

Gibt es den noch echte ISDN Anschlüsse für Privat?
Telekom und Vodafone sind da meiner Meinung nach schon seit Jahren raus und bieten Nur noch IP Anschlüsse an.
 
Jesterfox schrieb:
Gibt es keine dedizierten ISDN auf VoIP Umsetzer die man stattdessen verwenden kann oder muss das wirklich unbedingt die Fritte machen?
Zumindest kenne ich keinen derartigen "Adapter".
 
anappleaday schrieb:
Gibt es den noch echte ISDN Anschlüsse für Privat?
Telekom und Vodafone sind da meiner Meinung nach schon seit Jahren raus und bieten Nur noch IP Anschlüsse an.
Die Fritzbox wandelt VoIP zu "lokalem" ISDN um. Also man kann VoIP buchen und seine ISDN-Hardware weiter nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rysy, Engaged, anappleaday und eine weitere Person
R O G E R schrieb:
Ja warum wohl weil die Dinger jetzt 230€+ kosten.

Haben sie zu dem Zeitpunkt auch. Ändert nichts an der Aussage. Die Dinger sind extrem wertstabil.

Liegt halt am langen Produktsupport und an der langen Herstellergarantie.
 
Mitaru schrieb:
Weinst du eigentlich auch noch den Lochkarten hinterher? Technik entwickelt sich nun einmal weiter.

Unpassender Vergleich, ess geht ihm wohl eher um Nachhaltigkeit, gut funktionierende Dinge nicht einfach wegschmeißen zu dürfen und die Sprachqualität und diverse andere Dinge waren bei ISDN einfach besser.

Wenn ich mal überlege wie schlecht in den letzten Jahren durch VoIP die Sprachqualität in Telcos geworden ist.. Schlechter Codec, kein Einsatz von QoS end-to-end etc ..
 
smuper schrieb:
Haben sie zu dem Zeitpunkt auch. Ändert nichts an der Aussage. Die Dinger sind extrem wertstabil.
Warum denn auch nicht.
Erst wenn die Abgekündigt werden fallen die im Preis.
Eine 7490 ist immer noch top.
 
Bin mir fast sicher das das 99,5% der leute nich nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und R O G E R
dideldei schrieb:
Vor allem hat fritzbox (Router's) nur die Berechtigung(?) ein DSL Modem zu besitzen, um die Verbindung aufbauen zu dürfen.
Wäre mir neu. Ich habe seit ein paar Jahren einen TP-Link VR900V und der hat ein Moden drin. Die anderen Modelle der Reihe (VR200v, VR600v, VR2100v und VR2800v, sowie die gegenstücke ohne V am Ende) haben alle ein DSL Modem. Und wie Hauro schon schrieb haben die anderen Hersteller auch Modelle mit DSL Modem im Angebot. Der Filter sollte aber vermutlich noch mal auf Annex J und B (nacheinander, nicht gleichzeitig) beschränkt werden, da Annex A in Deutschland nicht genutzt wird. Dann reduziert sich noch mal die Menge an nutzbaren Routern mit DSL Modem.
 
WH95 schrieb:
Der ISDN-Anschluss war in der Tat der einzige Grund, weshalb wir eine 7590 haben.
Aber dann nennst du nachfolgend 3 Gründe..
WH95 schrieb:
Ich habe momentan einfach keine Lust, Geld&Zeit in die Änderung der Verkabelung zu investieren.
das ist es doch, die fritte ist die billigste, weil alles-in-eins-Lösung. umsetzer als extra-gerät gibt es, aber es ist ein extra gerät und kostet eine extra Steckdose, Platz und Geld.
WH95 schrieb:
Die Firtzbox ist imho maßlos überteuert. Es gibt allerdings kaum Alternativen mit ISDN.
ist sie nicht, siehe oben. wenn sie etwas bietet, was kein anderer kann, ist sie sogar noch zu billig. ;)
ich mein, wenn du es woanders billiger findest, bitte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und ZeusTheGod
dideldei schrieb:
Und das für nur schlappe 260,-. Ich frage mich schon seit über einen Jahrzehnt, wieso dieser Mainstream so teuer ist. Vor allem hat fritzbox (Router's) nur die Berechtigung(?) ein DSL Modem zu besitzen, um die Verbindung aufbauen zu dürfen. Ist das aktuell immer noch so? Abgesehen von den Telekom-Geräten.

Gibt ja auch günstigere Alternative.
Soviel bezahlt man ja nur, wenn man entsprechend viel Ausstattung braucht.
 
Ja auch ich der ein treuer Kunde von AVM bin finde die Preise schon Grenzwertig. Ich muss aber mal ne Lanze für AVM brechen. So mancher der sich hier beschwert kauft ohne zu Zucken eine Graka für 2500 € aber ein Produckt welches meist 10 Jahre oder sogar länger im Gebrauch ist und neu 260 Tacken kostet ist des guten zuviel. Wenn diejenigen die sich beschweren die selbe Dienstleistung erbringen würden dann glaube ich so mancher wäre auch nicht Billiger. Strom Steuern, Mitarbeiter, Löhne alles wird Teurer. Soweit ich weiß ist AVM in Berlin zu Hause. Was würdet Ihr davon halten wenn die Arbeitsplätze nach China verlegt werden würde. Einer der Gründe warum ich Fritz Router Kaufe ist das große Teile in Deutschland gefertigt werden und an der Qualität gibt es meine Meinung nach NICHTS zu Mekkern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrordrome und ile
F31v3l schrieb:
Niemand setzt heute mehr beim Neubau auf ISDN. Aber in vielen Unternehmen gibt es noch entsprechende Anlagen, die ohne Probleme laufen. Der Austausch einer defekten FB gegen eine überteuerte 7590 AX kommt wesentlich günstiger als eine neue Telefonanalge.
In Unternehmen hat eine FB sowieso nichts verloren und da würde man einen Lancom Router oder schlichtweg ein entsprechendes Gateway nehmen, wenn man unbedingt noch ISDN benötigt.
https://www.beronet.com/de/voip-gateways/
https://www.audiocodes.com/de/solutions-products/products/digital-and-analog-media-gateways
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: die und ZeusTheGod
Dachte sie würden irgendwann eine 7690 bringen, sieht nun aber überhaupt nicht danach aus.

Und wenn euch die Preise nicht schmecken: Kleinanzeigen und gut ist, meine 7590 habe ich letztes Jahr für 120€ dort ergattert.
 
Wenn ich wie im Artikel angegeben auf nbb.de gehe komme ich zu nbbcontrols.com :D
 
TheManneken schrieb:
Und woran hängt das alles? Wenn du eine Türsprechstelle erwähnst, ist da doch bestimmt eine Telefonlage zwischen Router und den Apparaten.

Nein nur ein alter NTBA zur Speisung. Ich nutze die Türsprechfunktion der Fritzbox. Die Türsprechstelle ist ein leeres Gehäuse, in das die Technik eines ISDN ascom eurit eingebaut ist. Die 4 vorher programmierten Kurzwahltasten sind auf die Klingelknöpfe gelötet und wenn da einer drauf drückt, geht das ja sofort in den Freisprechmodus und legt auch wieder auf. Nur einen Türöffner kann ich so nicht bedienen.
 
meisterfuchs schrieb:
Wenn ich mir den Preisverlauf vom Raspberry Pi 4 auf Geizhals ansehe hat das mehr mit dem "Chipmangel" zu tun als mit etwas anderem. Wüsste es nicht, da wohl nur AVM selbst weiß, ob ihre Komponenten verknappt sind.
naja, die UVPs steigen seit Jahren. Vor ein paar Jahren war man noch bei unter 200 Eur. Jetzt eine ganze Zeit lang bei um die 250 eur und die neue Linie 300 Eur wurde mit der 6690 auch schon gerissen.
Durch Wegfall von Features steigen die Preise letztlich auch. So wie das Tomatenglas von "gestern", das noch 500g Inhalt hatte und "heute" nur noch 400g auch um 20% teurer geworden ist.

Man muss sich als Kunde eher fragen, warum man solche teuren Flagschiffe überhaupt noch kaufen soll? Die Unterschiede werden immer geringer und gerade der S0 Bus war ja einer der Argumente für die Flagschiffe. Im 6690 nicht mehr drin, in der 7590AX V2 nicht mehr drin ... Der "Mehrwert" wird immer "überschaubarer".
Eigentlich schneidet sich AVM ins eigene Fleisch. Aber gut, sie werden dann einfach die "Einsteigermodell" teurer machen.
 
Raptor85 schrieb:
@TheManneken Die Begründung ist schon nachvollziehbar. Allerdings könnte man nichtsdestotrotz mal darüber nachdenken, ein 25 Jahre altes Kabel-, Anschluss- und Konfigurationsgewusel durch eine entschlacktere Variante zu ersetzen, die im Zweifelsfall auch mal jemand betreuen kann, der nicht schon 20-30 Jahre im Unternehmen sitzt. ;)
Dazu kommt sicherlich auch noch alte Software etc. pp.

Was meinst denn Du warum gerade kleinere Betriebe, Büros etc noch ihre 20 Jahre alte Telefonanlage verwenden?

Weil die niemand betreuen muss.
Weil die keine Software hat - oder wenn, wie bei Auerswald, dann machst Du das einmal zum einrichten und dann läuft das.

Wenn Du eine Schreinerei hast bei der zehn Telefone über die Anlage laufen, interessiert sich keine Sau dafür ob es VoIP gibt solang man wie gehabt damit anrufen kann.
Jetzt argumentier mal gegen eine Anlage welche im laufenden Betrieb nichts kostet außer Strom und ihren Zweck vollumfänglich erfüllt. Mit features welche cool klingen aber dort niemand braucht?
Nicht verwechseln, solche Firmen haben durchaus eine Homepage, digital warehouse etc - aber für ein simples Telefon braucht es halt kein Abomodell einer IT 2.0 Blasenfirma mit ihrem Hypewordbullshitbingo im Werbeflyer.

Für Privat ist die Änderung natürlich zu 99,99% völlig egal, wer da noch sein altes Fax rumstehen hat für "vielleicht braucht man es mal, für Behörden etc." - da gibt es andere Lösungen.

Behörden (und Ärzte) sind ja schon fast die einzigen Faxnutzer - wobei gerade Ärzte oftmals auch noch solche Telefonanlagen haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch, JonnyJonson, Goldie und eine weitere Person
thuering schrieb:
Alte ISDN-Telefonanlagen einfach entsorgen. Sollte ein jeder schon vor Jahren gemacht haben.
Klar, einfach wegschmeißen, was bisher funktionierte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SonaN, rezzler, die und 2 andere
TheManneken schrieb:
dass gerade bei Jüngeren in Privathaushalten das Festnetz zunehmend seine Bedeutung verliert, da Allnet-Flats im Mobilfunk und My!Fritz-App ihr Übriges tun. Bleibt eigentlich nur noch Opa Fritz und Tante Erna...
das sehe ich anders. Die Leute bekommen doch gar keinen DSL/Kabel-Anschluss, ohne FN-Nummer.
Alle Leute, die ich kenne, haben FN. Aber ja die sind schon so steinalt wie ich (42 Jahre) und damit nicht so hipsterjung wie die aufstrebende Nachfolgegeneration. (Ironie aus)
Abgesehen davon möchte ich mal sehen, wie Du ein Geschäft bestreiben willst ohne FN-Nummer. Gerade im Business ist FN nachwievor weit verbreitet.
 
Zurück
Oben