Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Keine Sau hat sich für diese Firma interessiert oder sich gar über diese beschwert. Jetzt haben wir 2 Kriege quasi vor der Haustüre und plötzlich sind es Despoten des Grauens. Solange "nur" im Fernsehen Krieg war hat es noch keinen Menschen interessiert oder solange man nur die Bundeswehr als Kunden hatte ohne Waffenlieferungen.
@DEADBEEF
Das war allgemein gemeint und nicht speziell an Dich als Person gerichtet. Keine Sau ist eine bewusste Übertreibung, aber das habe ich ja schon erklärt. Ich hab nicht mit einem solchen Missverständnis gerechnet, da ich klar geschrieben habe, dass ich auch lieber einen anderen Partner hätte und ich auch gesagt habe, dass da jeder kritisieren darf und soll, ich es aber aus meiner Sicht nicht so hoch hänge wie es grad getan wird.
Ich selbst finde den Deal nicht super optimal, aber ich finde ihn halt auch nicht katastrophal aus genannten Gründen.
Ich will hier aber auch keinen Quatschvergleich treiben nach dem Motto, aber die Bayern haben doch auch oder Wolfsburg hat doch auch. Nur weil andere vermeintlich Kacke machen ist es deshalb nicht besser oder gar gut wenn man mitmacht.
@MoinKffee
Hab das Interview mal gelesen.
Die Thematik Vetternwirtschaft im Schiedsrichterwesen kenne ich sogar persönlich von 2 Bekannten. Der Eine mittlerweile sehr hoch aufgestiegen und noch sehr jung, der Endere mittlerweile Ü60 und in "Rente". Deckt sich auch mit dem was Gräfe sagt, dass das schon lange so ist.
Interessant finde ich auch, dass die Coachchallenge getestet werden soll. Hab ich bisher noch nicht gehört.
Was er rund um Zwayer sagt würde ich halt auch komplett so unterschreiben.
Ich bin eigentlich auch kein Fan von Gräfe, aber dieses Interview wirkt schon extrem nüchtern, reflektiert und mit Hand und Fuß.
Dortmund hat halt auch noch das Problem eine AG zu sein.
Wenn Rheinmetall das beste Angebot abgibt, muss man das annehmen, sonst öffnet man Anlegern den Klageweg.
Der Vorstand muss im besten Interesse des Unternehmens und seiner Anleger handeln.
In diesem Fall heißt das eben entgegen des Willens der Fans einen Rüstungskonzern auf der Brust zu tragen.
Naja also Championspartner hat man halt Reklame auf der Außenbande und nix auf dem Trikot
Hab ja schon gestern mich dazu geäußert aber darauf eingegangen würde ja erst als jemand nochmal das gleiche geschrieben hat.
Finde es nicht gut, aber eigentlich haben fast alle deutschen Großsponsoren richtig Dreck am Stecken, sei es die Nazi-Vergangenheit mit VW, BMW, Evonic und dann das krasseste Unrechtunternehmen mit Bayer die so viel Mist gebaut haben das man hier das Zeichenlimit erreichen würde.
Diese Thematik ist dann aber auch erstmal per se schlecht und dann auch noch Basis für Weiteres.
Durch Vetternwirtschaft, Geklüngel, Seilschaften usw. hast du quasi den Nährboden für Themen die über das Schiedsrichterwesen hinaus, direkten Einfluss auf den Fußball haben könnten.
Ich verliere dann relativ schnell das Vertrauen in den ganzen Laden.
FrankenDoM schrieb:
Was er rund um Zwayer sagt würde ich halt auch komplett so unterschreiben.
Zwayer ist vielleicht das prominenteste Symptom, welches beweist wieviel Einfluss offenbar einige Parteien dort tatsächlich haben. Wir sprechen ja nicht nur darüber, dass Zwayer überhaupt ne Rolle noch im deutschen Fußball spielt, sondern das er zur Elite herangebildet wird. Dass trotz fehlender Leistungen und sehr zweifelhafter Vergangenheit.
FrankenDoM schrieb:
Ich bin eigentlich auch kein Fan von Gräfe, aber dieses Interview wirkt schon extrem nüchtern, reflektiert und mit Hand und Fuß.
Ich glaub Gräfe hat sich durch seine ersten kritischen Interviews mehr Durchschlagskraft erhofft. Ihm ist wahrscheinlich zuviel verpufft, dadurch wurde er immer lauter und kontroverser. Dies macht ihn ein Stück weit unsymphatisch und führt dazu, dass man das Gefühl hat, er hätte nur ne persönliche Agenda am Laufen.
Sorry aber der Laden stinkt von Außen betrachtet extrem. Selbst wenn wir noch ne akzetable Fehlerquote haben aber spätestens bei Themen wie Spielführung, interpretation von Situationen, Auslegung von Zweikämpfen, Ausstrahlung auf den Platz, sind wir den anderen Nationen teilweise meilenweit hinterher.
Dazu kommt noch der katastrophale VAR Einsatz und viele unverständliche Abläufe.
Dortmund hat halt auch noch das Problem eine AG zu sein.
Wenn Rheinmetall das beste Angebot abgibt, muss man das annehmen, sonst öffnet man Anlegern den Klageweg.
Der Vorstand muss im besten Interesse des Unternehmens und seiner Anleger handeln.
In diesem Fall heißt das eben entgegen des Willens der Fans einen Rüstungskonzern auf der Brust zu tragen.
Eine AG zu sein heißt nicht, dass man immer das finanziell beste Angebot annehmen muss. Klagen kann ein Investor sowieso immer, ob er Recht bekommt, steht dann auf einem anderen Blatt. Der Spielraum ist da so groß, dass die vermutlich auch ein 100 Euro-Angebot irgendeiner Dortmunder Pizzeria annehmen könnten, wenn sie nur gut genug begründen können, warum die Fans das abfeiern würden und der immaterielle Wert so einer Partnerschaft eine Partnerschaft mit Rheinmetall übertrumpft.
Bei uns ist die Trainerdiskussion nun doch pro Toppmöller ausgegangen.
Habe es fast so erwartet auch wenn es mich nicht glücklich macht. Aber einen erfahrenen Co/Assi Trainer bekommt er wie vermutet dann doch zur Seite gestellt.
Im Prinzip muss er aber gleich zu Saisonbeginn liefern oder zumindest Ansätze zeigen, dass das Team liefern kann, sonst ist seine Zeit schnell abgelaufen. Gestärkt geht er jedenfalls nicht in die Saison.
Krösche muss man zu Gute halten dass er keine Schnellschüsse macht und unter Abwägung aller Faktoren sich so entschieden hat und damit vermutlich gegen andere Vorstände und die Fans eh.
Aller Voraussicht nach hat Toppmöller ab 1.7. immerhin fast alle Spieler beisammen und Zeit genug für eine gute Vorbereitung. Mit namhaften Abgängen ist eher nicht zu rechnen, aber nicht ausgeschlossen.
Ergänzung ()
Affenzahn schrieb:
VW hat seine Kunden erst hinter dem Rücken, dann in aller Öffentlichkeit beschissen und versucht sich seit Jahren irgendwie - mit Erfolg! - rauszuwinden.
Mercedes nutzt Arbeitsplätze seit den 60ern schon als Druckmittel um das Land BaWü mit Nachdruck daran zu erinnen welche Hand es zu waschen hat.
Wolfsburg macht das gleiche in Niedersachsen..........
Während du bei der Liga durch klüngeln und schlechter Arbeit irgendwann einfach den Ritt in die Bedeutungslosigkeit oder eben die Liga 2-3 antrittst obwohl deine Voraussetzungen blendent sind, ist der DFB und Schiedsrichterbund so ein inzestuöser Verein der keinerlei Konkurrenz zu fürchten hat.
Zu dem Thema Vereine die die Polizeieinsätze selbst zahlen sollen:
Da geht es auch ein bisschen um das Gewaltenmonopol der Polizei, den wenn diese ein Service anbietet dürfen Vereine sich auch entscheiden dieses abzulehnen und potentielle Sicherheitsfirmen oder Söldner Gruppierung wie Blackwater zu engagieren wenn diese preiswerter wären.
Vereine entscheiden ja nicht über den Einsatz und die Notwendigkeit einer oder mehrerer Hundertschaften sondern die Landespolitiker.
Bei jeder Kirmes steht halt auch immer ein Krankenwagen und eine Streife für 80-100 Besucher.
Diese Sponsorenwahl beim Ballspielverein ist ja ziemliches Schießpulver (Wortwitz) in den Fußballstammtischen. Gelsenkirchen musste sich ja von Gazprom hingegen verabschieden.
Polizeieinsätze ist auch so ein Streitthema. Polizei den Block stürmen lassen finde ich da auch kritisch, da dann Panik ausbrechen kann und es dann massig Verletzte gibt, sei es weil man die Treppen herabstürzt oder Knüppel oder Pfeffer ins Gesicht bekommt, ohne dass man der Schuldige ist.
Ich muss es auch nicht haben, dass sich das alles so aufschaukelt. Fand ich auch ziemlich affig, wo nach dem Spiel beim Marsch Richtung Bahnhof, bzw. beim Warten, ein Fan die ganze Zeit die Polizei provoziert hat mit dummen Sprüchen. Die sind zum Glück nicht drauf angesprungen. War vorletzte Saison in Kaiserslautern. Unnötig lange warten mussten wir dennoch, weil es hieß, die FCKer müssen abreisen. Wo wir in den Bahnhof durften, war der noch immer voller FCKer. Und meine Bahn fuhr mir vor der Nase weg, geil.
Sorry aber der Laden stinkt von Außen betrachtet extrem. Selbst wenn wir noch ne akzetable Fehlerquote haben aber spätestens bei Themen wie Spielführung, interpretation von Situationen, Auslegung von Zweikämpfen, Ausstrahlung auf den Platz, sind wir den anderen Nationen teilweise meilenweit hinterher.
Dazu kommt noch der katastrophale VAR Einsatz und viele unverständliche Abläufe.
Wenn ich nach England schaue, dann seh ich allerdings sehr ähnliche Probleme. Ich weiß da natürlich nichts von Vetternwirtschaft oder sonst was, aber VAR Einsatz, Ausstrahlung von Schiedsrichtern usw. haben die möglicherweise besser, aber auch nicht gut.
Aber wenn ich jetzt gestern wieder das Spiel sehe und diesen unfähigen Petersen oder das U19 Pokalfinale oder das U19 Rückspiel Dortmund - Berlin, da fällt mir nichts mehr ein und ich bekomme langsam echt Angst um das Schiedsrichterwesen.
Die U19 Jungs hatten immerhin keinen VAR, aber grad das Pokalfinale war harte Schiebung.
Auch Gräfe spricht ja von den jungen Schiedsrichtern die nicht viel drauf haben.
Schaut man dann ab und an mal Highlights aus Liga 3, dann frag ich mich echt ob es damals so schlimm war in Liga 1 und 2 als noch KEIN VAR im Einsatz war. Was da zusammengepfiffen wird und das sogar recht oft... Unfassbar.
Nachdem man die Dauerkartenpreise hochballert und Fans gegen sich aufbringt, setzt man jetzt einen drauf und verlegt den Familienblock auf die Nord, damit man auf der West schön bonzig mehr Vollzahlertarif machen kann. Fans verlieren also ihre angestammten Plätze. Preissteigerungen der Dauerkarten wurden mit dem Klassiker gerechtfertigt, Inflation, Preissteigerungern, höherer Mindestlohn von Ordnern etc., bei gleichzeitig weitere Einsparungen durchführen, um wiederum die nächste Preissteigerungen zu verhindern. Kann man da gespannt sein, ob die Rechnung für den Verein aufgeht. Ich wäre schon froh, wenn man 18K Zuschauerschnitt halten kann. Wer weiß, ob das wieder auf schwache 13-14K runtergeht. (Magdeburg hatte in der dritten Liga auch immer so um die 17-18K und wir konnten mit unseren knapp 14K vor Corona neidisch auf die blicken.)
Der Verein könnte paar Mark generieren, wenn man unter der Nord rechts neben dem Fanshop was einbaut, sodass man Miete kassieren kann. Oder eine Erhöhung der Mitgliederbeiträge auf optionaler Basis, wo jedes Vollzahlermitglied optional statt 96€ den ungefähr doppelten Betrag 196,50€ zahlen kann (aber nicht muss, wenn nicht gewünscht). Könnte man eigentlich der Frau Bölter oder der Fanbetreuung schreiben zwecks Vorschlägen, oder was meint ihr dazu?
Und ob man die Erneuerung von Feurlöschanlage, Lautsprecheranlage und Tausch von Sitzen noch bisschen strecken kann, damit die Kosten nicht so schlagartig kommen? Was bei den Flutlichtmasten jedoch nicht mehr geht, die müssen dringend ersetzt werden. TÜV sagt bei den alten ,,nein" und der Verband auch, wenn kein Licht verfügbar ist.
Haben eure Oberen zufällig vor kurzem nach Duisburg telefoniert und euch nach angemessenen Drittligapreisen erkundigt?
Karten ab 15/25€ (Steher/Sitzer) und Bier für 5€ haben sie bei uns erfunden.
@Feligs, @DEADBEEF: Bei Facebook schreiben die überall, dass Bachmann nach Schalke geht. Das kann doch nicht euer Ernst sein! Hoffentlich Fakenews.
Bachmann und Kinsombi die besten Spieler in Sandhausen, bei uns riesen Enttäuschung. Bachmann konnte Fröde nicht ersetzen. Kinsombi (und Rossipal) soll sogar nächste Saison Vertrag haben. Als Quelle wurde der Podcast bei Ostseezeitung mit Roßbach genannt (habe ich noch nicht gehört).
Marcel^ schrieb:
Karten ab 15/25€ (Steher/Sitzer) und Bier für 5€ haben sie bei uns erfunden.
Sind das Tageskartenpreise oder anteilig Dauerkarten?
Das ist noch vergleichsweise relativ billig, sofern das Tageskartenpreise sind.
Tageskarten haben bei uns im Stehblock schon ca. 18€ gekostet, Sitze auf der Süd 24 oder 26 und Sitze auf der Nord 31 außen und mittig 33, aus Erinnerung.
Steher anteilig in der DK war abgelaufene Saison 11,70€ in der ersten Verkaufsphase als Mitglied. Sitze auf der Nord 15,82. Spätere Verkaufsphasen und für Nichtmitglieder teurer. Der Preis pro Spiel überrascht mich gerade sogar, also könnte man meinen, die Dauerkarten waren noch viel zu billig in der abgelaufenen Saison.
Dann müsste Stehplatz für Mitglieder in der ersten Verkaufsphase dann 13€ sein und der Sitzplatz auf der Nord dann 18 oder 19€.
Da kann man davon ausgehen, dass die bei Tageskarten auch zulangen, sodass der Steher dann 20€ kosten wird und der Sitzplatz auf der Nord dann 33 und 35€, wo aber wiederum ein Bereich als Familienblock den Familientarif bekommt.
Hätte ich dann doch eher bei den Baracklern aus Mannheim oder einem anderen Drittligisten erwartet. Gelsenkirchen will doch sicherlich den Aufstieg anvisieren? Und das mit unserer Resterampe?
Ja die Preise... mir tun alle leid, die mehr aufs Geld achten müssen. Ob ich auf der West 55 oder 50 je Ticket zahle, ist mir egal, fällt im Vergleich zu den Reisekosten und dem Drumherum an einem Wochenende an der Ostsee nicht so ins Gewicht. Hab gegen Paderborn inkl. Essen 250€ im Stadion gelassen für Familie und mich. Dazu kamen noch ca. 200€ allein an Reisekosten. Sind andere früher für nach Malle geflogen.
Ich überlege auch schon langsam, ob ich mal Ende August/Anfang September mal hocheiern soll. Da mir die Fahrerei mit dem QDL dann aber zu abartig sein wird, mindestens 12 Stunden, muss ich dann doch mal schauen, ob man mit 200€ für ICE-Tickets auskommt (pro Strecke 100).
Eventuell über eine Tante was versuchen, wo ich nichts oder wenig an Unterkunft zahle, oder bei befreundeten Hansa-Fans in einem Vorort von Güstrow, wo ich aber dann weit ab vom Schuss wäre. Die andere Variante durch die Tante wäre Graal-Müritz, ist für mich günstiger gelegen, um nach HRO (Spiel, Besuch bei Vaddern, Stadt), RDG und zu unseren Dörfern im Kreis NVP (nein zu VR) zu kommen.
400€ muss ich dann wohl auch für 3-4 Tage kalkulieren. Kommt ja auch noch Ticket, Tageskarten für Öffis und Verpflegung dazu.
Sehr schönes Video unsere Yellow Connection zur Rückrunde.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Langt man bei euch jetzt auch kräftig zu mit den Ticketpreisen? Aber durch die Euphorie in Aachen werdet ihr wahrscheinlich einen höheren Zuschauerschnitt als Hansa haben? Ich habe auch immer so ein Gefühl, dass es einen guten Saisonstart geben wird. Oder ist der Kader aktuell doch zu schlecht einzuschätzen, sodass massiv aufgerüstet werden muss?