Fußball-Stammtisch 2024/2025 (1. Beitrag beachten)

@mo schrieb:
Ich fordere den Einsatz von Gnabry und Upa! ;)
Dann ist der Sieg Euer.

Ich hätte nichts gegen einen Meister aus Frankfurt einzuwenden. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM und @mo
Froki schrieb:
Ich hätte nichts gegen einen Meister aus Frankfurt einzuwenden. :D
Ich auch nicht. Ich mag die Frankfurter und einer meiner besten Kumpels wäre wohl dann ein Jahr besoffen :D

Aber war City gestern brutal schwach.

City hat es halt verpasst KdB, Bernado Silva und Gündogan rechtzeitig zu ersetzen. Wenn dann auch noch Rodri fehlt ist das Mittelfeld verloren.
Bernardo Silva, KdB und Gündogan sind einfach hart über ihrem Zenit.
Dann hast noch einen Torwart der plötzlich ständig Fehler macht wie auch gestern beim 0-1.
Dieser neue Usbeke ist bisher auch maximal überbewertet. Der rennt rum wie Falschgeld. Der wäre auch so ein BVB Transfer gewesen. Viel Geld unüberlegt aus der Not raus....
Foden außer Form, Haaland auch nicht so dominant wie gewohnt und von Grealish fang ich gar net erst an.
City ist für mich maximal erklärbar und auch vorhersehbar gewesen. Nicht in der extremen Form, aber die kommenden Schwierigkeiten waren abzusehen.
Allein KdB und Gündogan. Der eine dauernd verletzt und der andere schon bei Barca nicht mehr ansatzweise in der Form wie bei City vorher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magellan
Da muss man schon sagen, und das mach ich sehr ungern, Real hat das die letzten Jahre unglaublich gut gemacht. Man denke mal an deren Abgänge, Ramos, Varane, Casemiro, Kroos, Ronaldo, Benzema, Marcello dazu Modric mit 39 Jahren...

Aber die hatten meist schon frühzeitig jungen aber sehr hochwertigen Ersatz im Kader (Vini, Rodrygo, Camavinga, Tchouameni...)
Auch im Tor haben sie den Übergang perfekt geregelt Casillas, dann Navas als sehr hochwertige Übergangslösung bis dann Courtois kam.

Was ihnen da natürlich auch total in die Karten spielt ist dieses #1 Standing bei den Spielern, wenn mal irgendwo Lücken sind dann bekommt man eben nen Alaba oder Rüdiger ablösefrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
Magellan schrieb:
Was ihnen da natürlich auch total in die Karten spielt ist dieses #1 Standing bei den Spielern, wenn mal irgendwo Lücken sind dann bekommt man eben nen Alaba oder Rüdiger ablösefrei.
So schaut es aus und zudem hocken sich da halt auch die 4 aus der Klammer erstmal auf die Bank ohne groß zu murren. Da ist die Geduld einfach größer, aber die haben halt schon einen brutalen Job gemacht und auch in FFP Richtung kaum was zu meckern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magellan
Wenn ich das jetzt richtig sehe, bekommen es die Bayern entweder mit Bayer oder Atletico zu tun und bei Bayer ist die andere Alternative der andere Club aus Madrid.
Klingt alles nicht wirklich gut! Anstatt dass es dann bei Madrid : Deutschland 2:0 endet, wäre das BuLi Duell ja fast schon zu bevorzugen, damit wenigstens einer von den beiden weiter kommt.
Mit LilleVilla ist der BVB dann erst mal besser dran, im Viertelfinale käme es aber ggf. dicker als bei den anderen beiden.

Ob man Heidenheim heute wirklich die Daumen drücken soll bin ich mir nicht sicher. Weitere Doppelbelastung wird sicherlich nicht hilfreich sein in der Liga.
18.45 Uhr live auf Nitro frei empfangbar.
 
Na da bin ich ja mal auf die Auslosung gespannt...
Bayern - Leverkusen und Madrid - Madrid wäre schon irgendwie geil.
Da nach dann für Bayern ggf. mal wieder Arsenal oder Inter.
Dortmund kommt mit Villa oder Lille so oder so glimpflich davon, wobei ich Lille für klar schwächer halte. Nächste Runde dann Barca oder die Reds.
 
Ich würde Villa echt nicht unterschätzen, da hat Pool gestern auch nur ein 2:2 geholt, die spielen brutal abgezockt und bieten kaum Fehler an.

Anonsten halte ich nichts von der Sicherheitsvariante, gib uns Atletico bis dahin muss halt wieder ne etwas bessere Form her und Leverkusen würde ich im Moment sogar Real zutrauen.
Wir treffen Leverkusen dann im Finale :)
 
Magellan schrieb:
Ich würde Villa echt nicht unterschätzen
Tue ich nicht, ich schreib ja sogar, dass ich Lille klar schwächer sehe. Aber ich bleib trotzdem dabei, dass man glimpflich davon kommt. Andere Lospaare sind Arsenal/Inter, Ateltico/Leverkusen oder Barca/Liverpool.
Ich halt Villa sogar für sehr stark.

Leverkusen ist dieses Jahr halt eine kleine Wundertüte. Ich traue denen Real zu, auf jeden Fall, aber wenn die so spielen wie gegen Bayern im Hinspiel oder in Dortmund, dann lacht sich Real kaputt.
Ich weiß auch nicht ob Leverkusen am WE so stark war oder Kompany sich einfach verzockt oder Bayern sich grad eine schwache Phase nimmt. Ich glaube halt, dass es eine Mischung aus allen 3 ist, aber 2 und 3 gewichtiger sind als 1.
Wenn die Bayern ihre kleine Krise bis zu den Spielen nicht überwinden, dann wird es gegen beide sehr schwer.
 
Wenn man das wackelige Heimspiel gegen Celtic noch dazu nimmt kann man wohl recht klar sagen dass wir gerade die schwächste Phase der Saison haben.

Der LA und RV sind ja die Dauerbaustellen der Saison, wenn dann aber Davies noch fehlt, Pavlovic nicht spielt als wäre er seit 5 Jahren Stammspieler, Kane nicht mehr jedes Spiel 2 Tore macht und Musiala nicht laufend Spiele allein entscheidet dann werden die grundlegenden Mängel im Kader halt sehr deutlich.
Dazu wirken die Jungs auf mich aktuell etwas müde, nach Frankfurt folgen dann 4 freie Tage und dann gehts direkt mit den englischen Wochen rund ums CL 1/8 Finale weiter - ich hoffe die bekommen das irgendwie hin.

Große Vorwürfe kann ich da Kompany auch nicht machen, Abwehr und ZM haben sich mit den Verletzungen ja stets von selbst aufgestellt und vorne hast du hinter Kane, Musiala und Olise halt nen abartigen Leistungsabfall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Magellan schrieb:
Große Vorwürfe kann ich da Kompany auch nicht machen, Abwehr und ZM haben sich mit den Verletzungen ja stets von selbst aufgestellt und vorne hast du hinter Kane, Musiala und Olise halt nen abartigen Leistungsabfall.
Ich wollte Kompany auch keinen Vorwurf machen. Ich tue mir halt schwer zu glauben, dass da nicht auch Taktik dabei war in Leverkusen und Leverkusen die Bayern wirklich so dominiert hat, dass net mal ein ernsthafter Abschluss zustande kam. Diese extrem defensive Grundordnung war mMn schon Vorgabe, welche nicht so aufgegangen ist.
 
War nicht auf dich bezogen, bin nur abgeschweift in meinen Ausführungen.
Wie du schon gesagt hast, es wird am Ende eine Mischung gewesen sein.
1. Leverkusen ist in der besten Form der Saison und wir in der schlechtesten.
2. Für uns war das Unentschieden bei 8 Punkten Vorsprung viel vorteilhafter als für Leverkusen, das dürfte Kompany unter Berücksichtigung von 1. zu ner defensiveren Taktik bewogen haben, gleichzeitig wird das aber auch bei den Spielern in den Köpfen sein und evtl zu ein paar Prozent weniger geführt haben.

Ich bin mir aber auch sicher, dass das was wir gesehen haben jetzt nicht ganz das war was Kompany sich vorgestellt hatte, Leverkusen so sehr spielen zu lassen, so passiv zu sein, war eher nicht der Plan.

Und Celtic erst in der Nachspielzeit klar zu machen war wohl auch nicht der Plan.

Die Frage ist wie es jetzt weiter geht, wenn man wieder rauskommt aus dem Formtief dann wird man am Ende sagen "eine Spitzenmannschaft nimmt halt in ner schlechten Phase auch die dreckigen Ergebnise mit", wenns dahin geht wie letzte Saison dann wird man es ganz anders werten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Magellan schrieb:
1. Leverkusen ist in der besten Form der Saison und wir in der schlechtesten.
Ich stimme Dir voll zu, außer bei dem zitierten Teil.
Vor dem Bayern Spiel haben sie 0-0 gegen Wolfsburg gespielt und waren was ich gelesen habe nicht wirklich stark, davor 3-2 gegen Köln mit ach und Krach, das hab ich sogar gesehen und davor war zwar ein 3-1 gegen Hoppelheim, aber auch alles andere als gut.
Ich würde eher sagen, dass Leverkusen gegen Bayern einfach einen guten Tag erwischt hat und sowohl Taktik der Bayern als auch deren Form ihr übriges getan haben.
Ich bin gespannt wie Leverkusen nun gegen Kiel und Frankfurt aussehen wird. Aber eine aktuell besonders starke Phase sehe ich tatsächlich nicht.

Was mich an dem Spiel am meisten überrascht hat war, dass auch in Halbzeit 2 kaum ein Unterschied zu sehen war. Ich hab fest damit gerechnet, dass sich da das Bild etwas verschieben wird, aber das war ja nur ganz minimal der Fall.
 
Finde auch das da auch von den Medien und Experten mit Zweileimass gemessen wird.

Alonso spielt gegen Dortmund ein unglaublich biederen Defensivfussball mit wenig Ballbesitz und auf Konter, weil er weiß dass das unser Schwächen sind.

Experten: Toll analysiert, genau seine Mannschaft perfekt angepasst, Trainergenie.

Kompany spielt mal nicht Offensiv Fussball mit teilweise phlegmatischem Abwehrverhalten sondern überlässt Leverkusen den Ball und kann das so gerade über die Ziellinie bringen und den Vorsprung für die Meisterschaft halten gegen einen Gegner der in den letzten Jahren die Bayern immer wieder bestraft hat.

Experten: So darf Bayern München aber nicht auftreten, das ist den Bayern nicht würdig.


Problem ist nur wenn Bayer und Bayern jetzt in der CL aufeinander treffen sollten ist diese Idee hinfällig, da muss man dann doch auf Sieg spielen.

Zu meinem Deppenverein:

Gestern wie auch gegen Bochum keiner der Chancen genetzt.

Auch wenn Ich Sabitzer gestern besser fand, haben wir immer noch keinerlei Gefahr aus dem Mittelfeld, Gittens rennt sich fest (aber was will man erwarten der ist halt 20), Duranville wirkt noch roher als Gittens.

Die Spieler die eigentlich in so einem Kader dann Unterstützung sein sollten sind selbst so labil und mit sich selbst beschäftigt.

Nach dem Spiel sagt Emre Can das man die Pflichtaufgabe erfüllt hätte und nur soviel gemacht hätte wie nötig, Co-Kapitän Brandt erwähnt wiederum das Ihm das alle gar nicht gefallen hätte in der Offensive.

Frage mich langsam wann die letzten Treudoofen Fans im Stadion dann auch mal Ihren Unmut kund tun, weil die Auswärtsfahrer sind ja diese Saison richtig geschunden und liefern trotzdem pausenlos ab, manchmal schäme Ich mich für die Mannschaft die nach diesen Nichtleistungen dann schnell in die Kabine verschwindet um bloß nicht mit den Konsequenzen konfrontiert zu werden.

Die Podcaster mit BVB Hintergrund kann man leider in den letzten Wochen auch nur noch im spärlichen Maße gucken/zuhören, da sich bei deine natürlich die Negativen Äußerungen auch häufen, weil Negativität gibt halt Klicks und da wird halt jede Woche ein neuer Nebenkriegsschauplatz aufgemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM, Banger und Magellan
FrankenDoM schrieb:
Aber eine aktuell besonders starke Phase sehe ich tatsächlich nicht.
Hmm mag sein dass ich das etwas verzerrt wahrgenommen habe. Vor dem Unentschieden gegen RB waren es jedenfalls ne ganze Menge Siege in Folge.

Ich denke wir können uns darauf einigen, dass Leverkusen deutlich besser drauf ist als zu Anfang der Saison (nur 4 Siege aus den ersten 10 Spieltagen) und ich empfinde sie als wieder recht stabil und gut eingespielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Fleshed schrieb:
Das war ein Spiel, mehr kann man dazu nicht sagen.
Ich belasse es dabei, vorerst, wie Du es gestern getan hast, sonst reg ich mich nur direkt wieder auf.
Magellan schrieb:
(nur 4 Siege aus den ersten 10 Spieltagen)
Wow, das hab ich tatsächlich nicht so wahr genommen.
Leverkusen spielt diese Saison einfach erwartungskonform in meinen Augen. Die steuern aktuell bei 2,14 rum was am Ende dann 72/73 Punkte sind. So sehe ich die Truppe aber halt auch.
Leverkusen traue ich an einem guten Tag Real Madrid zu und an einem schlechten auch ein Unentschieden gegen Kiel oder ein Pokal-Aus gegen Köln.
Aber ja klar, besser als zu Beginn sind sie aktuell definitiv wieder drauf.

Was mich halt wundert ist, dass die keinerlei Abgänge hatten, aber dieser Flow und dieses eingespielte und vor allem das Gefühl welches sie vermittelt haben "uns kann keiner was, egal wie das Spiel läuft" dieses Jahr halt nahezu komplett weg ist.

Ich hab diese Saison einen etwas anderen Blick auf Leverkusen als normal. Ich hab die halbe Mannschaft bei Kickbase ;)
 
Magellan schrieb:
Dazu wirken die Jungs auf mich aktuell etwas müde, nach Frankfurt folgen dann 4 freie Tage und dann gehts direkt mit den englischen Wochen rund ums CL 1/8 Finale weiter - ich hoffe die bekommen das irgendwie hin.
Hier herrscht ja auch gerade ziemlicher Optimismus vor, die derzeitige Form der Bayern für uns nutzen zu können. Also beste Voraussetzungen sich eine deftige Watschn abzuholen. :rolleyes:
Im Idealfall läuft das Spiel für uns so ähnlich wie gegen Celtic und man setzt dann auf die besseren Umschaltmomente. Der Extremfall Hinspiel wird dabei hoffentlich nicht zur Blaupause aber ausschließen will ich das nicht. Durch den Wegfall von Marmoush und Kane (ggf.) herrscht dann aber vorne so was ähnliches wie Waffengleichheit.
Bin gespannt wie mutig Toppmöller vorgeht. Ob er im MF hinter Götze (derzeit mal wieder in Topform) wieder die skandinavischen Zwillinge als Doppel 6 einsetzt oder neben Larsson lieber den erfahrenen Skhiri einsetzt, der deutlich defensiver denkt. Vorne wird Uzun wohl den schnelleren Knauff und evtl. Wahi weichen müssen für den effektiveren Umschaltmoment.
Und hinten bleibt zu hoffen, dass sie nicht allzu viel Fehler machen. Für Koch kommt das Spiel wohl noch zu früh.
Mal sehen, eine Niederlage wäre aktuell kein Beinbruch, kommt halt auf das wie an. Die Bayern können das auf Grund des großen Vorsprung eigentlich relativ gelassen angehen, aber zu viel Kackspiele sind in München halt auch nicht gerne gesehen.


Zitat aus der FAZ von heute zum BVB:

Brandt durchläuft eine Formkrise, genau wie Karim Adeyemi, der unter Kovač immer in der Startelf stand und der immer enttäuschte. Ähnliches gilt für Jamie Gittens, doch der Engländer gehört stets zu den Ersten, die Kovač auswechselt. „Es wird für ihn jetzt schwieriger werden aufgrund der Gesamtgemengelage“, sagte der Trainer auf die Frage nach der Situation des vielleicht größten Talentes im Kader.
Gittens’ Entwicklung ist auch deshalb wichtig, weil er mit einem Vereinswechsel jene Millionen in die Klubkasse spülen könnte, die beim Verpassen der kommenden Champions-League-Auflage fehlen würden. Doch dazu muss er performen, auf keinen Fall darf er zu einem dieser potentiellen Unterschiedspieler ohne Vertrauensverhältnis zum Trainer werden, die es in Kovač-Teams öfter gab.


Ja, da ist was dran! Im Vorfeld hätte ich es eher umgekehrt erwartet. Mit genau solchen Dingen muss man bei Kovac aber halt rechnen, was die Clubführung hoffentlich bedacht hat.
 
Die BVB-Führung hat sich seit Jahren nicht mit solchen Detailfragen auseinander gesetzt. Kovac soll für Stabilität sorgen und mit einer seiner Erfahrung ein grundsätzliches Wettkampfdenken impementieren.
Der Markt gibt auch keine Lösung her, welche die Mannschaft stabilisiert und perfekt für Spieler wie Gittens ist.

Für mich ist Nagelsmann vielleicht noch Alonso eigentlich der Einzige dem ich den BVB aktuell zutrauen würde. Man muss den extrem unausgewogenen Kader inhaltlich in Balance bringen und dem Team eine Identität geben, welche so groß ist, dass Themen wie z. B. fehlende gute Führungsspieler kleiner werden. Rangnick hat nicht umsonst abgesagt, es ist fachlich ne Mammutaufgabe.

Kovac ist ne Lösung die offensichtlich wirken kann aber ich trau ihm nicht zu, die Mannschaft fußballerisch zu stabilisieren. Solange das nicht gelingt, bleiben die Köpfe verunsichert und die Leistung inkonstant. Solange das so bleibt, hast du immer die Mentalitsdebatte über der Mannschaft schweben. Hinzu kommt noch, dass manche Spieler tatsächlich ne sehr fragwürdige Mentalität und Einstellung zum Profisport haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Heidenheim hat's dann doch noch in der Verlängerung erwischt.
Wer weiß wozu es gut ist....!?
 
Zurück
Oben