News Galaxy Tab: Apple setzt sich gegen Samsung durch

Für mich ist Apple nun definitiv eine der Marken um die ich einen Bogen mache.
Würde eher ein Samsung Gerät kaufen, da mir ...

1. Apple mit Ihren Beschränkungen auf den Geist gehen.

2. Bei den Tabs mir die Samsungs von den Technischen Daten her mehr bietet.
 
Dann hat ja Samsung nichts mehr zum kopieren...armer Verein, denn dann müssen Sie alles selbst kreieren: Verpackung, Dockinganschluss und Design...
 
Also ich, der ja nun eigtl garnix mit diesen Geräten zu tun hatte, hat nun mitlerweile richtig interesse am Galxy tab ect. bekommen, irgendwas muss ja dran sein was gut ist hehe
 
mumpel schrieb:
Wir alle wissen sehr wohl, dass fast alle Smartphones, besonders die Tablets und extrem die neuen Ultrabooks wie Apple-Kopien aussehen - ganz bewusst sogar. Es kann mir keiner erzählen, dass man das nicht anders machen könnte oder gar einen eigenen Design-Stil zu entwerfen.

Alles richtig, aber warum hat Apple dann kein eigenes Design gemacht? Es gibt ja genügend Belege wo das Apple-Design fürs Pad herstammt
*hust 2001* *räusper star trek*
 
Nach dieser Rechtsauslegung wäre es nur konsequent den Verkauf aller tablets anderer Hersteller zu unterbinden und gleich danach Apple vor das Kartellamt zu zerren un die iPad Sparte zu zerschlagen, weil sie ein Monopol in Sachen tablets innehat.
 
MrEisbaer schrieb:
[...]

Zudem wird gemunkelt, das sie ihr Design selber geklaut haben:
http://www.droidspot.de/2011/09/09/hat-apple-das-knight-ridder-kopiert/

Genau dieses Tablet-Design entspricht aber eben halt nicht dem Geschmacksmuster. Die Vorderseite bildet keine Ebene aus schwarzen Rahmen und Display, sondern der Rahmen ist angehöht, der Seitenabstand ist nicht auf allen Seiten gleich und es gibt eben keinen schmalen Rahmen um das gesamte Gerät, der aus der nach außen hin schmaler werdenden Rückseite hervorgeht.

Das Ding zeigt nur, dass man - wie auch das Gericht es sagt - ein Tablet ja doch auch anders gestalten kann. ;)

Es ist mir ein Rätsel, wie Leute tatsächlich sagen können, dass jedes Tablet gleich aussieht.
 
Das ist mega Peinlich für Smasung.:evillol:
Hätten sie sich mal ein bisschen mehr zeit lassen sollen, aber man kann es verstehen, das iPad ist so wie es ist kaum zu verbessern und all die Tablets mit Android haben an allen Ecken und Enden Schwächen, dass man deshalb Bereichen weniger Zuwendung schenkt, ist nachvollziehbar.
 
wiredcr schrieb:
Das Ding zeigt nur, dass man - wie auch das Gericht es sagt - ein Tablet ja doch auch anders gestalten kann. ;)

Quelle nicht gelesen/angesehen und verstanden kann das sein? :rolleyes:
 
wiredcr schrieb:
Es ist mir ein Rätsel, wie Leute tatsächlich sagen können, dass jedes Tablet gleich aussieht.

Ich verweise hierzu mal auf einen Post aus einem anderen Thread: Klick
Ist mir auch total schleierhaft, wie die Leute sowas behaupten können...
Wenn die Dinger ausgeschaltet wären und man das Hersteller Logo nicht sehen würde, würde man sie nicht mehr unterscheiden können -> Preisfrage: von welchen Herstellern stammen die unteren Beiden? Nur (ausgerechnet) zum iPad gibt es immer einen Unterschied, da gibts nämlich noch ne Hardwaretaste vorne ;)
Habe irgendwo ein noch besseres Beispiel gesehen von 3 Tablets, bei denen man überhaupt nicht feststellen konnte welcher Hersteller es ist und ob es überhaupt 3 unterschiedliche Hersteller waren, aber leider finde ich den Link dazu nicht mehr.

wiredcr schrieb:
Das Ding zeigt nur, dass man - wie auch das Gericht es sagt - ein Tablet ja doch auch anders gestalten kann. ;)

So zum Beispiel? :D Des Weiteren wird diese Aussage des Gerichts nicht untermauert. Dafür müsste man überprüfen ob die anderen Hersteller nicht auch gegen das Geschmacksmuster Apples verstoßen. Anders ist es nichts weiter als eine Behauptung.
 
Zuletzt bearbeitet:
flappes schrieb:
*hust 2001* *räusper star trek*

Das ist doch Quatsch! Schau dir mal die Screens an. Die sehen nicht aus, wie ein iPad/2. Es geht doch nicht um die Frage, ob Apple das Tablet erfunden hat, sondern dass fast alle Tablets wie iPad oder iPad 2 aussehen. Again: Schau dir mal LCD-Fernseher an oder Monitore! Die sind auch (prinzipbedingt) ähnlich, sehen aber alle total unterschiedlich aus - auch die von Samsung. Denk' an Autos, die alle auf der selben Grundlage basieren, aber trotzdem seit 100 Jahren in Millionen Versionen herauskommen.

Es gibt immer mehrere Möglichkeiten Produkte zu gestalten. Mal hier eine Wölbung, da eine Kante, dort eine Schräge ... Produktdesigner wissen das. Es gibt keine Notwendigkeit, dass alle Tablets wie Apple aussehen müssen. Das muss man wollen! Und der Verbraucher will das nicht (der will Auswahl haben) und Apple will das sicherlich auch nicht.
 
Styx schrieb:
Ist mir auch total schleierhaft, wie die Leute sowas behaupten können...
Wenn die Dinger ausgeschaltet wären und man das Hersteller Logo nicht sehen würde, würde ich einige davon auch nicht von einem iPad unterscheiden können.
:D

Ähm wenn ich von meinem Poloshirt/Pullover und was weiss ich was das logo entfernen würde, würdest du auch nicht wissen was es für eine Marke ist.
Und würde bei mir Aldi drauf stehen und es sähe so aus wie eine armani, würdest du auch nicht denken, wow Armani, oder ?

Eine Sache wundert mich aber, das der Thraed wie alle anderen noch nicht geschlossen wurde :evillol: :freak:

Anosnten war es ja abzusehen. Apple kann halt gut Werbung machen und Richter aussuchen bzw. Gerichte. Es lebe der Kapitalismus !!
Viel wird sich eh dadurch nicht ändern, ausser das Apple seine Preise stabil oben halten kann.
Es is eh schon traurig das sich so ein Produkt, genau wie das Smarthphones (das trägt man meist eh in der Tasche) anscheind zu 99% übers Design definieren.
Also oberflächlicher gehts dann nicht mehr.
Ich hab selber Apple produkte, aber mittlerweile finde ich die Dinger und diese Diskussionen weit ab von der realität schon traurig und schäme mich etwas dafür
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist wirklich unverständlich, wieso grad bei den News, wo es auch um Apple geht, so viel kommentiert wird, wie nirgends wo.

Wenn ihr solche Supermenschen sind, die jedes Jahr eine Inovation rausbringen könnt, wieso tut ihr das dann nicht?
Geld macht man nicht mehr durch Technologien, sondern durch Patente und Rechtswege.

Apple hatte lange den Monopol im Touchscreen Handybereich, doch langsam muss Apple auch was tun, um weiterhin mehr Kunden zu erreichen.
Sicherlich kaufen 80% der IPhonebesitzer jedes Jahr, spätestens im zweiten Jahr ein neuen IPhone.
Ihr Umsatz verdoppelt sich auch Jahr für Jahr, habt ihr schon den Aktienwert von 2007 auf heute verglichen?
Im Jahre 2000 waren sie noch für ca 20 Euro zu haben heute ist es bei 280 Euro.
Wie viel % mehr sind das denn innerhalb von 11 Jahren?

Wenn man zu viel Geld hat und wie Apple "Machtsüchtig" ist, dadurch, dass alle Appleprodukt-Besitzer den Konzern so verschwören und es zu einer Sekte machen, konnten nur Rechtliche Schritte wegen der Besessenheit kommen.

Apple hat sich sein Markennamen mitlerweile auch in fast allen Punkten Internation Patentieren lassen, es war nur die Frage der Zeit, wann dies passiert.
Kein Konzern wird so gerne gefakt wie Apple, das kann nur schief gehen. Denn der Aufsichtsrat von Apple ist genauso vernarrt nach dem Namen wie die Kunden und die Konkurrenten.

Qualität der Produkte stimmt.
Die Kunden, die angesprochen werden sollten wurde längst verfehlt und es geht nur noch um die Masse.

Amatuere die einmal den großen Los gezogen haben und jetzt mit der Zeit mit großen Problemen zu kämpfen haben werden.
Eine Person der 6er im Lotto hatte braucht auch einen Berater was er mit dem Geld antun soll, doch wer berät die Verantwortlichen von Apple, dem mitlerweile wohl wertvollsten Konzern der Welt.

BeKs
 
@ Keyser Soze

Bis jetzt herrrscht hier ja auch überwiegend Sachlichkeit. ;)

@ mumpel

Ja, das ist ein guter Punkt. Selbst wenn Apples Geschmacksmuster nicht gültig ist... da keine wirkliche Neuheit noch Eigenart im Vergleich zu den Mustern aus Filmen (was noch zu entscheiden ist), so besteht dennoch keine Notwendigkeit, Apples Muster zu kopieren. Da lässt sich eine gewisse Absicht wohl nicht abstreiten.
 
MrEisbaer schrieb:
Quelle nicht gelesen/angesehen und verstanden kann das sein? :rolleyes:

Habe ich gelesen. Und der Satz "Der Verlag stellte 1995 ein Tablet vor, das dem iPad so ähnlich sieht, wie das Galaxy Tab dem iPad (siehe Bild)" aus dem Artikel ist Blödsinn. Was habe ich am Artikel nicht verstanden? Dass er Satire ist?

Styx schrieb:
Ich verweise hierzu mal auf einen Post aus einem anderen Thread: Klick
Ist mir auch total schleierhaft, wie die Leute sowas behaupten können... [...]

Tut mir leid, aber ich erkenne dort tatsächlich Unterschiede.

Der Rahmen des Tablets von HTC scheint an den Querseiten breiter oder angehöht. Auf diesem Bild sieht es so aus, genauso wie auf Produktfotos. Ebenso ist der Rahmen am HP Touchpad anders. Hier gleicht der Rahmen eher dem Rahmen des iPhone 3Gs oder eines Samsung Galaxy S'. Ein schmaler Rahmen um das HP Touchpad wie es beim iPad zu finden ist, ist eben in dieser Form nicht vorhanden. Einzig beim Motorola Xoom ist allein von der Front eine Ähnlichkeit vorhanden.

/Edit: Das Video hier zeigt es. Das Tablet von HTC hat deutlich an den Querseiten eine Art schwarze Gummierung am Inneren des Rahmens.

Dass du keine Unterschiede (allein von der Front ausgehend) zwischen dem HP Touchpad und dem iPad erkennst, kannst du mir nicht erzählen.

Styx schrieb:

Nein, wie die Tablets von Sony, HTC, Acer, ehemals HP und co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei musste das Gericht nicht erwägen, ob das Galaxy Tab dem iPad ähnelt, sondern ob und inwieweit sich das Design des Gerätes bei dem geschützten Geschmacksmuster bedient.

Die Handhabung der Geschmacksmuster in Deutschland ist für mich der Knackpunkt. Eine Gesetzeslücke, geschickt ausgenutzt von Apple. Der Richterin ist in so weit kein Vorwurf zu machen, als dass sie sich an geltendes Recht hält. Es kann allerhöchstens moniert werden, dass Richter sich mehr darum bemühen sollten, dass solche Lücken geschlossen werden. Auch um das Ansehen Deutschlands international nicht noch weiter zu schädigen. Da können wir auch gleich unsere strengen Patentregeln wieder abschaffen.
 
mumpel schrieb:
Es gibt immer mehrere Möglichkeiten Produkte zu gestalten. Mal hier eine Wölbung, da eine Kante, dort eine Schräge ... Produktdesigner wissen das. Es gibt keine Notwendigkeit, dass alle Tablets wie Apple aussehen müssen. Das muss man wollen! Und der Verbraucher will das nicht (der will Auswahl haben) und Apple will das sicherlich auch nicht.

Fernseher, Smartphones und Tables werden allerdings im Gegensatz zu Autos (ein völlig sinnfreier Vergleich, da es um andere Dimensionen geht) immer minimalistischer, weil der Kunde das auch so wünscht. Es soll soviel Fläche wie möglich für den primären Einsatzzweck genutzt werden können, die funktionslosen Rahmen werden dadurch immer schmaler. Die interne Hardware benötigt im Moment nunmal Platz. Ich würde mal behaupten, dass alle Geräte, die sich äußerlich mehr oder weniger auf ein Display reduzieren lassen sich immer ähnlicher sehen werden, sobald die Technik das zulässt: Eine extrem flache und randlose Scheibe. Was meinst du, wieso keine Röhrenmonitore/Fernseher mehr verkauft werden und das obwohl es dort keine Nachteile wie bei LCDs gibt (Bilckwinkelabhängigkeit, Verzögerungszeiten, Kontrast...).

Keyser Soze schrieb:
Ähm wenn ich von meinem Poloshirt/Pullover und was weiss ich was das logo entfernen würde, würdest du auch nicht wissen was es für eine Marke ist.
Und würde bei mir Aldi drauf stehen und es sähe so aus wie eine armani, würdest du auch nicht denken, wow Armani, oder ?

Ja eben darum gehts doch. Die Tablets anderer Hersteller sehen sich bis auf das Hersteller Logo auch alle ähnlich. Man muss also schon bei jedem Hersteller genau hinschauen, um die Unterschiede festzustellen. Oberflächlich betrachtet sehen sie sich aber alle gleich.

wiredcr schrieb:
Tut mir leid, aber ich erkenne dort tatsächlich Unterschiede.

Der Rahmen des Tablets von HTC scheint an den Querseiten breiter oder angehöht. Auf diesem Bild sieht es so aus, genauso wie auf Produktfotos. Ebenso ist der Rahmen am HP Touchpad anders. Hier gleicht der Rahmen eher dem Rahmen des iPhone 3Gs oder eines Samsung Galaxy S'. Ein schmaler Rahmen um das HP Touchpad wie es beim iPad zu finden ist, ist eben in dieser Form nicht vorhanden. Einzig beim Motorola Xoom ist allein von der Front eine Ähnlichkeit vorhanden.
Das sind alles Details, die auf dem zweiten Blick auffallen. Genauso fallen mir Details beim Galaxy Tab auf, bei denen ich mir sicher sein kann, dass es kein iPad ist. Oberflächlich betrachtet sehen sich also alle Tablets ähnlich, erst beim genaueren Hinsehen erkennt man kleine Unterschiede. Mit dem Herstellerlogo allein kann man die Tablets immernoch am besten voneinander Unterscheiden. Würden diese fehlen, muss man sich da mehr Mühe bei der Unterscheidung geben. Ich finde, ein iPad erkennt man immernoch am deutlichsten aufgrund des Homebuttons.

Bei der Rückseite erkennt man bei jedem Hersteller unterschiede. Das hat auch Samsung aufgeführt:
Außerdem bringt Samsung nun vor, dass eben die Rückseite und die Seitenansicht viel wichtiger sei, als der Rest bei der Wahrnehmung durch andere. Dritte schauen höchstens auf die Rückseite oder die Seitenansicht. Nur der Nutzer selber schaut frontal drauf!

Samsung bringt vor, dass der informierte Nutzer eben auf Details achte und daher die generelle Ausführung der Geschmacksmusterrichtline eben nicht ausreiche. Bei der Vorderseite habe man ohnehin keinen großen Gestaltungsspielraum. Ein Display – fertig. Einen großen Gestaltungsspielraum habe man nur bezüglich der Rückseite und der Seitenlinie – und hier liegen eben die Unterschiede. Der informierte Nutzer achtet ohnehin auf’s Detail.
Auch ein sehr interessantes Detail:
Punkt des Anstoßes jetzt ist die Zeit, die abgewartet wurde bis zum Antrag auf eine einstweilige Verfügung. Die Bilder waren laut eidesstattlicher Versicherung von Samsung bereits seit dem 6. Juni auf Samsung.de online und für Apple erreichbar. Theoretisch dürfen nach Bekanntwerden der Rechtsverletzung nur 4 Wochen vergehen.
Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach nur lächerlich was Apple da abzieht... wer das Galaxy Tab unbedingt will, holt es sich eben im Ausland und fertig.
 
simple10 schrieb:
Siehst du auch im Bundestag, unsere Abgeordneten laufen nur mit iPads herum und nicht mit Android-Tablets. Das ist Schleichwerbung, werden bestimmt alle von Apple gesponsert :D

Nee, das liegt einfach daran, dass Google es nicht geschissen kriegt ne Android Version für Pads zu bauen, die nicht übelst ruckelt... :)
 
ich sag mal so, eigentlich müsste auch das ipad weltweit verboten werden, die idee von sonem ding und das design stammen defintiv nicht von apple

http://www.youtube.com/watch?v=xB-FQZAEKF0&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=QyEYufFVUuI
Ergänzung ()

Rattle schrieb:
Nee, das liegt einfach daran, dass Google es nicht geschissen kriegt ne Android Version für Pads zu bauen, die nicht übelst ruckelt... :)

wiederum falsch, apple software ist sehr leicht zu bedienen, intuitiv aber nicht mehr forschrittlich das richtige für it fremde und senioren.

android ist da viel zu komplex
 
Wer den einen oder anderen Beitrag vermisst. There you are:
https://www.computerbase.de/forum/threads/949987/

Muss das sein? Noch ein Versuch im Guten: Bitte haltet eure Emotionen im Griff und postet nur wenn ihr was zum Thema beizutragen habt und versucht sachlich zu bleiben. Provoziert nicht und lasst euch nicht provozieren. Bitte! Danke... :)
 
Zurück
Oben