Test Gaming-Grafikkarten 2025 im Test: GeForce-, Radeon- & Arc-Benchmarks im neuen Testparcours

Hab mir in letzter Zeit so einige Vergleichsvideos angesehen und da war kaum ein Spiel überhaupt mal über 10GB VRAM. Die meisten lagen bei 7-9GB. Und 12GB-Karten gibts jetzt seit auch schon seit 2017. Wenn man hier liest könnte man aber denken dass nächstes Jahr alle Spiele nur noch mit 16GB überhaupt laufen...

Und selbst wenn man 16GB hätte, dann muss die Karte auch überhaupt erstmal in der Lage sein die ganzen Daten zu bewältigen. Mit ner zu langsamem Karte, die aber 16GB hat wird man da sicher nicht glücklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, die, Alioth und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geckoo, floTTes, iron_monkey und 3 andere
Ein langer und informativer Artikel. Imho ist CB hier auf dem richtigen Weg.👍
 
Könnt ihr P/L Diagramme hinzufügen
 
Full HD wird hier zukünftig größtenteils weg gelassen (es sei denn die Spiele sind extrem fordernd oder unterirdisch optimiert und dann wird man um ein zurück rudern evt. nicht herum kommen) und dafür kommen dann K.I. Benchmarks dazu.

Da muss jede/r selber entscheiden, ob die Tests von ComputerBase (CB) an Lese-/Kommentierwert zulegen oder einbüßen werden.

Bei mir ist letzteres der Fall aber gut, meine PC Desktop dGPU dürfte sowieso bald hier aussortiert werden nach Erscheinen von RDNA4 (auch wenn ich mich an einer RDNA3 Karte orientieren könnte, aber ob ich das will?).

In 3 bis 4 Jahren wird der PC Desktop-Grafikkartenmarkt für mich vielleicht wieder relevant und bis dahin muss ich mir auch nicht jeden Testartikel zu Spielen anschauen, die überwiegend nicht toll optimiert sein dürften, so dass diese sowieso nur noch maximal mittelprächtig bei mir laufen werden und Tests von mobilen dGPUs dürften auch weiterhin bei CB ein Nischentestdasein fristen (dafür gibt es zum Glück auch andere Webseiten/Anhaltspunkte).

Vielleicht zeigen sich auch fragwürdig Trend und Richtung, die von GPU-Entwickler und Spieleentwicklern zusammen eingeschlagen wurden (und denen man in der Anpassung der Testbedingungen demtensprechend bei CB folgt), dass man immer mehr zahlen muss und als Kunde dafür trotzdem leider immer weniger bekommt.

Ein Beispiel ist die Tatsache, dass schon jetzt in 2024 eine sehr teure RTX 4090 nicht mehr uneingeschränkt in hohen Einstellungen bei 4K/UHD zu empfehlen ist (da diese eben flüssige 60 fps bspw. in Mechwarrior 5 : Clans in nicht einmal maximalen Einstellungen reisst), aber es wartet ja bereits eine RTX 5090 als neues noch teureres Gaming-Flaggschiff vom Monopolisten, nur wie viel wird/kann das wohl bieten und lohnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gullveig
  • Gefällt mir
Reaktionen: die
Chismon schrieb:
Da muss jede/r selber entscheiden, ob die Tests von ComputerBase (CB) an Lese-/Kommentierwert zulegen oder einbüßen werden.

Bei mir ist letzteres der Fall aber gut
Dafür, dass du unter jedem neuen Test kommentierst, dass dich die Tests nicht mehr interessieren und du daher woanders liest, reicht es ja offenbar noch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NguyenV3, Jintho, Geckoo und 10 andere
Taxxor schrieb:
dass du unter jedem neuen Test kommentierst, dass dich die Tests nicht mehr interessieren und du daher woanders liest, reicht es ja offenbar noch
Unter jedem neuen Test kommentiere ich hier sicherlich nicht (da mich einige Spiele auch gar nicht interessieren oder ich Testartikel auch schon verpasst habe) und wie erwähnt, das Interesse hat definitiv bei mir abgenommen, weil ich dieses zunehmend weniger reflektiert sehe und ich auch bald gar nicht mehr zur Zielgruppe, und schon gar nicht zur Enthusiasten-Nische in deren Elfenbeinturm (wie Du und einige andere), gehöre ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession und Gullveig
BomkracherMG schrieb:
Danke, dass ihr nun auch in UWQHD testet :)
Dem schließe ich mich an, das hilft beim einschätzen der Leistung ungemein. Und Ultrawide bietet einfach eine tolle Immersion, vor allem bei Singleplayerspielen. Also: vielen Dank!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille, Haldi, Maine und eine weitere Person
thuering schrieb:
Irre ich mich oder hebt sich die 4080S nun leicht mehr von der 7900XTX ab? Wenn ja, dann ist das begrüßenswert! Toller neuer Parcours!

Warum und weshalb ist das denn bitte "begrüßenswert"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession
Danke für die tolle Arbeit. Finde den neuen Parcours ausgewogen und bin ganz bei euch, was die Überlegungen zu Full HD angeht.

Schön ist die 7900 GRE auch mal dabei 😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Vielen Dank für die Mühe und den ausführlichen Artikel. Dann ist ja alles für die neuen GPUs bereit :)

@Redaktion bitte für die nächste Hardware-Umfrage notieren: 5120x2160 ist als Nachfolger für 3440x1440 im Angang. Noch sind dessen User (wie ich) vielleicht eher vereinzelt anzutreffen, aber nächstes Jahr sollen entsprechende OLED Panels auf den Markt kommen.
Über die nächsten Jahre wird der Marktanteil der nächsthöheren Ultrawide Auflösung sicherlich deutlich steigen. Es wäre nett, wenn der Trend in den Umfragen dann auch frühzeitig erfasst wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jintho, iron_monkey, Haldi und 2 andere
Ich kann immer noch nichts mit euren Tests anfangen und ich werde es auch ganz kurz versuchen zu erklären, warum ich das so empfinde. Für mich persönlich, sind gut 90% der von euch so sorgfältig ausgewählten Spiele, einfach nur Müll. Ich besitze kein einziges Spiel aus der Liste. Das sind fast alles miserable optimierten Konsolen-Ports. Also, ich zocke nichts davon, nur Mechwarrior 5: Clans habe ich kurz ausprobiert und zwei Stunden später mein Geld wieder verlangt.

Ja, ich gehöre auch zu den 75% die FSR nutzen, ABER nur wenn es unbedingt sein muss. Und wer kein Unterschied zwischen FSR Quality und Nativ sieht, ist einfach nur blind. Wenn jetzt ein Spiel nicht Nativ auf mindestens 60 FPS kommt, dann gehört das Spiel in den Müll und nicht in die Testparcours. Und nein, FSR ist für mich nicht die Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadak, TheHille und lilux
melemakar schrieb:
Warum und weshalb ist das denn bitte "begrüßenswert"?
Warum wohl... weil nur Nvidia kann. AMD kann nicht.
 
D3xo schrieb:
Wenn jetzt ein Spiel nicht Nativ auf mindestens 60 FPS kommt, dann gehört das Spiel in den Müll und nicht in die Testparcours. Und nein, FSR ist für mich nicht die Lösung.
Dann wirst Du zukünftig Probleme bekommen bzw. die Regler öfters weit nach Links schieben müssen. Alle Welt steigt auf die UE5 um und da ist wie es aussieht Upscaling fest eingeplant damit man ordentlich spielbare FPS bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alioth und Ja_Ge
D3xo schrieb:
Ich besitze kein einziges Spiel aus der Liste. Das sind fast alles miserable optimierten Konsolen-Ports. Also, ich zocke nichts davon, nur Mechwarrior 5: Clans habe ich kurz ausprobiert und zwei Stunden später mein Geld wieder verlangt.
Mechwarrior ist eines der wenigen die ich nicht habe^^
Bin aktuell bei 14 von 21, mal schauen ob Stalker nächstes Jahr evtl. dazu kommt.
Und die Hälfte davon sind keine Konsolenports.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alioth
Ich mag es gerade evtl. übersehen haben, aber gibt es irgendwo auch ein P/L Diagramm o.ä.?
Nicht wild, falls nicht, dann bau ich mir einer namentlich nicht genannten Tabellenkalkulation 😉
 
conf_t schrieb:
Ich finde es erstaunlich, wie gut die 4070 altert. Die 7800xt wechselt von ursprünglich leichtem Vorsprung auf Gleichstand bis knapp dahinter. Eigentlich war AMD stets bekannt dafür gut zu altern.
Freut mich als Käufer der 4070 Super ebenso. Aus den 2% aus 02/24 sind 9% geworden.
 
Zurück
Oben