• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Gaming-Handheld: MSI Claw 8 AI+ mit Lunar Lake kann vorbestellt werden

Northstar2710 schrieb:
Das Steamdeck ist aber auch ein gutes Stück langsamer.
Nicht direkt. Bis 11 W TDP kann das Steam Deck sogar noch Vorteile für sich verbuchen. Bis 15 W TDP ist es langsamer, aber je nach Spiel nicht so sehr, wie man es vermuten würde.
Der wirkliche Leistungsvorteil der anderen Handhelds ist eher, dass diese auf 20, 25 oder gar 30 W TDP gehen und für gewisse CPU-limitierende Spiele deutlich mehr CPU-Leistung vorweisen können. Deshalb ist die Effizienz der eigentliche Knackpunkt für ein Steam Deck 2, wenn Valve die TDP und somit auch die Kühlung, das Gewicht, den Akku und und zusätzlich die Kosten anheben wollen.

Zum MSI Claw blabla:
The Phawx hat vor einer Weile seine üblichen Benchmarks laufen lassen. Im Vergleich zum Vorgänger ist es kein Vergleich, Intel hat deutlich nachgebessert. Im Vergleich mit dem Ryzen HX 370 ist es durchmischt, der Ryzen ist besser, aber auch teurer. Mal sehen, wie sich der Ryzen Z2 Extreme machen wird, besonders bei den Preisen. Es ergeben sich aber noch zwei Fragen:
  • Wie beim B580 gesehen, leidet Lunar Lake auch an einem CPU-Overhead? Und wenn ja, wird das einen entscheidenden Unterschied ausmachen?
  • Phawx gibt nur die TDP in den Benchmarks an. Bei Lunar Lake wäre es aber wichtiger, den Gesamtverbrauch anzugeben. Da der RAM on-package ist, hat Intel in der Hinsicht Vorteile, das ist sicher. Aber wie groß ist der Vorteil?

 
Deinorius schrieb:
Nicht direkt. Bis 11 W TDP kann das Steam Deck sogar noch Vorteile für sich verbuchen. Bis 15 W TDP ist es langsamer, aber je nach Spiel nicht so sehr, wie man es vermuten würde.
11tdp Steamdeck sind 70% des leistungs budget. beim MSI claw währen wir bei 22tdp. wenn dann die Auflösung FHD ins spielkommt ist der Lunarlake schon eine ganze ecke schneller. wie auch der Z1E . sicher gibt es unterschiede unter spielen wo es mal mehr oder weniger ist.

Das video von RetroCorps fand ich besser. Phawx sollte sich langsam mal neuere spiele anschaffen für seine benches

Das steamdeck ist nunmal für nuedrig tdp designd, die anderen Handhelds eingach nicht.

ich würde mir aber tatsächlich nur ein Steamdeck 2 anschaffen. Das erste ist hier im täglichen gebrauch(lcd und oled)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es doch nur aktuelle Benchmarks mit dem Steam Deck und anderen aktuellen Handhelds gäbe. Die aktuellsten, die ich kenne, sind von DigitalFoundry und dort schlägt sich das SD noch einigermaßen tapfer unter gewissen Bedingungen.

Northstar2710 schrieb:
Phawx sollte sich langsam mal neuere spiele anschaffen für seine benches
Das würde ich jetzt nicht unterschreiben (zumindest jetzt nicht). Mit Returnal und CP2077 hat er so oder so zwei grafisch intensive Titel drin und ich finde es gut, dass er auch ältere/weniger anspruchsvolle (im Vergleich) Spiele benched. Außerdem bleiben die Benchmarks mit älteren Videos vergleichbar.
Das kann sich ja noch ändern. Ich weiß z.B. nicht, wie gut Indiana Jones auf einem Handheld mit dem RT läuft. Das wäre als Extrem-Benchmark interessant, so lange es irgendwie nutzbare FPS erreicht.

Northstar2710 schrieb:
Das steamdeck ist nunmal für nuedrig tdp designd, die anderen Handhelds eingach nicht.
Ja schon, aber das heißt ja nicht, das man selbst mit denen ständig mit 20+ W TDP daddelt. Der TDP-Bereich bis 10-15 W ist auch wichtig.
 
Deinorius schrieb:
das man selbst mit denen ständig mit 20+ W TDP daddelt. Der TDP-Bereich bis 10-15 W ist auch wichtig.

Ich glaube die meisten mit Windows Handhelds spielen 20tdp +. Da die FPS für die meissten wichtiger ist als die Battery dauer, und sich die lüfter lautstärke in grenzen hält, dazu haben das Rog ally X und auch das neue MSI sehr grosse Akkus.

Ich spiele mit dem Steamdeck dauerhaft mit 15tdp, die begrenzung der stromstärke ist bei mir das Fps limit.

Sicher, um so geringer der Energieverbrauch perf/watt um so länger hält der Akku und die abwärme ist geringer. Der vorteil der Hersteller wäre ein kleinerer Akku und schlechtere kühlung. Wo durch das gewicht reduziert wird.
 
@Allradbüffel Ach ja, beim Legion Go rächt es sich nun, dass zum Kostensparen das Display eines existierenden Lenovo Tablets verwendet wurde, wo die Ansteuerung aber vom Hochformat ausgeht.
Das kann Lenovo dann zwar in der Software ändern, rächt sich aber trotzdem, denn AMDs FrameGen funktioniert nur im Querformat und so kann Lenovo diese Funktion nicht offiziell einbauen.
Nutzer können zwar auch die offiziellen AMD-Treiber installieren (was teils auch nötig ist, weil Lenovo einfach keine Ressourcen mehr für das Legion Go (1) bereitstellt und die Treiber nur selten aktualisiert) und die Funktion funktioniert dann sogar (!!!), es ist aber trotzdem ein nerviger unnötiger Aufwand der echt keinen Spaß macht.
Asus hatte natürlich die Sache mit dem frittierten SD-Kartenslot, der deshalb auf allen Geräten absehbar defekt sein wird. Das Problem wurde dann mit dem ROG Ally X behoben, einem neuen Modell mit einem neuen, höheren Preis.
Und das erste MSI Claw hat einfach absolut grottige Leistung, für die man eigentlich kein Geld hätte verlangen dürfen.

Also drei Geräte bei denen der Kunde am Ende der Dumme war...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cabranium
Zurück
Oben