Gaming Rechner Beratung..was ist derzeit top?

KnolleJupp schrieb:
Du musst meiner Empfehlung nicht blind folgen, ich habe aber das Gefühl das du ohne Wissen/Erfahrung/Plan irgendwas in den Ring wirfst.
Das ist aber nicht nur er. Alleine die Träume was man gerne hätte und dann das Budget was man einplant.🤷 Ich meine es ist absolut keine Quantenphysik kurz zu googeln was ist machbar mit dem Budget im Kern. Klar Feinheiten bei Board usw kann man noch diskutieren. Aber man fängt doch beim teuersten an. Und wenn ich dann feststellen meine Träume laufen wie in dem Fall jetzt auf ne 3090ti hinaus. Ist dann 2,5k€ als Budget in den Raum zu werfen ernst gemeint wenn man sich die Preise alleine für die Karte anschaut? Genauso Gehäuse und Kühlung. Was ist so unlösbar daran sowohl die maximale Einbauhöhe des CPU Kühler der in das beabsichtigte Gehäuse passt zu googeln als auch die Höhe des beabsichtigten Kühlers? Ich zähle mich wissenstechnisch bestimmt nicht als Profi oder sonst was. Aber gewisse Sachen muss man einfach können finde ich. Es ist absolut nicht böse gemeint irgendwem gegenüber. Aber wenn ich diesen krassen Kontrast oft sehr. Die Ansprüche die gestellt werden an ein System und dann das Wissen/Nichtwissen das bei einfachsten Dingen an den Tag gelegt wird 😔so viel kann man doch garnicht nehmen gegen die Kopfschmerzen die sowas verursacht.
 
skillshunter schrieb:
Ich denke jemand der schon über Jahre zig Rechner zusammengebaut hat im shop, hat da vllt bestimmt ein wenig mehr know how!
Erfahrungsgemäß besteht das "know how" solcher Shops darin, dir das verkaufen zu wollen, mit dem er am meisten verdient.
Auch beim Zusammenbau habe ich von Shops schon die abenteuerlichsten Dinge gesehen.
Ich kenne eigentlich nur einen Shop, den ich uneingeschränkt empfehlen kann und das ist MAD-Gaming.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madzzzn und skillshunter
@skillshunter
Von den Preisen passt es, zum 5900X wurde sich ja schon geäußert, beim Ram würde ich überlegen, ein 32GB Kit zu nehmen + Dummys.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: skillshunter
skillshunter schrieb:
Deathangel was hälst du von nem Tomahawk Mainboard ?
skillshunter schrieb:
MAG X570S Tomahawk WiFi, AMD X570 Mainboard - Sockel AM4
hätte mir für den preis zu wenige M.2-slots.

skillshunter schrieb:
Kann mir wer sagen ob in einem silent base 802 von be quiet ein NH-D15d oder S version passt
das verrät dir ein blick in die specs von gehäuse und kühler...

auch bzgl des rams ...brauch da vorschläge welcher ram passt....weil das könnte evtl knapp werden vom Spielraum!
RAM unterm D15(S) darf maximal 65mm hoch sein. sehr hohe riegel kriegt man dann natürlich nicht mehr raus ohne den kühler zu entfernen.

skillshunter schrieb:
nur ich habe natürlich keine lust bei nem ryzen 9 5900x 60 Grad plus temps im idle zu haben
was passiert denn dann schlimmes?

und schaut man bei Youtube, da sagen sogar welche der Dark Rock Pro 4 wäre gleich auf mit dem Noctua
der D15(S) ist stärker, was er sich zum teil aber auch durch ne nach oben raus höhere lautstärke erkauft. für nen 5900X sind alle drei mehr als nur stark genug.

Ich denke jemand der schon über Jahre zig Rechner zusammengebaut hat im shop
sollte wissen dass ein Dark Rock Pro TR4 nicht auf AM4 passt.

skillshunter schrieb:
so ich hab jetzt hier mal eine zusammenstellung über mindfactory ..ist das preistechnisch okay ?
warum jetzt ausgerechnet dieses MB? schau dir mal das X570S Edge Max WIFI an. den RAM würde ich persönlich mir nicht kaufen, schon gar nicht in vollbestückung. der NH-D15(S) ragt über den ersten und ggfs noch zweiten RAM-slot.

edit:
ohne die lüfter mal selber in aktion erlebt zu haben würde ich bei 140ern mit ner minimaldrehzahl von 600RPM eher bezweifeln dass die "besonders leise" sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KnolleJupp
- Mainboard zu teuer.
Wenn es schon eine Variante ohne Chipsatzlüfter gibt, würde ich eine solche nehmen. Also z.B.
https://geizhals.de/redir.cgi?h=mindfactory&loc=https://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p1424344/pid/geizhals&ghaID=2551689&key=79f7f28487588fe6a9a7732929d23e08
oder
https://geizhals.de/redir.cgi?h=mindfactory&loc=https://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p1435605/pid/geizhals&ghaID=2644171&key=83ab391d2fec62bf3e39349e291b536c

- Arbeitsspeicher völlig falsch und entgegen allem, was wir dir empfohlen haben!
Wenn, dann nimmt man
https://geizhals.de/redir.cgi?h=mindfactory&loc=https://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p1343048/pid/geizhals&ghaID=2202126&key=66390a60e6d20ec29c441974f9dcc89b
+
https://geizhals.de/redir.cgi?h=mindfactory&loc=https://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p1291985/pid/geizhals&ghaID=1944644&key=bdbfb40fd7600e789fc1a434b470975b

Rest passt, wenn du nicht noch bis Mittwoch warten kannst, um den besser geeigneten 5800X3D zu bestellen.

Wenn du willst das Mindfactory den Rechner für dich zusammenbaut, musst du den
"Montage- und Funktionstest-Service" für 149,99€ mit in den Warenkorb legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: skillshunter
Hab den Warenkorb geändert 😉 und ja lasse den von mindfCtory machen nur ich hab keinen plan welche 140mm rgb Lüfter ich nehmen sollte..sind diese schlecht dort oder habt ihr da auch nen Vorschlag für vorne und vor allem wieviele würdet ihr empfehlen? Ich kann noch bis Mittwoch warten auf den x3D
Ergänzung ()

So hier mal mein aktualisierter Warenkorb ...wäre nur nett wenn mir jemand bzgl was über die rgb Lüfter sagen könnte und wieviel ich reinmachen lassen sollte?

https://www.mindfactory.de/shopping...2219eba80142fb43c3571f6d1275dd5fc777a7735e66e

Die Sapphire toxic 6900xt ist leider jetzt weg, daher hab ich die Red Devil Ultimatum im Warenkorb! Ich hab nochmal ne Frage zum Netzteil....ist das Netzteil in meinem Warenkorb so angesagt oder wieso darf es kein anderes sein?
Ergänzung ()

Und ne Frage ..wie machen die denn Funktionstest etc...wenn noch kein Betriebssystem drauf ist ....? Oder muss ich Windows 10 zusätzlich nehmen.?..weil sonst würde ich es von zuhause aus installieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Corsair Lüfter im Warenkorb sind mMn ok. Wie viele du davon im PC verbauen möchtest, wirst nur du entscheiden können. Am Bild weiter unten siehst du, welche Möglichkeiten das Gehäuse dazu bietet.

Die gewählte PSU ist ok, aber natürlich kann es auch eine andere, gute PSU sein.
Diese hier sind alle gut: https://geizhals.de/?cmp=1777738&cm...&cmp=2501845&cmp=2117228&cmp=2584564&active=1

Sie werden zum Funktionstest ein OS installieren. Entweder sie löschen es danach wieder oder sie lassen es ganz einfach ohne Aktivierung installiert.

2022-04-19_17h40_59.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: skillshunter
Wieso schliesst ihr dann Be Quiet Netzteile aus? Nur aufgrund des Preises ?
Weil genau der Typ der zu mir meinte die Powercolor wäre ihm unbekannt und se hätte denn wohl keine lange Lebenserwartung ....der meinte zu mir das Netzteil was ich drin hätte wäre Schrott! Glaube er denkt nur so da er die Marke nicht kennt....ich seh das bissl anders ...nur weil er es nicht kennt heisst es nicht das es = schlecht ist!
Ergänzung ()

Und noch eine Frage wieviel Lüfter würdet ihr euer Meinung nach reinmachen bzgl. guter Luftzirkulation?
Ergänzung ()

ich habe jetzt 4 Lüfter im Warenkorb also( x 2) sprich 8....so kann ich nichts falsch machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden modernsten Netzteile, die auch erfahrungsgemäß hochwertig, langlebig und leise sind, sind z.B. das
Fractal Design Ion Gold 850W https://geizhals.de/fractal-design-ion-gold-850w-atx-2-52-fd-p-ia2g-850-a2513422.html für 107€
oder das etwas bessere/effizientere
Fractal Design Ion+ 2 Platinum 860W https://geizhals.de/fractal-design-ion-2-platinum-860w-atx-2-52-fd-p-ia2p-860-a2584564.html für 160€

Netzteile von be quiet! sind auch sehr gut.
Ich selber habe ausschließlich be quiet! Netzteile in meinen Rechnern.
Aber in den letzten Monaten häufen sich die Berichte von schlechter Verarbeitung, vor allem bei den Lüftern.

Ein ähnlich gutes von be quiet! wäre das
be quiet! Dark Power 12 850W https://geizhals.de/be-quiet-dark-power-12-850w-atx-2-52-bn315-a2480800.html für über 200€.

Corsair kannst du auch nehmen, dann z.B. das
Corsair RM850 2019 https://geizhals.de/corsair-rm-series-rm850-2019-cp-9020196-eu-a2066476.html für 134€

----------------

In das be quiet! Silent Base 802 passen z.B. vorne drei 140mm Lüfter und hinten ein 140mm Lüfter.
Mehr würde ich nicht einbauen. 8 Lüfter sind viel, viel, viel zu viel.

PS: Du hast 2x2 Lüfter im Warenkorb, also 4 und das reicht auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: skillshunter
Zu den be quiet! PSUs: in letzter Zeit hört man oft von lauten Lüftern und außerdem gibt be quiet! nur 5 Jahre Garantie. Bei den anderen von mir erwähnten PSUs gibt es 7 bzw. 10 Jahre Garantie.

Wenn es rein um den Air-Flow geht würde ich vorne drei Lüfter einblasend montieren und je einen Lüfter hinten und im Gehäusedach ausblasend montieren, wobei der im Dach so weit hinten wie möglich montiert werden sollte.
Wenn es auch um die Optik geht (RGB Lüfter), dann würde ich im Dach auch drei Lüfter ausblasend montieren und die sehr langsam drehen lassen, damit sie dem CPU Kühler nicht die kühle Luft, die von den vorderen, einblasenden Lüftern kommt, wieder wegnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: skillshunter
Ich danke dir JollyRoger! Jetzt noch eine letzte Frage bzgl.des Mainboards ...glaubste das mit meinem Komponenten drauf ich noch gut an die Ram steine dran komme ..oder könnte dies Problematisch sein? Und was für nen Monitor würdest du so empfehlen hab momentan nur einen der Full HD unterstützt ...dieser sollte im bereich um die 400-500 € liegen preislich! werde mir diesen nachträglich denn noch bestellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt würde ich mir den riesigen Noctua NH-D15S nicht in den PC zimmern wollen.
Hier mal ein Video, damit du eine Vorstellung hast, wie das aussieht.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: skillshunter
Was für einen Mehrwert hab ich denn vonnem 8 kerner ausser das er in manchen spielen besser abschneidet bzgl games als mein 12 kerner? ...die frage ist lohnt sich das wirklich auf den 12 kerner zu verzichten für den x3d ?
Ergänzung ()

JollyRoger2408 schrieb:
Ehrlich gesagt würde ich mir den riesigen Noctua NH-D15S nicht in den PC zimmern wollen.
Hier mal ein Video, damit du eine Vorstellung hast, wie das aussieht.

hmm...soll aber nunmal beste kühllösung sein ..insbesonders da die cpu chips von amd nunmal heisser werden und das temperaturlimit is schon bei spitzen von um die 90 grad ! Ansonsten müsste halt wasserkühlung her ....nur ob mir das viel mehr bringt ...aufgrund der wartung nunja !
Ergänzung ()

am besten wäre stickstoffkühlung 😁😂😂😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: skillshunter
Ansonsten eine Überlegung wennst Kühlleistung und RGB willst. DARK rock 4 pro plus ein paar RGB Lüfter von bequiet. Wenn dich der Schwarze vom kühler stört von der Optik einen 140mm RGB zum Tausch. Den Schwarzen kannste dann für stellen nutzen die vielleicht nicht ganz so in die Optik fallen(Heckbelüftung zb zum Rausblasen). Kannst den Schwarzen aber auch von hinten an den Kühlblock hängen damit der optisch nicht auffällt. Musst dann halt nur drauf achten das die in eine Richtung blasen am Kühlblock. Und das TR in der Bezeichnung ist für threadripper CPUs wenn nimm den ohne. Allerdings wenn du den noch nicht gesehen haben solltest in live halt dich fest. Ich bin bekennender Towerfan und einiges an Brocken gewohnt. Doch der hat selbst mich fast von den Füßen geholt😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: skillshunter
KnolleJupp schrieb:
Und wie bereits gesagt, mein AMD Ryzen erreicht mit einem NH-D15S selbst unter Prime95 gerade mal knapp über 60°C.
Ich bin gespannt ob sich das bewahrheitet...weil die besten Temperaturen hab ich bislang nur bei Wasserkühlung gelesen!
 
Hier bitte:
p95.jpg
Gerade mal auf die Schnelle gemacht.
61°C, Prime95 läuft ca. 5 Minuten, die Temperatur steigt aber nicht weiter, selbst wenn es noch länger läuft.
Und das ist ein Extremszenario, dass so im normalen Rechner-Alltag nicht auftritt.

Das ist natürlich ein 3700X mit 65W TDP und kein 5900X oder 5800X3D mit 105W TDP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fischifisch
skillshunter schrieb:
So hier mal mein aktualisierter Warenkorb
skillshunter schrieb:
MAG X570S Tomahawk WiFi
Deathangel008 schrieb:
hätte mir für den preis zu wenige M.2-slots.

skillshunter schrieb:
ist das Netzteil in meinem Warenkorb so angesagt oder wieso darf es kein anderes sein?
selbstverständlich "darf" es auch was anderes sein. was stört dich denn am aktuell gewählten?

skillshunter schrieb:
glaubste das mit meinem Komponenten drauf ich noch gut an die Ram steine dran komme
Deathangel008 schrieb:
der NH-D15(S) ragt über den ersten und ggfs noch zweiten RAM-slot.
...

skillshunter schrieb:
Ansonsten müsste halt wasserkühlung her ....nur ob mir das viel mehr bringt ...aufgrund der wartung nunja !
AiOs sind wartungsfrei.

KnolleJupp schrieb:
Corsair kannst du auch nehmen, dann z.B. das
Corsair RM850 2019 https://geizhals.de/corsair-rm-series-rm850-2019-cp-9020196-eu-a2066476.html für 134€
fürs gleiche bzw etwas weniger geld kriegt man bei MF auch das RM850x 2018 und RM850x 2021, beide sind besser als das RM 2019.
 
skillshunter schrieb:
Ansonsten müsste halt wasserkühlung her ....nur ob mir das viel mehr bringt ...aufgrund der wartung nunja !
AiOs benötigen keine Wartung.

Ich würde es so machen:
Zur CPU Kühlung die https://geizhals.de/lian-li-galahad...had-aio-360-sl-v2-black-a2668627.html?hloc=de, die im Gehäusedach, Lüfter durch den Radiator hindurch ausblasend montiert wird.
2x das https://geizhals.de/lian-li-uni-fan-sl140-rgb-uf-sl140-2b-a2449236.html 2er Pack, wobei drei Lüfter in der Gehäusefront einblasend und einer an der Gehäuserückseite ausblasend montiert wird.
Selbstverständlich werden die dem Gehäuse beiliegenden Mesh-Teile für Front und Dach verwendet.

Der Vorteil beim Lian Li Lüftersystem ist, dass du dir einen Haufen Kabel im PC ersparst. Du hast hier nicht von jedem Lüfter zwei Kabel (ARGB & Strom) die angeschlossen werden müssen da die Lian Li Uni Fans direkt in einander gesteckt werden. So hast du von den drei Lüftern auf der AiO nur ein ARGB - und Stromkabel, genau so auch von den drei Lüftern an der Gehäusefront und einmal vom Lüfter im Heck. Du verbaust so sieben Lüfter und hast nicht 14 Kabel dafür im PC, sondern nur sechs. Sowohl bei der AiO, als auch bei den 2er Lüfter Packs ist je eine Steuereinheit dabei, die du aber gar nicht alle brauchst. Du wirst mit einer auskommen.
Gesteuert wird das Ganze dann mit der Lian Li L-Connect Software.

Lian Li ist nicht ganz billig, hat aber sehr gute Produkte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fischifisch
Zurück
Oben