Test GeForce GTX 1070 im Test: Effizient viel Leistung zum hohen Preis

@cbtestarossa: Hier wird aber über der Preis der Founders Edition diskutiert ! Welche sich sowieso fast niemand kauft, sondern die meisten warten auf die Boardpartner, welche wohl einen günstigeren Preis veranschlagen. Finde die Diskussion, selbst als AMD Besitzer, ziemlich sinnlos. Wer kauft schon das überteuerte FE Design ?
 
GrooveXT schrieb:
Wenn eine Grafikkarte mehr kostet als ne Konsole mit kompletter Peripherie und ein paar Spielen dann stellen sich die Leute schnell die Frage wie sinnvoll das noch ist.

Gutes Argument, zumal die Kunden ja noch eine Weile in 14nm gemolken werden sollen und wir mit dieser Generation (zumindest bei nVidias Pascal) erst am Anfang und noch weit entfernt vom wahren Leistungspotential durch den Doppel-Shrink (28nm->20nm->16nm) sind und in Sachen Architektur nur minimale Fortschritte (außerhalb VR und 3-Monitor-Darstellung) im Vergleich zu Maxwell Chips zu verzeichnen zu sein scheinen.

Wenn die neuen Sony, MS und Nintendo Konsolen ordentlich Leistung für angemessene Preise bieten, könnte wieder eine Abwanderung stattfinden wegen nVidias Preistreiberei, zumal die Konsolen vorwiegend den Standard setzen und die Entwickler darauf basierend die meisten PC Spiele portieren.

@ ComputerBase:

Besten Dank für den ausführlichen Tests :), ich würde allerdings sehr darum bitten in Zukunft Downsampling, Full-HD zu WQHD und zu UHD, mit zu testen (vielleicht im Austausch für 1 bis 2 weniger relevante Spieletitel), welches wohl an Relevanz zunehmen wird für diejenigen mit Full-HD Monitor, für die WQHD-Monitore ein zu kleiner (sich somit zum überspringen anbietender) Schritt ist und UHD-Monitore ohne DP1.3 (120Hz) und HDR/OLED noch zu unausgereift sind und Ende des Jahres mit Einführung der besseren Technik noch zu hochpreisig sein werden. Ich denke die GTX1070 (in Custom-Ausführungen) dürfte für einige Downsampler schon interessant sein.

Ebenso dürfte dieses Grafikkarten-Segment (Ober-/Performanceklasse) in Full-HD für die Spieler von Ego-Shootern (120-165Hz Fraktion) interessant bleiben. Insgesamt verstehe ich, dass Ihr mit dem neuen Fokus in Tests auf 4K/UHD zum aufrüsten der Systeme auf eine höhere Stufe animieren möchtet, allerdings denke ich, dass Full-HD gerade wegen der Möglichkeit zum Downsampling noch viele Jahre relevant bleiben wird (insbesondere für Sparfüchse oder Leute die sich beim Monitorkauf Zeit nehmen - bis sich die Preise eingependelt haben und genügend Hersteller mit qualitativ hochwertigen Geräten am Start sind - um in ausgereifte, preislich angemessene Geräte langfristig zu investieren).
 
hamju63 schrieb:
Frage ist, ob AMD damit dann noch Geld verdient.
AMD hat damit dann schon Geld verdient. Denn der Chip ist ja schon auf der Karte. So wie NVidia auch. Die haben jetzt noch zusätzlich die FE, die sie direkt verkaufen. Damit verdienen sie sich noch ein wenig extra zubrot und schöpfen die Sofort-haben-müssen Fraktion ab.
Mal sehen, ob das ein kluger Schachzug war, denn die Boardpartner wollen ja auch was verdienen, eigentlich. Ob die das so toll fanden/finden?
 
Ich finde den Verbauch mit der neuen Fertigungstechnologie sehr ermutigend.
Mal schauen was AMD und Nvidia bis 2017 noch raushaut und dann kommt vielleicht sogar ein Crossfire/SLI-Gespann in Kombination mit dem neuen ZEN in Frage, welches mein Netzteil dann auch locker schaffen sollte ;)
 
MaLow17 schrieb:
Wer schon so viel Geld ausgibt für eine Grafikkarte, möchte bestimmt auch wissen, wie zukunftssicher sie doch ist, oder?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das nicht unbedingt der Fall ist. Das war, glaube ich im GTX1080 Thread. DX12 hat die Leuts nicht wirklich interessiert.
Ergänzung ()

ODST schrieb:
Spätestens mit Vega werden sich die Preise anpassen, glaubs mir.
Das jedoch auch nur, wenn Vega tatsächlich das liefert was allgemein erwartet wird.
 
Ich sehe das ähnlich wie viele andere: Nvidia dreht durch was die Preispolitik angeht.
Da wird die Standard"Release"-Hardware als "Founders" Edition für mehr Geld verscheuert und die Custom Modelle sind günstiger.
Total unsinnig.

Haben Nvidia und AMD ihre Marketingabteilungen getauscht?

Was den Preis betrifft ahne ich jedenfalls nichts gutes für die TI.. und ich dacht teurer wie bei der GTX 980 TI wirds nich.:evillol:
 
Ja Konsolen haben sicher ihren Sinn. Noch dazu man heutzutage eh alles nur noch online betreibt.
Interessant fände ich auch ne Konsole direkt unter Vulkan von Steam.
Ne Normierung was Leistung betrifft würde sicher nicht schaden.

DX12 hat die Leuts nicht wirklich interessiert.

Weil es noch nicht wirklich wichtig ist und sie sowieso jede Generation kaufen.

Nur wer längerfristig plant der denkt an soetwas. Der nächste Sprung nach Pascal wird dann aber interessanter.
Das reicht dann erst für flüssiges 4K usw. Glaub nicht dass der 10er Vollausbau das noch schafft, und wenn dann wieder für Mondpreise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012 schrieb:
@Pure Existenz
Das ist aber nicht immer so, die GTX 970 war zum Release Zeitpunkt teilweise günstiger wie ein Jahr später, das konnte man gerade bei der GTX 970 von MSI und Gigabyte gut verfolgen, wie diese immer mehr im Preis angezogen haben und erst jetzt die Preise der GTX 970 wiklich fallen, nach dem Launch der GTX 1080 und auch demnächst der GTX 1070. ;)

Deswegen ja "oftmals".
Im Prinzip ist das auch egal, denn man sollte selber wissen,
ob die Leistung für sich selber zum Preis passt.

Manchmal gibt es neue High End Modelle für 400-500.-,
manchmal fängt es bei 800-1.000 an.
Je nach Generation auch.
 
cbtestarossa schrieb:
2. es überhaupt keine Rolle spielt wie schnell die 1070 im Vergleich zu einer anderen Karte als der 970 ist außer man nimmt alle Grakas her, auch die von AMD und vergleicht Preis/Leistung aller.

genauso so sehe ich es auch, die ganzen Namen sind eh irrelevant, ob die Grafikkarte nun "Ultimate Performance Edition", 1070, 2214 oder einfach nur "Grafikkarte" heißt ...
der Preis sortiert sich etwa bei der Leistung ein und man muss alle Karten (auch die von AMD!) mit Preis/Leistung vergleichen und dann steht die (Custom!) GTX 1070 sicher gar nicht so schlecht da, denn die Konkurrenz bei der Leistung (Fury X/980Ti) ist trotz Preissenkungen noch immer noch ein ordentliches Stück teurer bei gleicher Leistung und mehr Verbrauch...

deshalb denke ich, dass die GTX 1070 sicher nicht günstig ist, aber gerade bei den kommenden Custom-Modellen (zwischen 420 und 440 Euro inkl. OC und leiserer Belüftung) durchaus preis-leistungsmäßig gut dasteht ... ob sie nun für jeden erschwinglich ist, das ist wieder eine andere Sache, aber das ist ja selten der Fall gewesen bei einer zweitbesten Karte im Leistungsrating

Clany schrieb:
Da wird die Standard"Release"-Hardware als "Founders" Edition für mehr Geld verscheuert und die Custom Modelle sind günstiger.
Die Founders Edition ist wirklich Blödsinn, ob man sie nun wirklich als Referenz betrachten sollte, sei mal dahingestellt ... von der Leistung her vielleicht, aber letztendlich gibt es ja von KFA das Founders Edition Design der GTX 1080 (gleiche Boardlänge, gleicher 65mm Radiallüfter) schon für 659 Euro und damit ganze 120 Euro trotz Referenzdesign?! Was also dieses Founders Edition Ding soll, versteht kein Mensch ... gerade bei den Preisen dafür ... nur um die Karte 2-3 Tage früher in den Händen zu haben, zahlt doch niemand dafür so sehr drauf, gerade wenn die Custom Preise direkt bei Erscheinen um Längen günstiger sind ...

So ganz verstehe ich auch die Konsolenvergleiche nicht ... klar, die gibts immer wieder, aber man kann ja ein modulares System (PC) nicht mit einem fixen System vergleichen (vom eingeschränkten Funktionsumfang der Konsolen mal ganz abgesehen) ... man wird sehen, dass auch so ein vollmodulares Smartphone teurer sein wird, als ein gleich gutes nichtmodulares :)
Und mal ehrlich, PC rüstet man auf und spielt weiter, Konsole muss man irgendwann verkaufen/entsorgen, weil Spiele nur noch für den Nachfolger rauskommen und dann hat man schon 600-700 Euro in Spiele, Zubehör und Konsole investiert, während man beim PC bei den schwachen Prozessor-Leistungszuwächsen eigenetlich nur alle 2-3 Jahre 200 Euro Aufpreis (denn man verkauft die "alte" ja wieder)für eine neue Grafikkarte investieren muss, die Spiele (Steam etc.) und der Rest des Systems (guter Controller, Lenkrat, Monitor, Restkonfig. des PCs) bleiben ja erhalten ...

Klar, Konsolen sind toll, finde ich auch, nur sollte man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen ... ein Auto ist auch toller/weniger toll als ein Motorrad, trotzdem kommt man genauso schnell ans Ziel
 
Zuletzt bearbeitet:
dem Test schrieb:
Wer nur in Full HD spielt, braucht die Rechenleistung zumindest derzeit dagegen nicht.
Einspruch!

Wenn man sich die 1080er Einzelrankings ansieht, bemerkt man jetzt schon -zugegeben nur ne Hand voll- Spiele, die gefährlich an der 60fps "Schallmauer" kratzen. Und bedenkt man nun, das

  • eure fps-Angabe Mittelwerte sein müßten und daher nichtmal die viel wichtigeren MinimumFPS (!) darstellen und
  • viele Spieler eben auch solche aktuellen Spiele spielen und nicht zuletzt auch
  • diese Karte für locker 2 Jahre behalten wollen/werden
...so braucht man die Leistung einer 1070, um ab Sommer 2016 also schonmal die Gewissheit zu haben das die avg-fps in zukünftigen Spielen noch ne ganze Zeit lang im spielbaren Bereich bleiben. Wer schon eine Karte mit der Leistung im bereich der 970er hat und ab 2017 keine topaktuellen Spielen in FHD spielen wird, der braucht -vorerst- keine 1070.

Und daneben gibt es noch Spezialisten die in 3D spielen, mit 2 oder 3 Monitoren oder auch Downsampling nutzen... von daher kann man nie zuviel Leistung haben ! ;)
 
hier mal die Preisentwicklung einer 770
https://geizhals.eu/?phist=953281

die 960 ist aber klar die bessere Karte und sogar billiger, stromsparender usw.
Nach der Logik einiger hier müsste die 960er auch mehr als die 770 kosten (Einführungspreis)
 
Bullock schrieb:
Natürlich nicht! Die Materialkosten sind vielleicht etwas gestiegen, die Fertigungskosten sind höchstwahrscheinlich gesunken und die Selbskosten haben sich kaum verändert.
Gesunkene Fertigungskosten, bei einer neuen Fertigungsgröße, welche man zum ersten Mal bei GPU's benützt und wohl eine schlechtere Yield hat, als eine seiner Zeit seit zwei Jahren benützten Fertigungsgröße (bei der 970). Und wahrscheinlich hat man damals auch größere Mengen bestellt, welche die Preise drückten?

Kurz gesagt, es würde mich doch sehr wundern, wenn die Fertigungskosten jetzt bei der 1070 und 1080 günstiger sind, als damals bei der 970.
 
Wie alle sich über den Preis aufregen.. dann kauft es halt nicht. Das wird den Preis nach unten korrigieren. Aber ich sehe es schon kommen, alle werden es kaufen wie die verrückten. Warum sollte Nvidia bei solch einem Kaufverhalten die Preise reduzieren? Die wollen doch Geld verdienen und genau das tun die mit solchen Preisen.
 
Selphiron schrieb:
Wie alle sich über den Preis aufregen.. dann kauft es halt nicht. Das wird den Preis nach unten korrigieren. Aber ich sehe es schon kommen, alle werden es kaufen wie die verrückten. Warum sollte Nvidia bei solch einem Kaufverhalten die Preise reduzieren? Die wollen doch Geld verdienen und genau das tun die mit solchen Preisen.

Ich verstehe nicht, was Leute mit einem "Diskutiert ja nicht drüber" artigen Kommentar bezwecken wollen.
 
Also die GTX 1070 ist so schnell wie ne Radeon Fury, hat dafür aber mehr Ram und ist teurer. Hmm ...
 
forumuser05 schrieb:
deshalb denke ich, dass die GTX 1070 sicher nicht günstig ist, aber gerade bei den kommenden Custom-Modellen (zwischen 420 und 440 Euro inkl. OC und leiserer Belüftung) durchaus preis-leistungsmäßig gut dasteht ... ob sie nun für jeden erschwinglich ist, das ist wieder eine andere Sache, aber das ist ja selten der Fall gewesen bei einer zweitbesten Karte im Leistungsrating

Ich weiß gar nicht wie man darauf kommt, das die deutlich besseren Custom Grafikkarten, was den Lüfter, die Komponenten wie auch teils das PCB [wie z.B. bei MSI], unter dem Preis der FE liegen wird. Eine Gigabyte G1 /ein MSI GamingX wie auch eine Asus Strix wird bestimmt keine 440 oder 450,00 Euro kosten. Diese weiden bei der UVP von 499,00 Euro oder auch einen Tick darüber 520 bis 550,00 Euro. Eine KFA wird wohl bei 400 bis 440,00 Euro liegen, wenn man sich die Preise der GTX 1080 anschaut.
 
KTelwood schrieb:
Was für einen Schmuh XD-USER.

Den Preisaufschlag kann sich Nvidia vorerst erlauben. 380€ auf ~ 440€ Bei Marktstart ist hauptsächlich AMD geschuldet.
Die GTX970 setzt trotz 3.5+0.5 GB Speicher den Maßstabwas Effizienz und Preis/Leistung angeht. Einfach weil ihr die Puste ausgeht bevor man 4GB Vram sinnvoll benutzt.

1.AMD ist auch für das Aussterben der Timbukunesischen Krokodillaus verantwortlich....
2.Wow ..


@Test

Gute Karte, kein Knallerpreis, mistiger FE-Kühler.
Wie auch bei der 1080 ein passender Leistungssprung bei dem mächtigen Prozessprung.
Abwarten wie weit AMD mit Polaris springt.. :jumpin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben