Test GeForce GTX 1070 im Test: Effizient viel Leistung zum hohen Preis

@Zotac:
Selbst die guten Custommodelle bei der 1080 liegen im Preis deutlich unter der FE. Eine Jetstream kriegt man für um die ~700€. Was immerhin 90 € sind. Keine der Custommodelle, außer die mit AiO, kosten mehr als die FE. Sie liegen größtenteils deutlich darunter.

Das MSI nicht deutlich drunter liegt, liegt einfach daran, dass sie das schon seit Ewigkeiten so handhaben. Sie haben auch bei der 970 lange das teuerste Modell gestellt, obwohl es ebenbürtige Konkurrenz gab die günstiger war.
 
ODST schrieb:
Wie oft müssen wir diese dummen Kommentare noch lesen?
mindestens so lange bis CB das K weglässt und nur noch i5 2500 dahin schreibt. obwohl dann wohl immer noch rumgeheult würde. manche leute können/wollen den sinn dahinter wohl einfach nicht verstehen.

cbtestarossa schrieb:
es ist so dass
1. die 1070 der Nachfolger einer 970 ist
2. es überhaupt keine Rolle spielt wie schnell die 1070 im Vergleich zu einer anderen Karte als der 970 ist außer man nimmt alle Grakas her, auch die von AMD und vergleicht Preis/Leistung aller. Denn irgendwann ist ne x70 auch schneller als irgendeine x80ti, deswegen bleibt die x70 trotzdem Mittelklasse
3. man den Einführungspreis der 970 und der 1070 vergleichen muss
4. einige hier nicht kapieren dass einige Grafikkarten (noch) zu teuer sind für das gebotene
amen. leider kapieren etliche leute keinen dieser punkte. Nvidia wirds freuen.
 
Zotac2012 schrieb:
Ich weiß gar nicht wie man darauf kommt, das die deutlich besseren Custom Grafikkarten, was den Lüfter, die Komponenten wie auch teils das PCB [wie z.B. bei MSI], unter dem Preis der FE liegen wird. Eine Gigabyte G1 /ein MSI GamingX wie auch eine Asus Strix wird bestimmt keine 440 oder 450,00 Euro kosten. Diese weiden bei der UVP von 499,00 Euro oder auch einen Tick darüber 520 bis 550,00 Euro. Eine KFA wird wohl bei 400 bis 440,00 Euro liegen, wenn man sich die Preise der GTX 1080 anschaut.

Wenn man mal wirklich diese Founders Edition (dessen Sinn kaum einer versteht) außen vor lässt, dann war die Preisvorgabe von nVidia "ab 379$" für die Customs ... und das sind dann tatsächlich (entsprechend der GTX 1080 Preise) etwa 410-430 Euro für die günstigste (so eine Custom KFA zB wie die für 669 Euro als GTX 1080) und darauf aufbauend dann die Aufpreise für die Topmodelle mit individuellem PCB und speziellen Spannungswandlern/Kondensatoren etc.

und diese Preisgestaltung entspricht eigentlich der von so ziemlich jeder anderen Karte auch ... was nun diese komische Founders Edition mit Basisausstattung zum Preis der besten Customs zu suchen hat, kann man antürlich in Frage stellen ... gerade wenn es natürlich damit alle dazu verleitet, die 500 Euro als vorgegeben Preis für die GTX 1070 anzusehen, während das bewusst von nVidia NUR für die Founders Edition genannt wurde ("450$") ... die Customs sollten von Anfang an ab 379$ kommen ...

und wenn man mal nicht die UVP der Founders, sondern eine dann in 1-2 Wochen "normale" Preisvariante für das Preis-Leistungs-Diagramm nimmt, dann wäre die GTX 1070 in diesem Rating bei 420-430 Euro sogar vor ALLEN! anderen Karten (mal die EXTREM (>=65€) im Preis gefallenene R9 390X rausgenommen, zumal es gar kein 300 Euro Modell mehr gibt, so wie es bei CB im Rating aufgeführt ist ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008 schrieb:
mindestens so lange bis CB das K weglässt und nur noch i5 2500 dahin schreibt. obwohl dann wohl immer noch rumgeheult würde. manche leute können/wollen den sinn dahinter wohl einfach nicht verstehen.

Jepp... ich finds gut das CB den mittestet, damit kann ich recht gut ableiten wie sich mein i5 3470 so schlägt, ist ja etwa gleich schnell ;-)
 
Im Schnitt liegen die guten Gaming Custom Modelle der GTX 1080 auf dem Preisniveau der FE, von Palit gibt es ja 4 verschiedene Custom Modelle, die komplett zwischen 700 bis 780 Euro liegen. Der einzige Hersteller, der bei der GTX 1080 wirklich deutlich günstiger ist und sich daher etwas abhebt, ist KFA / Galaxy. Ich nehme an, das kommt daher, das sich dieser Hersteller erst noch etablieren muss und daher günstigere Modelle anbietet. Ich selbst kenne weder den Hersteller noch kann ich etwas zu den Grafikkarten sagen, was die Qualität betrifft. Ich denke es wird eh nicht mehr lange dauern, bis alle Preise offen liegen und dann wird man ja sehen was Sache ist. ;)
 
Zotac2012 schrieb:
Im Schnitt liegen die guten Gaming Custom Modelle der GTX 1080 auf dem Preisniveau der FE, von Palit gibt es ja 4 verschiedene Custom Modelle, die komplett zwischen 700 bis 780 Euro liegen. Der einzige Hersteller, der bei der GTX 1080 wirklich deutlich günstiger und sich daher etwas abhebt. ist KFA / Galaxy. Ich nehme an, das kommt daher, das sich dieser Hersteller erst noch etablieren muss und daher günstigere Modelle anbietet. Ich selbst kenne weder den Hersteller noch kann ich etwas zu den Grafikkarten sagen, was die Qualität betrifft. Ich denke es wird eh nicht mehr lange dauern, bis alle Preise offen liegen und dann wird man ja sehen was Sache ist. ;)

Warum so kritisch? was sind denn "gute Custom Modelle"? Die teuer sind?
Ich würde Palit, Inno 3D und vor allem KFA (von denen ich recht gutes gehört habe!) nicht unterstellen, dass sie schlechtere herstellen, zumal viele ein RGB-Geblinke, 4 Lüfter, massive Übertaktung, extra Kondensatoren und einen Markennamen auch nicht unbedingt brauchen, um GTX 1080er Leistung zu bekommen ...

und überhaupt, selbst das als 789 Euro angepriesene Founders Edition Zeugs gibts schon ab 735 Euro gelistet (Gigabyte Founders Edition)
damit sieht man, dass man diese ganzen UVP Preise nicht für voll nehmen kann und erst recht nicht als Preisvergleich mit deutlich älteren Modellen, die sich 1. schon eingependelt haben nach ausreichender Verfügbarkeit und dann vor allem auch schon weiter im Preis gesunken sind, nachdem sie ein Jahr oder länger auf dem Markt sind ... wenn man überhaupt vergleicht, dann sollte man die Preise der bisherigen Karten von vor 2 Monaten nehmen, nicht die plötzlich teils um mehr als 100 Euro gesunkenen ^^
 
Die GeForce GTX 1080 hatte beim Preis noch den Bonus, die schnellste Grafikkarte überhaupt zu sein – was immer einen hohen Preisaufschlag bedeutet. Im Vergleich zur GTX 980 Ti und den anderen Grafikkarten auf dem Markt ist der Straßenpreis zwar durchaus gerechtfertigt, mehr Leistung für dasselbe Geld im Vergleich zur letzten Generation gibt es aber nicht.

Naja... das ist für mich etwas zu binär betrachtet.
Anstatt der 55+% Mehrleistung hätten es beim günstigeren (alten) Preis ja auch ~25-30% sein können und damit wäre man im Vergleich zu anderen Generationswechseln immer noch im üblichen Rahmen.
Und "durchaus gerechtfertigt" ist auch etwas eigenartig. Die Karte ist von der Leistung her ein Stück vor der 980Ti und in sekundären Merkmalen wie Leistungsaufnahme und modernen Features/Schnittstellen auch ein gutes Stück besser. "Gerechtfertigt" wäre rein vom Gebotenen und dem aktuellen Markt her auch ein Preis oberhalb der 980Ti noch. Und das wäre mal eben noch ein guter 100er mehr.

Die Erwartungshaltung, dass man bei einer neuen Generation automatisch im selben Preissegment mehr Leistung bekommt, ist vollkommen unbegründet. Klar wäre das schön, wenn ich zum immer selben Preis mehr Leistung bekomme. Aber man muss halt auch berücksichtigen, wie viel Mehrleistung das ist und wie viel Leistung gerade am Markt kostet. Aber die Leute wollen immer mehr. Egal ob das 30% mehr Leistung oder 60% sind, der Preis soll gefälligst immer der selbe bleiben. Es sei denn, es sind mal nur 10-15%, dann wäre es natürlich eine Frechheit, den Preis nicht zu reduzieren (wo er dann zu bleiben hat, selbst wenn die nächste Generation 70% mehr Leistung hätte).
 
@forumuser05
Ich habe ja nicht behauptet, das die KFA2 schlechter ist oder schlechte Grafikkarten hat, sondern nur festgestellt, das bei der GTX 1080 dieser Hersteller wirklich deutlich günstiger ist, wie die anderen Customer. Ich kann mich auch gar nicht zu dieser Qualität äußern, da ich selbst noch keine Grafikkarte von diesem Hersteller hatte, noch besitzt einer meine Freunde oder Bekannten ein Grafikkarte von diesem Hersteller. Für mich wäre es sowieso kein Problem, denn ich nutze ja eh ein Custom Kühler und würde diesen auf die neue Grafikkarte übernehmen. Aber ich warte jetzt sowieso erst mal, was am Ende des Monats noch AMD präsentiert und dann ist man schon Schlauer, was die Leistung und das Preisgefüge der neuen Grafikkarten betrifft.;)
 
1.) Wer zum Release kauft ist selbst schuld. Sei es nun diese lustige "Founders"-Edition oder schlicht ergreifend die Nachfrage und die schlechte Verfügbarkeit. Da lassen sich hohe Preise ganz gut nehmen. Wird man bei AMD auch schon noch sehen, wie sehr sich die Preise halten, wenn kaum was auf dem Markt ist, aber jeder die Karten will...

2.) Wenn man die tatsächliche UVP der Custom-Designs zum Vergleich nimmt, kann man eigentlich kaum mehr über den Preis meckern. 380 Dollar in Euro plus Steueraufschlag sind zwar noch immer etwas über 400 Euro. Aber mein Gott... Das ist 980 Ti Leistung für roundabout 200 Euro weniger...

TEUER sind bei NV nur die Founders Editions. Muss man nicht gut heißen. Ist irgendwo auch Quark. Aber es scheint ja genug Leute zu geben, die es kaufen. Genauso wie es letztes Jahr genug Leute gab, die einen 6600/6700k gekauft haben, obwohl die wochenlang nicht einmal lieferbar waren und das zu ganz absurden Preisen...
 
Ich warte auf eine Karte, die 100% schneller ist als meine R9 390 in 1440p. Die GTX1080 legt mit 73% schon gut vor. Fehlen nur noch 27%.

Ich hoffe, eine 1080Ti oder eine Fury 2 regeln das.
 
Deathangel008 schrieb:
mindestens so lange bis CB das K weglässt und nur noch i5 2500 dahin schreibt. obwohl dann wohl immer noch rumgeheult würde. manche leute können/wollen den sinn dahinter wohl einfach nicht verstehen.


amen. leider kapieren etliche leute keinen dieser punkte. Nvidia wirds freuen.

Schnelle Grafikkarten außer Konkurrenz zu einem sehr hohen Preis. Da gibt es für uns nix außer die Füße still zu halten. Keiner zwingt uns so ein Angebot zu akzeptieren.

Jucken tuts mich schon, aber die alten 28nm - Karten sind auch nicht übel. Ne schöne 980ti zu nem guten Kurs hätte in meinem Rechner auch Platz. In den nächsten zwei drei Wochen erwarte ich ordentliche Preisnachlässe für die alte Generation.
 
Alveron schrieb:
Da behalt ich meine 980TI noch ein bisschen länger :D


Unsere Ablösung ist ja auch noch nicht da. Titan X3 / 1080Ti, dann sehen wir dann weiter. Ich will kein 256Bit und weniger Shader usw.
 
Die Erwartungshaltung, dass man bei einer neuen Generation automatisch im selben Preissegment mehr Leistung bekommt, ist vollkommen unbegründet. Klar wäre das schön, wenn ich zum immer selben Preis mehr Leistung bekomme. Aber man muss halt auch berücksichtigen, wie viel Mehrleistung das ist und wie viel Leistung gerade am Markt kostet. Aber die Leute wollen immer mehr. Egal ob das 30% mehr Leistung oder 60% sind, der Preis soll gefälligst immer der selbe bleiben. Es sei denn, es sind mal nur 10-15%, dann wäre es natürlich eine Frechheit, den Preis nicht zu reduzieren (wo er dann zu bleiben hat, selbst wenn die nächste Generation 70% mehr Leistung hätte).

So war das aber immer. Neue Generation hat eben Mehrleistung zum selben oder ähnlichem Preis.
Hat eh alles so lange stagniert. bzw. war die Vorgängergeneration schon zu teuer.

Gerechtfertigt wäre es eventuell noch wenn es mal gute Karten gäbe wo alles stimmt.
Überall muss man nachbessern. Zu laut, zu heiß usw.
Ok die neuen Karten sind da schon besser.
Aber das ZeroFan-Feature sehe ich eher als Makel, warum keinen Schalter auf der Karte zum umschalten? Kostet 10 cent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt wann die ersten kurzen Customvarianten erscheinen mit <= 20cm Länge. Dann kann die 970 gehen :D

Ich bin allerdings ebenso gespannt, ob solch kurze Varianten nicht auch von der GTX 1080 möglich sind, Verbrauch und Abwärme sind ja auch bei der im Vergleich zur 980 nochmals gesunken. Das wäre wirklich mal cool.
 
Deathangel008 schrieb:
... imo wären da 400€ so gerade noch angemessen. ~50% mehr leistung sind bei neuer architektur und kleinerer fertigungsgröße nichts was deutlich höhere preise im vergleich zu den vorgängern rechtfertigt.
...

Deine Meinung interessiert den Markt aber weniger als gar nicht. Und dieser allein ist es, der den Preis bestimmt. Die Faktoren, die du nennst, sind rein Hersteller-intern und sind nur relevant für die Frage, wie weit NVidia durch die resultierende Kostensituation mit dem Preis runter gehen kann. Wie hoch der Preis aber tatsächlich ist, entscheidet der Markt. Und wenn dieser keinen Grund bietet, mit dem Preis nach unten zu gehen, dann wird das auch kein Unternehmen, das noch alle Tassen im Schrank hat, jemals tun.

Außerdem führst du die neue Architektur auf, als wäre sie ein Grund der zusätzlich zur kleineren Fertigung gegen höhere Preise spricht? Eine neue Architektur kostet doch wesentlich mehr, als eine alte erneut zu verwenden. Es ist also viel eher neue Architektur VS (nicht und) kleinere Fertigung. Mal davon abgesehen, dass die immer kleineren Fertigungen in letzter Zeit dazu neigen, recht teuer zu werden.

Zu guter letzt sollte man sich auch mal vor Augen führen, dass sich die von NVidia in Dollar aufgerufenen UVPs um gerademal 50$ unterscheiden (329$ 970 zu 379$ 1070non-FE). Das wäre für mich in Anbetracht des schon sehr großen Leistungssprungs vollkommen in Ordnung.
Aber dass aus den 449$ für die 1070FE und den 699$ für die 1080FE jetzt einfach mal 499€ bzw. 789€ werden, empfinde ich als viel schlimmer. Bei der 970 waren es noch 329$ zu 320€. Um bei den aktuellen Verhältnissen wieder bei ~320€ zu landen, hätte NVidia die 1070 bei ~285$ ansetzen müssen.

"Fun"-Fact: Die x70er vor der 970 hatten alle eine höhere $-UVP. 349$ für 470 und 570 sowie 399$ für 670 und 770. Hat man nur nicht gemerkt. :(

cbtestarossa schrieb:
@Hopsekäse
So war das aber immer. Neue Generation hat eben Mehrleistung zum selben oder ähnlichem Preis.
...
Aber nicht, "weil das halt 'ne neue Generation war" und die Hersteller da einfach Geschenke machen wollten, sondern weil auch da der Markt das so hervorgebracht hat. Zum Markt gehört auch der Konkurrenzkampf, der gerade leider noch vollkommen fehlt.
Außerdem gab es da auch die schlechten €/$-Kurse nicht, die mit hineingespielt haben und einen großen Teil der hier wahrgenommenen "Preiserhöhung" ausmachen. Die 970 wurde zu einer UVP von 320€ gestartet und anstatt danach ein gutes Stück darunter zu fallen (wie es auch eigentlich "immer war"), wurde die 970 für die längste Zeit genau dort bzw. noch teils deutlich darüber verkauft, weil der Kurs danach noch einmal gut gestürzt ist. Dieses Niveau behielt der Markt halt bei und entsprechend ist dies nun in der €-UVP zu sehen. Eine Preiserhöhung durch den Hersteller ist dieser Anteil aber nicht. Der Hersteller hat (von der blöden FE mal abgesehen) den Preis in einem Rahmen erhöht, in dem man sich früher ganz genau so bewegt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä? Das wurde im Thread schon hundert Mal durchgekaut. Du ziehst meiner Meinung nach einfach die faktisch falschen Schlüsse.
Und - natürlich ist die Waferproduktion günstiger. Mehr Transistoren auf gleicher Fläche? ...

Es erscheint einem wie Don Quijote und die Windmühlen hier.
 
forumuser05 schrieb:
Naja, alles eine Frage der Perspektive, die Founders Edition ist sicher ziemlich ungeschickt oder gar sinnlos ... denn die "normalen Preise" der anderen Karten werden auch beim Marktstart um die 430-440 Euro liegen (ähnlich wie bei den 90-120 Euro günstigeren Custom 1080ern) und 430 Euro sind zur UVP der 970 etwa 33% Aufschlag, selbst bei 440 Euro noch deutlich unter 50% und die Mehrleistung ist auch eher über 50% ... alles eine Frage der Darstellung ;)


...

Denn für alle die, die nicht draufzahlen wollen, gibt es dann sicher später noch die Karte, die das gleiche kostet, dabei etwa 10% mehr leistet und 20-30% weniger verbraucht ... zB eine GTX 1060 für um die 300 Euro

für jeden das, was er gerne hätte ... und mal ehrlich, noch hat es AMD nicht besser gemacht, wir werden die Preise der neuen Karten ja (wenn sie in Wochen und Monaten endlich rauskommen) dann erfahren ...
...

Gehen wir davon aus, dass die Custom 1070 im Rahmen des Konkurrenzkampfes der Nvidia Karten Hersteller intern und auch im Konkurrenzkampf mit den AMD Karten letztendlich bei nur 400€ landet, was in Anbetracht des aktuellen Dollarkurses, der Leistung der 1070 und dem Release Preis der 970 durchaus ein akzeptabler Preis ist, wenn auch immer noch ein Batzen Kohle, dann hat AMD mit der 480 und dem erwartetem / erhofften Release (!) Preis von 230€ (4Gb) und der derzeitig angenommenen Leistung (390 / 390x / gtx980), gegenüber der kommenden 1060 (würde mich wundern wenn die mehr als mit 4GB Ram daher kommt) bereits alles richtig gemacht.
Die 1060 wird es imho schwer haben, der 480 in Sachen Preis und Leistung gegenüber zu treten, ohne dass sie der 1070 zu sehr auf die Pelle rückt, oder dass die Preis und Leistungslücke zur 1070 zu groß wird. Da wird auch eine potentielle 1060 TI wohl kaum etwas daran ändern können.
 
WarumAuchNicht schrieb:
...
Und - natürlich ist die Waferproduktion günstiger. Mehr Transistoren auf gleicher Fläche? ...
Aber die immer kleineren Transistoren auf diese Fläche zu bringen wird immer schwieriger und immer teurer. Die Investitionsummen für die Fertiger werden immer höher. Deshalb sieht man im Vergleich zu noch vor einigen Jahren auch immer weniger Unternehmen mit eigener Fertigung und gleichzeitig weniger reine Fertiger, weil es sich praktisch nur noch die ganz großen Player leisten können. Das schlägt sich schon noch alles auf die Preise nieder. Auch dass die Ausbeute in diesen neuen schwierigen Verfahren noch nicht so gut ist, wie sie im lange eingessenen und optimierten 28nm war, ist durchaus ein Faktor.
 
ich denke aber dass die meisten eher zu einer 8 GB 480er greifen werden.
Alles die Frage des Aufpreises. Kann ja nicht viel kosten.

@Hopsekäse
Gebe dir recht, aber nvidia erziehlt trotzdem Rekordgewinne. Die Leute kaufen eben auch "überteuert"
Und die schlechtere Ausbeute ist doch schon einkalkuliert. Und wer hat da schon genaue Zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Test, gute Karte!

Die Preisdiskussion hier nervt eigentlich nur noch, genauso wessen Nachfolger die 1070 nun ist.
Ich sehe die FE-Karten eher als sowas wie erste Testkarten zum Benchen für die Medien, die sich zum aufgerufenen Preis sowieso kaum ein Spieler kauft. Vermulich werden die FE nichtmal in nennenswerten Stückzahlen angeboten werden, was soll's also?

Nach Launch der Customs sieht das alles schon wieder ganz anders aus - und auch realistischer, was den Preis betrifft. 350,- bis 400,- sehe ich als angemessen an für eine 1070 und der Markt sollte spätestens in einem halben Jahr auch in diesem Preisbereich angekommen sein.
 
Zurück
Oben