Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestGeForce GTX 1070 im Test: Effizient viel Leistung zum hohen Preis
@JenZor: Klar kommen dann genau solche Kommentare und zwar zurecht! Schau dir doch mal die Formal 1 als Vergleich an: V10 dann V8 und jetzt V6 Turbo. Was kommt als nächstes? V4? In der Rennsport-Königsdisziplin? Lächerlich.
@met: das sind dann die selben, die sich an der Tanke über den Spritpreis beschweren und schimpfen, dass ihre Karren soviel verbrauchen .... warum bauen die nicht kleinere Motoren mit E-Zuschaltung oder Turboaufladungen im unteren Drehzahlbereichen! bla bla bla...
Schuld sind IMMER die anderen... BTW Renn"sport" ist an sich schon lächerlich ;-) Die F1 setzt aber allem die Krone auf, das stimmt.
Ich glaube nicht das das die selben sind die sich über den Verbrauch beschweren. Bei einer Titan weiß man ja auch das die mehr verbraucht als die Mittelklasse-Karte der selben Generation
Also die günstigste 1080 von KFA kostet 669 Euro, sollte die 1070 bei 550-630Euro bleiben, ist wohl die 1080 eine Alternative... 20% schneller und 20% teurer. Das klingt fair...
Die 1070 wird in diversen Onlineshops ab Punkt 15:00 für 499€ lieferbar sein. Partnerkarten werden auch hier günstiger sein aber vermutlich nicht schon heute zur Verfügung stehen.
Offtopic, aber die körperliche Anstrengung und nötigen Reaktionszeiten stellen hohe Anforderungen an die Sportler. Das ist schon Sport, auch wenns erstmal nicht so anmutet.
Eigentlich war bereits ein R4 geplant für die F1. Nur hat man dann doch entschieden dass das lächerlich wäre.
BTT:
Wo ist denn das Problem mit den Preisen? Den Dollarkurs kann man googlen, 19% drauf rechnen is jetzt auch nicht so schwer.
Und in der Range wird es dann am Ende auch tatsächlich liegen. Warum? Weil das schon immer so war.
Du sprichst von einer Ära weit vor den aktuellen Pascals. Meine Aussage war auf die aktuellen Karten bezogen, denn deren Preise sind es ja, weswegen aktuell alle rumheulen. Die sind aber sozusagen vollkommen unschuldig.
Außerdem entscheidet wie immer der Markt, was Mittelklasse ist und was nicht. Wenn die Leistung eines kleineren Chips ausreicht, um zum Mittelklasse-Preis gekauft zu werden (hier stimme ich klar zu, ist eine Frage der Konkurrenz), dann ist der halt die neue "Mittelklasse". Ob man die dann noch so nennt, weil sie jetzt ja nicht mehr so sehr in der Mitte des Hersteller-Portfolios liegt, ist nur eine Frage der Bezeichnung, welche dem Markt, welcher den Preis bestimmt, herzlichst egal. Zu verlangen der Chip müsse zwangsweise günstiger sein oder andere Chips dürften nicht teurer sein, nur weil der Hersteller jetzt noch größere Chips kann, ist vollkommen unbegründet.
@Hopsekäse
Den Vergleich zu Fermi hast du selbst gezogen.
Zudem verlangt niemand das der Preis für alle Ewigkeiten gleich bleibt. Aber das was Nvidia bei Kepler abgezogen hat ist einfach vorsätzliche Täuschung um das Kind mal beim Namen zu nennen.
Also die günstigste 1080 von KFA kostet 669 Euro, sollte die 1070 bei 550-630Euro bleiben, ist wohl die 1080 eine Alternative... 20% schneller und 20% teurer. Das klingt fair...
Hast aber schon den Test gelesen oder?
499€ und das ist der überzogene NV Preis.........dazu vergleichst du das Ganze mit der absolut billigsten Version der 1080.
Also die günstigste 1080 von KFA kostet 669 Euro, sollte die 1070 bei 550-630Euro bleiben, ist wohl die 1080 eine Alternative... 20% schneller und 20% teurer. Das klingt fair...
Jetzt ist der CB Test also raus. 499 EUR für die Leistung der 980ti+weniger Verbrauch. Werde den Test später lesen und auch die Kommentare...mein erster Eindruck ist aber gut. Ich selbst würde zu dem Preis allerdings vorerst! nicht zugreifen.
Also für 550 Euro bestelle ich nicht, das ist doch unverschämt, laut Nvidia ist der Verkaufspreis 499 Euro in Deutschland. Da wird ja richtig abgezockt...
Jeder, der schon ein Mal in seinem Leben den Launch einer Grafikkarte erlebt hat (ich gehe mal davon aus, dass dies bei dir offenkundig noch nicht der Fall gewesen ist), sollte wissen, dass in den ersten Tagen immer Early Adopter Deppenpreise aufgerufen werden. Das Geschäft lassen die Händler sich natürlich nicht entgehen. Jeder normal veranlagte Mensch wartet die üblichen sechs bis acht Wochen ab bis sich die Preise normalisiert haben. Die Preise heute sind völlig irrelevant und größtenteils Platzhalter, weil die Ware ja eh erst in den nächsten Tagen bei den Händler eintrifft.
Es wird noch ein paar Wochen dauern bis die 1070 und 1080 richtig in voller Breite am Markt angekommen sind und die Preise sich ausgeschüttelt haben. Dies war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Da muss man jetzt kein extra Theater wegen aufführen.
Also die günstigste 1080 von KFA kostet 669 Euro, sollte die 1070 bei 550-630Euro bleiben, ist wohl die 1080 eine Alternative... 20% schneller und 20% teurer. Das klingt fair...
herrlich! Wo haste die Preise denn hergeholt? Ich dachte, dass die GTX 1070 1315 Euro aber inklusive Kühlschrank kostet?! Mal ehrlich, die KFA gibts auch für 659 (10 Euro weniger) und wo du die utopischen Preise für eine 1070 herhast, ist mir wirklich schleierhaft ... kann höchstens der Preis für einen Grauimport aus Vietnam mit einem Fischkutter sein ... denn in Deutschland werden die teuersten Preise um die 500 Euro liegen, die günstigeren und besseren Custom-Varianten DEUTLICH darunter!
Würde sagen der Preis fällt in 3 Monaten ca. um 30-40 EUR (das wäre dann Ende September). Dann vor Weihnachten beginnt der wirklich große Preiskampf bei voller Verfürbarkeit. Wir wären dann im Dezember bei, sagen wir mal, 420 EUR für eine GTX 1070.
Jeder, der schon ein Mal in seinem Leben den Launch einer Grafikkarte erlebt hat (ich gehe mal davon aus, dass dies bei dir offenkundig noch nicht der Fall gewesen ist), sollte wissen, dass in den ersten Tagen immer Early Adopter Deppenpreise aufgerufen werden.
Mit viel Glück kann man aber auch "Schnäppchen" machen wenn man pünktlich zum Start die Onlineshops beobachtet. Die EVGA GTX 1080 ACX gab es bei Caseking zum Beispiel für 665€ für etwa 2 Stunden. Danach waren die ausverkauft.