Anti-Virus
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.077
Würde mich mal interessieren, wie Nvidia´s CEO die 3gb rechtfertigt, wo einige Spiele doch schon locker mehr als das doppelte brauchen. ![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die 1660ti wird garantiert eine TDP zwischen 120 und 150 Watt haben.lanse schrieb:Ich! Vor allem, wenn die Karte dann auch noch mit der TDP einer 1050 Ti daherkommt, dann eignet sie sich fantastisch für ein luftgekühltes SFF-FHD@144Hz-Gaming-System.
Das ist mit Verlaub, purer Blödsinn.lanse schrieb:Bei einer AMD muss man ja sowieso immer noch 20-50€ für zusätzliche Kühlungsmaßnahmen gegenüber einer NVIDIA einplanen...
Anti-Virus schrieb:Würde mich mal interessieren, wie Nvidia´s CEO die 3gb rechtfertigt, wo einige Spiele doch schon locker mehr als das doppelte brauchen.![]()
SeeD schrieb:Ich träume davon, dass es irgendwann nochmal so eine Grafikkarte gibt, die man per Bios Flash oder leichter Manipulation auf ein höheres Niveau heben kann.
Aber ich glaube leider die Zeiten sind vorbei
Lasercut und ähnlichem sei dank..... Dabei war es für mein Gefühl immer Win-Win. Resteverwertung und Imageboost für Hersteller und günstigere bessere Grafikkarte für Käufer die Mut hatten...
Stimmt, wenn man sich so im Unterforum Grafikkarten: Probleme mit AMD umschaut, dann wird ja auch manchmal noch ein stärkeres Netzteil erforderlich, wenn man z. B. mit einer Vega 64 "heizt".TheUngrateful schrieb:Das ist mit Verlaub, purer Blödsinn.
lanse schrieb:Stimmt, wenn man sich so im Unterforum Grafikkarten: Probleme mit AMD umschaut, dann wird ja auch manchmal noch ein stärkeres Netzteil erforderlich, wenn man z. B. mit einer Vega 64 "heizt".
Dann belaufen sich die Mehrkosten für Kühlung & Stromversorgung also doch eher auf 20-100€.
Danke für den Hinweis!![]()
Vulture schrieb:Erinnert sich noch jemand an die gute alte Radeon HD 4850? Das war vielleicht das beste Preisleistung-Verhältniss einer Grafikkarte aller Zeiten.
lanse schrieb:Stimmt, wenn man sich so im Unterforum Grafikkarten: Probleme mit AMD umschaut, dann wird ja auch manchmal noch ein stärkeres Netzteil erforderlich, wenn man z. B. mit einer Vega 64 "heizt".
Dann belaufen sich die Mehrkosten für Kühlung & Stromversorgung also doch eher auf 20-100€.
Danke für den Hinweis!![]()
lanse schrieb:Selbstverständlich sollte man nur innerhalb derselben Leistungsklasse vergleichen. Das habe ich vorausgesetzt.
Übrigens sollte meine nächste Karte eine von AMD werden - wegen der guten & (vor allem) freien Linux-Treiber. Eine Radeon VII wird's aber nicht werden, nachdem ich den Test gerade überflogen habe.
AMD kann (zur Zeit) einfach nicht "Effizienz"!
Richtig, wozu gibt's schließlich Thermal-Throttling.TheUngrateful schrieb:Eine extra Kühlung braucht man trotzdem nicht.
Und was sagt es uns über die Leistung wenn ich auf der Karte ein mittlerweile eigentlich schon angestaubtes Doom nicht mal auf maximalen Einstellungen spielen kann oder ein Deus Ex die Karte sicher zum abkotzen bringt? Dinge die ne olle RX480 oder RX570 8GB übrigens locker packt...pietcux schrieb:Die Größe des Speichers ist erstmal komplett unwichtig, die Leisung muss stimmen.
JackA$$ schrieb:Ich habe bei der GTX 1070 für 275€ neu zugeschlagen, anstatt auf die, in allen Punkten schlechtere, GTX 1660 TI zu warten
JackA$$ schrieb:Ich muss mal wieder anmerken...
... gelobt sei meine Markteinschätzung und Ich habe bei der GTX 1070 für 275€ neu zugeschlagen, anstatt auf die, in allen Punkten schlechtere, GTX 1660 TI zu warten.