News GeForce GTX 1660 Ti: Händler nennen Spezifikationen, AIDA64 TU116

Würde mich mal interessieren, wie Nvidia´s CEO die 3gb rechtfertigt, wo einige Spiele doch schon locker mehr als das doppelte brauchen. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onkel-foehn
lanse schrieb:
Ich! Vor allem, wenn die Karte dann auch noch mit der TDP einer 1050 Ti daherkommt, dann eignet sie sich fantastisch für ein luftgekühltes SFF-FHD@144Hz-Gaming-System.
Die 1660ti wird garantiert eine TDP zwischen 120 und 150 Watt haben.

lanse schrieb:
Bei einer AMD muss man ja sowieso immer noch 20-50€ für zusätzliche Kühlungsmaßnahmen gegenüber einer NVIDIA einplanen...
Das ist mit Verlaub, purer Blödsinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23, Herr Melone, Rambo5018 und 8 andere
Anti-Virus schrieb:
Würde mich mal interessieren, wie Nvidia´s CEO die 3gb rechtfertigt, wo einige Spiele doch schon locker mehr als das doppelte brauchen. :freak:

Genauso wie sie die 1030 GT rechtfertigen oder AMD die RX550... mit hoher Nachfrage im Low End Markt.
 
@Anti-Virus
Wozu sollte er was rechtfertigen? Das machen doch schon die User für ihn. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaos Theory, Acedia23, Otsy und eine weitere Person
SeeD schrieb:
Ich träume davon, dass es irgendwann nochmal so eine Grafikkarte gibt, die man per Bios Flash oder leichter Manipulation auf ein höheres Niveau heben kann.

Aber ich glaube leider die Zeiten sind vorbei :(


Lasercut und ähnlichem sei dank..... Dabei war es für mein Gefühl immer Win-Win. Resteverwertung und Imageboost für Hersteller und günstigere bessere Grafikkarte für Käufer die Mut hatten...

...und ein graus für die händler , in deren retouren sich massenhaft solche kaputtgeflashte karten wieder einfanden mit der fehlerbeschreibung 'nach "update" defekt' ... :freak:

manche leute sind da schon unfassbar dreist.
 
TheUngrateful schrieb:
Das ist mit Verlaub, purer Blödsinn.
Stimmt, wenn man sich so im Unterforum Grafikkarten: Probleme mit AMD umschaut, dann wird ja auch manchmal noch ein stärkeres Netzteil erforderlich, wenn man z. B. mit einer Vega 64 "heizt".
Dann belaufen sich die Mehrkosten für Kühlung & Stromversorgung also doch eher auf 20-100€.
Danke für den Hinweis! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex1966
lanse schrieb:
Stimmt, wenn man sich so im Unterforum Grafikkarten: Probleme mit AMD umschaut, dann wird ja auch manchmal noch ein stärkeres Netzteil erforderlich, wenn man z. B. mit einer Vega 64 "heizt".
Dann belaufen sich die Mehrkosten für Kühlung & Stromversorgung also doch eher auf 20-100€.
Danke für den Hinweis! :)

Die Echokammer in der dich bewegst scheint ziemlich intensiv und fern ab jeder Realität zu sein, aber das haben Echokammern und Realitätsverweigerung halt so an sich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23, Herr Melone, Rambo5018 und 3 andere
@lanse
Ja jetzt wo nvidia die RTX Titan mit 150W vorgestellt hat und alle Welt mit einem 10 Jahre alten 300W über die Runden kommt.... ;)

Jeder der beim Aufrüsten in eine höhere Verbrauchsklasse aufsteigt ist davon betroffen, für Neutzsammenstellungen ist es hingegen nahezu irrelevant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rambo5018
Ich muss mal wieder anmerken...

... gelobt sei meine Markteinschätzung und Ich habe bei der GTX 1070 für 275€ neu zugeschlagen, anstatt auf die, in allen Punkten schlechtere, GTX 1660 TI zu warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herr Melone, onkel-foehn, ahuev0 und 3 andere
Vulture schrieb:
Erinnert sich noch jemand an die gute alte Radeon HD 4850? Das war vielleicht das beste Preisleistung-Verhältniss einer Grafikkarte aller Zeiten.

Ich erinnere mich, bin damals aber auf die 5850 umgestiegen. War auch eine geniale KArte. :)
 
lanse schrieb:
Stimmt, wenn man sich so im Unterforum Grafikkarten: Probleme mit AMD umschaut, dann wird ja auch manchmal noch ein stärkeres Netzteil erforderlich, wenn man z. B. mit einer Vega 64 "heizt".
Dann belaufen sich die Mehrkosten für Kühlung & Stromversorgung also doch eher auf 20-100€.
Danke für den Hinweis! :)

Es gab in der ATI und AMD Historie ja auch nur Vega, genauso wie es aktuell auch nur Vega zu kaufen gibt...
Und Nvidia stellt ja auch nur passiv gekühlte 75 Watt GPUs her.

Die max 100W* meiner 480 sind auch viel schwere zu kühlen als die 120W* meiner 1070. Ohne extra Klimakreislauf ist die 480 nicht zu kühlen!

*Bei meinem Nutzungsverhalten mit UV.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch, ahuev0 und Achim_Anders
Selbstverständlich sollte man nur innerhalb derselben Leistungsklasse vergleichen. Das habe ich vorausgesetzt.
Übrigens sollte meine nächste Karte eine von AMD werden - wegen der guten & (vor allem) freien Linux-Treiber. Eine Radeon VII wird's aber nicht werden, nachdem ich den Test gerade überflogen habe.
AMD kann (zur Zeit) einfach nicht "Effizienz"!
 
Die grösste Frage für mich ist wann man diese Serie im Handel erwarten kann. Denn ich plane ein Budgetbuild für einen Kameraden und da wäre das perfekt.
 
lanse schrieb:
Selbstverständlich sollte man nur innerhalb derselben Leistungsklasse vergleichen. Das habe ich vorausgesetzt.
Übrigens sollte meine nächste Karte eine von AMD werden - wegen der guten & (vor allem) freien Linux-Treiber. Eine Radeon VII wird's aber nicht werden, nachdem ich den Test gerade überflogen habe.
AMD kann (zur Zeit) einfach nicht "Effizienz"!

Du hast verallgemeinert, also bezieht es sich auch auf das gesamte Sortiment.
Das die Effizienz bei Nvidia seit Maxwell besser ist, ist jedem bewusst. Eine extra Kühlung braucht man trotzdem nicht. Weder für eine 590, Vega 64 oder RTX Titan.

Vega ist leider auch nicht mein Fall und wird es auch nicht mit der VII.
Außerdem habe ich mir vor Jahren 300€ als Limit gesetzt und da bleibe ich auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: geist4711
TheUngrateful schrieb:
Eine extra Kühlung braucht man trotzdem nicht.
Richtig, wozu gibt's schließlich Thermal-Throttling. ;)
Ich hoffe, dass AMD in diesem Jahr noch die Navi 10 bringt. Ich bin nämlich absolut kein RTX-Fan.
Die GTX 1660 Ti hier wäre - wie gesagt - etwas für ein SFF-System ... mal schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
pietcux schrieb:
Die Größe des Speichers ist erstmal komplett unwichtig, die Leisung muss stimmen.
Und was sagt es uns über die Leistung wenn ich auf der Karte ein mittlerweile eigentlich schon angestaubtes Doom nicht mal auf maximalen Einstellungen spielen kann oder ein Deus Ex die Karte sicher zum abkotzen bringt? Dinge die ne olle RX480 oder RX570 8GB übrigens locker packt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Achim_Anders
Endlich mal wieder Karten für meine Preisregion 😂

Im ernst.... wäre evtl was für meine bessere Hälfte... die will nur bisschen Sims daddeln. Da reicht sowas doch locker. Mal die benches und tatsächlichen Preise abwarten.
3GB-Versionen sind doch 100pro für Laptops gedacht. Großer Name - nix dahinter. So funktioniert halt Marketing. Wer meint, mit einem 500€ Laptop BFV zu spielen, dem ist auch nicht zu helfen. Auch wenn da "Gaming Notebook" draufsteht...
 
JackA$$ schrieb:
Ich habe bei der GTX 1070 für 275€ neu zugeschlagen, anstatt auf die, in allen Punkten schlechtere, GTX 1660 TI zu warten

Hätte ich mal damals auch direkt zugegriffen. Nun bereue ich es. 😣
 
Ich dachte grade eben ich guck nicht richtig dass es tatsächlich noch eine Mid-Range Grafikkarte im Jahr 2019 geben wird die 3GB VRAM hat.
Danke für den Lacher des Tages Nvidia! :daumen:

PS: Was zur Hölle soll dieses Namensschema? :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaos Theory und onkel-foehn
JackA$$ schrieb:
Ich muss mal wieder anmerken...

... gelobt sei meine Markteinschätzung und Ich habe bei der GTX 1070 für 275€ neu zugeschlagen, anstatt auf die, in allen Punkten schlechtere, GTX 1660 TI zu warten.

ja ne 1070 für unter 300€ ist einfach uneinholbar.
Das man mit 2 Jahre alten Grafikkarten in Angebotspreisen sehr viel richtig machen kann, zieht sich ja durch die Bank durch. 1080 (TI).

Und nochmal. eine 580 mit 8GB gab es vor kurzem für 169€ im Angebot.

Da bringen die neuen Karten ja keine Vorteile.
 
Zurück
Oben