Casillas schrieb:
Wenn demnächst irgend nen Spiel kommt, dass ihr zocken wollt. Was dann durch 6 gb Probleme macht bei den Frametimes (Stotterer usw.), bei 8 gb hingegen nicht, da ärgert ihr euch doch? Das ist doch nicht wegzudisskutieren.
Den Punkt will dir auch niemand absprechen. Nur sieht ein Spiel mit Grütze Grafik und 4k Texturen (die dann natürlich ebenfalls Grütze aussehen) nicht besser aus als wenn du die Texturen eine Stufe runter drehst.
Analogie: In Assassins Creed gabs auch ne Einstellung, die die Qualität der Wolken oder des Himmels (hab leider keine Ahnung mehr wie das genau war) verbesserte. Hat im Gegenzug halt 20fps gekostet. Keiner hat mit der Option gespielt, weils einfach keinen Unterschied gemacht hat und nur sinnlos Frames gekostet hat.
Ich bin gespannt, wann das erste Spiel kommt, bei dem es "wichtig" wird, ob man nun 6 oder 8 GB verbaut hat. Denn die genannten sind da sicher nicht dabei.
Ziehen wir den Vergleich mit ner 56er Vega. Einmal lassen wir beide @stock laufen. Die 2060 wird mehr Frames haben, dafür weniger Speicher. Ob man nun in 1-2 Jahren mit mehr FPS spielen will oder mit besseren Texturen, steht doch jedem frei selbst zu entscheiden?
Jetzt lassen wir beide optimiert laufen. Die 2060 erreicht mit OC (und UV?) 2070 @stock Leistung, das wird immer noch mehr sein als ne Vega @OC+UV. Somit ändert sich da nicht viel.
Dass die V56 mehr Speicher hat ist ein berechtigter Punkt, nur ist die Leistung einer 2060 ebenso ein valider Punkt. Jetzt kann man gerne gegeneinander aufrechnen. Was dann gekauft wird kann jeder selber entscheiden, man macht mit beiden Karten nicht viel falsch.
Sollte die 2060 sich allerdings dann bei 300-330€ einpendeln, gibts eigentlich keinen wirklichen Grund mehr sich für was anderes zu entscheiden.
Zum Preis:
https://www.nvidia.com/de-de/geforce/graphics-cards/rtx-2060/#shop
Da kann man gerne nachschauen, wenn mans nicht glauben will. Die Seite sagt "€369.00". Daher vermute ich mal schwer, dass die Karte 369€ kosten wird.