Test GeForce RTX 2060 im Test: Schnelle GPU trifft 6 GB statt 8 GB GDDR6 für 370 Euro

Lübke82 schrieb:
Lesen ist nicht so dein Ding?! Die 1070Ti ist teurer!


Jetzt ja, da sie im Ausverkauf ist. Vor Weihnachten gab es aber Aktionen, wo die 1070 für unter 300€ und die 1070Ti für knapp über 300€ angeboten wurde.

1070ti.PNG
1070ti.PNG
 
RYZ3N schrieb:
Was hätte die RTX 2060 nur für eine super GPU sein können hätte man sie mit 8GB VRAM ausgestattet.

Nun, dass die RTX 2060 zu wenig Speicher schon zum Martkstart mitbekommt (von den kleineren Speichervarianten unterhalb von 6GB ganz zu schweigen, die sich ja anschicken noch groessere Bauernfaenger-Karten zu werden), finde ich ganz und gar nicht tragisch, denn es eroeffnet AMD/RTG gerade in dem Segment (mit Navi hoffentlich) etwas vergleichbares mit 8(+)GB heraus zu bringen.

Vor 7 nm Fertigung und einer mehr als ueberfaelligen Erhoehung bei den Speichermengen der Turing GPUs halte ich letztere GPU-Generation immer noch fuer einen grossen Flop, auch angesichts dessen, dass man fuer Features in Vorleistung draufzahlen soll (DLSS und RT-Raytracing), die mehrere Monate nach Veroeffentlichung so gut wie kaum bisher in Spielen geboten werden und vermutlich auch in 2019 nur troepfelnd auf den Markt kommen werden bzw. eine Nische bleiben werden.

Ergo, sind die GTX 1070Ti und die RX Vega 56 eben auch wegen Ihrer 8 GB Speicherausbau aktuell bei aehnlicher Leistung definitiv noch der RTX 2060 mit 6 GB vorzuziehen und wenn ich mir diese Preistreiberei nVidias durch die Bank mit Turing/RTX, kann ich auch nur noch mit dem Kopf schuetteln.

Ueber 350 Euro fuer eine 60er (beschnittene TU106er) Karte, na, dann wird die RTX 3060 (als moeglicher Turing 7nm Refresh in 2020(?), mit dann gerade einmal 8GB Speicher) bestimmt schon ueber 400 Euro angesiedelt werden, wenn das keine tollen Aussichten sind.

Daher bitte weiter brav das Geld (spaetestens alle 2 Jahre) zum Quasi-Monopolisten nVidia bringen, damit sich auch ja nichts am aktuellen Status Quo und der absehbar weiter laufenden Preistreiberei bei Gaming-GPUs aendert :rolleyes:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard und Sennox
SethDiabolos schrieb:
Jetzt ja, da sie im Ausverkauf ist. Vor Weihnachten gab es aber Aktionen, wo die 1070 für unter 300€ und die 1070Ti für knapp über 300€ angeboten wurde.

Was interessieren mich beim Vgl. Preise von gestern? Oder soll ich noch die Hochpreise aus dem Miningboom vom Frühjahr 2018 heranziehen?

Jetzt hat die Karte für den Preis ordentlich Bumms und trotzdem wird weiter über die Speichergröße gemault. Viele sind wirklich witzig :) Klar könnte der größer sein, aber nichtsdestotrotz ist die Karte schnell (wohlgemerkt schneller als eine Vega 56 mit 8GB :heul:) und wird deren Besitzern Freude bereiten.

Chismon schrieb:
die RX Vega 56 eben auch wegen Ihrer 8 GB Speicherausbau aktuell bei aehnlicher Leistung definitiv noch der RTX 2060 mit 6 GB vorzuziehen

Wieso eine "langsamere" Karte vorziehen :confused_alt: ach ja der Speicher... mimimi :rolleyes: Für mich ist das Jammern auf hohem Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
DerKonfigurator schrieb:
Damit die Karte attraktiv bleibt. Sie braucht doch einiges mehr an Strom bei nicht besserer Leistung.
die vega 56 gibts immer wieder für 300€ mit 8gb vram
wer jetzt keine vega kauft wird sie auch nicht kaufen wenn sie billiger ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, iceshield, Casillas und eine weitere Person
Bei Gamersnexus hat Techjesus versucht den Kühler von der Fe zu kriegen und ist gescheitert.
Ein schönes Beispiel für einen tollen Kühler ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und Sennox
Palmdale schrieb:
Für Mods, Ultra-Texture-Packs und Co ist diese Grafikkarte nicht gebaut, das is durchaus klar :)
Du hast RX und DLSS vergessen. Auch das ist - zumindest im Moment - nicht möglich.
Ergänzung ()

Palmdale schrieb:
AMD muss kommen, jetzt, stark bis zur 2080Ti,
Naja, das Problem ist halt, dass sie, auch als sie klar besser waren, auch keiner gekauft hat.
Also was genau würde es AMD in diesem Umfeld bringen, bis zur 2080TI, welche nur für absolute Enthusiasten da ist, mithalten zu können?
Bis zu 2080 reicht - erstmal - völlig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und Heschel
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard und Sennox
Was hat es für einen Sinn eine Karte rauszuhauen, die das Raytracing nicht packt? Man kauft sich doch keine Karte mit dem Feature, welches vom Anfang an nur max. auf niedriger Detailstufe mehr schlecht als recht funktioniert. Hätte man einfach eine 1160 rausgebracht und fertig.
Ergänzung ()

Captain Mumpitz schrieb:
Es wird übrigens mit hoher Wahrscheinlichkeit 3GB Versionen der Karte geben. Find ich sinnvoll :B

:mussweg:
:mussweg:
:mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Tweakit schrieb:
Naja, es wird wohl schwieriger sein mich hinters Licht zu führen als dich ....

Wenn du und der Rest der Konsumenten so weitermachen , werden die Preise auch noch durch Käufe legitimiert ...

Wenn es mehr kritische Leute gäbe, dann könnte sich NVIDIA sowas nicht erlauben ... Ei ei ei ...

Genauso wie meine Eltern Shell boykottiert haben nachdem Sie 1995 die Brent Spar im Meer versenken wollten. Das hat's Shell richtig gezeigt.

Die Karte ist super für alle die Online-Games auf 144Hz zocken für alle die nicht WQHD++ Ansprüche haben.
Das ist nunmal die Mehrheit der Käufer. Das muss man nur mal akzeptieren.
 
W0lfenstein schrieb:
Oh doch, mein skyrim ist echt heftigst gemoddet, und wenn ich da in ner gegend rumlaufe wie z.b solitude mit xx highres npc gehts scho mal über 6 gb hinaus, oder bei den Belagerungen. Beim normalen zocken bin ich scho bei 5,3 bis 5,5.

Echt witizg, wie oft man liest "hauptsache meckern...." es hatt nunmal seinen Grund und ist auch berechtigt...
die 6gb vram werden der 2060 irgendwann das Genick brechen.

Aber hauptsache über die meckerer meckern.

Sorry, aber ich verstehe Deine Antwort noch nichtmal.

Meine Aussage richtet sich doch ganz klar an potentielle Käufer die hier meckern. Du bist doch gar nicht die Zielgruppe.

Warum gehst Du überhaupt auf meine Aussage ein? Du hast ein Spiel welches mehr VRAM benötigt und hast deshalb auch eine 1080Ti.

Warum fühlst Du Dich überhaupt angesprochen? Oo

Die Mehrheit der potentiellen 2060 Käufer werden kein extrem gemoddetes Skyrim haben, so einfach. Und wenn doch, holt man sich halt eine 2070, oder Vega56/64.
 
Ich glaube wir müssen alle akzeptieren, dass wir Nvidia den technologisch enormen Vorsprung eingestehen müssen, den sie gegenüber der Konkurrenz derzeit haben.

Wenn wir Nvidia wären, wäre es nicht mehr als fair, für einen technologischen Vorsprung, der etwas mehr wert ist, als üblich, wenn die Konkurrenz nicht mithalten kann, nicht entsprechend mehr Geld für derartig innovative Produkte zu verlangen?

Warum prangern wir also Nvidia für höhere Preise an, die sie offenbar gerechtfertigt nun verlangen?

Sicherlich nervt uns Kunden es, dass wir für eine neuere GPU-Generation kein besseres Preis/Leistungsverhältnis bekommen. Das liegt nun mal daran, dass die Konkurrenz nicht in der Lage ist, technologisch solche Innovationen umzusetzen bzw. zu generieren.

Nvidia diesen Mehrwert solch einer Innovation nicht zuzugestehen, würde bedeuten, dass wir Kunden ungerecht sind, keinen einwandfreien Charakter besitzen.

Deswegen bitte ich alle hier im Forum anständig zu sein und Nvidia ihre Leistungen im Bereich der GPU-Entwicklung entsprechend zu honorieren und Nvidia nicht schlecht zu reden, weil wir Kunden dieses Mal bei der neuen GPU-Generation kein besseres Preis-Leistungsverhältnis erhalten.

Sehen wir es doch als erfreulich an, dass unsere einst gekaufte Nvidia-Hardware länger keinen Preisverfall erlebt. Meine 1080 GTX ist heute immer noch genauso viel Wert, wie vor 2 Jahren beim Kauf. Wann gab es sowas jemals zuvor, bei solchen technologischen Produkten?

Für mich ist bei diesem Thema das Glas halbvoll statt halb leer. Ich bitte euch, es mir nachzumachen. Das wäre Nvidia gegenüber nur fair.
 
anexX schrieb:
Da die Karte sich offensichtlich an 1080p Gamer richtet sehe ich die 6 GB Vram nicht als übermässig kritisch an - Wolfgang sagte ja ausser in FF gab es keinerlei Probleme mit dem Vram
Ich darf mal für Dich zitieren: „
Der Speicher ist trotzdem das Gegenargument

...
es gibt heute bereits einige Titel, die nach mehr verlangen und bei maximalen (Textur-)Details anfangen zu ruckeln, obwohl die GPU schneller rendern könnte.
...

Raytracing ... ist ... zwar spielbar, hoch ist die Framerate aber nicht – und den Einsatz von Ultra-Details unterbindet der zu kleine Speicher.
...
Und auch der Nutzen von DLSS ist auf dieser Grafikkarte noch unklar ... insbesondere, weil DLSS derzeit nur für Spiele in Ultra-HD-Auflösung trainiert wird. Und das ist schlicht keine Auflösung für die GeForce RTX 2060.

Eine RTX-GPU, die für die hauptsächlich beworbenen Features, die u.a. auch die Preisexplosion rechtfertigen sollen, _nicht_ geeignet ist obwohl (!) sie es könnte mit 2GB mehr RAM.
Na, danke.
 
Heschel schrieb:
Was hat es für einen Sinn eine Karte rauszuhauen, die das Raytracing nicht packt? Man kauft sich doch keine Karte mit dem Feature, welches vom Anfang an nur max. auf niedriger Detailstufe mehr schlecht als recht funktioniert. Hätte man einfach eine 1160 rausgebracht und fertig.
[...]

Bei der Kate geht's dich gar nicht darum RTX Features an den Mann/zur Frau zu bringen.
Die Kate ist die Resteverwertung der teildefekten RTX 2070 Chips.

Das ist in dem Fall gar nicht negativ gemeint, denn das ist sondern schon länger und bei beiden Herstellern gängige Praxis. (Siehe Radeon RX 570)

Einen gleichstarken Die für eine GTX Variante aufzulegen wäre wohl ungleich teuerer.
Ich würde jetzt allenfalls noch einen GTX Rebrand des GP106 aus der GTX 1060 als 1150Ti und 1150 oder dergleichen erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Compu-Freak schrieb:
Wenn wir Nvidia wären, wäre es nicht mehr als fair, für einen technologischen Vorsprung, der etwas mehr wert ist, als üblich, wenn die Konkurrenz nicht mithalten kann, nicht entsprechend mehr Geld für derartig innovative Produkte zu verlangen?

Warum prangern wir also Nvidia für höhere Preise an, die sie offenbar gerechtfertigt nun verlangen?

Sicherlich nervt uns Kunden es, dass wir für eine neuere GPU-Generation kein besseres Preis/Leistungsverhältnis bekommen. Das liegt nun mal daran, dass die Konkurrenz nicht in der Lage ist, technologisch solche Innovationen umzusetzen bzw. zu generieren.

Nvidia diesen Mehrwert solch einer Innovation nicht zuzugestehen, würde bedeuten, dass wir Kunden ungerecht sind, keinen einwandfreien Charakter besitzen.

Deswegen bitte ich alle hier im Forum anständig zu sein und Nvidia ihre Leistungen im Bereich der GPU-Entwicklung entsprechend zu honorieren und Nvidia nicht schlecht zu reden, weil wir Kunden dieses Mal bei der neuen GPU-Generation kein besseres Preis-Leistungsverhältnis erhalten.

Selten so einen wirklichen Unsinn gelesen!
Der Mehrwert besteht im Moment in einem einzigen Spiel (BfV), nach 4 Monaten dieser Innovation auf dem Markt und führt bei der hier angesprochenen KArte, wenn diese Innovation eingeschaltet ist zu 45fps min bei 1080p.
Weitere Spiele die diese Innovation anständig nutzen = 0.
Insoweit ein wortreiche pro Nvidia Ausführung, leider völlig vorbei an den Fakten und der Realität, stand Heute.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, Cpt.Willard und Casillas
Tkohr schrieb:
DLSS ist in der Qualitätseinstellung besser als AA, verbraucht wesentlich weniger VRam und sieht Fantastisch aus, sollte diese Technik also bei vielen Spielen einzug erhalten stellt der 6GB VRAM weniger Probleme dar als Vermutet,
Schon wieder so einer.
Sagt mal, jetzt ehrlich, ihr lest die Texte nicht, oder?
Im Fazit steht glasklar, dass DLSS zumindest noch unklar ist. Das wird für UHD trainiert und dafür taugen 6GB VRAM nicht. Un nu?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
xexex schrieb:
Wieso ärgern? Dann spiele ich es halt nicht auf Ultra oder stelle die speicherfressenden Ultra Texturen ab. Es ist ja nicht so als gäbe es diesen Regler nicht und Spiele die viel Speicher in der Höchsteinstellung gefressen haben gab es schon vor 20 Jahren!

Wer sich eine Mittelklasse Karte kauft und mein damit alle Regler nach Recht schieben zu müssen, hat schlichtweg die falsche Karte gekauft. Es gab Zeiten da gab es nicht so einen riesigen Auflösungssprung wie derzeit von 1080p zu 2160p und auch da haben sich die Leute einfach die Karte nach Budget gekauft und die Regler entsprechend eingestellt.

Ich kann bei dieser Blödsinnigen Argumentation mittlerweile einfach nur noch mit den Kopf schütteln. Wer eine Karte für Ultra Settings sucht ist bei der 2060 einfach falsch aufgehoben. Das sollte eigentlich auch jedem Kind klar sein der 1 und 1 zusammenrechnen kann.

Deiner Argumentation zufolge müsste sich auch jeder ärgern der sich jetzt eine Grafikkarte kauft und RTX nicht verwenden kann, ein Spiel nicht in 2160p spielen kann oder keine 300FPS hinbekommt. JEDE Grafikkarte hat irgendwo einen Flaschenhals, wer damit nicht umgehen kann, sollte sich einfach eine Konsole kaufen. Ob ich am Ende die Auflösung, die Anzahl der Effekte oder die Qualität der Texturen reduzieren muss um flüssig spielen zu können ist letztlich Jacke wie Hose, wobei bei den Texturen häufig der Unterschied noch am geringsten ist.

Deine Argumentation zum Thema "Ultra" hat ja ne gewisse Allgemeingültigkeit. Genauso, wie man meiner Meinung nach die Leistung einer Karte in Relation zum Preis setzen sollte, muss man ein Ultra Setting auch in Relation zur Auflösung setzen. Sonst macht die Diskussion doch wenig Sinn.

Im Grunde ist die 2060 von der Leistung her eine 1070Ti im ähnlichen Preissegment mit 2 GB weniger Speicher. Die Leistung ist etwas gestiegen und beim Speicher gab es nun mal einen Rückschritt (in physikalischer Hinsicht).
Das Ergibt Vor- und Nachteile. Jedem das seine.

CB hat Stand heute, in 1440p und sogar in 1080p die Problematiken des kleineren Speichers aufgezählt. Möge jeder seine Schlüsse daraus ziehen.
Manche oder sogar viele Spiele machen keine Probleme und bei ein paar wird man sich heute und wahrscheinlich auch in Zukunft entscheiden können beim Kauf einer 2060.

Sind die FPS wichtiger oder die tendentiell besseren Frametimes und/oder Texturqualitäten beim Kauf einer Karte mit 8GB. Ist doch hier im Test aufgezeigt worden.

Ob die Karte bei der GPU Leistung und dem Preis noch Mittelklasse ist. Naja. da lässt sich glaube ich sehr ausführlich drüber streiten.

Und ja. Es gibt noch eine Auflösung zwischen 1080p und 2160p. Und wenn Stand heute eine 1060 und 580/590 noch gute FullHD Karten sind, so ist die 2060 eine gute Karte für 1440p, allerdings ist heute schon abzusehen, dass es durch den kleineren Speicher zu gewissen Einschränkungen kommen kann.

Nvidia hat sich zugunsten der Leistung nun mal für eine Einschränkung des Speichers entschieden. Das ist eine Produktstrategie, die Vor- und Nachteile mit sich bringt, die man nachvollziehen und gutheißen kann oder auch nicht.

Mal gucken was passiert, wenn diese Karten mit 4 oder sogar 3 GB Speicher erscheinen. Dann wird es vielleicht sogar dem von vielen hier so geliebten FPS Balken an den Kragen gehen ;).

Dann ist es mMn noch einmal mehr eine traurige Zusammenstellung einer guten GPU mit zu wenig Speicher.

Aber nochmal. Ich will hier keinen persönlich angreifen.
Es ist einfach meine Meinung.

domian schrieb:
Was interessieren mich beim Vgl. Preise von gestern? Oder soll ich noch die Hochpreise aus dem Miningboom vom Frühjahr 2018 heranziehen?

Noe. Du sollst einfach aktuelle Preise heranziehen. Und das einige hier Preise im Abverkauf kleinreden, kann ich auch nicht nachvollziehen. Siehe weiter oben. Ne 1070ti für 320€ :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pio!, Benji21 und DonL_
v_ossi schrieb:
Einen gleichstarken Die für eine GTX Variante aufzulegen wäre wohl ungleich teuerer.

Wie das?
Eine GPU ohne den ganzen RTX Gedöns wäre mehr als die Hälfte kleiner und würde ganz andere Margen abwerfen und wäre mit wesentlich besserer Ausbeute zu produzieren, als ein riesiger 448mm² Chip, mit dem Statement kann ich wirklich wenig anfangen.

M.M. nach wäre die wesentlich bessere Alternative gewesen
RTX 2080Ti = 800€
RTX 2080 = 600€
GTX 2070 8 GB(gleiche normale Leistung wie die RTX 2070 aber ohne RTX Feature mit 200-240mm² großen Chip)
400€
GTX 2060 6 GB(gleiche normale Leistung wie die RTX 2060 aber ohne RTX Feature mit 200-240mm² großen Chip)
250€

Die Produktionskosten und die Marge im Volumen Segment wären exorbitant besser und mit diesen Einnahmen, hätte man bei den Entwicklerstudios RTX weiter forcieren können und diese hätten mit den Enthusiastenkarten Werkzeuge and er Hand gehabt. Dazu hätte man AMD völlig aus dem Rennen geworfen zwischen 250-400€ und wohl auch darunter. Mit 7nm hätte man dann RTX auch in der Mittelklassse bringen können.
So ist alles der reinste Murks, Gott sei Dank, sage ich als AMD Fan, und Gott sei Dank ist Jensen mit seinem Gier Frist Hirn bei der RTX, bis jetzt voll auf die Schnauze gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blood011 schrieb:
Vorallem weil Wattman eh suckt.
Hab 2 Jahre meine 480 damit untervolten und nur Prob. bei 8 von 10 fällen läd er das Profil nicht ,Treiber stürtzt laufen ab also voll Banane das dinge.
Weird,
nutze meine 480 auch seit ~2 Jahren damit und alles tutti.
Entweder Pech bei der Karte oder Problem liegt ganz wo anders ¯\_(ツ)_/¯

Wattmann jedenfalls macht einen ganz ordentlichen Job.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi und Benji21
Zurück
Oben