Test GeForce RTX 2060 im Test: Schnelle GPU trifft 6 GB statt 8 GB GDDR6 für 370 Euro

Für den Massenmarkt mit zu viel Geld genau richtig! Ich habe so viele Kumpels den die Frames/Frametimes völlig egal sind... hauptsache das Spiel läuft auf maximalen Details bis 30 FPS und dafür reicht die Karte noch etwas. AMD kommt bei den meisten aus Prinzip nicht ins Haus...

Für mich persönlich ist die Karte gar nichts. Mit dem nächsten Monitor Kauf steht auf jeden Fall eine neue Highend Karte an, sonst werde ich wieder nur bei 60FPS bei UWQHD rumkrebsen.
 
xexex schrieb:
Wer Mittelklasse kauft, kauft keine Karte für Ultra Settings, vor allem nicht wenn es um die Texturen geht, sonst bräuchten wir auch keine Karten die mehr Speicher und Rechenleistung bieten.
Bei dem Preis ist das aber nicht mehr Mittelklasse ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard, sethdiabolos und DonL_
zeedy schrieb:
und euch auch noch die Möglichkeit bietet für nur 349$ Ray Tracing und DLSS zu genießen!
Danke für den Lacher zeedy. :daumen:
Was würden wir hier im Forum nur ohne deine Brüller in Breitwand machen?
Das gerade für RX und DLSS wegen 6GB RAM unmöglich bzw. überaus fraglich sind, hast Du wahrscheinlich nur überlesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poulton, zeedy und Sennox
DonL_ schrieb:
Selten so einen wirklichen Unsinn gelesen!
Der Mehrwert besteht im Moment in einem einzigen Spiel (BfV), nach 4 Monaten dieser Innovation auf dem Markt und führt bei der hier angesprochenen KArte, wenn diese Innovation eingeschaltet ist zu 45fps min bei 1080p.
Weitere Spiele die diese Innovation anständig nutzen = 0.
Insoweit ein wortreiche pro Nvidia Ausführung, leider völlig vorbei an den Fakten und der Realität, stand Heute.

Nicht zu vergessen dass diese Innovation noch beschnitten werden musste damit es überhaupt annehmbar läuft. :freaky:

Manchmal verstehe ich die Leute nicht: ihr feiert eine Karte auf 1070ti Niveau zum 1070ti Preis mit 2 GB weniger VRAM. Als Sahnehäubchen kann die Mühle ihr nagelneues Kernfeature gerade mal so darstellen und ihr geht Ende des Jahres vermutlich immer öfter der Speicher aus. Gut, werden halt dynamisch die Details reduziert. Ist natürlich nett wenn sie in FHD 144 FPS schafft, bringt aber nichts wenn ich ne Ruckelorgie bekomme weil der Speicher voll ist.

Die Karte ist extrem auf Kante genäht für einen Preis wo man eigentlich erwarten können sollte dass das Produkt 2-3 Jahre alles stemmt ohne in der "Konsolenauflösung" die Details reduzieren zu müssen. Zur Erinnerung: 369 Euro!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard, RuhmWolf, n8mahr und 2 andere
Chismon schrieb:
Vor 7 nm Fertigung und einer mehr als ueberfaelligen Erhoehung bei den Speichermengen der Turing GPUs halte ich letztere GPU-Generation immer noch fuer einen grossen Flop, auch angesichts dessen, dass man fuer Features in Vorleistung draufzahlen soll (DLSS und RT-Raytracing), die mehrere Monate nach Veroeffentlichung so gut wie kaum bisher in Spielen geboten werden und vermutlich auch in 2019 nur troepfelnd auf den Markt kommen werden bzw. eine Nische bleiben werden.

Ergo, sind die GTX 1070Ti und die RX Vega 56 eben auch wegen Ihrer 8 GB Speicherausbau aktuell bei aehnlicher Leistung definitiv noch der RTX 2060 mit 6 GB vorzuziehen und wenn ich mir diese Preistreiberei nVidias durch die Bank mit Turing/RTX, kann ich auch nur noch mit dem Kopf schuetteln.

Jetzt wirds langsam Interessant.

Einerseits ist es also in Ordnung auf die Zukunft zu spekulieren, wenn es um den Arbeitsspeicherverbrauch der Grafikkarten geht.

"8GB VRAM braucht man, weil in Zukunft..."

Wenn es aber dann um die neuen Features geht (Mesh Shading), Meshlets mit dynamischen MIP- Map Strukturen, wo das GPU- seitige Culling und das Aufteilen in Meshlets dafür sorgt, dass zum ein kleineres Texture- Set geladen werden muss (wodurch der Speicherverbrauch sinkt), dann zählt es nicht, da man ja JETZT nichts davon hätte und man diesbezüglich auf zukünftige Entwicklungen spekulieren müsse...

Das ist für mich Cherry- Picking im negativen Sinne. Die Entwickler arbeiten mit den Mitteln, die man ihnen vorsetzt. Und in jedem Spiel wird der Verbreitungsgrad von Technik reichweitentechnisch einkalkuliert.

Positivbeispiel für die Nutzung neuer Techniken:
So ist z.B. die RTX 2060 ist in Wolfenstein 2 new colossus mit VRS enabled (medium) spürbar schneller als eine GTX 1080.

Wie hoch ist der Prozentsatz an Spielen denn, die heutzutage in Full HD bzw. 1440P nicht mit 6GB auskommen? Wie hoch ist der Unterschied, wenn man den Texturregler von Ultra auf Very High setzt in der Praxis und wie hoch ist da die eigene Gewichtung bzw. das eigene Empfinden?

Verkauft sich die 2060 gut, dann werdet Ihr sehen, dass wie durch ein Wunder 99% auch der AAA Titel mit 6GB VRAM auskommen werden. Gerade wenn entsprechende neu zur Verfügung stehenden Techniken ausgenutzt werden.

Nicht falsch verstehen- Ich bin auch ein großer Freund hochaufgelöster Texturen (wobei wir auch hier wissen, was uns teilweise für qualitativ minderwertiger hochskalierter und unnötig unmengen VRAM verbrauchender Quatsch als HD Textur untergejubelt wird).

Mir gehen nur einfach diese einseitigen Betrachtungsweisen nicht in den Kopf, wo einmal der VRAM in Sachen Zukunftssicherheit große Wichtigkeit beigemessen wird, man dann aber andere neue Features wie Mesh Shading unter den Tisch kehrt, welche ein enormes Beschleunigungspotenzial besitzen.

Was nützen mir denn die 8GB VRAM, wenn ein Spiel, das Mesh- Shading nutzt dann in High- Poly Szenen auf der 6 GB Karte 10x schneller läuft?

Alles eine Frage der Betrachtungsweise, alles eine Wette auf die Zukunft und deshalb in meinen Augen auch gleichwertig zu behandeln.

@Unnu
Zu Deiner Anmerkung, dass die 2060 nicht mit Raytracing etc. zurecht kommen würde (und nein- da ist der neue Patch der diesen Monat kommt noch nicht drin, der die Leistung noch einmal deutlich nach oben schrauben soll)...:
Ab Minute 3 (DXR Ultra!):

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Oneplusfan, blueGod und 2 andere
@DonL_ Naja, wenn man mal von den 200mm^2 des GP106 ausgeht und eine vergleichbare Leistung wie bei der RTX2060 haben will, müsste man den Die schon mal um ~50% aufblasen. Oder man geht gleich vom GP104 aus, in beiden Fällen landet man schon bei ~300mm^2.
Dann noch eventuelle Anpassungen für GDDR6 und 12nm...
Da ist man auch Ruck-Zuck bei einer UVP von ~300-320$/€.

Und da man in der bequemen Lage ist, quasi ohne Konkurrenz zu agieren*, fressen die Leute dann eben auch den teueren RTX Braten.

*siehe Vega Marktanteil und Out-of-the-Box Performance.

PS.:
ZeroZerp schrieb:
[...]Mir gehen nur einfach diese einseitigen Betrachtungsweisen nicht in den Kopf, wo einmal der VRAM in Sachen Zukunftssicherheit große Wichtigkeit beigemessen wird, man dann aber andere neue Features wie Mesh Shading unter den Tisch kehrt, welche ein enormes Beschleunigungspotenzial besitzen.

Was nützen mir denn die 8GB VRAM, wenn ein Spiel, das Mesh- Shading nutzt dann in High- Poly Szenen auf der 6 GB Karte 10x schneller läuft?

Alles eine Frage der Betrachtungsweise, alles eine Wette auf die Zukunft und deshalb in meinen Augen auch gleichwertig zu behandeln.[...]

Das wird wohl daran liegen, dass man bei einem der Features schon mit Gewissheit sagen kann, dass es etwas bringt und bei dem anderen auf eine Umsetzung hoffen/spekulieren muss.

Wenn ich den Tank beim Auto größer mache, garantiere ich dir, dass du weiter kommst; wenn du mir aber versprichst, dass du Dank Technik XY mit dem bisherigen Tankvolumen die gleiche Entfernung schaffst, wie ich mit dem größeren Tank, musst du deine Behauptung erst mal beweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und DonL_
Paperlaunch.... Noch gibts gar nix und bis es was gescheites gibt wird Pascal Vega und Polaris immer günstiger - dann können wir hier alle nochmal disskutieren (und die 6GB einer RTX2060 werden von Monat zu Monat unattraktiver..)
Ergänzung ()

Unnu schrieb:

Etwas mehr ausgeben .. mit Glück eine sehr gute gebrauchte 1080ti für ~500€ holen. Hat bei mir geklappt und bis man weiß welche bzw. wie viele Software Titel DSLLSSL und Raytracing Gedönse unterstützen, zurück lehnen und High FPS auf Ultra genießen....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
DonL_ schrieb:
M.M. nach wäre die wesentlich bessere Alternative gewesen
RTX 2080Ti = 800€
RTX 2080 = 600€
GTX 2070 8 GB(gleiche normale Leistung wie die RTX 2070 aber ohne RTX Feature mit 200-240mm² großen Chip)
400€
GTX 2060 6 GB(gleiche normale Leistung wie die RTX 2060 aber ohne RTX Feature mit 200-240mm² großen Chip)
250€

Dann bewirb dich doch bei NV. Wenn du als einzelnes kleines Licht mehr Durchblick und Ahnung von F&E und Marketing in Generalunion hast, als ganze Abteilungen --> herzlichen Glückwunsch
 
2,5 Jahre nach der 1060 6GB bekommt man also eine rund 50% schnellere Karte mit 50% mehr Leistungsaufnahme für rund 50% mehr Geld.
Großes Kino.
 
Das Rumgeheule wird ja immer schlimmer Karte hat eines der besten Preisleistungsverhältnisse und trotzdem wird über den Preis gemeckert. Obwohl die 6Gb ausreichend sind für die Zielgruppe wird trotzdem gemeckert.

So kann man auch nicht erwarten das dass günstigste Model eines Herstellers die selbe Langlebigkeit besitzt wie das teuerste genau so wenig das man mit beiden in der selben Qualität spielt...

Zum Thema RTX scheint wohl nicht Alltags tauglich zu sein jedoch wäre der Aufschrei wohl noch größer gewesen hätte man es ganz weg gelassen.

BornBad schrieb:
2,5 Jahre nach der 1060 6GB bekommt man also eine rund 50% schnellere Karte mit 50% mehr Leistungsaufnahme für rund 50% mehr Geld.
Großes Kino.

Ja drecks Nvidia verkauft dir eine Karte die nach 2.5 Jahren noch mithalten kann.
 
BornBad schrieb:
2,5 Jahre nach der 1060 6GB bekommt man also eine rund 50% schnellere Karte mit 50% mehr Leistungsaufnahme für rund 50% mehr Geld.

Du sagst es, Mehrleistung kostet eben!

Eine 2080Ti ist auch "nur" 35 bis 40% schneller als eine 2080, kostet aber 80 bis 90% mehr.
 
domian schrieb:
Dann bewirb dich doch bei NV. Wenn du als einzelnes kleines Licht mehr Durchblick und Ahnung von F&E und Marketing in Generalunion hast, als ganze Abteilungen --> herzlichen Glückwunsch
Danke! Ich fühle mich geehrt und angespornt weiter meine Meinung zu vertreten.
 
Auswahl zu haben, scheint heutzutage viele zu überfordern :daumen:


Aber mal im Ernst, .. Wir haben jetzt, wenn die 2060 auch noch verfügbar ist und noch die GTX 11xx kommt ab 100€ (1050ti) - 170€ (RX580) über den 200€ (1060) 300€ (1070ti, RX Vega56) bis 400€ (2060) Bereich eine gute Vielfalt - Wo ist euer Problem? :freak: Für jeden Preisbereich was dabei.
Und das nach einem Jahr voller Mining und Nvidia im Preishimmel.. Navi kommt auch noch irgendwann. Bleibt mal locker :D Heute bekommt man eine Vega56 für 299€ zzgl. Versand - Das wäre in 2018 für viele Fanboys ein Grund gewesen feuchte Augen zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zespire und Cool Master
v_ossi schrieb:
Das wird wohl daran liegen, dass man bei einem der Features schon mit Gewissheit sagen kann, dass es etwas bringt und bei dem anderen auf eine Umsetzung hoffen/spekulieren muss.

Wenn ich den Tank beim Auto größer mache, garantiere ich dir, dass du weiter kommst; wenn du mir aber versprichst, dass du Dank Technik XY mit dem bisherigen Tankvolumen die gleiche Entfernung schaffst, wie ich mit dem größeren Tank, musst du deine Behauptung erst mal beweisen.

Das Beispiel ist ein wenig schräg- Aäquat dazu würde ich antworten, dass mir Dein großer Tank nichts nützt (außer dass er mein Auto schwerer macht, den Verbrauch hebt und damit die Umwelt mehr belastet), wenn die derzeitigen Szenarien darauf ausgelegt sind, dass ich, was die technische Erforderlichkeit anbelangt, reichweitentechnisch zum Supermarkt um die Ecke fahren muss...

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir werden es sehen ob die 2060 eher ein Ladenhüter wird!
Zudem sehe ich kein Pendant zur 590 !?
Die 1060 wird mit nur 6GB keine Konkurenz zur 590 sein. Die 1070 dafür nun aber wieder zu teuer.
Wo ist das Mainstreamprodukt?
 
@Blade0479
Naja wirklich Auswahl hat man nicht, zumindest wenn man nicht bereit ist über 400€ für ne Graka hinzulegen.
Die 1080(ti) bekommst du kaum bis gar nicht mehr und die 1070(ti) wird das selbe Schicksal ereilen.

Die 1060 (3GB) ist ein schlechter Scherz und die 1060 mit 6 GB sieht meiner Meinung nach nicht so gut gegen die 580 aus.

Die 590 wiederrum ist relativ unnötig (wenn der Preis hier etwas fällt wäre es noch OK) aber 580/590 und 1060 haben beide gemein dass sie mittlerweile auch relativ alt sind.
Diese heute zu kaufen erachte ich nur als bedingt sinnvoll, in Anbetracht der nicht vorhandenen Alternativen wiederum aber als einzige Möglichkeit in dem Preis/Leistungsbereich.

In die selbe Kerbe schlagen für mich auch die Vega Karten:
Eine Vega56 würde mich zum aktuellen Kurs (teilweise für ca. 300€) tatsächlich reizen aber nicht eingehaltene Versprechungen und die baldige Ablöse durch Navi (hoffentlich) lassen mich zögern.

Die 2060 ist auf den ersten Blick ganz nett aber für das Geld (380€ aufwärts) erwarte ich einfach mehr.

Alles ab 2070 aufwärts ist mir (und auch vielen anderen) zu teuer.
Leisten können und wollen sind zwei paar Schuh' ^^

Also erst mal abwarten und Tee, Mate oder Kaffee trinken.
Zocke ich halt mehr auf den Konsolen bis es wieder was Neues gibt, habe noch genug nachzuholen.

Für mich persönlich ist Nvidia ohnehin seit der 970 für die nächsten Jahre nicht kaufbar aber jeder wie er mag.
 
Wo hat denn bitte die 2060 eins der besten P/L Verhältnisse? Zeigt mir das mal bitte anhand des Diagramms hier im Test bei CB. Denkt euch die Punkte für 1070 1070ti und Vega 56 in ihren jeweiligen Angeboten.
Custom Vega 56 für 325. 1070ti für 330€ vor kurzem und 1070 für 300€ ? Gegen das P/L Verhältnis dieser 3 kommt eine 2060 nicht an.
 
Zespire schrieb:
[..]eine Menge Fanboysprech entfernt [..]
"bestes P/L-Verhältnis", "kann man nicht erwarten..." "scheint wohl nicht ganz.."
Abgesehen davon, dass wir hier ein Produkt für Unterhaltung vor uns haben und damit knallharte "erste-Welt-Probleme" diskutieren.. ich raffe einfach nicht, wie man die Produkt- und Preispolitik von nVideo so hart verteidigen kann wie du und einige andere es tun.
Hast du ein größeres Aktienpaket von Lederjacke geschenkt bekommen?

Es macht überhaupt keinen Sinn, ohne Aktienpaket dieses Produkt zu feiern. Es schadet ALLEN Spielern, da es erneut an der Preisschraube dreht. Dieses mal nicht im ultra High-End Bereich, aber es zieht quasi unbemerkt die Preise für Mid-End nach oben. Denkt mal drüber nach!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
domian schrieb:
Du sagst es, Mehrleistung kostet eben!

Eine 2080Ti ist auch "nur" 35 bis 40% schneller als eine 2080, kostet aber 80 bis 90% mehr.

Und das findest du gut? Oder hast du nur vergessen, die Ironie kenntlich zu machen.

Sonst viel Spaß mit der nächsten Generation, die wieder X% mehr Leistung für X% mehr Geld anbietet.

Freuen wir uns also auf die RTX 3060 für ~450$/€ und die RTX 4060 für ~550$/€.

Wie hat man das bisher nur geschafft die Preise über die Generationen hinweg gleich zu halten und trotzdem im Schnitt 30% drauf zu legen.

@ZeroZerp Es ging mir in dem Beispiel doch nur darum, dass eine Technik etabliert ist und nachweislich funktioniert und die andere genau das noch beweisen muss.
Wenn es dir mit mehr Reichweite durch mehr Tankvolumen zu schräg ist, dann nimm halt den Leichtbau.
Der reduziert nachweislich den Verbrauch, während deine Technik das bei gleich bleibendem Gewicht verspricht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard, BornBad und DonL_
joel schrieb:
Wir werden es sehen ob die 2060 eher ein Ladenhüter wird!
Zudem sehe ich kein Pendant zur 590 !?

Ich vermute, dass der Pendant zur 590 aus dem gleichen Haus kommen wird... Nvidia wird zwar evtl. noch das 1050ti Upgrade bringen aber wann weiß keiner von daher .. wird wohl eine Navi die 590 ablösen.
 
Zurück
Oben