Test GeForce RTX 2060 im Test: Schnelle GPU trifft 6 GB statt 8 GB GDDR6 für 370 Euro

Conqi schrieb:
Ich, weil Texturen eben kaum Einfluss auf die Framerate haben. Wieso sollte ich die Texturen nicht auf die höchstmögliche Stufe stellen? Ich stell auch die anderen Grafikoptionen so hoch wie es meine FPS zulassen.

Je nach Spiel hat es im Multiplayer Vorteile den Gegner schneller sehen zu können, wenn der Urwald in einfachen Tönen strahlt.
 
franzerich schrieb:
Die Performanceunterschiede zwischen RTX 2060 und RTX 2070 sind ja lächerlichst gering. Was soll denn dieser Mist? Da hätten sie sich gleich eine der Karten sparen können. Unsinniger geht's echt nicht mehr.

Der Hauptunterschied wird mit der Zeit durch die 6 vs 8GB kommen. 6GB für den Preis sind eigentlich eine Frechheit. Meine 580 hat 8GB bei 200€. Weniger Leistung hin oder her. Aber ich möchte mir bei dem Preis nicht Gedanken über die Texturdetails machen müssen - die muss ich mir aktuell für 200€ eben nicht machen.
 
Steini1990 schrieb:
Wer weiß ob eine Vega 2020 wenn die neue Konsolengeneration auf den Markt kommt noch als ausreichend angesehen werden kann. Wenn man gewisse Mindestansprüche hat dann vermutlich eher nicht.

Die neue Konsolengeneration wird kaum schneller werden als das was man sich 2020 in den Rechner bauen können wird. Auch dann nicht, wenn man sich auf AMD beschränkt und aus Prinzip kein nVidia kauft. Das wäre ja ne Premiere. Also wenn man seine Mindestanfoderungen nicht mit PC-Hardware erfüllen kann, dann auch nicht mit Konsolenhardware. Es sei denn man legt unterschiedliche Maßstäbe an was seine Mindestanforderungen angeht.
 
Dai6oro schrieb:
Deine Chance AMD. Verkack es nicht!

wo ist da die chance? eine phantasie navi 12 mit 2080 performance? das wird nicht passieren. realistisch betrachtet kommt navi irgendwo zwischen vega 56 und vega 64 raus und das ist ziemlich genau rtx 2060 performance. navi 12 wird allem anschein nach "nur 40" CUs haben, das sind nur 63% von vega 64. da kommen dann ca 20-25% mehr clockspeed aus den 7nm drauf und vielleicht 15% "ipc". mit 15% mehr ipc und 25% mehr takt (1850-2000 mhz) erreicht navi 12 etwa 90% der theoretischen performance von vega 64. in der realität werden die shader von vega nie richtig ausgelastet, das verschiebt das ganze nochmal zusätzlich richtung navi. aber wir haben 15% mehr "ipc" angenommen, das muss amd erstmal erreichen - das selbe gilt für ~2 ghz takt. und trotzdem kommen wir hier gerade so mit zwei zugedrückten augen bei v64 performance raus, was je nach spiel mal rtx 2060 oder rtx 2070 performance ist.

man kann natürlich den leaks glauben, die von v64+15% sprechen, aber dafür fehlt jegliche basis. kann auch gut sein, dass damit der 7nm vega refresh gemeint war - der wird nämlich in der region liegen.

man darf nicht vergessen, dass navi die selben schwächen wie alle anderen amd gpus haben wird, und das sind auf nvidia optimierte spiele. und davon gibts ne menge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22, FCK-THIS und lowRange
Also hab ich letzte Woche mit der RTX 2070 für 473€ alles richtig gemacht. Das beruhigt mich. Hatte im Nachhinein schon Bedenken ob die 2060 reichen könnte.
Derzeit läuft die 2070 auch im GPU Limit.

Ich würde mir auf jeden Fall keine Karte mehr unter 8 GB kaufen.
Zuvor mit der 980 hatte ich schon häufig Speicher Probleme und die 2070 soll wieder einige Zeit halten.
 
timboboy123 schrieb:
ich hätte gerne den Vergleich hier im Test gehabt - das es Vergleiche gibt bzw. man sich die Daten und Fakten auch selber zusammenreimen kann ist mir schon klar
 
Klasse, das mit dem Test ging aber schnell.

Ich denke die 2060 wird erst dann richtig interessant wenn sie bei einem Straßenpreis von 250-280€ angelangt ist. Allerdings ist das derzeit noch Wunschdenken.
 
Genauso schnell wie eine Vega 64, aber günstiger, leiser, sparsamer und ebenfalls jetzt mit Freesync Unterstützung. Noch dazu verfügbar ab nächster Woche. Wenn AMD jetzt morgen nicht was vergleichbares mit Navi vorstellt dann wars das für AMD bereits dieses Jahr :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCK-THIS
Gut ich denke dann das ich mir dann doch lieber eine Rtx 2080 Oder eine Vega 64 und einen neuen Monitor für 1440p Gaming kaufen werde. Der Test klingt selbst für mich, als leihe alles andere als Positiv und zufriedenstellend.

Gerade weil ich ein System haben wollte, wo ich die nächsten Jahre nicht über das Nachrüsten denken muss. Die 2060 wird sich aber sicher gute verkaufen und Einzug in günstige Abzocker MILFcom Rechner halten denke ich so wie sie es mit der 1050ti und der 1060 gemacht hatten.

Zumindestens ist das mein eindruck wie schon andere erwähnt haben.

Naja und 2019 ist jetzt auch noch mit der Ankündigung eines neuens BF's zu rechnen. Also wenn man den Leakern glauben kann die auch BF5 vorraussagten. Und wenn die gerüchte stimmen dann wird es ein Bad Company 3 werden. Und auch Sascha Draeger soll wohl auf die fragen zu syncro arbeiten in sachen neues Battlefilde nicht eingegangen sein. Ich meine wenn du mit EA und Dice nichts zutun hast dann kannst du das doch auch sagen oder nicht. Naja mit einem neuen BF wäre dann 2020 zu rechnen wahrscheinlich sogar dann mit neuer angepasster Frostbite und dann glaube ich nicht das die 2060 das so einfach stämmt
 
Willi-Fi schrieb:
Je nach Spiel hat es im Multiplayer Vorteile den Gegner schneller sehen zu können, wenn der Urwald in einfachen Tönen strahlt.
Du hast pixelt falsch geschrieben. Zudem hat die Vegetation nichts mit den Texturen gemein. Ganz andere Baustelle.
 
@Kraudi2k

Die Karte kostet mittelfristig um die 300 Euro. Wenn die nach 3 Jahre nix mehr taugt ist doch okay. Sofern AMD vielleicht mal was liefert geht Sie auf 200 bis 250. Dafür ist die gebotene Leistung wohl der Hammer.

Guck mal die 590 an mit 8GB die sieht nur die Rücklichter und Vega ist in Relation wieder zu teuer und vor allem durstig. Ich hoffe echt das 7nm für AMD ein Glücksgriff wird. Die Performance pro Watt ist bei AMD schon erschreckend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCK-THIS und Keine Geduld!
Mal wieder ein Speicherkrüppel. Zudem wurde die Karte wie ich finde leistungsmäßig zu nah an der 2070 positioniert.
 
@eXe777
Die 2060 kann man ja per Treiber noch nach unten korrigieren. :D;)
 
Nolie schrieb:
Ich glaube die RTX wird überflüssig sein, sofern es eine 1160 geben wird... Wer soll denn die Features der RTX 2060 benutzen?

Bestimmt nicht! Sollte es wirklich eine GTX 1160 für den Desktop geben [das glaube ich erst, wenn diese wirklich zum Kauf steht!], wird diese ganz bestimmt nicht deutlich günstiger sein und auch sicherlich nicht schneller, dafür wird Nvidia schon sorgen. Allerdings könnte man einer GTX 1160 gut als Resteverwertung nutzen und statt GDDR6, dann noch überschussigen GDDR5X Speicher verbauen und defekte RTX 2070 Chips [gibt ja reichlich Rückläufer] durch Teilaktivierung zu GTX 1160 Chips umfunktionieren und mit einem kleinen Lasercut, lassen sich die RTX Hardwarefeatures ja auch recht schnell deaktivieren! :daumen:
 
DocWindows schrieb:
Die neue Konsolengeneration wird kaum schneller werden als das was man sich 2020 in den Rechner bauen können wird.
Das ist schon klar das die PC Hardware Leistungstechnisch gut dastehen wird. Aber wenn es um Preis/Leistung geht dann hat sich der PC Markt in letzter Zeit stark verschlechtert. Bis vor ein paar Jahren musste man nie über 300€ ausgeben um gut mit den neuen Konsolen konkurrieren zu können. Ob das 2020 auch noch so sein wird wage ich fast zu bezweifeln. Die Preise für die selbe Leistung sind ja nicht wirklich gefallen. Man muss derzeit immer mehr Zahlen um auch mehr Leistung zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku, Wonder Boy und Keine Geduld!
RichieMc85 schrieb:
@Kraudi2k

Die Karte kostet mittelfristig um die 300 Euro. Wenn die nach 3 Jahre nix mehr taugt ist doch okay. Sofern AMD vielleicht mal was liefert geht Sie auf 200 bis 250. Dafür ist die gebotene Leistung wohl der Hammer.

Das muss erst mal passieren. Was ich im Handel mitbekam liegen die Einkaufspreise teils schon über den 369. Das wird noch eine ganze ganze Weile dauern - vermutlich wenn die neuen AMD-Karten da sind und Druck aufbauen.

Anandtech fasst gut die Problematik der 6gb zusammen: "The biggest question here isn't whether it will impact the card right now, but whether 6GB will still be enough even a year down the line. "
Übersetzt heißt das so viel wie, dass die Frage nicht wäre, ob die 6GB die Performance aktuell einschränken werden, sondern ob 6GB in einem Jahr überhaupt noch genug sein werden.
 
Irgendwie ist die 2070 jetzt (noch) überteuerter und bei den paar % Mehrleistung auch überflüssig.

Tja, das hat man davon wenn man die 2070 als 2060 verkauft. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keine Geduld!
Ich denke eine gute custom RTX 2060 mit 6GB GDDR5X für 299€ wäre eine gute Karte.
Aber man muss immer noch bedenken, dass wir fast 3 Jahre nach dem 1070 release sind.
Diese wird halt nur marginal geschlagen für den selben Preis. Da hätte man mehr erwarten können.


Aber definitiv die rundeste der RTX Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keine Geduld!
Schöner Test.
Mit gefällt die Leistung der GPU aber das Aufzeigen des Speicherproblems von CB ist vorbildlich.

Da hat sich die Meinung vieler doch bestätigt.
Wenn bei Battlefield FHD +25% schon Probleme auftreten, ist das kein gutes Zeichen für die Zukunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_
Zurück
Oben