Test GeForce RTX 2060 im Test: Schnelle GPU trifft 6 GB statt 8 GB GDDR6 für 370 Euro

@Steini1990 Da müsste man jetzt erstmal wissen was die neuen Konsolen kosten werden. Unter 500 Euro sicherlich nicht. Und für 379 bekommst du dann vielleicht schon eine GTX 3060 oder eine Navi irgendwas, die dann gleich gut oder besser sind als die Konsolenhardware.

Eins steht fest: Billiger wirds nicht mehr. Weder beim PC noch bei Konsolen. Wenn die Preise einmal etabliert sind, dann wars das. Da kann man sich dann nur noch selbst arrangieren und strategisch kaufen.

Man könnte als Kunde zum Beispiel mal dazu übergehen Grafikkarten auch in Konsolenzyklen zu kaufen statt jedem neuen Modell hinterherzurennen und es gleich haben zu wollen. Oder mal die zweitschnellste Karte statt der schnellsten kaufen. Vielleicht weil man eh nur ein 2K Display hat und deshalb die Top-Karte gar nicht braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, FCK-THIS, Wonder Boy und eine weitere Person
Die 1070(Ti) bleibt also wie gehabt die Empfehlung dank mehr Zukunftssicherheit. Eigentlich absurd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Unnu
DaLexy schrieb:
Du meinst deine 3,5 + 0,5 GB VRAM oder ? ^^
Deswegen die Anführungszeichen... 😅
Laut novidea sind das ja komplette 4. Das man die restlichen 0,5 nicht nutzen kann, schien ja schon damals niemand zu interessieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaLexy
DocWindows schrieb:
@Steini1990
Eins steht fest: Billiger wirds nicht mehr. Weder beim PC noch bei Konsolen. Wenn die Preise einmal etabliert sind, dann wars das. Da kann man sich dann nur noch selbst arrangieren und strategisch kaufen.
Warte ab, das wurde über CPUs auch lange gesagt. 8 Cores kosteten vor gut 2 Jahren noch 1000€. Ggf. sehen wir dieses Jahr 16 Cores für 400€. Alles eine Sache der Konkurrenz..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen und Amok4All
Steini1990 schrieb:
Das ist schon klar das die PC Hardware Leistungstechnisch gut dastehen wird. Aber wenn es um Preis/Leistung geht dann hat sich der PC Markt in letzter Zeit stark verschlechtert. Bis vor ein paar Jahren musste man nie über 300€ ausgeben um gut mit den neuen Konsolen konkurrieren zu können. Ob das 2020 auch noch so sein wird wage ich fast zu bezweifeln. Die Preise für die selbe Leistung sind ja nicht wirklich gefallen. Man muss derzeit immer mehr Zahlen um auch mehr Leistung zu bekommen.
die Frage ist zu welchem Preis werden die Konsolen erscheinen und dann mit welcher Leistung - das P/L Verhältnis wird auch im Konsolen Bereich nicht besser werden in Zukunft...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCK-THIS
Was befindet sich so eigentlich alles in dem Grafikkartenspeicher? Die Farbpunkte des aktuellen angezeigten Bildes inkl. Vektoren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gh0sthunter
Wenn man die NVIDIA Generationen schon länger verfolgt war die Leistung schon lange klar. Daher für mich keine Überraschung
 
Ich warte auf eine Version mit 5,5 GB VRAM. 5 GB ist mir eindeutig zu wenig und 6 GB brauch ich nie und nimmer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, dister1, RuShEr89 und 2 andere
Nennt mich verrückt, aber ich sehe in 99% aller spiele genau keinen unterschied zwischen hohen und ultra textures.
Für mich ist das die ienzig sinnvolle Graka bis jetzt von nvidia
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCK-THIS, Smartin, Keine Geduld! und eine weitere Person
Botcruscher schrieb:
UHD Tests standen wegen des VRAM wohl auch nicht im Reviewguide. Man will ja nicht den guten Eindruck versauen...

UHD bei einer Karte zu Testen die dafür nicht gedacht ist macht keinen Sinn, nur unnötig Arbeit. Ein Auto Zeitschrift macht mit einem neuen Polo auch kein Rennen auf der Rennstrecke sondern misst nur die Beschleunigung von 0 auf 100 und mal auf der Autobahn kurz was max drin ist. Warum fragst du dann nicht auch direkt nach Test für Professionelle Berechnungen?! Weil hey bei einem VW Turan Kombi würde ich ja auch die Zuladung interessieren oder?! Es reicht das mal kurz in WQHD reingeschnuppert wurde. Aber niemand erwartet das die Karte dort plötzlich überrascht. Dein Kommentar klingt eher nach Scheisse die hat ja praktisch die Leistung einer (deiner!?) Vega 64. :heul: Nur das die Vega 64 eigentlich in einer andere (höhere) Leistungsklasse gehört(e) und ihre Leistung durch über 50% mehr Stromaufnahme erkauft. :rolleyes:
Das ist besonder hier zu sehen:
watt.jpg

59% Mehr Strom obwohl die 2060 übertaktet ist.
Da kann sich jeder ausrechen wie gut zb. eine Gigabyte 2060 Gaming OC dann sein wird, da diese Custom Karten dann genau da, bei der OC Leistung ansetzen werden.
leistung.jpg


PS: Bitte jetzt kein "aber" in Form einer Diskussion über den Speicher führen, denn die wird da draußen Kunde 0815 auch nicht interessieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCK-THIS
Ohne jetzt hier alles gelesen zu haben, hat der Test leider meine Befürchtungen bestätigt: Schon bei der GTX1060 mit 6GB und der RX480 mit 4GB ließen sich damals bei Release Nachteile des kleinen Speichers belegen.
Das jetzt noch eine Karte mit dieser vorhersehbaren Verkrüppelung auf den Markt kommt ist Nvidia-typisch, baer sehr schade, v.a. angesichts der guten Rohleistung, die oft mit einer GTX1080 mithalten kann.

Generell finde ich Nvidias Midranger in den letzten Jahren zu sehr beschnitten (eigentlich seit GTX660) und mit dem krummen Speicher zu wenig zukunftstauglich, während die nächsthöheren Modelle oft zu teuer sind.

Da ich mal wieder ein Upgrade gebrauchen kann (aktuell noch GTX670 2GB), werd ich wohl gucken, ob in nächster Zeit gebrauchte 1070Ti oder 1080 günstiger werden. Ich hasse es, dass Nvidia momentan ein quasi-Monopol hat, aber es ist nunmal so und die RX590 ist mir zu lahm. Die RTX2070 ist aber noch viel zu teuer und es wird noch dauern, bis sich da was bewegt.
 
Die RTX 2060 präsentiert sich als wirklich starke GPU, die auch eine echte Empfehlung für WQHD sein könnte.

370,— Euro sind ja mittlerweile in der Mittelklasse [leider] schon als günstig abzusehen und mit der Leistung [zu dem Preis] hätte die RTX 2060 sogar die bessere Alternative zur RX VEGA 56 sein können.

Was hätte die RTX 2060 nur für eine super GPU sein können hätte man sie mit 8GB VRAM ausgestattet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, onkel-foehn und Keine Geduld!
cat_helicopter schrieb:
Was befindet sich so eigentlich alles in dem Grafikkartenspeicher? Die Farbpunkte des aktuellen angezeigten Bildes inkl. Vektoren?
Der Großteil wird von Texturen in Anspruch genommen. Texturen, Schatten (gespeichert als Texturen oder im Buffer). D.h. je höher der VRAM, umso höher aufgelöste Texturen passen in den Speicher. Und das quasi ohne Leistungsverlust. Geht der Speicher aus kommt es dann zu Mikrorucklern, weil irgendwas neu in den Speicher reingeladen wird.
 
ZeXes schrieb:
Die 6GB VRAM sind halt echt ein Skandal im Jahr 2019.

Für was muss die kleinste Karte zukunftsfähig sein?
Das Kaufclientel dafür kauft sich lieber öfters für wenig Geld immer wieder eine neue Einsteigerkarte, weshalb das nicht so tragisch ist. Und wenn man sieht wie viele Spieler noch auf Full HD mit ihren 22er und 24er Minimonitoren unterwegs sind, wurde das gesteckte Ziel erreicht.

Zudem lässt jetzt nicht nur AMD an der Spitze Federn, sondern auch im Einsteigersegment.
Gebremst wird NVIDIA nur durch das selbst zu verantwortende Mining Disaster mit der Überproduktion, aber einmal mehr leider nicht durch Konkurrenzkarten.
 
Zotac2012 schrieb:
Bestimmt nicht! Sollte es wirklich eine GTX 1160 für den Desktop geben [das glaube ich erst, wenn diese wirklich zum Kauf steht!], wird diese ganz bestimmt nicht deutlich günstiger sein und auch sicherlich nicht schneller, dafür wird Nvidia schon sorgen. Allerdings könnte man einer GTX 1160 gut als Resteverwertung nutzen und statt GDDR6, dann noch überschussigen GDDR5X Speicher verbauen und defekte RTX 2070 Chips [gibt ja reichlich Rückläufer] durch Teilaktivierung zu GTX 1160 Chips umfunktionieren und mit einem kleinen Lasercut, lassen sich die RTX Hardwarefeatures ja auch recht schnell deaktivieren! :daumen:
Abwarten...
Allgemein sollte man die Diskussion fortführen, sobald AMD auch zu Wort kam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran
Postman schrieb:
Für was muss die kleinste Karte zukunftsfähig sein?

Eben. Sie muss zukunftsfähig für die populärsten Spiele sein die ein "Echter Gamer"(TM) nicht anfassen würde, die allergrößte Mehrheit der Spieler aber schon. Fortnite, Pubg, League of Legends, etc.
Und dort liefert die 2060 mehr als genug Leistung für jeden Bedarf.

Spieler aus diesem Bereich können sich jetzt so eine Karte kaufen und 5 bis 10 Jahre easy ihre Spiele damit spielen.


LAn schrieb:
Alles eine Sache der Konkurrenz..

Speaking of which....

Es gibt genau 3 Dinge die mich an Konkurrent glauben lassen:
- AMD bringt auch Raytracing
- 7nm zuerst bei AMD und erst später bei nVidia
- Navi soll eine Neuentwicklung sein und kein GCN-Aufguss

Wobei man beim letzten Punkt schon Unkenrufe hört, dass es doch nochmal GCN werden soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCK-THIS
Riseofdead schrieb:
Ich warte auf eine Version mit 5,5 GB VRAM. 5 GB ist mir eindeutig zu wenig und 6 GB brauch ich nie und nimmer.

 
ZeXes schrieb:
Die 6GB VRAM sind halt echt ein Skandal im Jahr 2019. Das ist einfach nicht zukunftsfähig. Da kann die Karte noch so leistungsfähig sein.

Für FHD ist die Karte Top. Drüber wirds dann halt eng mit dem VRAM und nicht mehr wirklich empfehlenswert.

Mal schauen was AMD in 2 Tagen so präsentiert.

Ich tippe mal auf Zen 2 für Server und 7nm Vega für Deep Learning (also 20% schneller als Vega 64, aber 3000€ Profi-Karten). :D

Was die 2060 betrifft, ich hab damal für die GTX 660 WindForce OC 1 oder 2 Wochen nach Release im PC Laden irgendwas um die 210 oder 220€ bezahlt. In NVidiaLand muss ja heftige Inflation herrschen, wenn alle Karten jetzt eine Stufe höher im Preis eingeordnet werden, als ihre Vorgänger. 350€ waren früher die 670 und 970 und so.

Ja, sie liegt auch näher an der 2070, aber beunruhigend ist das schon. Was kommt dann darunter? 2050 für 275€, 2040 für 200€ und darunter die 2030 für 120€? Bzw. 1150, 1140 und 1130 oder wie die die Teile ohne RTX auch immer nennen wollen.

Was die 2060 wohl bietet ist RTX und mit etwas OC die Leistung einer Vega 64 für etwas weniger Geld und mit weniger Stromverbrauch/Abwärme. Dafür aber mit knapp bemessenem Speicher, immerhin nutze ich meine Vega 64 hauptsächlich in 4K...

Die Custom-Versionen könnten dann aber mit OC und Preis etwa mit der Vega gleichauf liegen, in 1080p. Lohnt sich in 1080p aber wohl am ehesten mit 144Hz-Monitor, bei 60Hz kann man auch 100-150€ sparen und zur RX 580 oder RX 590 greifen.

Ich frag mich gerade, ob NVidia diese Salami-Taktik, bei der langsamere Karten deutlich später kommen, auch deshalb fährt, damit ungeduldige Kunden möglichst zur teureren Karte greifen, weil der Release der günstigeren Karte noch nicht absehbar ist. Man sagt halt jetzt noch niemandem, was unter der 2060 noch kommt, weil Kunden die eigentlich eine Karte um 200-250€ suchen, dann eher zur 2060 für 350€ greifen, weil sie erstens den Namen einer 200€-Karte hat und zweitens als nächstes Modell der neuesten Generation verfügbar ist. Bei den 50% Mehrleistung zur 1060 mag die Verlockung da groß sein und man vergisst fast, dass sie auch ~50% mehr kostet... :freak:

Immerhin sollte sie mit 12 von 400 getesteten FreeSync-Monitoren keine Bildfehler haben! :freak::D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
Roche schrieb:
Ha! In your Face, ihr "6GB sind genug" Schwätzer! Sind sie eben nicht.
Warum? Mit reduzierten Details läuft sie doch wunderbar. Aber da sind sie wieder die NV Hater und AMD Fanboys.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
Das mit dem Speicher sehe ich weniger eng. Wer mehr will kann ja auch mehr kaufen. Für das was die Meisten so spielen sollte 6GB noch ne Weile reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCK-THIS
Zurück
Oben