Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Stanzlinger
Das wird nicht funktionieren, die Zielgruppe für die 5090 ist die gleiche wie die der 4090.
Warum sollte jemand der in den letzten zwei Jahren keine 4090 gekauft hat sich beim Release der neuen Karten eine Gebrauchte ohne Garantie zu einem höheren Preis kaufen?
Damit man Path Tracing etwas weichere Schatten hat und das Licht irgendwie milchig wirkt? Oder hin und wieder etwas weniger flimmern, weil man weniger Upsampling braucht? Manchmal denke ich, die Unterschiede sind Einbilung und vmtl. würde das niemand sehen.
Also CP2077 sieht mit PT teilweise aus wie ein komplett neues Spiel. Das Bild unten zeigt die Probleme vom Rasterizer sehr schön. Der ganze Raum ist überall hell ausgeleuchtet, obwohl es nur den TV als Lichtquelle gibt. Der Stuhl wirft keinen Schatten. Der Deckel der Stahlbox ist hell beleuchtet und zeigt Reflektionen, die Wand ist dagegen dunkel.
Sowas stört mich jedenfalls mehr als wenn irgendwo mal ein Flackern ist oder die Texturen weniger Details haben.
Warum sollte jemand der in den letzten zwei Jahren keine 4090 gekauft hat sich beim Release der neuen Karten eine Gebrauchte ohne Garantie zu einem höheren Preis kaufen?
Naja, einen Gebrauchtwagen für 3000 Euro kaufen ist das eine, aber eine Grafikkarte für 2500 Euro etwas ganz anderes, in meinen Augen.
Hardware verliert in meinem Tellerrand die Hälfte des Preises nach einem Jahr. Eine Graka gebraucht für 1000 Euro käme niemals in Frage, bei mir. Gut bin ich nicht der Mass-stab.
Was ist denn bei dir "astronomisch hoch"? Wenn ich auf die beendeten Auktionen für 4090er schaue, finde ich dort zunächst mal ganz viele, die ohne irgendein Gebot zu Ende gegangen sind. Bei denen, die verkauft wurden, liegt der Endpreis meist so um die 1600 Euro. Ohne Zweifel sehr respektabel, aber "astronomisch"? Und Gewinn machst du damit, wenn du sie irgendwann mal zu einem normalen Preis gekauft hast, ganz sicher keinen.
Ergänzung ()
Mensch_lein schrieb:
Hardware verliert in meinem Tellerrand die Hälfte des Preises nach einem Jahr.
Naja, eine Karte ist nach einem Jahr das wert, was die Leute zu bezahlen dafür bereit sind. Ob sie dir persönlich das wert ist, ist ja eine andere Frage. Und offenbar hängt das immer auch vom konkreten Modell ab. Natürlich ist nicht jede Karte so wertstabil wie aktuell eine 4090, und auch bei der muss man erst mal warten, wie sie sich entwickelt, wenn erst mal die 5000er draußen sind.
Aber rechne mal 5.000€ für einen Gaming-PC über 5 Jahre, also 1000€ pro Jahr, 83€ pro Monat, das sind Summen, die sich immer noch relativ viele Leute leisten können, wenn sie das priorisieren.
Dazu ist das ja völlig falsch gerechnet, die 4090 landet ja nach 2-3 Jahren nicht im Restmüll - wer die 4090 kurz nach Release für 1.700€ gekauft hat erhält diesen Preis beim Verkauf aktuell auch wieder. Im schlimmsten Fall verliert man 200-300€ … das wären von 2022-2025 keine 10€ im Monat
So lange die Leute Grakas zu diesen Wucherpreisen kaufen, bleiben auch die Preise hoch, und der VRAM weiterhin knapp bemessen. Nvidia hat 0 market-incentive hier kundenfreundlicher zu werden.
Naja, einen Gebrauchtwagen für 3000 Euro kaufen ist das eine, aber eine Grafikkarte für 2500 Euro etwas ganz anderes, in meinen Augen.
Hardware verliert in meinem Tellerrand die Hälfte des Preises nach einem Jahr. Eine Graka gebraucht für 1000 Euro käme niemals in Frage, bei mir. Gut bin ich nicht der Mass-stab.
Wenn man aktuell auf Ebay schaut habe ich mit meiner 4090 sogar Gewinn gemacht, du solltest Ebay evtl. mal zu deinem Tellerrand hinzufügen - auf dem Flohmarkt gibt es bestimmt weniger …
Die Preise sind prinzipiell nicht hoch. Das ist der Knackpunkt. Kann man sich ganz einfach herleiten, indem man schaut was ein solcher Chip kostet.
Mehr Konkurrenz lässt die Preise schon etwas sinken, aber um das Niveau zu erreichen was du anstrebst, müsste die Hardware verschenkt werden + Gutschein. (…)
Die Gewinnspannen pro verkaufter Einheit sind nur gestiegen in den letzten 10 Jahren, teilweise sogar sehr deutlich. Es handelt sich hierbei also nicht nur um die Folgen von Geldentwertung und höheren Fertigungskosten, sondern um Gierflation.
Es geht mir absolut nicht in den Kopf, warum manche immer meinen müssen, multi-Milliarden € schwere Konzerne, und deren Geschäftspraktiken zu verteidigen. Genau wegen solch einer Grütze und Kunden, die bereit sind, jeden Preis zu zahlen, kommt nicht mal eine ernsthafte Diskussion zu der Sache zustande, geschweige denn etwas Bewegung in den Markt.
Dieselbe stumpfsinnige Haltung hat sich auch in den Bereichen Löhne und Lebenserhaltungskosten festgesetzt: Bloß nie die Argumentation von Unternehmen bzw. die Wirtschaft in Frage stellen. Wo kämen wir denn da hin?! Degeneriert…
Schmunzelt. @MalWiederIch , ich sehe für wie viel die Karten verkauft werden, so ist es ja nicht. Daum habe ich absichtlich die Begriffe "Tellerrand""in meinen Augen" verwendet. Das darf ein jeder anders sehen, habe ich null Problem mit.
Interessant ist das ja mit den Preisen schon etwas.
Core2duo damals 550Euro Heute ein Intel ultra 650euro, könnte man noch mit den Kosten für den Chip rechtfertigen.
Grafikkarte damals 1950xtx 640Euro, grafikkarte heute über 2000Euro, also soll die Produktion bei CPUs fast stagniert haben, bei GPUs aber explodiert sein?
Angeblich soll eine RTX 5080 vor einer RTX 5090 auf den Markt kommen, vermutlich weil die Nachfrage der RTX 5090 schwieriger zu befriedigenden sein wird und weil die RTX 4080 presi-leistungstechnisch das schlechtere Paket (im Vergleich zu einer kolportiert noch später kommenden RTX 5070Ti sowieso) sein dürfte, für dass man so versuchen dürfte den ersten Schwung mit zu nehmen in der Hoffnung auf mehr Umsätze/Verkäufe zu vermutlich erhöhten Marktstartpreisen (alleine schon, weil AMD keine RDNA4 Konkurrenzkarte anbieten können dürfte).
Ob die RTX 5070Ti dann (so viel) schneller ist als eine RX 8800XT, so dass diese ohne viel Kritik für Preise (locker) über 1000 Euro angeboten werden kann, muss man wohl abwarten, aber das steht zu befürchten (denn eine RTX 5070Ti würde ich schon stärker angesetzt einschätzen als eine RTX 4080 "Super" ein, an die eine RX 8800XT i.d.R. wohl nicht heran reichen dürfte ... also RTX 5080 knapp vor RTX 4090 und RTX 5070Ti knapp vor RTX 4080 "Super" (der Rest der nVidia Blackwell RTX Karten, bis auf vielleicht noch eine RTX 5060Ti mit 16GB und spätere Refresh Karten oder eine RTX 5080Ti mit 20 oder 24GB, dürfte wohl eher unspektakulär/uninteressant werden).
Weshalb präsentiert man die GeForce RTX 5090 und konzentriert sich ausschließlich auf deren anstehenden Marktpreis?
In der Referenzklasse spielt der Preis keine Geige und die anvisierte Zielgruppe dafür muss sich darüber auch kein bisschen den Kopf zerbrechen.
Ja, aktuell gibt es aber auch keine Alternative zur 4090, das heißt sehr wenig Angebot am Gebrauchtmarkt + der Sondereffekt das sie nicht mehr neu verkauft wird was auch eher unüblich ist.
Schau dir an für wieviel die 3090 heute verkauft wird. €600-800 für Karten die quasi unmöglich zur UVP von €1500 zu bekommen waren sondern eher für €1800-2000.
Dazu kommt das es laut Steam survey ungefähr doppelt so viele 4090 im Vergleich zu 3090 gibt, wenn die auf den Markt kommen purzeln die Preise.
Die kaufen als Händler direkt ein bei den Herstellern (u.a. ASUS) und haben ein bundesweites Zentrallager. Sobald die 5090 Strix Modelle verfügbar sind, ordert der GF der beiden Hamburg Ost Filialen (es gibt 12 bundesweit) eine Handvoll, und reseviert eine exklusiv für mich, bevor die in den sale online oder in den claim bei den anderen Shops geht.
Das ist halt first come first serve.
Der Kampf um die 4090 Strix war schon irre, dieses Mal sind wir vorbereitet
Letztlich wandert sie eh in mein neues System, was ich vor Ort bauen lassen dann ab Mitte Januar.
Die Verfügbarkeit wird für mich das einzige Problem, die Preise nicht, die zahle ich wie sie sind. Wie immer.
Ich hab nur gesagt, dass potentielle AMD-Kunden sich vorher für nVidia entscheiden werden. Denn viele wollen ja jetzt die Leistung und nicht erst in 6 Monaten. Und dass AMD auf jeden Fall billiger ist, ist ja auch kein Naturgesetz. Den Endpreis legen ja auch die Anbieter fest, nicht AMD.
Das ist "null" Raytracing vs Path Tracing und das ist vmtl. die dreifache Rechenleistung und das vierfache an Euro
Ja, sieht in einzelnen Situationen etwas besser aus, aber dafür sagen wir alle zwei Jahre 1000 Euro extra hinblättern.
Ergänzung ()
Mich holt das einfach nicht mehr ab. Ich würde mich über realistischere Animationen mehr freuen. Bspw. Modern Warfare, Hubschrauber landet, alles schön RT beleuchtet und die Bäume und Gräser neben dem Hellikopter machen was? Nix. Als wäre es windstill. Aber schön Global RT Beleuchtung ..