News Gerücht: AMD dementiert RX 9070 XT mit 32 GB, aber nicht 32 GB

1739571273534.png
 
Ich hatte immer gedacht das AMD MCM soweit treibt das man mehrere Compute DIEs zusammen kleben kann.
z.b. 2x Navi 48 mit 64CUs also 8192 Cores / 512 Bit 32GB 600W
 
kommt ja auch noch die haben das hinter verschlossenen türen in ihren wissenschafts räumen doch eh schon alles liegen die planen doch gefüht immer 5 jahre vorraus.


wat wir jetzt hier kriegen wird als sensation verkauft während die in ihren schubladen schon ganz andere kaliber haben


immer schön den fortschritt langsam und stetig zum markt bringen der kunde ist happy und blecht ordentlich
 
!!WOOOW!!

...sie haben es geschafft!
Damit hat Deepseek jetzt die Türe geöffnet für "AI für jedermann"

Geschäftsmodelle der Wallstreet sind damit overnight wertlos!
60 USD für 1Mio token nicht mehr haltbar!
Ist eigentlich sogar ne news wert, sowas.. ;)

Das schwächer quantisierte volle 671B Modell braucht nur rund 400GB VRAM und läuft auf 14x 3090!
7,6 token/s!

DeepSeek R-1 671B on 14x RTX 3090s + Epyc 7713 and 512GB RAM​


Wie die Leistung zeigt: es doch voll skalierbar!
Sie zeigen leider nicht, wie sie es in Hardware genau gelöst haben und wie genau sie die 14x 3090 angebunden, aber es klappt.
Sieht für mich nicht anders aus, als ein klassisches Mining Rig!

Was mit 14 GPUs geht, das sollte auch mit 50 laufen.
:D :D :D

Damit sollte dem nichts im Wege stehen, auch das "volle" "volle" FP16 Deepseek laufen zu lassen auf 67x 24GB-Karten oder 50x 32GB Karten.
Es ist bestätigt!
Schnallt euch an Leute!
Stellt euch gedanklich drauf ein.
Schnappt euch die Karten, die für euch ok sind, so lang es sie noch gibt.
Meine Berechnungen für den hypotetischen Grafikkartenwert nach VRAM sind damit validiert.
7900 XTX ist derzeit deutlich unter Wert nach dem Modell!
;)
https://www.computerbase.de/forum/t...-32-gb-aber-nicht-32-gb.2229822/post-30292874


GPUs mit viel VRAM >24GB dürften allgemein knapp/unkaufbar/überteuert bleiben für das komplette Jahr 2025.
Die ganze Welt rennt jetzt dieser Sache hinterher.
Miningboom 2.0

Das wars.
q.e.d.
 
Zuletzt bearbeitet:
BDR529 schrieb:
Niemand braucht 32GB auf einer consumer GPU. Es treibt die Kosten unnötig in die Höhe und bringt keine Vorteile.

Wieso nicht? Sagt wer?
Stimmt einfach nicht.
Ergänzung ()

Unlimited1980 schrieb:
Es ist bestätigt!
Schnallt euch an Leute!
Damit dürften GPUs mit viel VRAM >24GB allgemein knapp bleiben für das komplette Jahr 2025.
Die ganze Welt rennt jetzt dieser Sache hinterher.
Das wars.

1739589520539.gif


Sorry, aber glaubst Du jetzt ernsthaft, die Leute fangen an, Consumer GPUs zu bunken um damit AI Modelle laufen zu lassen!? Anstatt sich deutlich effizientere (und vor allem besser kühlbare und mit besserer Anbindung und Redundanz verfügbaren) Server in Rechenzentren anzumieten? :rolleyes:
 
ETI1120 schrieb:
Meine Wortwahl muss man symbolisch verstehen. Die 32GB Karte mit Navi 48 für AI wird eben nicht Radeon RX 9070 XT 32GB heißen.
Denn auch du wirst heute nicht wissen, sondern nur meinen können, wie diese benannt werden wird.
 
TheInvisible schrieb:
Würde AMD in Sachen GPUs genauso innovativ sein könnens von mir aus auch gerne >2k haben wenn sie abliefern. Aber ich bin am PC weil ich die letzte Tech haben will. Wollte ich kein RT/PT und AI-Upscaling könnte ich mir auch eine Konsole kaufen.
Braves Schäfchen. Braaav. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OpenSystemFan
AMD soll zuerstmal releasen und genug an Lager haben überall bevor schon Spekulazius Kekse die Runde machen.
 
1000029797.jpg


4x32=128GB VRAM sollte doch reichen für Deepseek 2go?

Nutzt heutzutage noch jemand Crossfire/SLI zum zocken?
 
Also ich seh das so: Vorausgesetzt die 9070XT hat "genug" Leistung und ist effizient, dann sind meiner Auffassung nach 200 bis 300 Euro mehr in 32GB VRAM möglicherweise gut investiertes Geld um den Nutzungszyklus der Karte um ein oder zwei Jahre zu verlängern.
Was bei der letzten Generation 12GB waren - nämlich das Minimum um zumindest mittelfristig bei den meisten Titeln auf der sicheren Seite zu sein - sind heute 16GB. Erste Titel reißen das bereits. Das Minumum ist OK, aber diese Grenze verschiebt sich weiter. Da kann man natürlich spekulieren, ob man dann überhaupt die nötige Leistung hat um mit den Details zu spielen. Es bleibt jedoch dabei: Heute etwas zu kaufen, was hart an der Grenze dimensioniert ist, bei sicher steigendem VRAM-Bedarf, ist vielleicht (Nachhaltigkeit dahingestellt) bei einem absoluten Preisbrecher zu rechtfertigen. Aber bei vielen hundert Euro, ist es meiner Auffassung nach klüger dann mehr VRAM zu nehmen und den Aufpreis dann zu zahlen und länger Freude daran zu haben. Dass die ihrerzeit mit aburd viel VRAM ausgestatteten Modelle heute noch brauchbar sind, kommt ja auch genau daher. Und es gibt keine Anzeichen dass der VRAM-Bedarf stagnieren wird - leider. Denn effizient sind die Titel nicht programmiert, waren Spiele zuletzt wahrscheinlich in den 90ern.
Bzgl. einer XTX: Vielleicht eine X2? Ich mein das wär doch ne Überraschung. Aber da AMD Chiplet kann, wäre es wahrscheinlich für die nicht unmöglich, das ganze auf Chipebene zu lösen.
 
Offenbar stört sich bisher keiner an der Überschrift des Artikels und des Threads.

"AMD dementiert RX 9070 XT mit 32 GB , aber nicht 32 GB"

Am Textende ist sicher 16 GB gemeint. ;)
 
Die Überschrift ist schon korrekt so.
Es wird die 9070 XT mit 32GB dementiert, aber nicht, dass eine (andere) Karte mit 32GB kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pym, Araska und McFritte
Nein, Tasächlich ist gemeint, das es keine RX 9070XT mit 32 GB geben wird, vielleicht aber eine andere Karte mit 32GB.
 
Zurück
Oben