News Gerücht: AMD dementiert RX 9070 XT mit 32 GB, aber nicht 32 GB

Habe hier noch einen gefunden, der Deepseek 671B sogar ziemlich gut ganz ohne GPU zum laufen bekommen hat:

https://x.com/carrigmat/status/1884244369907278106

Das ist ja ne krasse Entwicklung.
Seit Deepseek (Assembler!!) kann ja NVDA sich CUDA in bezug auf AI ziemlich in den Allerwertesten stecken, wenn jetzt neuerdings komplett zum lokalen laufen von Deepseek auf GPUs verzichtet werden kann... crazy!

der Typ aus dem Link zu twitter hat irgendwo auch in video gepostet, da sieht man 5.41 tokens/s
nicht gerade berauschend, aber hey, es ist das volle Ding.
Respekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OpticalFiber und Czk666
Da könnte es sich ja im Einzelfall lohnen auf mROC zu setzten.
Schade das es die nächsten 2 Jahre kein bezahlbares Leistungsupgrade geben wird. Hatte ja auf eine 5080 mit 24 GB VRAM gehofft. Für 1100 € wäre das auch ne gute KI Karte geworden.

Bezahlbar KI-Hardware und das heißt halt viel RAM wäre schon cool. Da warte ich auch mal die doppelte Zeit wenn der Chip langsam ist. Selbst eine 5060/Ti mit 32 GB VRAM als AI beschleuniger wäre für mich und andere geil. Ja das Teil ist nur ~5/25% schneller als meine 3060Ti aber mit 32 GB VRAM würde der ganze private KI kack drauf laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unlimited1980 und Teropet
kryzs schrieb:
Mit dem Dementi würde ich jetzt ehr meinen das damit die Radeon PRO Wxxxx Modell gemeint
Wie sie das Dings naher nennen ist praktisch egal. Wollte damit nur Aussagen das sie die gleiche Karte mit andere Lackierung , Verpackung und Namen mit der einzigen Änderung des doppelten Speichers für teuer Geld verkaufen werden....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unlimited1980
stefan92x schrieb:
Die Idee deiner Überschlagsrechnung ist nicht verkehrt, aber das kannst du mit Modellen machen, die in 1-2 GPUs passen, nicht mit größeren. Denn mehr als das wirst du nicht sinnvoll auf dieser Basis skalieren können
Da hast du wahrscheinlich Recht. Aber dann denke ich da an die Mining Rigs mit den PCIE Slots die per USB am Rechner hingen oder den Mainboards die 6 und mehr Slots hatten. In China ist man was solche Basteleien angeht sehr erfinderisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unlimited1980
@ThePlayer Mining braucht aber eben auch fast keine Bandbreite, AI hingegen relativ viel. Da muss man die einzelnen Karten schon vernünftig anbinden und kann nicht auf solche Basteleien setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unlimited1980
32 GB? Wird wahrscheinlich eine Radeon Pro werden, worauf ich wie andere hier auch tippe. AMD wird ja den Profi Bereich nicht ganz aufgeben wollen. Aber dazu sollten sie ihre RDNA4 GPU noch etwas aufbohren (okay, IMHO).
 
naja gut eine Variante mit 32GB, die noch im Transit von AI-Scalpern abgefangen wird, hilft auch keinem...
 
Gibts von AMD ein offizielles Dementi, dass man in dieser Gen gegen Nvidia auch nicht mit einer Multi-Chip-GPU in Konkurrenz treten möchte? Wenn die einfach nur gesagt haben, dass sie diesmal keinen big chip bauen, dann bedeutet das technisch und faktisch nicht, dass man zwei kleine 9070XT nicht miteinander zusammenkleben kann. Erwartet und da eine dicke Überraschung? Wäre schon ultra, wenn AMD das dann mit der inter latency zwischen den GPU-Chips hinbekommen hätte...und was den synchronisierten Bildaufbau anbelangt ohne Mikro-Stuttering, und was damals die Multi-GPU-Produkte so geplagt hat...
Aber vielleicht würde diesmal die Multi-GPU logisch als eine einzige GPU gesehen werden und nicht GPU0 und GPU1....Naja, vielleicht war doch früher auch schon so, aber das die sich beim Bildaufbau gegenseitig abgewechselt haben bzw. die GPU0 die obere und die GPU1 die untere Bildhälfte berechnet und an den Monitor ausgegeben hat, war wegen der nicht 100% einwandfreien Synchro doch nicht optimal...
Ich grütze hier nur Halb-Wissen aus der dunklen Vergangenheit runter. Vielleicht kann hier wer darauf eingehen, wie AMD die Probleme der Vergangenheit mit Multi-GPU lösen möchte...
Mit Infinity-Fabric haben die schon den besseren Kleber am Start; damals ja nur den UHU-Alles-Kleber ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unlimited1980
Wer ernsthaft geglaubt hat, dass es eine 9070 XT mit 32GB geben würde, die ja für KI sein soll, ist wohl erst neu in diesem Thema.
Für mich war klar, dass wenn es eine 9070 XT für AI mit 32GB geben soll, dass damit Navi 48 gemeint war. Also dann als Workstation und oder als Instinct MIxxx.
 
Häää? -

Gerücht: AMD dementiert RX 9070 XT mit 32 GB, aber nicht "32 GB"​

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: z-R-o-
@sneider damit ist gemeint das es keine 9070xt 32gb karten geben wird, es könnte aber eine 9070xtx AI geben die 32gb beherbergt oder eine profi karte w9070 mit 32GB(welche es bestimmt geben wird, da es auch ein w7800 mit 32gb gibt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster und MichaG
Also eine 9070 XT X2 mit zwei GPU chips und 32gb können wir als Spekulatius immer noch erwünschen oder?
Kann ja nicht soviel mehr kosten da ne zweite GPU und mehr Ram rauf zu klatschen. Das wäre für AI Kram aufjedenfall der Nvidia Killer und vielleicht gehts in Games auch gut mit DX12. 😂


Ich wäre ja dafür das AMD mal wieder sowas probiert why not


Theoretisch könnte man ja sogar eine GPU für die AI Berechnungen / Frame Generation / Upscaling verwenden und die eine für die Hauptlast oder wie auch immer, da dürfte es eigentlich noch viele Wege geben wie AMD mal wieder Nvidia's Flagschiffe angreifen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unlimited1980
Dann halt XTX oder XXLXT...
Ändern aber ja an der Mittelklasseleistung nichts. Da sind 32GB wahrscheinlich ohnehin überdimensioniert.
 
Der Kunde muss ja nicht unbedingt kaufen, seit Corona kann er sehr lange warten!
so lief es auch mit meiner Hellhound RX 7900XTX!;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad
Natürlich wird es keine 9070 XT mit 32GB geben.
Ganz einfach weil die dann 9070 AI heissen wird ;)
 
Artikel-Update: Jetzt springt Benchlife ein und berichtet aus Kreisen der Board-Partner, dass es eine Grafikkarte mit Navi-48-GPU (dem Chip der RX-9070-Serie) und 32 GB GDDR6-Speicher geben soll. Denkbar ist der Einsatz im Profisegment, etwa als „RX 9070 WS“ für Workstation oder „RX 9070 Pro“, spekuliert Benchlife.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, BrollyLSSJ, PietVanOwl und 5 andere
Zurück
Oben