News Gigabit-Anschluss: Vodafone bietet CableMax für dauerhaft 40 Euro an

Lupus77 schrieb:
Upload Booster fällt weg. Hast aber dennoch 50 Mbit Upload. Mit dem Cable Max 1000 bist du auch zu Dual Stack berechtigt. Wäre also sogar besser als IPv4 only.

Dual Stack gibts aber auch nur wenn man die Comfort-Funktion für 5€ dazubucht - dazu erhält man auch eine Fritzbox 6591. Habe von Einzelfällen gelesen die Dual Stack beim Upgrade behalten haben und damit nicht die Option buchen mussten. Bei mir war es aber nicht der Fall und ist auch laut Support ein Systemfehler wenn Dual Stack beim Upgrade ohne Zusatzoption erhalten bleibt.
 
Also ich komme das Angebot auch gerade als Altkunde in Anspruch nehmen. Zahle 5€ weniger als noch bei meinem alten Unitymedia Tarif die ich dann jetzt in die Fritz. Box stecke.

Die 400mbit kamen vorher bei mir auch fast immer an. So 1-2 im Monat war das Internet mal eine oder zwei Stunden weg, aber das wars. Kann also eigentlich nicht meckern.
 
ach ich mag es einfach wenn alles so schnell und einfach geht :D


11:23 - ich habe freundlich nachgefragt ob Vodafone den Preis von 6,99 den ich aktuell noch zahle auf die aktuellen 4,99 anpasst für die Mietbox

11:37 -
chrome_BeMs5cHs6g.jpg


der Support über Twitter ist wirklich sehr zu empfehlen :)



/e:
Phear schrieb:
Sag mal bitte, ob du damit Erfolg hattest. Dann kann ich das auch angehen. ;)

Du hast grünes Licht für die Mission Preisanpassung ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Phear und Toni_himbeere
a-u-r-o-n schrieb:
Könnte mache es aber nicht. Mir sind eine öffentlich zugängliche ip4 Adresse wichtiger (Kein Dual Stack Lite oder Dual Stack) und habe auch kein bock mich damit rum zu ärgern... Da behalte ich lieber meine 120 Mbit.

Du hast ein Anrecht auf IP4 bei Vodafone.
Ich habe auch den CableMax Tarif mit IP4

Wenn du jemanden an der Hotline hast, der dir das nicht einrichten will, dann sagt man denen, dass du ein Anrecht darauf hast. Ansonsten noch mal anrufen, bis du jemanden dran hast, der es dir einrichtet.
Vodafone will es den Leuten halt nicht einrichten, deshalb versuchen sie zuerst dich abzuwimmeln. Aber das dürfen sie eigentlich nicht.

Hab nen Kumpel bei Vodafone, der hat mir das bestätigt. Er versucht es auch erst mit DSLite, wenn der Kunde aber darauf besteht, ist er dazu angeordnet das auch zu schalten.
 
Würd ich ja gerne mal ausprobieren, aber hier in Braunschweig hält dann erstmal die kabelcom die hand auf und verlangt ~15 mücken dafür das der anschluss gelegt ist, und das sehe ich perse nicht ein, zumal ich tv via schüssel habe. Und nein leider gibts da kein vorbeikommen, nen filter, zwischenschalten kennen die nicht, bzw wollen die nicht
250mbit sind zwar schön und gut. Da aber immer mehr übers internet läuft ist mehr immer besser.
Einziger vorteil der versatel leitung, es liegt immer die volle bandbreite an.
Dazu würde ich sogar noch nen 5er sparen wenn ich den 1gb anschluss holen würde. Bzw am ende dank kabelcom nen 10er draufzahlen.
 
Lupus77 schrieb:
https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-6660-cable/

Im Abschnitt "Ideal für Multimedia".

Seit. 7.21 offiziell, davor gings mit der Beta Firmware auch schon.
Merci für die Info!
xexex schrieb:
Sie hat einen analogen Port.



Seit 7.21.
Ebenfalls Merci!

Leider ein analoger Port zu wenig (Pansonic DECT-Telefon und Dell-Fax-Drucker wollen analog angeschlossen werden). Zudem gibt es meines wissens derzeit nur die 6591 als Mietbox für den "Komfortanschluss" (mehr als drei Telefonnummern und zwei Gespräche simultan führbar). Zudem stört mich bei der 6660 die nur zwei Antennen beim WLAN, was laut diverser Tests kontraproduktiv ist (je nachdem wie die Fritzbox im Raum ausgerichtet wird).
 
a-u-r-o-n schrieb:
Könnte mache es aber nicht. Mir sind eine öffentlich zugängliche ip4 Adresse wichtiger (Kein Dual Stack Lite oder Dual Stack) und habe auch kein bock mich damit rum zu ärgern... Da behalte ich lieber meine 120 Mbit.
Fehlerhafte/Widersprüchliche Aussage - denn "echtes" Dual Stack bedeutet ein/e eigene öffentliche/s IPv4 und IPv6 Adresse/Subnet. Was du meinst ist das übliche "Dual Stack Lite" bei dem die IPv4 durch das CGN mit anderen Usern geteilt wird, was aber spätestens mit PCP (was nicht alle unterstützen) seltener ein Problem darstellt.
btw: Du kannst bei Vodafone (nicht im Unitymedia-Gebiet/Netz) erfreulicherweise auch remote deren eigene Modems in den Bridge-Mode versetzen, wodurch du Stand heute eine eigene öffentliche IPv4-Anbindung erhältst (allerdings kein IPv6 mehr hast - was nicht so cool ist).

MasterMaso schrieb:
Ich sehe es schon kommen. Bei uns werden es wieder alle buchen, die es nicht brauchen und das Segment wird wieder überlastet. Dann braucht Vodafone wieder 1 Jahr um das auszubessern und als Kunde hat man dann zur PrimeTime kein Internet. Ich freue mich schon.
Fehlerhafte/Widersprüchliche Aussage - denn die Kapazität des Nodes wird nur belastet, wenn die Leistung auch "gebraucht" wird (es gibt keine reservierten Kapazitäten am Node).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: noxcivi
Pandora schrieb:
Immer wieder schön zu sehen wie Bestandskunden behandelt werden...

Departet schrieb:
Würde den Tarif nehmen aber bin ja leider schon so lange bei Vodafone...

Ich konnte im April als Bestandskunde auf CableMax (für 49€) wechseln. Hatte vorher 30/3


NoXPhasma schrieb:
@a-u-r-o-n @diamdomi Ich habe bis heute immer noch eine IPv4, nach allem was ich weiß, bekommen Bestandskunden nur auf ausdrücklichen Wunsch DualStack Lite. Ein Anruf beim Support sollte Klarheit bringen.

Nein, umgekehrt. Sie verpassen dir DSLite, es sei denn, du bestehst auf IPv4.
Wie ich oben schon angemerkt habe, sind die Techniker dazu angehalten, auch IPv4 zu schalten, wenn der Kunde drauf besteht. Aber zuerst versuchen sie dir DSLite aufzuschwatzen (bzw. machen es einfach, wenn du das Thema nicht ansprichst).


grincat64 schrieb:
Mag verlockend klingen aber ganz ehrlich...

...Vodafone liefert in der PrimeTime nichtmal nen Drittel und hat bundesweit keinen Tag an dem es keine Ausfälle und Ärgernisse gibt.
Wer nicht nach kurzer Zeit ein zerrüttetes Nerven-Kostüm sein Eigen nennen möchte, läßt bis die Corona-Krise vorbei ist und Vodafone nach Unitymedia vielleicht mal ihr Netz im Griff hat, einfach die Finger von dem Angebot und beobachtet derweil mal die Störungsmeldungen rund um Vodafone.

Kompletter BS den du da schreibst.
Sicher gibt es immer mal Probleme. Bei einem Provider der.... keine Ahnung..... 30 Millionen Menschen versorgt, da kommt das schon mal vor.

Ich habe hier 24/7 die volle Geschwindigkeit anliegen. Selbst zur Prime Time gehts nicht runter. Und ich wohne Mitten in einer großen Stadt (>600k Einwohner)

Ausfälle seit April (CableMax): 0
Ausfälle in den 6 Jahren davor (30/3mbit): 1 (was aber das Modem schuld war, dass ist verreckt - ausgetauscht, lief wieder)
 
a-u-r-o-n schrieb:
Könnte mache es aber nicht. Mir sind eine öffentlich zugängliche ip4 Adresse wichtiger (Kein Dual Stack Lite oder Dual Stack) und habe auch kein bock mich damit rum zu ärgern... Da behalte ich lieber meine 120 Mbit.
Mit Dual Stack (nicht Dual Stack Lite) hast du bei Vodafone mit dem Gbit Tarif doch auch eine echte, öffentlich zugängliche IPv4 Adresse, zusätzlich zu der IPv6 Adresse. Kostet halt noch mal 5€ extra.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: noxcivi
Weyoun schrieb:
Leider ein analoger Port zu wenig (Pansonic DECT-Telefon und Dell-Fax-Drucker wollen analog angeschlossen werden).

Die 6660 hat genauso wie die 6591 DECT. Dafür braucht du nicht die analoge Basisstation von Panasonic zu verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bender_
Scr1p schrieb:
Ist im Weltweiten Ranking trotzdem noch zu teuer, und ihre Mobilfunk Preise könnten sie auch mal senken. Trotz Corporate Benefits wollen sie immernoch 23€ für 4GB Datenvolumen im Monat.
Man muss einfach mal die erste Vertragslaufzeit durchhalten. Zahle jetzt 17,50€ für 21GB mit Treue Rabatt und Gigakombi.

Habe auch seit einem Jahr die 1000er Leitung, es kommen aber nur 400MBit an, Vodafone kriegt das "Problem" bisher nicht gelöst. Ansonsten seht stabil, Ping passt, keine Schwankungen. DOCSIS 3.1 und 50MBit Upload alleine sind es wert. Öffentliche IP gibt es nach wie vor mit dem Bridge Modus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
grincat64 schrieb:
...Vodafone liefert in der PrimeTime nichtmal nen Drittel und hat bundesweit keinen Tag an dem es keine Ausfälle und Ärgernisse gibt.
wenn man sich so durch die vodafone-Posts wühlt würde mich es auch nicht wundern, wenn zur PrimeTime 95% des Kabeltraffics aus Speedtests besteht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toni_himbeere
Da wo ich vermutlich hinziehen werde habe ich die Wahl zwischen 250MBit/s bei der Telekom und 1GBit/s bei Vodafone. Dennoch würde ich mich für die Telekom entscheiden... Bei Vodafone Kabel wird mir recht flau im Magen. Die mögen zwar schön günstig sein, allerdings hört man selten mal davon dass es bei denen mal keine Probleme gibt.

Ich mein, notfalls kann ichs testen... Aber zwecks Online-Ganes spielt bei mit auch ein möglichst guter, vorallem stabiler Ping ne Rolle, und ein gutes Peering.

1GBit/s brauch ich auch nich wirklich, davon mal ganz abgesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
habla2k schrieb:
Das heißt jedes mal, wenn du Netflix für einen Monat abschließt kündigst du direkt wieder? Ohne zu wissen, ob du vielleicht weiterschauen willst nach dem Monat? Bei Jahres oder Zwei-Jahres Verträgen, ok, aber bei monatlich kündbaren Sachen? Bisschen krass oder?
Warum? Der Kündigungsbutton ist vielleicht hinter einem Unterpunkt versteckt, real sind es vielleicht 3 clicks und 10sek. arbeit(das neu abschließen dauert auch vielleicht 60sek.). Mir passiert es aber auch mal, das Netflix 1 Monat gekündigt ist und ich es nichtmal gemerkt habe, weil anderen Streamingdienst genutzt, Sommer, keine Zeit etc. pp.

Ich mach das eigentlich bei allem. Wie ich sagte hier und da ist das schon mal lästig aber wenn ich Rückwirkend die letzten 5-6Jahre betrachte hat es mir eigentlich immer geholfen. Ich hab es halt aus dem Kopf.

Es dreht halt die Situation um, umsonst ist nicht viel im leben^^ Am Ende gehts mir nichtmal um den letzten Euro(gönn ich mir dann halt mal am Flughafen die 12Euro Brezel und esse sie mit haß) sondern einfach das ich dieses Gefühl nicht habe... Die Frage ist, was ist es einem Wert?


Aber mal zum Thema:

Ich bin fast versucht, dieses Angebot anzunehmen. Die zahlen Stimmen und... jetzt kommts... kein Witz ich hab schon passend gekündigt
 
Scr1p schrieb:
Ist im Weltweiten Ranking trotzdem noch zu teuer, und ihre Mobilfunk Preise könnten sie auch mal senken. Trotz Corporate Benefits wollen sie immernoch 23€ für 4GB Datenvolumen im Monat.

Merkwürdig. Ich zahle bei Vodafone mit Corporate Benefits nicht ganz 16€ für 10gb... 🤷🏻‍♂️
 
Pandora schrieb:
Immer wieder schön zu sehen wie Bestandskunden behandelt werden...
Insgesamt gebe ich dir Recht.
Allerdings muss man der Fairness halber auch sagen, das die vorherige Aktion auch für Bestandskunden galt. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Einfach auf der Webseite auf "Tarif wechseln" geklickt, bestätigt, fertig.
Ergänzung ()

MasterMaso schrieb:
Ich sehe es schon kommen. Bei uns werden es wieder alle buchen, die es nicht brauchen und das Segment wird wieder überlastet. Dann braucht Vodafone wieder 1 Jahr um das auszubessern und als Kunde hat man dann zur PrimeTime kein Internet.
Das ist nur eine Seite der Medaille: Es hilft jedoch den Leuten, die noch auf Docsis 3.0 setzen, da es dort für Entlastung sorgt.
 
T-REX schrieb:
Hab seit Juli den Gigabit Anschluss für diesen Preis.

Wenn die Leistung mal ankommt ist es ziemlich nice. Leider jeden Abend nur noch 5-20Mbit/s.
Package loss von 10-20%. Da freut man sich richtig wenn man Abends das Internet nutzen will.

Da es unter Tags läuft, lag es meiner Meinung nach definitiv am Vodafone Netz am Abend. Hab das auch so gemeldet. Die wollten trotzdem immer nen Techniker schicken, selbst, wenn am Vortag schon einer da war...

Vodafone hat mir dann 5 mal innerhalb von 2 Wochen 5 verschiedene Techniker nach Hause geschickt.
Der erste Techniker hat gesagt es liegt irgendwo am Netz, da die Verbindung von 24-20 Uhr jeden Tag ja funktioniert. Ab 20 Uhr bis Mitternacht bricht dann halt das Netz zusammen (wohlgemerkt in einem Einfamilienhaus im sehr ländlichen Bereich - 800 Einwohner Ortschaft).

Da mein Ticket dann geschlossen wurde und laut Vodafone alles gut war hab ich natürlich nicht locker gelassen.

Die nächsten Techniker kamen zum bereits bekannten Ergebnis. Leider wollte Vodafone das Problem aber nicht anerkennen.

Ein Paar Tage später bekam ich dann eine SMS in der anerkannt wurde, dass es eine großflächige Netzstörung in meinem Bereich gäbe.

Das ist jetzt 6 Wochen her. An der Lage hat sich noch gar nichts geändert. Ich hab von Vodafone keinerlei Info wann es denn funktionieren soll. Auf telefonische Nachfrage wird einem geraten doch zu kündigen. Tolle Leistung Vodafone...

Das einzige was ich bekommen habe, war eine Rechnung für die Techniker... 98€ pro Besuch.
Obwohl das Problem an ihnen lag und ich bereits am Telefon gesagt hab die brauchen keine Techniker mehr schicken, da es nicht an meinem Anschluss im Haus liegt.

Konnte immerhin durchsetzen, dass die Techniker Rechnung zurückgenommen wurde. Finde ich trotzdem die letzte Sauerei. Ein richtiger Saftladen ist das!

Wenn es eine halbwegs vernünftige Alternative hier geben würde, wär ich weg. Telekom bietet ganze 3Mbit/s an...
Sehr bitter, ich kenne den laden auch...Würde nicht raten dort als Kunde sich fangen zu lassen. Gibt es Probleme bist du am A...Habe nur 175MBit aber bei einem lokalem Telekom Reseller. Super Service, 8MS Ping zu Google , sehr stabile Leitung..Da geht ich nie mehr weg.
 
Zurück
Oben