News Vodafone: CableMax 1000 für dauerhaft 44,99 Euro ist zurück

Holzkopf schrieb:
40€ für 1G ist nun nicht wirklich günstig.
8G/1G inkl Router für 23,99€ das günstig Link
45 € für 1 Gbit/s ist typisches Upselling. "Günstig" ist das natürlich nicht.

Cool Master schrieb:
International gesehen ja - national nicht wirklich. Sind halt unterschiedliche Gegebenheiten
Die "unterschiedliche Gegebenheit" nennt sich "kein funktionierender Wettbewerb". Das führt immer zu Höchstpreisen.

Sie werden damit auf die Nase fallen, weil der "Captive Market" FTTx für Privatkunden zunehmend unwichtiger wird.
 
blende11 schrieb:
Das ändert aber nichts daran, dass ich finde, dass das viel Geld für einen Internetzugang ist, zumal man als privater Internetnutzer rational betrachtet eine 1000er Leitung gar nicht braucht.
Warum willst du entscheiden, was andere brauchen oder auch nicht?!

Ich habe auch ne 1 Gbit Leitung und will die nicht missen, kommt darauf an was man macht und wie viele Nutzer beteiligt sind.

Mit ner 100Mbit Leitung wäre ich zufrieden in einem Single Haushalt
 
DLMttH schrieb:
Dein Vertrag ist doch uralt, also sofort kündbar. 43 Mbit/s Upload kriegst du bei DSL für dauerhafte 35 Euro, 50 Mbit/s im Kabel kostet für Neukunden auch nur 30€ durchschnittlich über zwei Jahre ohne Cashback, ein Wechsel zu o2 sollte ja nicht schwer fallen.
Nach 24 Monaten wird es aber teurer, das ist immer das Problem bei diesen Lockangeboten. Ich bin bei eazy (20 Mbit/s für 11,99 € pro Monat), wenn ich jetzt wechseln würde, hätte ich zwar die ersten 24 Monate einen viel schnelleren, recht günstigen Tarif (durch Boni/Geldgutschrift, amazon Gutschein), aber ab dem 25. Monat wird es dann im Vergleich richtig teuer, vor allem, wenn ich die Mbit/s und die Upload-Leistung gar nicht brauche.
Ich zahle dann für Geschwindigkeiten, die für mein Nutzungsverhalten völlig sinnfrei sind.
Über 100 Mbit/s ist im Privatbereich wirklich nur für Hardcore-Downloader und -Uploader interessant, also für Leute, die ihre externen Festplatten mit aus dem Internet heruntergeladenen Daten (legal und illegal) füllen, für Gamer, die sich ihre Spiele online herunterladen und nicht lange warten wollen, für Leute, die ihre großen Datenmengen in die Cloud hochladen oder die als Streamer in Social Media Kanälen aktiv sind.
Welche Privatperson braucht denn sonst solche extremen Geschwindigkeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
blende11 schrieb:
Welche Privatperson braucht denn sonst solche extremen Geschwindigkeiten?
Wer braucht schon in seiner Wohnung mehr als 2,5 kW aus der Steckdose? Man muss ja nicht unbedingt Herd, TV und Waschmaschine gleichzeitig laufen lassen! Und überhaupt: Wer viel Strom verbraucht hat bestimmt auch ein illegales Gewächshaus im Keller!!!11!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
blende11 schrieb:
Nach 24 Monaten wird es aber teurer, das ist immer das Problem bei diesen Lockangeboten.
Also zumindest meine 30-35€ für 40 Mbit/s sind kein Lockangebot. Das sind die Preise des 1&1-Resellers Drillisch, bestellbar derzeit zum Beispiel über sim24.de/dsl. Die bleiben auch über den 24. Monat hinaus so. Dafür ist der durchschnittliche Preis auch nur knapp darunter, denn du zahlst dort Anschlussgebühr und die Grundgebühr ist nur 6 Monate ermäßigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blende11
Mini-Mi schrieb:
Wer braucht schon in seiner Wohnung mehr als 2,5 kW aus der Steckdose? Man muss ja nicht unbedingt Herd, TV und Waschmaschine gleichzeitig laufen lassen! Und überhaupt: Wer viel Strom verbraucht hat bestimmt auch ein illegales Gewächshaus im Keller!!!11!
Ich spreche hier von Rationalität und rationalem Kundenverhalten, jede/r kann mit seinem/ihrem Geld machen und es ausgeben, für was und wofür er/sie will!
Der günstigste Anbieter für einen ausreichend schnellen Internetzugang + Telefon ist aktuell wohl eazy (Vodafone Tochterunternehmen), aber auch eazy hat die Preise für Neukunden in den letzten Jahren stark erhöht.
Jedenfalls wenn man die reinen Kosten betrachtet, die regelmäßig monatlich anfallen.
Das Gute bei eazy ist, das der Preis dauerhaft gleich bleibt und nicht mehr erhöht wird, solange man dort Kunde ist.
Ich bezahle seit zig Jahren 11,99 € für eine 20 Mbit/s Leitung und Telefon und mir reicht diese Geschwindigkeit für alles aus.
Wenn ich ein Computerspiel herunterlade, dann lasse ich den PC einfach über Nacht laufen, da schlafe ich, und am nächsten Morgen ist das Spiel auf der Festplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
40€, für nur 50 Mbit, ab dem 25 Monat, sorry nein Danke

Das ist zu teuer bei eazy

Ich zahle für meinen Kabelanschluss 250 Mbit , 39€/Monat, Router inbegriffen, Kabel TV inbegriffen.

Als Mobil verwende ich Freenetfunk, je nach Bedarf , entweder 1 GB pro Tag ,oder wenn ich doch mal mehr benötige dann halt unlimited , täglich kündbar.

Zwar haben sie bei Funk ,die Geschwindigkeit schon derbe gedrosselt und angesichts des Preises ,ist es schon sehr teuer und eigentlich wieder für einige wahrscheinlich unattraktiv, aber der einzige Anbieter , der noch einen reinen unlimited Tarif. in dieser Form bereitstellt, der dazu täglich kündbar ist ( abgesehen von den großen, D1,D2,O2 ) , die aber auch alle maßlos überteuert sind und man 24 Monate gebunden ist und nur als mobil unterwegs benutzt, reicht die Geschwindigkeit von dem Funk Tarif aus.

Ich wollte keinen 50 GB , Vertrag abschließen ,wo ich nach Verbrauch mühselig 1 GB nachbuchen muss jedesmal ,oder anderswo , wo man 10 GB Pro Tag hat nur und man nach Verbrauch der 10 GB, man 1 GB nachbuchen kann und es einen als "unlimited"verkauft wird sowas .

Das ist Müll und für mich kein unlimted !!
 
Zuletzt bearbeitet:
@DLMttH Ok na mir wäre die Geschwindigkeit zu wenig von eazy und was mir ganz wichtig war auch, das ich in meinen Router Einstellungen ,den Nat-Typ öffnen kann, für die Konsole, sonst finde ich solch Tarife ehr unbrauchbar .

Obwohl der Vodafone: CableMax 1000 für dauerhaft 44,99 Euro ,ganz interessant klingt, aber ich bleibe hier lieber bei meinem örtlichen Stadtwerken und deren Internet.

Also wenn ich mal vorhabe zu wechseln,dann wäre der 1000er Tarif von Vodafone in der Tat sehr interessant für mich ,bei uns kostet der 1000er, mit Festnetz, 73€/Monat , plus Router monatlich zur Miete dazu,
  • Premium Plus-Router zur Miete: FRITZ!Box 5590 für 8 €/mtl.
Ne 25 Mbit Leitung DSL inklusive Festnetz-flat, kostet hier 31€ dauerhaft plus

Komfort Router: FRITZ!Box 7530 für 120 € einmalig

Bereitstellungsentgelt
  • einmalig 50 € bei Neuanschluss
Da ist eazy wiederum billiger

Toll 1000er Leitung von Vodafone,ist an meiner Adresse nicht mal verfügbar, nur maximal 250 Mbit, aber nur 175 Mbit bereitstellen tzzz,dann hätte ich auch gleich bei der Telekom bleiben können,wenn Vodafone mir auch nur 175 Mbit bieten kann, zu solch Mondpreisen.

Da bin ja bei meinen Stadtwerken echt gut dran, mit meiner Leitung, zu dem Preis.


Screenshot 2025-01-26 06.19.46.png
Screenshot 2025-01-26 06.28.08.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@dwain1a da vergleichst du jetzt aber auch Äpfel mit Birnen. Natürlich ist bei den normalen DSL-Tarifen die Geschwindigkeit gleich, da alle das gleiche VDSL-Signal nutzen müssen. Aber bei VDSL sehe ich auch keine Gründe für Telekom und Vodafone als Provider, das bekommt man bei ein paar anderen Providern für 35-40€. 25 Mbit/s DSL für 31€ sehe ich auch nicht, wenn du vorher Telekom hattest, sollten bei dir über Drillisch auch dort 50 Mbit/s für 26,99 möglich sein.

Von den teuren Routern solltest du dich auch nicht in die Irre führen lassen. Eine 7530 kriegt man schwarz getarnt als 7520 für 20-40€ gebraucht und mit externem Glasfasermodem oder Medienkonverter für einen ähnlichen Preis lässt sich die auch bei Glasfaser nutzen. Würde ich hier zu Glasfaser wechseln können, bliebe es für mich bei meiner gebrauchten Fritz!Box 7530 AX, für die ich knapp 37 € bezahlt hab.

Achso, wenn dein zu Hause nicht ans Vodafone Kabelnetz angeschlossen ist, gibt's natürlich auch kein Vodafon Kabel mit 500-1000 Mbit/s zu bestellen, da ist dann halt bei DSL Schluss.
 
@ DLMttH

Keine Ahnung, mit wenn unsere Stadtwerke hier kooperiert im Kabelnetz , die Telekom kann es ja jedenfalls nicht sein . :confused_alt:

An meiner Adresse ist nur DSL Verfügbar

Drillisch wäre auch zu teuer, mit Fritzbox 7530 AX zur Miete , ab den 7 Monat 41,98€ ,mit DSL 250 Mbit.

Ohne vorhandenen Router, also selber kaufen, kostet es dann ab den 7. Monat 34,99 €, Fritzbox ist dringend vorausgesetzt.

Andere Anbieter haben identisch dazu DSL 250 Mbit .für 29,99€/Monat 24 Monate im Angebot.

aber dann kommt es, ab dem 25. Monat 46,98 €/Monat ,mit jeweiliger Fritzbox , es wird ja immer schlimmer und teurer.

Dann kann ich auch bei meinem Kabelanschluss meiner Stadtwerke bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
blende11 schrieb:
Ich bezahle seit zig Jahren 11,99 € für eine 20 Mbit/s Leitung und Telefon und mir reicht diese Geschwindigkeit für alles aus.
Das war aber noch der Preis ohne Telefon Flat, richtig? Meine Eltern nutzen seit es eazy gibt das Angebot mit 40Mbit/s und Telefon Flat für 21,99€ meine ich. Das ist seitdem tatsächlich 6€ teurer geworden. War mir nie aufgefallen weil der Hinweis zur Telefon Flat erst im Bestellprozess erscheint.
 
@dwain1a jetzt aber nochmal zum Verständnis, dein Internet kommt aus der TV-Kabeldose, ja? Ich meine ja gar nicht, dass du wechseln solltest. Ich meine nur, dass man andere Internetzugänge nicht in der überteuerten Variante raussuchen muss, wenn man Vergleiche anstellen will.

Und eine DSL-Fritz!Box muss man wirklich nicht mieten, die sind gebraucht so günstig, dass man sich da gleich Mehrere als Ersatz in den Schrank legen kann.
 
@DLMttH Wenn die Telekom ,mal vernünftiges anbieten könnte und nicht nur VDSL für 175 Mbit, wäre ich sicher, auch heute noch dort.

Aber diese ständige teure Preisspirale bei denen und am Ende hatte ich mehr Ausfälle als alles dort, hat mich eben dazu gezwungen, einen anderen Weg zu suchen.

Zu deinem Verständnis...

Ich habe auch nicht vor zu wechseln und ich suche auch keinen 50 Mbit Anschluss .

Wozu auch, nur weil es bei Anbieter A ,ein paar Cent billiger ist als bei Anbieter B
?:freak:
 
Zurück
Oben