News Google: Das Pixel 9a könnte dem „Kamerabalken“ den Garaus machen

MC´s schrieb:
Und was bringt Dir das wenn Du nur zwei Jahre Updates bekommst? Dann lieber Pixel mit 7 Jahren Updates
Das stimmt schon lange nicht mehr. Die meisten Handys bekommen mittlerweile auch 4-5 Jahre Updates. Sei es Oneplus, Xiaomi etc.
Genauso kann ich auch fragen: Was bringen 7 Jahre, wenn das Handy nach 2 Jahren nur noch eine lahme Krücke ist? Die Probleme habe ich aktuell mit einem Pixel 6a. In der Regel benutzen auch nur die wenigsten ein Smartphone über 5 Jahre.
 
Erstkäufer vielleicht nicht, aber insgesamt sind Smartphones schon länger als zwei oder drei Jahre in Benutzung.
In welcher Hinsicht aber ist ein Pixel 6A jetzt eine ‚lahme Krücke‘? Würde mein 4a noch Sicherheitsupdates bekommen, hätte ich es jetzt noch im Einsatz. Konnte da keine nennenswerten Einbußen feststellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Melvyn, Fernando Vidal und eine weitere Person
@Duman
7 Jahre Update bringen einen wirtschaftlichen Vorteil, wenn man das Gerät nach 1 oder 2 Jahren kauft.
Bereits nach einem Jahr sinken die Preise vieler Modelle um bis zu 40%. Ein 1400 € Smartphone könnte man nach 2 Jahren vielleicht für ~500 € neuwertig kaufen und weitere 5 Jahre mit Updates nutzen.

Ich habe selbst ein Pixel 6a und auch öfter erwähnt, dass ich GrapheneOS darauf installiert habe.
Wenn du neugierig bist und sowieso ein neues Smartphone willst, könntest du auf dein 6a GrapheneOS installieren, etwas Neues lernen und es vielleicht etwas länger nutzen. Bis 2027 wird es noch mit Updates versorgt und erhält noch Android 15.
Und wenn es dir nicht gefällt, kannst du es wie geplant durch ein Neues ersetzen und bist nebenbei schlauer geworden.
So kann man dann aus Erfahrung mit praktischen Beispielen sagen, wie und warum es gut, schlecht oder anders ist.

Genauso so kam ich selbst dazu...
Nun warte ich auf das Pixel 9a ohne Kamerabuckel oder alternativ Pixel 10, 11 oder 12... denn die Leistung ist für mich absolut ausreichend. Auch weil mein zweites Smartphone deutlich leistungsfähiger ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid und AlphaKaninchen
Das beste am Kamerabalken von Google war das es ein Gerät war, das nicht mehr wie blöd kippelt wenn es auf dem Tisch liegt und man es besser bedienen kann.

Jedes Gerät, dessen Kameras nur auf einer Seite sind, sind sehr anfällig dafür, zB die neuen iPhone 16er non Pro, oder mein S23.

Ein Pixel kommt für mich sowieso nicht in Frage, aber deren Design seit dem 6er war schon praktischer.

Wenn der Balken wegfällt, aber die Kameras weiterhin horizontal angeordnet sind, ändert sich ja dahingehend relativ wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Melvyn
Ich habe beim iPhone 6S mit gelacht über die herrausstehende Kamera, inzwischen bin ich aber ein Fan davon, die meisten Geräte werden mit Hülle genutzt, diese lässt das herrausstehen eh verschwinden, die Kamera kann aber die volle Tiefe inklusive Hülle nutzen.

Ich würde sogar sagen nicht herrausstehend sieht es mit Hülle schlechter aus.
Ergänzung ()

Termy schrieb:
Ich finde die Kamerabuckel eigentlich in jeder Ausprägung "fürn Arsch" - macht lieber das ganze Ding die paar mm dicker, dann würde vielleicht auch ein anständiger Akku rein passen ;)
Hatte vor kurzem ein iPhone 8 Plus in der Hand, Smartphones sind inzwischen deutlich besser dimensioniert, dicker aber deutlich handlicher bei gleicher Displaygröße, das Problem mit mehr Akku ist das es dann auch schwerer wird.

Finde es immer beeindruckend wie leicht das Fairphone ohne Akku ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Balken praktisch, alles was ich davor hatte kippelte ohne so was.
 
cryeR schrieb:
Zeigefinger passt da ganz gut an den Balken ran, aber gut Smartphones sind halt für Stupidpeople.
Ich komme mit der Hand nicht mal hoch genug um die Kamera an meinem 6a als Griff zu missbrauchen. Angesichts der Beliebtheit dieser Griffe fürs Smartphone scheint das Problem aber verbreitet zu sein.
 
Duman schrieb:
Das stimmt schon lange nicht mehr. Die meisten Handys bekommen mittlerweile auch 4-5 Jahre Updates. Sei es Oneplus, Xiaomi etc.
Genauso kann ich auch fragen: Was bringen 7 Jahre, wenn das Handy nach 2 Jahren nur noch eine lahme Krücke ist? Die Probleme habe ich aktuell mit einem Pixel 6a. In der Regel benutzen auch nur die wenigsten ein Smartphone über 5 Jahre.
Also mein Pixel 6 läuft wie am ersten Tag, sogar noch besser danke den Feature Updates der letzten Jahre. Der Akku hat 500 Ladezyklen und hält auch wie an Tag Eins. Keine Leistungsverluste oder sonst was. Und es bleibt auch noch mindestens ein Jahr mein Hauptgerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Mal ganz von dem Thema Kamerabalken abgesehen, sind die Displayränder ja mal total aus der Zeit gefallen und für ein Gerät in dieser Preisklasse viel zu dick. Beim Samsung A55 hat mich das schon gestört, selbst für den Preis waren diese zu dick.
 
Flutefox schrieb:
Wer sich über den Wiedererkennungswert seines SmartPhones definiert hat scheinbar ganz andere Probleme...
Ich hab immer eine Hülle über dem Smartphone, die das Handling verbessert, weil die meisten Smartphones nicht gerade griffig sind. Diese Hülle verbirgt dann auch meist Besonderheiten wie den Kamerabalken bei einem Pixel oder Herstellerlogos. Man sieht in der Regel also nur an der Linsenanordung, welches Smartphone ich nutze. Dafür schützen meine Hüllen immer Display und Kameralinsen davor, beim ablegen auf Oberflächen direkt mit diesen in Kontakt zu kommen. Denn diese Hüllen besitzen immer etwas erhöhte Ränder, damit Display und Kameralinsen beim ablegen nicht in Kontakt mit dem Untergrund kommen können.

Das führt dann dazu, dass meine Smartphones auch nach fünf Jahren noch fast wie neu aussehen. Ist mir echt wichtiger als irgendeine Marke, die man gerade zum nächsten Statussymbol auserkoren hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flutefox und Fernando Vidal
Pixel 7a jetzt noch kaufen zu einem guten Preis? Was ist eure Meinung?

Als Ersatz für ein iphone 13
 
Wenn es zu deinen Anforderungen passt ... ja.
 
schade irgendwie, jetzt ist es ein x-beliebiges Smartphone, was auch nur kippelt, wenn man es hinlegt, Wiedererkennungswert ist bei null, aber da man ja nun weniger Material im Gehäuse verbaut wird es damit dann günstiger? ^^
 
Duman schrieb:
Was bringen 7 Jahre, wenn das Handy nach 2 Jahren nur noch eine lahme Krücke ist? Die Probleme habe ich aktuell mit einem Pixel 6a. In der Regel benutzen auch nur die wenigsten ein Smartphone über 5 Jahre.
Mein S10 war inzwischen über 4 Jahre alt. Und schnell genug auch. Aber keine Updates mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid und AlphaKaninchen
Aimero schrieb:
Also mMn erkennt man hier nur einen Hersteller sofort - und das ist Google

Anhang anzeigen 1527930

Sehe ich absolut genau so. Das Pro 6 war designtechnisch mMn ein Geniestreich. Mit dem Pro 7 wurde es dann aufgeweicht und mit dem Pro 9 (anbei der Vergleich) wurde es quasi verworfen...auch die Wertigkeit des 9ers hat mMn abgenommen....das neue Design mit den eckigen Kanten wirkt klobig und auch die matte Oberfläche der Rückseite des 8er wirkt deutlich hochwertiger.

Alles in allem war das 6er das beste Gerät der Serie bis anhin...auch weil die Kamera damals die Beste aller Smartphones war. Das hat sich mittlerweile auch erledigt.
 

Anhänge

  • IMG_0008.jpg
    IMG_0008.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Krass wie viele sich hier über kippelnde Smartphones beschweren.
Nutzt ihr die alle ohne Hülle? Was macht man auf einem Smartphone wenn es auf dem Tisch liegt?
Selbst mein iPhone 14 Pro kippelt nicht auf dem Tisch.

zoz schrieb:
Pixel 7a jetzt noch kaufen zu einem guten Preis? Was ist eure Meinung?

Als Ersatz für ein iphone 13

Warum nicht wieder ein iPhone 13 gebraucht z.B. bei Swappie kaufen?
 
Bitte ein Google Pixel 9a mit 90 Watt schnellladen und 5000 mAh Akku. Scheiß auf den Balken ! :D
 
Das beste daran ist, dass das Gerät ohne Hülle nicht auf dem Tisch rumwackelt.
 
areiland schrieb:
Das führt dann dazu, dass meine Smartphones auch nach fünf Jahren noch fast wie neu aussehen. Ist mir echt wichtiger als irgendeine Marke, die man gerade zum nächsten Statussymbol auserkoren hat.
Einige beschweren sich immer darüber, dass die Hüllen ihre Smartphones beschädigen, weil der ganze Feinstaub und sonst was besonders die Ränder wie Schleifpapier zerkratzen.
Das trifft wohl vermehrt auf diejenigen zu, die ihr Smartphone die meiste Zeit in der Hosentasche haben und immer in Bewegung sind.

Bei mir sehen allen Smartphones ohne Hülle auch nach 2-3 Jahren wie neu aus, weil ich eben ein Bürojob habe...
 
Zurück
Oben