Ohne mir alles durchgelesen zu haben, hier meine Meinung zum Thema:
In vielen Fällen würde eine Computersteuerung die Verkehrsprobleme lösen.
Auf Autobahnen wird oft geschlafen und blockiert, obwohl es schneller gehen könnte. Fahren die Leute auf der Gegenspur langsam, so muss ja auch die andere Richtung langsamer fahren. Man könnte ja was "verpassen".
Wenn ich allein daran denke, wie lange manche Leute brauchen um bei einer grünen Ampel loszufahren, weil sie denken dass sie
a) dadurch Sprit sparen (das Gegenteil ist der Fall)
b) Zeit haben (andere vielleicht nicht)
c) nicht schneller können, weil ein Schaltgetriebe ja so kompliziert ist (wie wäre es mal mit einer Automatik?)
d-unendlich) beliebig erweiterbar
Am Beispiel der USA, auch da das Land Teil des Artikels ist, kann ich nur sagen:
a) die Leute fahren dort an den Ampeln zügiger ab (u.a. weil die meisten Autos ein Automatikgetriebe haben)
b) Interessiert es niemanden auf der eigenen Spur, wenn auf der (getrennten!) Gegenspur ein Unfall passiert ist. Ich habe schon schlimmste Unfälle auf der anderen Seite gesehen und NIEMAND hat abgebremst. Bei uns in Deutschland wäre das Vekehrschaos auf beiden Richtungen vorprogrammiert. Ich rede selbstverständlich von Interstates, die mit Autobahnen grob vergleichbar sind (abgesehen vom Tempo und den Spuren).
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Das sind aber auch die einzigen wirklich positiven Aussagen zu den Autofahrern aus den USA. Generell kann man den Fahrstil nicht mit dem deutschen vergleichen, sondern eher mit Schwellen- bzw. Dritte-Welt-Ländern. Ja, so schlimm ist es da wirklich!