News GPU-Gerüchte: Radeon RX 8800 XT soll der RTX 4080 die Stirn bieten

Crifty schrieb:
Ich bin ein Mensch, soviel ist sicher.
Du bistn AMD Fanboy, weil du denkst, dass alle blind Grün kaufen.
Das gilt natürlich nur bei GPUs, aber nicht bei CPUs, da solls dann ganz anders sein.
Sorry, aber das ist und bleibt Schwachsinn. Der Markt kauft das bessere Produkt und das bietet aktuell Nvidia.
Bei den CPUs ist es AMD und deswegen gehen die aktuell auch weg wie warme Semmeln.

Crifty schrieb:
Ich für meinen Teil hoffe allerdings das NVIDIA wirklich zu drastischen Preisen bei den höheren Modellen greift, damit der Kunde endlich mal sieht was er da fabriziert, vielleicht findet ja ein Umdenken statt.
Die Preise sind nicht wegen der Kunden so. Warum sonst ist AMD nicht viel günstiger, obwohl sie um jeden % Marketshare kämpfen? Könnte das was mit der teuren Produktion/Entwicklung zutun haben?
Man muss sich nur mal anschauen, wie sich die Nodepreise über die letzten 10 Jahre bei TSMC entwickelt haben und dann merkt man langsam, wo der Preis herkommt. Und wir reden hier nur vom Chip. Das wird bei den anderen Komponenten nicht anders sein.
Aber nein, das kanns nicht sein. Ganz bestimmt nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Iconoclast schrieb:
Also als High End Kunde kann man sich von AMD wohl komplett verabschieden, schade. RTX 4080 Leistung kann man dann seit über zwei Jahren haben, eben mit einer 4080.
Die sich aber die wenigsten gekauft haben aufgrund des Preises. Jetzt die gleich Leistung zum halben Preis ist doch eine ganz andere Ansage.
Selbst wenn eine 5070 schneller sein sollte.. 12gb.. Seriously. Die bekommt dann den Preis für die max FPS aber auch die Rote Himbeere für verkackte 1% lows. Viel Spaß beim High Performance Geruckel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
ElliotAlderson schrieb:
Könnte das was mit der teuren Produktion/Entwicklung zutun haben?
Nein, das kanns nicht sein. Ganz bestimmt nicht...
Bitte die Margen vergleichen, dann wüsste man das du dich mit der Aussage im Kreis drehst.

NVIDIA könnte günstiger anbieten, wollen sie aber nicht (sehr hohe Marge). AMD könnte günstiger anbieten, können sie jedoch nicht, da Chip zu groß (geringe Marge).

Aber gut ich will nicht streiten, ich genieße lieber die frische Luft am offenen Fenster.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, cbmik, Aisn und eine weitere Person
So endlich wird sich der Umstieg von der 2070 lohnen (bei mir müssen es immer so 100prozent mehr Leistung seinen bei der selben klasse) und ich werde die 8800xt mit Sicherheit kaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
"...sowohl bei der Raster- als auch der Raytracing-Leistung einer GeForce RTX 4080 die Stirn bieten"

Wünsche mir sowas so sehr, allein schon aus Konkurrenzgründen. Wenn dann noch der Preis passt,
wird es wohl eine 8800XT bzw. würde ich NVIDIA mal den Rücken kehren.
Schnauze voll langsam... ehrlich. Die Preise und das VRAM-Thema geht tierisch auf den Sack.
5070 soll ja wieder 12GB haben... ich verstehe es einfach nicht. Egal, es reicht! und wird Zeit das AMD
wie bei INTEL, auch Lederjacke mal zumindest richtig paroli bietet.
Ich sch... auf 4080 / 4090 bzw. "Highend" Karten für Abzockerpreise. "Lisa"... Lets do it!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, danyundsahne und Sensei21
Crifty schrieb:
Bitte die Margen vergleichen, dann wüsste man das du dich mit der Aussage im Kreis drehst.
Wäre ein guter Anhaltspunkt, aber das können wir nicht, weil wir die Marge nicht kennen.

Crifty schrieb:
NVIDIA könnte günstiger anbieten, wollen sie aber nicht (sehr hohe Marge). AMD könnte günstiger anbieten, können sie jedoch nicht, da Chip zu groß (geringe Marge).
Dafür hätte ich gerne belastbare Zahlen.
Der GCD der 7900 XTX ist kleiner als der einer 4080 Super. Mit MCDs ist er größer, aber die werden eben nicht im gleichen Verfahren belichtet, was den Preis drückt.

Und wenn AMD es nicht gebacken kriegt mit einem vermeintlich größeren Chip mehr Leistung als die Konkurrenz auf die Straße zu bringen, spricht das auch nicht gerade für sie.
 
Iconoclast schrieb:
Also als High End Kunde kann man sich von AMD wohl komplett verabschieden, schade. RTX 4080 Leistung kann man dann seit über zwei Jahren haben, eben mit einer 4080.
Definitiv, wurde auch so kommuniziert und mit der 4080 Leistung ist ja dann als geplanter Konkurrent auch ganz klar eine 5070 gesetzt.

Aber das ist doch ok so? 650€ und ich bin wahrscheinlich mehr als Zufrieden, natürlich je nachdem was Nvidia so macht.
Highend für 2k+ brauche ich nicht und kann ich und will ich mir auch gar nicht leisten. Solche Summen steck ich lieber in Peripherie, die veraltet nicht ganz so schnell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
paganini schrieb:
[...]

Abwarten…ich glaube eher sie wird mit einer 4070 (non Super) konkurrieren und bei RT vlt sogar eher eine 4060
Also quasi Stillstand im Rasterizer und massiver Rückschritt in RT.

I'm not a betting man, but... hier würde ich dagegen halten.

Rasterizer
1733214659945.png


RT
1733214719238.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik
syfsyn schrieb:
Da selbst die 7800XT bereits mit der 7900GRE "konkurriert", ist die 7900GRE nicht das Min-Ziel.

Vorsichtig optimistisch wird man knapp um die 7900 XT liegen, "extrem" optimistisch könnte man zwischen 7900 XT und 7900 XTX liegen. Unvernüftigt optimistisch liegt man um die 7900 XTX,
Inxession schrieb:
Aber auf welchen "offiziellen" Gerüchten fußt denn diese Annahme?
Das ist ja das "dumme" an Gerüchten, dass es da nichts Offizielles gibt. Nur sind die Gerüchte entsprechend: https://www.igorslab.de/amd-kuendig...ung-und-ki-features-der-naechsten-generation/

RTX 4080/7900 XTX für 500 - 600 $ und das ist aktuell relativ "aktuell". Bei RT kommt es halt auch an, was AMD wirklich alles gemacht hat, ob die RT-Kerne auch mehr "berechnen" können. Aber egal, das ist alles Spekulatius und die futtere ich lieber mit etwas Milch!
Inxession schrieb:
Wo müssten die Preise von RDNA 3 dann hin, wenn die 8800 XT nur 500 Dollar kosten soll?
Vöglein zwitschern, das AMD die Bestellmengen für RDNA 3 bereits deutlich reduziert hat und man nur noch wirkliuch fertigt, wenn die Hersteller auch entsprechend bestellen. RDNA 3 ist - nüchtern betrachtet - für AMD eine vollständige Katastrophe gewesen. Im DIY-Markt konnte man etwas gegen Nvidia anstinken, abseits davon jedoch nicht.
Rockstar85 schrieb:
machst du nochmal einen Schwerpunktartikel zum Thema RT und wie das mit Tier 1-4 so ist?
Ich hab aktuell 2 in der Pipeline und bin immer noch leider krank. Und wenn dann wäre da @Colindo etwas besser. Wobei man sowas eh mal machen sollte.
Rockstar85 schrieb:
Vllt ja auch, wie technisch die Shader Cores aufgebaut sind, das zu realisieren?
Komplexes Thema, bei dem man auch mal schnell selbst falsch liegen kann weil Nvidia und AMD nicht alles preis geben. Ich kämpf immer noch damit alle Veränderungen seit Maxwell bis Ada vollständig nach zu vollziehen, auch wenn es passt.
SweetOhm schrieb:
Selbst für 350 € kaufen die nur die "Fanboys" von Team Red ...
Nicht unbedingt, die 5700 XT hat gezeigt, das die Leute AMD durchaus eine Chance geben, wenn das Angebot passt.

Das große Problem ist für AMD eher, dass sie im OEM-Markt so gar keinen Fuß fassen, was ihre Grafikkarten angeht. Das war mal etwas anders.
Zealord schrieb:
Unter 40-50% Mehrleistung durch die Bude geht absolut garnichts und ich habe nichtmal das Gefühl, dass ich sonderlich optimistisch bin.
Kommt darauf an, was Nvidia mit den einzelen SM und deren Sub-Tiles gemacht hat. Gibt es da stärkere Änderungen, könnten wir durchaus größere Leistungssprünge sehen. Bleibt da vieles beim alten, wird es eher auf die Taktsteigerung hinaus laufen.

Auch bei Nvidia gibt es zu viele unbekannte.
floTTes schrieb:
Wäre doch wirtschaftlicher Nonsens! Da müssten sie noch ein paar starke 8900 (XT/XTX) in der Hinterhand haben.
Nein, in dem Fall ist es das für AMD nicht. Um eine Grafikkarte wirklich für 1000 - 1500 $ zu verkaufen, müsste AMD entsprechende Ressourcen - und damit ist Chipfläche gemeint - aufwenden. Nur gerade in diesem Markt sind die Enthusiasten unterwegs, die aktuell wirklich eher zu Nvidia greifen und AMD die kalte Schulter zeigen. AMD würde wie bei der 7900XTX und 7900XT hier entsprechend Ressourcen aufbringen, die sie aber kaum eingespielt bekommen.

Die 7700XT und 7800XT erfreuen sich zumindest einer "gewissen" Beliebtheit, weil sie um den Preispunkt der 500 € durchaus ein gutes Angebot darstellen. Wenn AMD für ich den Markt von 250 bis 500 $ abdeckt und dort insgesamt das stimmigere Produkt abliefert, kann sind gerade in diesem Bereich viele auch bereit AMD zu kaufen.

Noch wichtiger ist aber, dass AMD versuchen muss in diesem Preisbereich auch Dell, HP und Co auf ihre Seite zu ziehen, damit ihre GPUs wieder in den OEM-Markt kommen. Genau dort ist AMD nämlich immer noch abseits der CPUs quasi nicht vertreten.
ElliotAlderson schrieb:
Und der Fakt, dass man DLSS, FG und co. lange nichts entgegenzusetzen hatte und die RT Performance unterirdisch ist, hat damit sicher nichts zutun ne?
Ja und Nein. DLSS, FSR und XeSS ist in der Regel eher ein Diskussionsthema in Foren wie eben hier, wo auch ein entsprechendes Interesse vorhanden ist. In der breiten Masse ist DLSS/FSR/XeSS und was qualitativ besser ist, nur ein Randthema. Einer der Gründe, warum ich bei dem Thema immer dazu schreiben, dass die Qualität am Ende beim Spielen oft nur noch "Nebensache" ist und quasi nur im direkten Vergleich auffällt. (Bitte jetzt keine Diskussion dazu starten.)

RT wiederum ist durchaus ein Argument, aber auch das Thema kommt in der breiten Masse im weiten nicht so an, wie wir uns das hier denken. Viele Spieler sind im Allgemeinen selbst bei einer RTX 40er-Karte immer noch vom Impact der RT-Features auf die Preformance abgeschreckt. Allgemein wird RT auch nicht so "positiv" wahrgenommen teilweise, wie unter "Nerds".

Im DIY-Markt und dort auch gerade eben beim Preispunkt x < 500 Dollar steht AMD nicht einmal wirklich richtig schlecht da im Vergleich zu Nvidia. Je nach Kategorie kann AMD im DIY-Markt auch an die 30 - 40 % herankommen. Die 7800 XT verkauft sich relativ gut und auch die 7600 und 7600 XT verkaufen sich vergleichsweise gut. Hier hat AMD durchaus ein interessantes Angebot für die meisten Spieler.

Nur ist der DIY-Markt nur ein Teil des Marktes, es wird immer noch sehr viel über den OEM-Markt abgewickelt und da fehlt von AMD-Karten jede Spur und im Notebookmarkt ebenso.

AMDs "Strategie" also sich auf den Markt um die 500 $ zu konzentrieren, wird auch von Zahlen gedeckt. Wenn AMD hier angreift und es schafft vor Nvidia zu liegen bei den Verkäufen, ist das für sie viel mehr wert, als im Bereich bis 1000 $ anzugreifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Inxession, LinuxTux und 7 andere
ElliotAlderson schrieb:
Als AMDler muss das ne schöne Traumwelt sein.
In den Threads zum 9800X3D wird dir erzählt wie günstig dieser sei und für den doppelten Preis entscheiden sich 80% für die CPU, bei 15% mehr Leistung zum 7600X3D (Achtung gleicher Speicher), und in den Nvidia Threads wird über den hohen Preis der Nvidia Karten gemeckert, obwohl der gerade mal 100 Euro höher liegt, bei besserem RT, DLSS, mehr verbreitetem Antilag und FG und 2% weniger Rasterleistung.

Ja, da muss man schon Klimmzüge machen.

Crifty schrieb:
Das wichtigste für AMD sollte ein gesunder Preis, Entsprechung der Leistung sein. Voller Fokus auf die eigenen Produkte und kein Preiskampf mit NVIDIA anzetteln.
Einen Preiskampf habe ich noch nie zwischen AMD und Nvidia gesehen, höchstens vielleicht noch bei der 4870 vs GTX260, als man mit den Preisen doch relativ weit runtergegangen ist und Nvidia dann etwas den Preis anpassen musste, bzw. eine GTX260 mit mehr Shadern nachliefern musste.

Preiskampf würde für mich bedeuten, dass ein Hersteller nach dem anderen mit den Preis wieder etwas runtergeht. Das gab es eigentlich nie wirklich. Der Preis pendelt sich dann eigentlich immer anhand der Leistungsfähigkeit und der Features der GPU ein.
Crifty schrieb:
Denn was AMD sich echt nicht antun sollte, wäre wieder zum Steigbügelhalter für NVIDIA zu werden.
Verstehe nicht worauf du hinauswillst.
Crifty schrieb:
Denn Preiskampf heißt „der Kunde kauft wieder Grün“. Diese Kröte soll der Kunde gerne mal schön selber schlucken.
Der Kunde kauft hauptsächlich grün, weil Nvidia seit Jahren abliefert, die mit Abstand schnellsten GPUs hat und hinsichtlich der Features ständig etwa neues bringt, bzw. DLSS einfach meilenweit überlegen ist.

Früher gabs das nicht. Es gab kein RT und kein DLSS, kein FG und solche Spielereien.
AMD war auch mit der 5870 und 7970/r9 290x näher an der Konkurrenz, als man es bei Ampere schaffte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson
NguyenV3 schrieb:
...sonst müsste man nicht den Preis senken 🙄
Nividias offizielle Preissenkungen sind so selten wie Yeti-Sichtungen. Ich habe es jetzt nicht im Kopf und ich kann mich auch irren, aber ich würde behaupten, dass es in den letzten 8 Jahren auch keine Preissenkungen Gen to Gen gab.
Ich spreche mich selber auch nicht frei, ich kaufe auch Nvidia-Karten, beim nächsten Mal will ich es aber besser machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
DevPandi schrieb:
Nur gerade in diesem Markt sind die Enthusiasten unterwegs, die aktuell wirklich eher zu Nvidia greifen und AMD die kalte Schulter zeigen.
Naja, weil AMD die auch nicht bedient? Damit sich was ändert, müsste man das aber tun.

DevPandi schrieb:
Ja und Nein. DLSS, FSR und XeSS ist in der Regel eher ein Diskussionsthema in Foren wie eben hier, wo auch ein entsprechendes Interesse vorhanden ist. In der breiten Masse ist DLSS/FSR/XeSS und was qualitativ besser ist, nur ein Randthema.
Seh ich anders. Mit Features verkauft man ebenfalls Produkte und gerade etwas, was die FPS verdoppelt (FG) und bei der Konkurrenz nicht vorhanden ist, kann übel enden.

Ich arbeite zwar nur im B2B Bereich, aber gerade hier kriegt man Kunden mit Schlagworten. KI/AI will jeder haben. Ob sie es sinnvoll nutzen können oder einen Mehrwert hat, spielt keine Rolle. Hauptsache man hat es auch.

Was hatte AMD zu bieten als die Karten auf den Markt kamen? FSR und das in gefühlt einer Hand voll spielen.
Nvidia hat dich bombardiert mit irgendwelchen Kürzeln und Features. Mit sowas kriegt man Kunden.
Nvidia waren auch die ersten mit DLSS oder RT. AMD hatte dem lange nichts entgegenzuwirken. Das macht sich auf kurz oder lang eben bemerkbar.

DevPandi schrieb:
RT wiederum ist durchaus ein Argument, aber auch das Thema kommt in der breiten Masse im weiten nicht so an, wie wir uns das hier denken. Viele Spieler sind im Allgemeinen selbst bei einer RTX 40er-Karte immer noch vom Impact der RT-Features auf die Preformance abgeschreckt. Allgemein wird RT auch nicht so "positiv" wahrgenommen teilweise, wie unter "Nerds".
Das machst du woran fest? An Forenposts?
Seltsamerweise waren die aber gerade nicht Aussagekräftig, als es um Features ging.

DevPandi schrieb:
Im DIY-Markt und dort auch gerade eben beim Preispunkt x < 500 Dollar steht AMD nicht einmal wirklich richtig schlecht da im Vergleich zu Nvidia. Je nach Kategorie kann AMD im DIY-Markt auch an die 30 - 40 % herankommen. Die 7800 XT verkauft sich relativ gut und auch die 7600 und 7600 XT verkaufen sich vergleichsweise gut. Hier hat AMD durchaus ein interessantes Angebot für die meisten Spieler.
Wo hast du die Zahlen her? Mindfactory?

DevPandi schrieb:
AMDs "Strategie" also sich auf den Markt um die 500 $ zu konzentrieren, wird auch von Zahlen gedeckt.
Und wo sind diese Zahlen? Du bist nicht die erste, die das behauptet, aber was handfestes liest man hier von keinem. Auch nicht von dir. Ein "trust me bro" reicht mir nicht und MF ist keine belastbare Quelle als kleiner Fisch und AMD Partner mit exklusiven Bonis.

Wenn ich mir die Steamstatistik anschaue ist nur schon die 4090 viel häufiger vertreten als alle anderen RDNA3 Karten zusammen. Das spricht nicht für dein Argument.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nighteye
Sollte eine 8800 XT so stark werden, dann würde sie vermutlich recht teuer sein: Da langt mir eigentlich der Preisverlauf der 7900 XT, die von 1050€ auf unter 700€ abgeschmiert ist, als Indiz dafür, dass man sich keinen Gefallen tut, sofort zuzugreifen.
Die 7800 XT sind hingegen real um 50-70€ gefallen, was in dem Fall einen Kauf direkt nach Release rechtfertigt.


Sollte AMD mit Leistung überraschen, dreht Nvidia fix ihre Nomenklatur der RTX5000 ein Häkchen nach unten, um die wilden Pferde wieder einzufangen.

Letztlich wird man mehr wissen, wenn es so weit ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, PeterSchmidt_80 und Apocalypse
Cool Master schrieb:
Zumal 12 GB könnte mal wieder ein Ansporn für Entwickler sein die Spiele und Software zu optimieren statt die HW regeln zu lassen.
Das glaube ich nicht, die werden sich eher denken, dass sich die Leute eine fettere Karte kaufen sollen, wenn sie nicht zufrieden sind. Zumindest wenn es sich um miese Konsolenports handelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, eXe777, Apocalypse und eine weitere Person
Tevur schrieb:
Sie wollten ja mit der den RX 8000ern den Massenmarkt anpeilen.
Die Masse zeigt denen nen Vogel, wenn sie wieder Preise wie in der 7000er Serie aufrufen.
So lange nvidia nicht günstiger wird kann AMD das so machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
wechseler schrieb:
Meine Zen2-APU ist etwas neuer und im 7nm-Prozess gefertigt. Die Konsole, die vor 8 Jahren (nicht 11) in den Markt eingeführt wurde, hat einen uralten 16nm-Prozess, der vor 8 Jahren eingeführt wurde und schafft damit 75 W Gesamtleistungsaufnahme. Die GTX 1050 Ti kommt in 14 nm daher. Das zeigt mal exemplarisch, wo die Normalos noch unterwegs sind, denn auf allen Systemen laufen Videospiele und werden aktiv genutzt.

Wenn AMD man also mit 5 nm 300 W durchjagt bei gigantischen Chipflächen, dann befinden die sich immer noch in einer winzig kleinen Enthusiasten-Nische. Und genau dort braucht niemand irgendwelche "Schnäppchen", die "Verrückten" geben lieber gleich die 2000 € für Team Grün "mit alles" aus. Und genau deshalb bekommen AMD-dGPUs auch keinen Fuß mehr auf den Boden. Da von irgendwelchem "Mainstream" zu reden ist schlicht albern.
Jo, hast recht, 2016, also keine 11, sondern 8 Jahre alt, mea culpa! Das verändert nichts am Inhalt meiner Aussage. Da du von Zen sprachst, ging ich vom originären aus. Macht auch nichts, Zen2 ist 7 Jahre alt aka eingeführt. Klar, laufen auf der von dir zitierten 1050ti "Videospiele", aber vielleicht / wahrscheinlich nicht die, um die es vielen hier geht. Insofern ist dein Statement insgesamt ein nostalgisches oder kritisches Essay, das jeoch nicht weiterführt.

Laut Steamumfrage von 11/`24 ist die 1050ti tatsächlich mit 2,11% auf Platz 14 präsent, eine 4070 liegt 0,5%-Punkte drüber, die 4070Super 0,4%-Punkte drunter, also dramatisch schnellere Grafikkarten sind locker in Schlagweiter. Was ist nun "normalo"? Unter den ersten zehn verwendeten Karte befindet sich eine "Normalo", alle anderen sind RTX-Karten. Weiterhin ist diese Umfrage AFAIR global, demgemäß dürften die von dir so benannten "Normalo"-Karten im hiesigen Kultur- und Konsumkreis unterrepräsentiert sein?

Bei 300W bewegt sich niemand auf einer "kleinen Enthusiasten-Nische", zumal die 8800xt eher bei 250W liegen soll, bereits meine 6900XT ist in diesem Bereich, die 6700XT im PC meines Sohnes bei 230W max, wenn ich / er sie lassen.

Ob du es willst oder nicht, der "Mainstream" bei halbwegs schnellen Grafikkarten ist mittlerweile der zwischen 500-800€, das kann frau / man / HundKatzeMaus kritisieren, aber es ist dadurch nicht "albern".

Wie immer: My2Centz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
ElliotAlderson schrieb:
Dafür hätte ich gerne belastbare Zahlen.
Der GCD der 7900 XTX ist kleiner als der einer 4080 Super. Mit MCDs ist er größer, aber die werden eben nicht im gleichen Verfahren belichtet, was den Preis drückt.
.
Und die klebste dann mit uhu zusammen? Es gibt zB. einen Artikel von @DevPandi in welchem hier näher, auch auf das Takt Problem bei RDNA3 eingegangen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Grundgütiger schrieb:
Und die klebste dann mit uhu zusammen?
Nein, natürlich nicht, deswegen möchte ich ja belastbare Zahlen haben, denn sonst bleibt das ganze nur Kaffeesatzleserei.

Grundgütiger schrieb:
Es gibt zB. einen Artikel von @DevPandi in welchem hier näher, auch auf das Takt Problem bei RDNA3 eingegangen wird.
Okay, cool. Was hat das eine mit dem anderen zutun?
 
BloodGod schrieb:
Man erwartet also erneut Wunderkarten von AMD zu Wunderpreisen? Die Naivität mancher User hier ist schon echt grenzwertig…
Wunderkarten wird es natürlich nicht geben, aber wenn die Leistung einer 4080 für 700 EUR UVP mit 200W erreicht wird, ist das doch schon nicht schlecht.
AMD wird diesmal keine High End-Karten bringen, das sollt zumindest hier bekannt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Apocalypse
@DevPandi Wenn du das hier meinst:
  • Level 0 – Legacy Solutions
  • Level 1 – Software on Traditional GPUs
  • Level 2 – Ray/Box and Ray/Tri Testers in Hardware
  • Level 3 – Bounding Volume Hierarchy (BVH) Processing in Hardware
  • Level 4 – BVH Processing with Coherency Sorting in Hardware
  • Level 5 – Coherent BVH Processing with Scene Hierarchy Generator in Hardware
Dann würde ich doch sagen, sind sowohl AMD als auch Nvidia auf Level 4. Beide haben zuletzt Coherency Sorting eingeführt, oder macht AMD das nicht in Hardware? Ist länger her, dass ich mich damit befasst habe, aber ich weiß noch, dass der generelle Unterschied nicht war, wer was in Hardware tut, sondern WIE es in Hardware gemacht wird.

Bei Nvidia wird der komplette Flug eines Strahls am Stück in Hardware berechnet, danach geht's zum Shader. Bei AMD entscheidet der Shader zwischen den einzelnen Berechnungsschritten, die in Hardware erfolgen, immer wieder, wie es weiter geht. Also muss der Shader bei komplexen Szenen mehr tun. Dafür gibt es weniger unnötige Berechnungen, weil früher abgebrochen werden kann, wenn möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Quidproquo77 und SweetOhm
Zurück
Oben